Weltrauminternet: Konkurrenz für Elon Musks Starlink
Das Starlink-System von Elon Musk bekommt Konkurrenz durch Chinas SpaceSail und Amazons Project Kuiper. Chinas Bemühungen wecken Befürchtungen im Westen.
heise.de/news/Weltrauminternet…
#ElonMusk #Internetzugang #Starlink #X #news
Netflix investiert eine Milliarde US-Dollar in Mexiko
Der US-Streamingdienst präsentiert einen Investitionsplan für die nächsten vier Jahre. Mexikos Präsidentin verweist auf die wirtschaftliche Bedeutung.
EU-Kommission will koordinierte Antwort auf großangelegte Cyberangriffe
Eine Blaupause der EU-Kommission soll eine wirksame und effiziente Reaktion auf großflächige Cybervorfälle sicherstellen und das Krisenmanagement verbessern.
Core Power will schwimmende Atomkraftwerke für die USA bauen
Durch den wachsenden Strombedarf erlebt Atomkraft eine Renaissance. Core Power will schwimmende Anlagen vor den US-Küsten verankern.
Telefónica Deutschland verlängert mit Haas bis 2028
Der Aufsichtsrat von Telefónica Deutschland hat den 2025 auslaufenden Vertrag von CEO Markus Haas um weitere drei Jahre verlängert.
Die Produktwerker: Die eigene Haltung als großartiger Product Owner
Der Unterschied zwischen einem guten und einem großartigen Product Owner liegt in der eigenen Haltung, wie die Produktwerker in dieser Podcastfolge diskutieren.
Digitale Insouveränität: Bund gibt wieder mehr für Microsoft-Lizenzen aus
Die Kosten der Bundesverwaltung für die Nutzung von Lizenzen für Produkte und Services von Microsoft sind 2024 von 197,7 auf 204,5 Millionen Euro gestiegen.
Das ist obszön!
Und wenn jetzt die Microsoft-Jünger alle rufen: "Es geht einfach nicht ohne!", dann ist das nicht richtig und recht ist es auch nicht. Und es zeigt, wer da wen gekauft hat. Die Bundesverwaltung ihre Lizenzen jedenfalls nicht!
bisher kann FOSS nichts Vergleichbares anbieten wie MS: Cloud-Web-basierte O365-Umgebung, wo alles einigermaßen gut funktioniert. Eine ausreichend gute UX, damit auch Nicht-Nerds damit arbeiten können.
Zusätzlich ist es einfach Leute onzuboarden, denn sie kennen aus ihrem letzten Job die ganzen Tools.
Alle bewerten die Machbarkeit aus technischer Perspektive. Diese hat aber eine untergeordnete Rolle.
Xeon 6: Intels Granite Rapids jetzt auch mit 16 bis 86 Kernen für LGA4710
Intel schiebt eine ganze Riege neuer Serverprozessoren nach. Auf Wunsch gibt es diese auch mit dicker Ethernet-Anbindung direkt an Bord.
heise.de/news/Xeon-6-Intels-Gr…
#Prozessoren #Intel #Xeon #news
Xeon 6: Intels Granite Rapids jetzt auch mit 16 bis 86 Kernen für LGA4710
Intel schiebt eine ganze Riege neuer Serverprozessoren nach. Auf Wunsch gibt es diese auch mit dicker Ethernet-Anbindung direkt an Bord.Mark Mantel (heise online)
Mit einer Sprache: Landkarte der Glasfaserleitungen an Land geplant
Seekabel sind gut dokumentiert und Informationen darüber für jeden einsehbar. Für Glasfaserleitungen an Land fehlt so etwas noch. Ein Standard soll dies ändern.
"Wir haben keine Zeit zu verlieren": VDMA schlägt Robotik-Aktionsplan für EU vor
Europäische Länder drohen hinsichtlich Robotik und Automation gegenüber anderen Akteuren ins Hintertreffen zu geraten. Der VDMA hat einen Plan entwickelt.
Erneuerbare Energien: BYD baut 12,5-Gigawattstunden-Speicher in Saudi-Arabien
Saudi-Arabien will in fünf Jahren die Hälfte des Strombedarfs aus erneuerbaren Quellen decken. Dafür werden Stromspeicher gebaut.
