Zum Inhalt der Seite gehen




Sicherheitsforscher haben ein Word-Dokument entdeckt, das beim Öffnen Schadcode nachladen und ausführen kann. Aktuelle Software scheint davor zu schützen.

MrTangoWhisky hat dies geteilt.

Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Noch spannender finde ich, dass bereits die Vorschau einer RTF-Datei im Windows-Explorer die Codeausführung auslösen kann.


heise+ | Im Test: Sechs Docks fürs Auslesen von Festplatten und SSDs

Wer seine Festplatte aus dem alten Desktop-PC mitnehmen will, findet dafür im Notebook oder Mini-PC keinen Platz. USB-Docks binden solche SATA-Platten flott an.




heise-Angebot: Apple School Manager beantragen und beherrschen: Neues Webinar plus Workshop

Der Apple School Manager ist essenziell beim Einsatz von iPads im Bildungsbereich. Zwei neue Veranstaltungen erklären Einrichtung und Nutzung des Apple-Tools.



Fast jeder Mensch in Indien verfügt inzwischen über einen Eintrag im riesigen Aadhaar-System. Die Warnung vor der Weitergabe der ID sorgte nun für Aufregung.


Seit zwei Monaten ist das öffentliche Leben in der 25-Millionen-Metropole Shanghai weitgehend lahmgelegt. Nun soll der strikte Corona-Lockdon gelockert werden.


Viele Länder halten die Übertragung von COVID-19 über Oberflächen nicht mehr für relevant. China aber nutzt Desinfektions-Kampagnen für politische Interessen.


heise-Angebot: iX-Workshop: IAM und Single Sign-on mit Keycloak (Last Call)

Identity- und Access-Management, SSO und Multifaktor-Authentifizierung mit dem OpenID Connect-Provider Keycloak. Online-Workshop vom 13. bis 15. Juni.



Renault bereichert den Markt der kompakten Elektroautos mit dem Megane E-Tech um einen interessanten Vertreter. Im Test zeigte er nur wenige Schwächen.


Die Projekte reichen von Zeitlupen-Technik bis zur Rückgewinnung des Pflanzennährstoffs Phosphor. Bei "Jugend forscht" wurden die Sieger geehrt.




Game-Designer und Effektschmieden entdecken ein Betätigungsfeld in Blockchain-Gaming und Metaverse – denn dort lockt großes Geld.




Samsung rechnet mit geringerem Absatz seiner Mobiltelefone. Der Hersteller reduziert die Produktion um 30 Millionen über alle Smartphone-Modellklassen.

Tim hat dies geteilt.

Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

WAAAAAAASSSSS??? Man kann nicht mehr jedes Jahr ein neues Schmartfön verticken???
Neee??? Is ja unglaublich, dass selbst der größte DAU anfängt nachzudenken und das Teil länger nutzt.
Als Antwort auf Cyb3rrunn3r ⭐️

Am Ende geraten wir voll ins Hintertreffen mit Tschina! Oh neim! Wie soll ich denn jetzt mein völlig veraltetes Galaxy S22 Ultra ersetzen? Das stottert schon so und ist schnell alle, der Akku ist bestimmt kaputtert! 🙁


Der BDI-Chef mahnt mehr Effizienz durch Digitalisierung in der Verwaltung an. Deutschland könne sich nur durch Innovation in der Weltwirtschaft behaupten.

Tim hat dies geteilt.



Die Klage des App-Store-Anbieters Cydia gegen Apple kann fortgeführt werden, entscheidet ein US-Gericht. Cydia wirft Apple die Bildung eines Monopols vor.

teilten dies erneut



Eine Recherche zu Anzeigen von Hasskommentaren des "ZDF Magazin Royal" löst unterschiedliche Reaktionen bei der Polizei aus. Darunter auch interne Ermittlungen.

teilten dies erneut



Forscher schlagen in einer Analyse für die EU-Kommission Alarm: Designtricks und andere unlautere Geschäftspraktiken nehmen im Netz überhand.

teilten dies erneut




4W: Was war. Was wird. Danke für die Musik.

65 Millionen begeisterte Abba-Pixel liefern ein Konzert "vom Band". In einer Welt voller Idioten ist nämlich Björn Ulvaeus kein Idiot, lernt Hal Faber.

teilten dies erneut



Die Jackery Explorer 2000 Pro stellt alle bisher von uns getesteten Powerstations in den Schatten. Hier kommt der Praxistest des mobilen Solarkraftwerks.

:Der Pfränk hat dies geteilt.

Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Um hier für mich zumindest so grundsätzlich ein paar lasten darüber zu versorgen .. puh.. Müsste es wirklich der dicke jackery klotz sein ... und dann bräuchte ich sicherlich rund 1kwh an solarpanel-kapazität und müsste dann immernoch vom stromnetz hinzuladen....

*örgs* 🙁




Beleidigen und Bedrohen auf Plattformen wie Facebook ist für Nutzer strafbar. Das sollte laut Bayerns Justizminister bedingt auch für die Betreiber gelten.
Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

ist doch bereits der Fall.
Betreiber haften ab Kenntnisnahme.
Wenn also Inhalte gemeldet werden, man dann die Bestätigung bekommt, dass der Inhalt geprüft wurde aber nicht gelöscht wird, ist der der Plattformbetreiber haftbar.
Es wird nur nicht umgesetzt. 🤷🏼‍♂️
Die rechtliche Grundlage ist nicht das Problem.


Wer ein Smartphone im Auto nutzt, braucht eine geeignete Handyhalterung. Der Ratgeber gibt einen Überblick zu gängigen Befestigungen mit und ohne Qi.

MrTangoWhisky hat dies geteilt.



China platziert eigene staatliche Meldungen etwa über die Inhaftierung von Uiguren bei Google und Bing an vorderster Position – dank Suchmaschinenoptimierung.

teilten dies erneut




Musk geht mit seinem Twitter-Übernahmeplan ein Risiko ein. Kläger werfen Musk Marktmanipulation und Wertpapierbetrug vor. Auch die SEC hat sich eingeschaltet.

teilten dies erneut




Was Lieferengpässe für Akkumulatoren bedeuten, was Nutzer falsch machen und ob mit längeren Akkulaufzeiten zu rechnen ist, verrät ein Varta-Produktmanager.

MrTangoWhisky hat dies geteilt.



Fitness-Tracker und Sportuhren sind ideal für Läufer und Jogger. TechStage zeigt, worauf man achten sollte und wann günstige Geräte reichen.

teilten dies erneut




Amazon & Co. müssen Nutzer über Algorithmen und personalisierte Preise aufklären, Influencer über Werbung. Das Opt-in für Telefonmarketing ist zu dokumentieren.

teilten dies erneut



WTF: 5G-Parfüm von Vodafone: Schatz, ich glaube, hier riecht es nach EDGE

Das 5G-Solitaire-Parfüm von Vodafone soll die Magie von Echtzeit versprühen. Warum müssen Netzbetreiber einem sowas unter die Nase reiben?

Lars hat dies geteilt.




Die bisher in Afrika endemische Erkrankung tritt plötzlich auch in Europa und den USA vermehrt auf. Wir erklären, warum das kein Grund zur Sorge sein muss.

Droxmox hat dies geteilt.




Hiesige IT-Berater haben die Corona-Delle hinter sich gelassen: Im Durchschnitt setzte die Branche 2021 13,1 Prozent mehr um, haben Marktforscher ermittelt.

freemind hat dies geteilt.

This website uses only neccessary cookies. If you continue browsing this website, you agree to the usage of cookies.