Zum Inhalt der Seite gehen



Die Filtersammlung Nik Collection 5 by DxO bringt eine entschlackte Bedienoberfläche für mehrere Plug-ins und neue Effekte für Color Efex Pro.

Markus Schmitt ♻️ hat dies geteilt.



Weil er keinen Proof-of-Concept lieferte, nahm Bugcrowd den Report einews Krypto-Experten nicht an. Auf seine Veröffentlichung folgte der Rauswurf.

teilten dies erneut

Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Etwas ähnliches ist bei mir auf HackerOne passiert.
Die Mitarbeiter wollten ein Proof-of-concept, welches ich jedoch aufgrund der Art des Exploits und der schlechten API des Unternehmens nicht liefern konnte.
Ich habe dann aber einfach erklärt, wie die Schwachstelle ausgenutzt werden kann, was dann schließlich angenommen wurde.
Jetzt warte ich seit zwei Monaten auf weiteres Vorgehen, obwohl die die Schwachstelle auf "high" eingestuft haben…



Neben Bosch, Anzu und der Arm Holdings nimmt nun auch der Halbleiterhersteller Renesas an der zweiten Finanzierungsrunde für Arduino S.r.l. teil.

MrTangoWhisky hat dies geteilt.



Die Bundesgesellschaft für Endlagerung wurde nun offiziell beauftragt, die ehemals als Atommüll-Endlager erwogene Schachtanlage Gorleben zu schließen.

MrTangoWhisky hat dies geteilt.



In Nordrhein-Westfalen entsteht 2023 der mit Abstand schnellste europäische Supercomputer. Er soll effizienter werden als die Exascale-Systeme in den USA.

Lars hat dies geteilt.



heise+ | Netzwerkspeicher: Synology-NAS-Geräte mit Linux-Tools erweitern

Auf NAS-Geräten von Synology läuft ein Linux, dem viele Linux-Befehle fehlen. Eine Entwicklergemeinschaft rüstet nach – doch vorab gibt es einiges zu beachten.

Waldtochter hat dies geteilt.



Die Blockchain könne eine bedeutende Technologie für das Metaversum/Web 3 werden. Bitcoin und NFTs seien nur die ersten Schritte in die digitale Zukunft.

teilten dies erneut

Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Zu Blockchain hatte ich hier was gelesen
tante.cc/2022/02/11/tantes-blo…
@tante


Das "Smartphone for Snapdragon Insiders" soll zeigen, was Qualcomms Chip leisten können. Doch das Vorzeigehandy läuft mit veralteter Software, schreiben User.

MrTangoWhisky hat dies geteilt.

Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

EU-Rant etc.
Liegt daran, dass einfach viel zu viele Leute daran rumpfuschen. Jeder muss noch seinen eigenen Software-Scheiß unterschieben, Bloatware etc. Da ist Fragmentierung vorprogrammiert. Dazu kommt, dass viele Phones in ihrem "Leben" genau NULL Updates zu Gesicht bekommen wird. Keine Ahnung, ob das immernoch so ist. Da hat sich ja auch glaub die EU eingemischt, obwohl die davon keine Ahnung hat. 🤬







Zweimal flog Japans Raumsonde zu Asteroiden, um den Ursprung des Alls und des Lebens zu ergründen. Die Ergebnisse der zweiten Mission stärken nun eine Theorie.

teilten dies erneut



heise+ | Handarbeit trifft Elektronik: Mit LED-Armbändern physikalische Grundlagen lehren

Stickarmbänder lassen sich (fast) wie Steckplatinen nutzen: Hier werden die Stromkreise gestickt und dünne Kabel wie Fäden verwoben.




Wegen eines "Hardware-Defekts bei einer Netzwerk-Komponente" hat die Schweizer Flugsicherung den Luftraum über dem Land komplett gesperrt.

teilten dies erneut



S-Protect soll das Online-Banking sicherer machen, sogar auf infizierten Rechnern. Einige der von c't gefundenen Schwachstellen hat der Hersteller ausgebessert.


