Zum Inhalt der Seite gehen





Für Ingenuity steht auf dem Mars der Winter bevor. Wegen des zunehmenden Staubs in der Atmosphäre fällt es ihm immer schwerer, seine Akkus zu füllen.

teilten dies erneut



Mercedes-EQ steigt aus der Formel E aus. Verständlich, denn die Serie hat es selbst nach Jahren nicht geschafft, ihr Problem zu lösen: Sie ist langweilig.
Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Dieses ganze saudumme "Im-Kreis-Rumfahren" ist stinklangweilig und dazu noch umweltschädlich (Abgase bei Verbrennern, Feinstaub bei allen durch Bremsen etc.). Irrelevant hoch 15 in meinen Augen.





Als Antwort auf Cyb3rrunn3r ⭐️

Klingt so, ist aber nicht mal zu doof wenn ich mich recht erinnere. Das ist ein Gesetz gezielt um die Online Giganten maßregeln zu können.
Als Antwort auf Natasha Nox 🇺🇦🇵🇸

Dann maßregeln die Macher von Artikel 11 und 13, von "Internet macht Kinder aggressiv" und anderen Dingen, die Macher von "drüben." Das hört sich wirklich wie Trump an: stupide Politiker ohne Ahnung von irgendwas etablieren Regeln damit "der Andere" hier nicht herkommt und unsere Sachen klaut.
Als Antwort auf Mikka

"Politiker ohne Ahnung" klingt für mich nach Kernkompetenz der EU-Politker. Allen voran die schon mehrfach gescheiterte Zensursula.
Als Antwort auf Mikka

Das es Hornochsen sind die hier schalten und walten stimmt absolut. Bloß sind unregulierte Internetriesen auch doof...
Was wir bräuchten wäre ein Gegenentwurf. Wären die Köpfe mancher Politiker nicht so dermaßen tief im Hintern von Lobbyisten von Microsoft, Apple & Co hätten wir vor allem in DE (aber auch generell in der EU) reichlich Kompetenz im ein um Open-Source und dezentralisierten Services organisiertes Netz voranzutreiben.




Simulierte Menschen verschaffen Einblick, wie man eine Pandemie managen kann. Gute Simulation übertreffen rein statistische Berechnungen.

teilten dies erneut







Mit der hauseigenen OptiNAND-Technik und einer weiteren Scheibe treibt Western Digital die Festplattenkapazität auf 22 TByte. Mit UltraSMR werden es sogar 26.


Auch Anbieter von Hochsicherheitslösungen sind vor Securityproblemen nicht gefeit. Man sollte sich vorbereiten, bevor man davon erfährt, sagt Jürgen Schmidt.


Russische CPU-Entwickler wie Baikal können keine neuen ARM-Prozessoren mehr fertigen lassen, solange der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine andauert.

flywheel hat dies geteilt.



Die Arbeitskultur der Kurzvideoplattform Tiktok soll an US-Standorten von Angst und Geheimhaltung geprägt gewesen sein, wie das Wall Street Journal berichtet.

Maria (moved) hat dies geteilt.





Noch sind E-Trucks eine Randerscheinung. Das wird sich rasch ändern. Der Diesel wird abgelöst vom batterieelektrischen Antrieb - und von der Brennstoffzelle.

Michael D. hat dies geteilt.




heise+ | Transport System Bögl: Magnetschwebebahnen für den Nahverkehr

Während Magnetschwebebahnen in Asien bereits zum Alltag gehören, gibt es in Deutschland nur eine Teststrecke. Eine Studie zeigt, dass sich das ändern könnte.

teilten dies erneut



Auch nach dem Ende der Pflicht für Arbeitgeber, Möglichkeiten für Tele- oder Heimarbeit zu bieten, bleibt das Homeoffice-Niveau hoch, meint das ifo-Institut.


Twitter testet eine neue Funktion, mit der Tweets nur an einen ausgewählten Personenkreis gehen. "Twitter Circle" ähnelt Instagrams "Close Friends".


In der Windows-11-Community häufen sich derzeit Meldungen über fehlende Zugriffe auf Zertifikate, konkret den privaten Schlüsseln im Benutzerzertifikatsstore.


heise-Angebot: work2morrow: Das sind die Highlights des Thementags zur Zusammenarbeit in Teams

Am 12. Mai findet der zweite Thementag der Online-Konferenzreihe zum gegenwärtigen Wandel der Arbeitswelt statt. Wer jetzt bucht, kann noch live dabei sein.



Vergangene Woche hat der Trend-Micro-Virenschutz den Webbrowser Microsoft Edge als Malware klassifiziert. Dabei gelöschte Registry-Daten lassen sich reparieren.

Cryptoparty Köln-Bonn hat dies geteilt.

Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Ich persönlich klassifiziere Microsoft-Programme auch als Malware - egal welche
heise.de/news/Nach-Fehlalarm-T…

Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

#Haha.

Das sind #Amis. Die kennen nur das #Auto und das #Flugzeug. Die haben wahrscheinlich noch nie eine in Betrieb befindliche Eisenbahnstrecke in natura gesehen, geschweige denn einen #Bahnhof oder gar einen #Zug. Als Amis haben sie auch noch nie von Oberleitungen oder Zugsicherungssystemen gehört.

Das ist ungefähr so, wie wenn ein Haufen Eisenbahnenthusiasten den Autoverkehr sicherer machen wollten mit Einführung von "Vorampeln", Sifa und PZB90 + LZB oder gleich #ETCS.



Amazon verkauft in seiner Android-App keine digitalen Güter mehr, auch E-Books für Kindle sind betroffen. Schuld ist die neue Zahlungsrichtlinie von Google.

Stephan Witt hat dies geteilt.




Microsoft hat offenbar die Benutzung für Besitzer von Business- und Bildungskonten freigeschaltet. Wann "One Outlook" für Windows erscheint, ist noch unklar.



Mehrere leitende Amazon-Angestellte, die für die Maßnahmen gegen die Gewerkschaftsgründungen verantwortlich waren, sind vergangene Woche gefeuert worden.

Flauschfläche hat dies geteilt.



heise+ | Apples M1 Ultra im Detail erklärt

Der neue Apple-Prozessor besteht aus zwei gekoppelten M1 Max. Die Technik gibt Hinweise auf den nächsten Mac Pro – warum nicht doppelt verdoppeln?



IFA: Messe Berlin: IFA-Chef muss überraschend gehen

​Die Messegesellschaft hat IFA-Direktor Jens Heithecker freigestellt. Er soll das Konsortium, das die IFA übernehmen will, mit Informationen versorgt haben.​



Bislang beschränkte sich die virtuelle Realität meist auf 3D-Bilder und Surround-Ton. Jetzt wird sie auch gefühlsecht. Ein Ultraschall-Array regt die Lippen an.

This website uses only neccessary cookies. If you continue browsing this website, you agree to the usage of cookies.