heise übernimmt Hardware-Shop Mindfactory: Bundeskartellamt gibt grünes Licht
Das Bundeskartellamt stimmt der Übernahme von Mindfactory zu. Gute Nachrichten gibt es für Kunden im Vorfeld der Insolvenz.
Gericht: Amazon muss Sonderangebote transparenter kennzeichnen
Amazon darf nicht mit Nachlässen gegenüber der Preisempfehlung des Herstellers werben, wenn diese nicht dem zuletzt tatsächlich verlangten Preis entspricht.
heise.de/news/Gericht-Amazon-m…
#Amazon #eCommerce #Handel #Verbraucherschutz #Wirtschaft #news
Studie: Deutschland hinkt bei der Reparaturkultur anderen Staaten hinterher
Während in Italien 61 Prozent der Verbraucher voriges Jahr mindestens ein Elektrogerät reparieren ließen, waren es hierzulande nur 41 Prozent. Hilft ein Bonus?
heise.de/news/Studie-Deutschla…
#SmartHome #Nachhaltigkeit #Reparatur #Unterhaltungselektronik #Wirtschaft #news
Ich versuche zu reparieren. Handydisplays, Akkus. Dank ifixit oft machbar. Vorgestern neu: Lebensverlängernde Maßnahme bei nem PS5 Controller dank Akkutausch.
Ansonsten hilft weniger kaufen.
falsche Logik: vielleicht sind deutsche Elektrogeräte einfach besser oder immer irreparabel kaputt. Oder Deutsche haben weniger Elektrogeräte (Klimagerät, Wärmepumpe, Nudelpresse, Wässhemangel,...)so dass pro Deutschem einfach weniger Geräte kaputt gehen können.
Die aussagekräftige Bezugsgrösse wären defekte Elektrogeräte, nicht Personen.
Stabile IPv6-Adressen für Fritzbox-Hosts
Ich will einen Windows-Dienst per IPv6 erreichbar machen. Dazu muss ich in meiner Fritzbox eine Freigabe einrichten (siehe c’t 12/2019), doch das klappt nicht.
E-Patientenakte: Update verspricht Verbesserungen, Desktop-Version kommt wieder
Ein Update für die elektronische Patientenakte verspricht Verbesserungen. Außerdem kommt langsam die Desktop-Version zurück.
heise.de/news/E-Patientenakte-…
#DigitalHealth #IT #news
Nvidia: Börsenrausch dank chinesischer Rückkehr
Die US-Regierung will Nvidia wieder den Verkauf bestimmter GPUs nach China erlauben. Darüber freut sich die Börse.
heise+ | Vorräte im Blick: Wie Sie mit Grocy Ihre Lebensmittel digital verwalten
Grocy hilft dabei, den Überblick über Vorräte zu behalten. Die Anwendung läuft lokal auf einem Server im Heimnetz oder als Add-on für Home Assistant.
Grocy ist super!
Braucht natürlich auch etwas Disziplin bei Einkauf und verbrauch, aber mit Barcodes geht das auch wirklich schnell.
Bei mir war damals auch die Motivation, dass gerade sehr lange haltbare Lebensmittel dann doch in Vergessenheit geraten sind und ich mich geärgert habe, diese entsorgen zu müssen.
FBI gelingt Schlag gegen Videospiel-Piraterie
Ende vergangener Woche hat das FBI mehrere Webseiten stillgelegt, die widerrechtlich kopierte Videospiele angeboten haben.
heise online hat dies geteilt.
Web-Tipps: Wikipedia für die Urlaubsplanung
Weg vom Werbedschungel: Wikivoyage liefert ehrliche Reisetipps statt Verkaufsmaschen – kostenlos, gemeinschaftlich, übersichtlich.
Private Astronautenmission zurück auf der Erde
Nach zwei Wochen an Bord der Internationalen Raumstation ISS sind vier Raumfahrer der Axiom-4-Crew zurück auf der Erde. Die Mission brachte viele Premieren.
Windows-Insider-Vorschau bringt KI-Bildbeschreibungen und Sicherheitsfeatures
Microsoft hat neue Insider-Vorschauen im Windows-Developer- und Beta-Kanal veröffentlicht. Neue Sicherheitsfunktionen sind auch dabei.