Alles sehr spooky. Überall hat man kapiert, dass die Ölverbrennerei Scheiße ist undxes bessere Optionen gibt, aber in der EU muss sie dringlich zurückgeholt werden. 🤯😩
Und Diesel-Fritze diese hohle Nuss macht fröhlich mit. 🤷🏼♂️😡
"Monster Hunter Wilds": Atemberaubende Monsterjagd
Nachschub für Monsterjäger: "Monster Hunter Wilds" von Capcom verwöhnt die zahlreichen Fans mit spektakulärer Action ohne große Neuerungen.
GitHub Copilot für Eclipse: KI-gestützte Code-Vervollständigung
Microsoft bringt GitHub Copilot in die Eclipse-IDE – derzeit allerdings lediglich mit KI-gestützter Code-Vervollständigung. Ein intelligenter Chat soll folgen.
heise.de/news/GitHub-Copilot-f…
#Eclipse #Entwicklungsumgebung #GitHub #KünstlicheIntelligenz #news
GitLab 17.9 erlaubt Self-Hosting für KI-Assistenten GitLab Duo Chat
Mit GitLab Duo Self-Hosted lassen sich LLMs nun on-premises oder in einer privaten Cloud hosten – für höheren Datenschutz.
heise.de/news/GitLab-17-9-erla…
#ContinuousIntegration #Entwicklungsumgebung #Git #Softwareentwicklung #Versionskontrolle #news
Australien verbannt Kaspersky von Regierungsrechnern
Zum Wochenende hat das australische Innenministerium die Installation von Kaspersky-Produkten auf Regierungsrechnern verboten.
heise online hat dies geteilt.
KI-Update kompakt: Silicon Valley, Apple Intelligence, OpenAI, InsightPersona
Das "KI-Update" liefert werktäglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
heise.de/news/KI-Update-kompak…
#AppleIntelligence #DeepSeek #GenerativeAI #KünstlicheIntelligenz #KIUpdate #OpenAI #Palantir #news
Windows-Vorschau: OpenSSH-Korrekturen, Recall-Neustart, farbiges Akkusymbol
Microsoft hat Windows-Vorschauen in mehreren Kanälen veröffentlicht. Verbesserungen gibt es für Recall, OpenSSH und das Akkusymbol.
heise+ | Homebanking-Daten von Windows in neue Mac-Software umziehen
Wollen Homebanking-Nutzer ihre Daten in eine neue Software umziehen, lauern Fallstricke. Wir zeigen, was es für den verlustarmen Wechsel zu beachten gilt.
Hilfe gegen Kollisionen: Winziges Licht soll Satelliten identifizierbar machen
Um die Erde kreisen immer mehr Satelliten und deren Identifizierung wird schwieriger. Abhilfe könnte ein winziger Laser schaffen, der in einem Muster blinkt.
"SpyLend"-Android-Malware: Erpressung und Finanzkriminalität aus dem Play-Store
IT-Forscher berichten von einer "SpyLend" genannten Malware aus dem Google-Play-Store, die Opfer mit sensiblen Informationen erpresst.
heise.de/news/SpyLend-Android-…
#Android #Cybercrime #GooglePlayStore #Malware #Security #news
heise online hat dies geteilt.
Künstliche Intelligenz: Bundesärztekammer zum Status Quo und Plänen
Die Bundesärztekammer hat eine Stellungnahme zum Thema Künstliche Intelligenz verfasst. Sie soll Kosten und Arztzeit einsparen und die Versorgung verbessern.
Angebot: Landespolitik hautnah - Ein Tag im Staatsministerium Baden-Württemberg
Stuttgart | 03. April 2025, 08:45 | Staatsministerium Baden-Württemberg, Stuttgart mit Pascal MurmannGirls'Day
Software Testing: Requirements analysieren und verbessern
In dieser Folge spricht Richard Seidl mit Paul Gerrard über Anforderungen (Requirements) und wie sich diese verbessern lassen.
Beyond IoT: Konferenz zu IIoT und Digitalisierung startet im September in Köln
Die Nachfolgekonferenz der building IoT richtet ihren Fokus auf das IIoT und die intelligente Datenverarbeitung. Der Call for Proposals läuft bis zum 4. April.
