Zum Inhalt der Seite gehen


Als Antwort auf nformant

@nformant Hajo .. nach den bubbles der letzten monate tut es dem markt vielleicht ganz gut mal ein wenig bereinigt zu werden....

Bis der nächste hype kommt. 😀



Der estnische Staatssekretär für IT-Infrastruktur meldet massive Cyberangriffe auf Estland. Betroffen waren öffentliche Institutionen und der private Sektor.

teilten dies erneut



Nach der Abtreibungs-Entscheidung des Supreme Court hat Mozilla 18 von 25 Zyklus- und Schwangerschafts-Apps sowie Fitnesstracker als unsicher bezeichnet.

teilten dies erneut



Sicherheitsforscher aus Vietnam haben im WLAN-Router TL-WR841N von TP-Link einen kritischen Fehler festgestellt, der Code-Ausführung auf dem Gerät ermöglicht.

mEttWuasT hat dies geteilt.



Die schwedische Embracer Group möchte die Markenrechte an "Herr der Ringe" kaufen. Damit sind Videospiele und Verfilmungen auf Basis der Tolkien-Bücher möglich.

weinert_ralf hat dies geteilt.



WTF: Resonanzfrequenz: Song von Janet Jackson crashte reproduzierbar Laptops

Schon vor Jahren hat ein Notebook-Hersteller bemerkt, dass der Song "Rythm Nation" Laptops crashte. Selbst solche, auf denen er gar nicht abgespielt wurde.

Ulfi hat dies geteilt.




Das US-Energieministerium plant die nächsten zwei Supercomputer-Generationen. Bis 2030 sollen die Systeme mindestens um den Faktor 64 schneller werden.







heise-Angebot: Die Webinar-Serie von Heise: Der Product Owner in der Praxis

An fünf Terminen im September und Oktober lernen Interessierte in 20 praxisnahen Stunden, ihre Rolle als Product Owner zu meistern.



Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
Ulfi
Nee, die Idee ist doch die Kraftwerke so lange laufen zu lassen bis dich das Problem so zusagen in Luft auflöst 🙄


Das 9-Euro-Ticket endet mit der Sommerfrische. Ein Nachfolger wurde bisher nicht erarbeitet. Fahrgäste werden nun auch mit Preissteigerungen konfrontiert.

teilten dies erneut









heise+ | Recht: Wie die EU den Umgang mit Daten durch Data Acts revolutionieren will

Eine große Anzahl an Gesetzen sollen künftig die Dominanz von US-Unternehmen brechen und europäischen Firmen einen besseren Zugang zu Daten verschaffen.



Als die NASA-Sonde Lucy entworfen wurde, sollte sie sieben Asteroiden besuchen. Dank zweier erst später entdeckter Monde sind es jetzt bereits neun.






Seit 2020 gilt in allen über Airbnb vermittelten Unterkünften ein Party-Verbot. Um das durchzusetzen, setzt die Firma in den USA und Kanada auf neue Tools.

Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Sorry, aber wenn Microsoft behauptet, MS Teams & Co seien datenschutzkonform, dann ist das erstens falsch (es reicht doch, wenn man sich nur mal grob durch die Grundsätze aus Artikel 5 DSGVO arbeitet) und zweitens auch unlauter.

Kann diese Aussage von Microsoft mal bitte eine*r unter wettbewerbsrechtlicher Sicht bewerten?




heise+ | CIO-Corner: Mit Data Thinking mehr Wert aus Daten ziehen

Wie Unternehmen Daten sinnvoll verwerten, zeigen wir anhand der Methode des Datenstrategiedesigns und an einem Praxisbeispiel.


Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

die Berechnung wie sich Feuer und Rauchgase ausbreiten ist „nicht“ das Problem. Eher das fehlende 3D-Modell. Da kann die KI während des Brandes nicht „schnell“ helfen. ifs-ev.org/leistungen/brandsim…


Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

das entscheidende Adjektiv im zweiten Satz gibts vermutlich nur für heise+ Kund*innen? xD



heise+ | Immobilienmarkt: Wie digitale Makler die Häuserpreise in die Höhe treiben

Technologieunternehmen mischen mit Big Data und Künstlicher Intelligenz den Immobilienmarkt auf. Das macht viele Häuser für normale Familien unerschwinglich.

MörtelMönch hat dies geteilt.




Eine derzeit laufende Phishing-Welle spült gefälschte Mails in die Posteingänge potenzieller Opfer, die angeblich von der Bundesregierung stammen.

teilten dies erneut

This website uses only neccessary cookies. If you continue browsing this website, you agree to the usage of cookies.