Zum Inhalt der Seite gehen






heise+ | Recht: Wie die EU den Umgang mit Daten durch Data Acts revolutionieren will

Eine große Anzahl an Gesetzen sollen künftig die Dominanz von US-Unternehmen brechen und europäischen Firmen einen besseren Zugang zu Daten verschaffen.



Als die NASA-Sonde Lucy entworfen wurde, sollte sie sieben Asteroiden besuchen. Dank zweier erst später entdeckter Monde sind es jetzt bereits neun.






Seit 2020 gilt in allen über Airbnb vermittelten Unterkünften ein Party-Verbot. Um das durchzusetzen, setzt die Firma in den USA und Kanada auf neue Tools.

Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Sorry, aber wenn Microsoft behauptet, MS Teams & Co seien datenschutzkonform, dann ist das erstens falsch (es reicht doch, wenn man sich nur mal grob durch die Grundsätze aus Artikel 5 DSGVO arbeitet) und zweitens auch unlauter.

Kann diese Aussage von Microsoft mal bitte eine*r unter wettbewerbsrechtlicher Sicht bewerten?




heise+ | CIO-Corner: Mit Data Thinking mehr Wert aus Daten ziehen

Wie Unternehmen Daten sinnvoll verwerten, zeigen wir anhand der Methode des Datenstrategiedesigns und an einem Praxisbeispiel.


Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

die Berechnung wie sich Feuer und Rauchgase ausbreiten ist „nicht“ das Problem. Eher das fehlende 3D-Modell. Da kann die KI während des Brandes nicht „schnell“ helfen. ifs-ev.org/leistungen/brandsim…


Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

das entscheidende Adjektiv im zweiten Satz gibts vermutlich nur für heise+ Kund*innen? xD



heise+ | Immobilienmarkt: Wie digitale Makler die Häuserpreise in die Höhe treiben

Technologieunternehmen mischen mit Big Data und Künstlicher Intelligenz den Immobilienmarkt auf. Das macht viele Häuser für normale Familien unerschwinglich.

MörtelMönch hat dies geteilt.




Eine derzeit laufende Phishing-Welle spült gefälschte Mails in die Posteingänge potenzieller Opfer, die angeblich von der Bundesregierung stammen.

teilten dies erneut





heise-Angebot: c't Sonderheft: Schnell und einfach mit Python loslegen

Python ist einer der vielseitigsten und beliebtesten Programmiersprachen. Ideen für Projekte und Grundlagen vermittelt das neue Sonderheft c't Python.



Google hat in Chrome mehrere Sicherheitslücken gestopft. Mindestens eine davon gilt dem Hersteller als kritisch. Für eine weitere kursiert bereits ein Exploit.


heise+ | Einbruchswarner mit Arduino bauen: Entfernung messen mit Ultraschall

Mit wenigen Bauteilen lässt sich ein Entfernungsmesser bauen und mit dem Arduino steuern. Dank eines Summers wird daraus etwa ein Einbruchswarner.



heise-Angebot: MIT Technology Review 6/22: Wie Künstliche Intelligenz Kolonialismus befördert

Diskriminierung ist ein bekannter Effekt bei Künstlicher Intelligenz. Doch was hat KI mit Kolonialismus zu tun? Das neue Heft geht dieser Frage nach.

Ulfi hat dies geteilt.









Seit Anfang August sind auf "handelsregister.de" private Firmendaten einfach abrufbar. Die Deutsche Vereinigung für Datenschutz sieht akuten Handlungsbedarf.

teilten dies erneut



Gibt es die perfekte Steuereinheit für das intelligente Zuhause? Nein, aber es gibt Lösungen, die dank zahlreicher Funktechnologien klare Vorteile bieten.

Gibt es die perfekte Steuereinheit für das intelligente Zuhause? Nein, aber es gibt Lösungen, die dank Unterstützung zahlreicher Funktechnologien klare Vorteile bieten.

Ulfi hat dies geteilt.

Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
Ulfi
ne die gibts immer doppelt je nach abbo, da heise news und Techstage.


heise+ | Kurztests: Rücklichtradar, USB-Stick mit Verschlüsselung und Mixer für Podcaster

In den Kurztests: das Rücklicht mit Kamera Garmin RCT716, der verschlüsselte USB-Stick Kingston Ironkey Locker+ 50 und der Podcast-Mixer Mackie M-Caster Live.



Facebook umgeht anscheinend durch Verschlüsselung von URLs Schutzmaßnahmen der Webbrowser gegen Nutzerverfolgung. Das Unternehmen wiegelt ab.

teilten dies erneut



Fünf elektrische SUV-Modelle von Mahindra für den indischen Markt sollen auf Basis von Volkswagens Modularem E-Antriebs-Baukasten (MEB) gefertigt werden.



Das Deno-Team hat seine Pläne für die nähere Zukunft offengelegt. Die Laufzeitumgebung soll an Geschwindigkeit zulegen und mit npm kompatibler werden.

Ulfi hat dies geteilt.



In Rust sind Makros ein mächtiges Werkzeug, das nicht mit den einfachen Textersetzungen in C/C++-Makros zu vergleichen ist. Ein Plädoyer für Rust-Makros.

M. H. Neifer hat dies geteilt.

This website uses only neccessary cookies. If you continue browsing this website, you agree to the usage of cookies.