Zahlen, bitte! 13.210 Kilometer Autobahn
Ob auf dem Weg vom Urlaub nach Hause – oder beim Transportieren der lang ersehnten Online-Bestellung. Beide teilen sie sich die Autobahn.
heise.de/hintergrund/Zahlen-bi…
#Auto #autonomesFahren #Journal #Wissenschaft #Zahlenbitte #news
Fusionsenergie: Warum Europa und die USA das Rennen verlieren könnten
Das Fehlen von Lieferketten und Prozesstechnologien für die Fusionsenergie könnte Europa und die USA zurückwerfen. China profitiert, argumentieren Experten.
"Bits & Böses": Dem Hass nicht das Internet überlassen
Opfer von Hass und digitaler Gewalt müssen das nicht wehrlos hinnehmen. Es gibt Menschen und Hilfsorganisationen, die ihnen helfen, gegen die Täter vorzugehen.
heise.de/news/Bits-Boeses-Dem-…
#BitsBöses #Deepfake #HateSpeech #Journal #Netzpolitik #Podcast #news
Google baut doch kein eigenes Rechenzentrum in Berlin-Brandenburg
Google plante jahrelang den Bau eines großen Rechenzentrums in der Region Berlin-Brandenburg. Das Vorhaben wird jedoch nicht umgesetzt.
heise.de/news/Google-baut-doch…
#Google #IT #ITInfrastruktur #Rechenzentrum #Wirtschaft #news
Deutschlandweit deutlich mehr neue Windräder in Betrieb gegangen
Windräder an Land spielen eine Schlüsselrolle bei der Energiewende. Die Branche verzeichnet ein so starkes erstes Halbjahr wie lange nicht mehr.
heise.de/news/Deutschlandweit-…
#Energie #Energiewende #ErneuerbareEnergie #Windkraft #Wirtschaft #news
Meta meint es ernst: Wie Zuckerberg die KI-Wette gewinnen kann
Meta setzt nicht nur auf KI, Meta schraubt an der absoluten Vorherrschaft bei KI – und ist dabei auch noch besonders attraktiv. Eine Analyse von Eva-Maria Weiß.
heise.de/hintergrund/Meta-mein…
#Google #KünstlicheIntelligenz #MarkZuckerberg #Facebook #MetaPlatforms #Netzpolitik #OpenAI #Wirtschaft #news
Bis 2050 wird in vielen Kommunen in #BadenWürttemberg das Trinkwasser knapp, das zeigen aktuelle Berechnungen. Mit unserem #Masterplan Wasserversorgung erhöhen wir die Fördermittel auf 88 Mio. Euro in 2026, damit die Kommunen ihre Infrastruktur zur #Wasserversorgung anpassen können.
💬 Ministerpräsident #Kretschmann: "Schon jetzt darf nicht mehr überall #Wasser entnommen werden. Das wird sich künftig noch verschärfen. Wir reagieren mit dem Masterplan Wasserversorgung vorausschauend, planvoll und im engen Schulterschluss mit unseren Kommunen."
Mehr Infos: 👉 baden-wuerttemberg.de/de/servi…
Masterplan gegen zunehmende Wasserknappheit
Die Landesregierung reagiert mit dem Masterplan Wasserversorgung auf zunehmende Wasserknappheit. Er unterzieht die Wasserversorgung aller Kommunen einem Klimacheck. Das Land erhöht die Fördermittel für die Anpassung der Versorgungsinfrastruktur.Baden-Württemberg.de
Das Mercedes-Team der Formel 1 nutzt TeamViewer im Simulator
Die Firma TeamViewer ist Sponsor des Mercedes-AMG Petronas F1 Teams und stellt Software bereit, um die IT auf der Rennstrecke mit einem Simulator zu verbinden.
Duell der Leichtgewichte: Meta und ByteDance entwickeln ultrakompakte VR-Brillen
Meta und Pico arbeiten offenbar an Mixed-Reality-Brillen, die deutlich kompakter und leichter ausfallen sollen als Meta Quest und Apple Vision Pro.
heise.de/news/Duell-der-Leicht…
#Entertainment #MetaPlatforms #MixedReality #Mobiles #VirtualReality #VRBrillen #news
Zwei Millionen US-Dollar Startgebot: Größter Meteorit vom Mars vor Versteigerung
Vor genau zwei Jahren wurde in Niger der größte bekannte Meteorit gefunden, der vom Mars stammt. Jetzt kann er ersteigert werden – für das nötige Kleingeld.
eher #dystopie #wissenschaftzumverkauf #wissennurfürreiche
Ich finde die hahnebüchene Aussage "dass es nicht so viele Meteoritenjäger gäbe, wenn es keinen Markt dafür gäbe" erschreckend dumm.
