Zum Inhalt der Seite gehen





Qnap untersucht Angriffe mit der Checkmate-Ransomware auf NAS-Systeme des Herstellers. Einbrüche gelingen offenbar durch Freigaben mit schwachen Passwörtern.

Markus Schmitt ♻️ hat dies geteilt.




Die bayerische Polizei will Palantirs Ermittlungssoftware VeRA einsetzen. Die könnte jedoch unerwünscht Daten weitergeben. Nun soll eine Prüfung erfolgen.

Maria (moved) hat dies geteilt.





Kinderbetreuung als Einnahmequelle: Viele Kita-Apps teilen gesammelte Daten mit Werbetreibenden. Zudem könnten eventuelle Angreifer auf Kinderfotos zugreifen.

teilten dies erneut



Umfassende Analysen aus einem Tropfen Blut sollten Theranos-Maschinen schaffen. Eine teure Luftnummer. Nach Elizabeth Holmes ist auch ihr Ex-Freund schuldig.

Darbales🏴 hat dies geteilt.






Neue Pkw-Typen müssen jetzt mit verschiedenen Warn- und Sicherheitssystemen ausgerüstet werden. Bei Unfällen sollen Datenspeicher bei der Analyse helfen.

teilten dies erneut

Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

hoffentlich wird bald eine neue Lärmverordnung verfasst, die Fahrzeugen ab 1990 verbietet aus dem Auspuff mehr als 80 dB Schalldruck entkommen lassen.



Der systemd-Erfinder Lennart Poettering verlässt den Linuxdistributor Red Hat und wechselt wohl zu Microsoft. Für WSL lässt das große Fortschritte erwarten.

teilten dies erneut





heise+ | Die Vorteile der schnellen DNS-Verschlüsselung DoQ

Die Internet Engineering Task Force hat mehrere DNS-Verschlüsselungen auf den Weg gebracht. Das jetzt spezifizierte DoQ setzt an, alle anderen zu überholen.

jak from far away hat dies geteilt.



Bislang ist noch nicht klar, ob Deutschlands Volksbanken ihren Kunden Handel mit Bitcoin & Co. ermöglichen wollen. Eine Volksbank aus Bayern prescht aber voran.

nformant hat dies geteilt.



Kommissar Drohne sieht alles: Auf der Autobahn 2 setzt die Polizei auf Drohnen, um zum Beispiel gefährliche Lastwagen-Lenkmanöver zu dokumentieren.

teilten dies erneut





Cisco hat mehrere Schwachstellen primär in den Kommunikationslösungen gemeldet. Aktualisierungen bessern sie aus. Angreifer könnten etwa root-Rechte erlangen.


Seit einigen Monaten häufen sich Meldungen, dass Menschen mit Spam-Anrufen von angeblichen Polizeibehörden belästigt werden. Ein Identitätsdiebstahl liege vor.


Wer in Japan Hasskommentare und Beleidigungen postet, kann mit einer Gefängnisstrafe belegt werden. Auslöser war der tragische Tod eines Mobbing-Opfers.

teilten dies erneut





Seit Ende Mai konnte im Einzelhandel teils nur noch mit Bargeld bezahlt werden. Kartenterminals waren defekt. Was dazu führte, besprechen wir in der #heiseshow.



Social Engineering in einem US-Flughafenhotel ermöglicht Zugriff auf 20 GByte Daten, einschließlich Kreditkarten. Ein Erpressungsversuch war erfolglos.

teilten dies erneut





heise+ | Kubernetes: Management per Cluster-API

Je mehr eine Kubernetes-Umgebung wächst, desto umfangreicher wird das Lifecycle-Management für die Cluster. Das Projekt Cluster-API verspricht Abhilfe.



heise+ | IT-Security: Warum man Warnungen des BSI zur IT-Sicherheit ernst nehmen muss

Warnungen des BSI betreffen sicherheitsrelevante Sachverhalte. Wer IT-Verantwortung trägt, muss sich damit auseinandersetzen.

teilten dies erneut




heise+ | Lebend-Mausefalle mit ESP32-CAM basteln

Mäuse können zur Plage werden. Diese Mausefalle fängt das störende Tier lebend, und verschickt dann eine E-Mail mit Foto an den eingestellten E-Mail-Empfänger.



Den Mankeel Pioneer gibt es auch als Sharing-Modell. Entsprechend ist er besonders robust, kommt mit pannensicheren Reifen und einem Wechselakku. Wir haben ihn getestet.



Startups in Deutschland sollen künftig leichter an Risikokapital kommen, um schnell zu wachsen. Das ist wichtig in einem globalen Markt.

krewor hat dies geteilt.


This website uses only neccessary cookies. If you continue browsing this website, you agree to the usage of cookies.