Schlechte Sicht auf Planeten-Parade am Nachthimmel
Planeten am Abendfirmament: Eigentlich gäbe es dieser Tage einen seltenen Anblick für Himmelsbeobachter – wenn da nicht die Wolken wären.
software-architektur.tv: Einführung in Beyond Estimates mit Woody Zuill
Zusammen mit Woody Zuill spricht Eberhard Wolff heute über den Sinn und die richtige Verwendung von Schätzungen in der Softwarearchitektur – heute auf Englisch.
heise.de/news/software-archite…
#KünstlicheIntelligenz #Softwarearchitektur #Spracherkennung #news
C++26: Ein einfacher Garbage Collector für den Lock-freien Stack
Nach den Grundlagen zum Lock-freien Stack in den letzten Beiträgen ist es nun Zeit, ihn um einen einfachen Garbage Collector zu erweitern.
Auch die GeForce RTX 5080 ist vom ROP-Mangel betroffen
Wer eine RTX-5000-Grafikkarte gekauft hat, sollte unbedingt einen Blick ins Auslese-Tool GPU-Z werfen.
Rakete Spectrum von Isar Aerospace ist startklar
Isar Aerospace hat erfolgreich die Triebwerke seiner Rakete Spectrum getestet. Damit ist diese bereit für ihren ersten Start.
Another step towards European independence.
Ein weiterer Schritt zur europäischen Unabhängigkeit.
Telekom bringt "SMS-Firewall"
Im April will die Telekom Empfänger besser vor bösartigen SMS schützen. Das Unternehmen startet eine "SMS-Firewall".
heise online hat dies geteilt.
Duft-Maus von Asus soll den Arbeitsplatz verschönern
Asus bringt mit der MD101 eine kabellose Maus auf den Markt, die durch einen kleinen Tank im Gehäuse angenehme Gerüche versprühen soll.
Microsoft 365 Copilot für Fortgeschrittene: Profiwissen in fünf Sessions
Vertiefen Sie Ihr Wissen über Microsofts KI-Assistenten. Ab dem 29. April vermittelt unser Experte Profiwissen für Admins und Anwender des M365 Copilot.
FAQ: c’t-Notfall-Windows 2025
Zu unserem Bausatz für ein Notfallsystem auf Basis von Windows erreichten uns viele Fragen. Gängige Antworten zum Bauen und zum Einsatz geben wir hier.
"Quipu": Größte vermessene Struktur des Universums besteht aus 68 Galaxienhaufen
Dank eines seit mehr als 25 Jahren abgeschalteten Weltraumteleskops hat eine Forschungsgruppe eine gigantische Superstruktur im Universum identifiziert.
Sicherheitsupdates: Angreifer können Wireshark crashen lassen
Die Wireshark-Entwickler haben eine Sicherheitslücke in ihrem Netzwerkanalysetool geschlossen.
heise online hat dies geteilt.
Palantir-CEO schreibt Buch und kritisiert das Silicon Valley
Alexander Karp, CEO von Palantir, kritisiert die Entwicklung im Silicon Valley – und meint damit nicht die neue Nähe zu Donald Trump.
Ich hab' das fehlende Wort mal eingefügt
"Das Unternehmen ist auf Software spezialisiert, die angeblich große Datenmengen analysieren kann."
Nicht mehr willkommen: Die US-Regierung sagt Elektroauto-Ladestationen Auf Wiedersehen. 😲 Laut der Bundesbehörde "General Services Administration" (GSA) sind Hunderte von Ladestationen mit geschätzten 8.000 Anschlüssen betroffen, die Bundesangestellten zum Aufladen ihrer Autos zur Verfügung stehen.
Zum Artikel: heise.de/-10292343?wt_mc=sm.re…
#usregierung #elektroauto #ladestationen #bundesgebäude #emissionsstandards
US-Regierung lässt Elektroauto-Ladestationen aus Bundesgebäuden entfernen
US-Präsident Trump hat angeordnet, dass Ladestationen für Elektroautos aus Bundesgebäuden verschwinden. Sie seien "nicht geschäftskritisch".Michael Link (heise online)
"Unabhängig von konzernstrategischen Erwägungen stand die Ladeinfrastruktur der Behörden auch aus anderen Gründen unter Kritik. Denn vielfach stand nur veraltete und langsame Ladetechnik u.a. mit CHAdeMO-Steckern zur Verfügung, die häufig ausfiel und überdies - anders als es Regierungskreise darstellten - in der Regel keine Gratisleistung für Mitarbeiter war. "
Huch. Das wirft ja ein neues Licht auf die Aktion und lässt mich zweifeln, ob sie im richtigen Licht dargestellt wird.
Rudi K.
Als Antwort auf heise online • • •