Es gäbe mehr Meteoritenjäger wenn wir nicht unsere Arbeitszeit zum Mindestpreis verkaufen müssten!
So ein Schwachsinn!
Als ob es nicht tausende Menschen auf der Welt gäbe die Lust hätten, ihre Zeit mit Meteoritenjagd zu verbringen. Dass alles profitabel sein muss ist der Fehler.
Java 25 kommt bald: Programm der Online-Konferenz betterCode() Java 2025 steht
Der Thementag zeigt die wesentlichen Neuerungen des für September geplanten neuen Java 25, das auch als LTS-Release verfügbar sein wird.
Chrome für Android: Adressleiste lässt sich nach unten verschieben
Wer möchte, kann die Adressleiste des Chrome-Browsers auf dem Android-Handy nun auch nach unten verlegen. Das lange angekündigte Update ist nun verfügbar.
Der Verlag stellt klar: Nicht alle Memes sind problematisch! Während harmlose und humorvolle Darstellungen kein Problem darstellen.
Zum Artikel: heise.de/-10485774?wt_mc=sm.re…
#ConniMemes #Urheberrecht #Carlsen
Umgang mit Conni-Memes im Internet: Zweite Klarstellung des Carlsen-Verlags
Dank KI-Bildgeneratoren werden in sozialen Netzen Memes unter Bezug auf die Kinderbuchfigur Conni verbreitet. Der Verlag hat sich dazu geäußert.Martin Holland (heise online)
Und: KI-Gedöns ist zu billig. Folgekosten gehören voll eingepreist (siehe Energiebedarf) und entsprechend Steuer auf das Zeug (ist wie Reklame auch viel zu billig). Würde Knopf drücken für 1 x Connie-Meme zusammenschütteln lassen 10 € aufwärts kosten, hätten wa den Kack nicht am Hals.
Noch 90 Tage: Microsoft-365-Apps unter Windows 10 nach Support-Ende
In drei Monaten endet der Support für Windows 10. Microsoft erinnert daran und erläutert die Unterstützung von Microsoft-365-Apps.
heise online hat dies geteilt.
Liebe Influencer, auch in der digitalen Welt sind Steuern fällig... 🤓
Zum Artikel: heise.de/-10487070?wt_mc=sm.re…
#Steuerhinterziehung #Influencer #SocialMedia #Finanzkriminalität
Influencer haben womöglich 300 Millionen Euro hinterzogen
Sie zeigen sich in den sozialen Medien, bewerben dabei Produkte – und zahlen keine Steuern: Der Staat nimmt nun Influencer ins Visier. Der Schaden ist riesig.dpa (heise online)
300 Millionen Steuern nur in NRW?? Wie viele gibt's denn da?
Bzw. wow ... ich habe bisher glaube ich die Summen krass unterschätzt, die da gezahlt werden 🤯
Software Testing: Ergebnisse der Softwaretest-Umfrage 2024
In Richard Seidls Testing-Podcast diskutieren Karin Vosseberg und Frank Simon über KI im Test, agile Methoden und überraschende Lücken laut Umfrage 2024.
heise.de/blog/Software-Testing…
#IT #KünstlicheIntelligenz #SoftwareTestingPodcast #Softwareentwicklung #news
Roboterhund erklimmt senkrechte Wände durch "Chimney Climbing"
Mittels "Chimney Climbing" bewegt sich Roboterhund Kleiyn zwischen zwei Wänden nach oben. Das gelingt 50-mal schneller, als es der bisherige Spitzenreiter kann.
Programmiersprache: PHP diskutiert Lizenzwechsel
Die PHP-Community plant einen Wechsel zur BSD-Lizenz. Ziel ist mehr rechtliche Klarheit und Kompatibilität – umgesetzt werden soll das mit PHP 9.0.
HBO Max: "Harry Potter"-Serie geht in Produktion
Warner Bros. Discovery beginnt mit der Produktion der auf mehrere Jahre ausgelegten "Harry Potter"-Serie für HBO Max. Die erste Staffel soll 2027 erscheinen.
EU-App zur Alterskontrolle: Fünf Staaten beginnen mit den Tests
Bevor man auf nicht jugendfreie Inhalte zugreifen kann, soll man in der EU bald sein Alter nachweisen können. Fünf Staaten beginnen nun mit Probeläufen.
heise.de/news/EU-App-zur-Alter…
#DigitalServicesAct #Internet #IT #Jugendschutz #Mobiles #news
Mögliches Datenleck bei Minecraft-Server GommeHD
Der deutsche Minecraft-Server GommeHD hat wohl eine Schwachstelle und ein Datenleck. User sollten ihre Passwörter ändern.
heise.de/news/Moegliches-Daten…
#Datenleck #Entertainment #IT #Security #Server #Sicherheitslücken #news
heise online hat dies geteilt.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor der weiteren Nutzung von Windows 10 nach dem Support-Ende im Oktober 2025. Millionen Nutzer müssen jetzt handeln.