Unter den Neuheiten und Updates rund um die NoSQL-Datenbank MongoDB sticht die Queryable Encryption zum Arbeiten mit verschlüsselten Daten hervor.


Emissionsarme Treibstoffarten müssen die Flugbranche dringend nachhaltig machen, meinen Forscher. Doch von diesen neuen Kraftstoffen gibt es bislang nur wenige.

teilten dies erneut






Eine Hackerattacke auf eine IT-Firma lähmt seit Tagen einige Unternehmen im Rhein-Main-Gebiet. Experten arbeiten an einer Lösung, doch das kann dauern.

@jiri@mendeddrum.org hat dies geteilt.



Ein Chromebook ist deutlich günstiger als ein Windows-Laptop. Dieser Ratgeber zeigt, woran das liegt, was Geräte mit Chrome OS können und was sie kosten.

teilten dies erneut




WTF: Biber nagt Teile einer kanadischen Provinz offline

Ein Biber hat Städte im Nordwesten Kanadas mit einer durchgenagten, heruntergefallenen Espe von Internet und Mobilfunk getrennt und einen Brand verursacht.

teilten dies erneut



heise+ | Grüne Software: Organisatorische Einbettung nachhaltiger Software

Moderne Techniken allein führen nur dann zu einer nachhaltigen Softwareentwicklung, wenn die organisatorischen und politischen Ebenen auch mitziehen.

teilten dies erneut



Bei der Telekommunikation gingen die Preise in den vergangenen Jahrzehnten ständig nach unten. Nicht nur angesichts des Inflationsdrucks könnte sich das ändern.

teilten dies erneut




Am Mittwoch, 15. Juni 2022, beendet Internet Explorer 11 den Support für einige Betriebssysteme. Der Browser-Dino stirbt damit aber nicht vollständig aus.

it hat dies geteilt.



Die Bundesregierung hat die Details der Zuständigkeiten für die Digitalpolitik geregelt. Digitalminister Volker Wissing bleibt etwa bei KI weitgehend außen vor.

it hat dies geteilt.



Die Auslieferung des neuen MacBook Pro mit M2-Chip läuft laut Apple schon Ende Juni an. Zum Release des MacBook Air 2022 schweigt der Hersteller noch.

it hat dies geteilt.



Von Kriminellen erbeutete Anmeldeinformationen soll reCAPTCHA künftig erkennen und Nutzer hierauf hinweisen. Die Funktion steht allen Enterprise-Kunden offen.

teilten dies erneut

Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Was im Umkehrschluss bedeutet das reCAPTCHA alle Anmeldeinfos lesen können muss, zumindestens die Hashes. Mmh.


Kioxia beliefert Hersteller mit den ersten XFMExpress-Karten. Trotz ihrer winzigen Ausmaße sind sie so schnell wie M.2-SSDs mit PCI-Express-Anbindung.

it hat dies geteilt.



heise+ | OpenBSD 7.1 im Test: Unix-Distribution läuft stabil auf Apple M1-Systemen

Die Portierung von OpenBSD 7.1 auf Apples moderne ARM-Hardware ist nahezu abgeschlossen, Hilfe kam vom Asahi-Linux-Projekt. Das bietet OpenBSD.

teilten dies erneut




Das LUMIX Fotofestival der Hochschule Hannover wird wegen wirtschaftlicher Unberechenbarkeit durch Pandemie und Inflation eingestellt – vorerst.

teilten dies erneut



Monoblock-Klimageräte, Split-Varianten, Verdunstungskühler und Ventilatoren. TechStage bringt Licht ins Klima-Wirrwarr und zeigt, was gute Raumkühlung kostet.

Monoblock-Klimageräte, Split-Klimaanlagen, Verdunstungskühler und Ventilatoren. TechStage bringt Licht ins Klima-Wirrwarr und zeigt, was gute Raumkühlung kostet.

it hat dies geteilt.

This website uses only neccessary cookies. If you continue browsing this website, you agree to the usage of cookies.