Zum Artikel: heise.de/-10486622?wt_mc=sm.re…
#Windows10 #Cybersecurity #BSI #Betriebssystem #ITSicherheit
BSI mahnt: "Windows 10 wird unsicher" – rascher Wechsel nötig
Microsoft stellt zum 14. Oktober den Support für Windows 10 ein. Das BSI mahnt ein schnelles Upgrade etwa auf Windows 11 an. Eine Datensicherung sei ratsam.Stefan Krempl (heise online)
ermöglicht tiefgreifende Überwachung und Gängelung durch einen faschistischen Staat ohne jegliche rechtliche Kontrolle."
Core Java: Parallel, aber richtig – Wie Java-Collectors unter Last bestehen
Java Streams parallel auszuführen, verspricht höhere Performance. Entscheidend für den Erfolg ist jedoch der richtige Einsatz der Collectors. Worauf es ankommt.
Bell entwickelt Tiltrotor-Flugzeug mit Fluggeschwindigkeit bis zu 832 km/h
Bell darf im Rahmen des SPRINT-X-Planes Programms des Pentagon einen Demonstrator für ein schnelles Tiltrotor-Flugzeug entwickeln.
heise+ | Alles Muzak? Wie KI-Generatoren die Musikindustrie umkrempeln
KI-Generatoren wie Suno erzeugen Songs ohne Komponisten und Künstler. Musiker stehen vor der Frage: Was bleibt, wenn Maschinen ihre Songs produzieren?
heise.de/hintergrund/Alles-Muz…
#Entertainment #Musik #Musikindustrie #Spotify #Wirtschaft #news
heise+ | Wie offene Lizenzfragen KI-Musik zum unkalkulierbaren juristischen Risiko machen
KI-Dienste wie Suno und Udio räumen Anwendern Nutzungsrechte für die generierten Songs ein. Doch was passiert, wenn die Anbieter das gar nicht dürfen?
heise.de/hintergrund/Wie-offen…
#Entertainment #GEMA #KünstlicheIntelligenz #Musik #Recht #Urheberrecht #news
heise+ | Vier KI-Generatoren für Musik mit problematischen Vertragsklauseln im Vergleich
Ein kurzer Prompt – fertig ist der Song. Wir testen nicht nur die Hitqualitäten von vier KI-Diensten, sondern decken auch Fußangeln in den AGBs auf.
heise.de/tests/Vier-KI-Generat…
#Entertainment #KünstlicheIntelligenz #Musik #Test #Urheberrecht #news
Ray-Ban Meta-Brille versteht und spricht jetzt Deutsch
Der KI-Assistent der Ray-Ban Meta-Brille ist nun auf Deutsch verfügbar. Das gilt auch für die bald erscheinende Oakley Meta-Brille.
heise.de/news/Ray-Ban-Meta-Bri…
#Entertainment #KünstlicheIntelligenz #MetaPlatforms #MixedReality #Mobiles #Wearables #news
Damals hat Volkes Zorn diese unsäglichen Spionage-Brillen noch abwehren können. Jetzt kommen sie mit voller Wucht zurück.
Wenn ich irgendwo bin, wo ein lauschender Sprach-Assistent steht, bitte ich um dessen Abschaltung, solange ich anwesend bin. Mit den Brillen werde ich es genauso handhaben.
Allerdings wird man auf Dauer nicht verhindern können, dass in der Öffentlichkeit Idioten mit solchen Spionagebrillen herumlaufen. Da hilft nur eine gesetzliche Regelung (Verbot), und/oder im Einzelfall die betreffende Person ansprechen. Bei Leuten, die mich mit ihrem Smartphone fotografieren oder filmen, mache ich das auch (Hinweis auf das Recht am eigenen Bild und darauf, dass die Veröffentlichung eine Straftat ist).
Teleclinic in Bayern: Gericht stoppt Teile des Angebots – Berufung angekündigt
Das Sozialgericht München untersagt Teleclinic zentrale Angebote in Bayern – das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Der Anbieter will in Berufung gehen.
🇪🇺 Herr Vorragend
Als Antwort auf heise online • • •