Zum Inhalt der Seite gehen



Gigaset verkauft mit dem GX6 ein neues Handy, das in Deutschland zusammengebaut wurde. Es hat einen Wechselakku sowie 5G und kostet 580 Euro.

Ulfi hat dies geteilt.



Der Snapdragon Ride Flex soll im Auto zahlreiche Aufgaben steuern – von den Cockpit-Anzeigen über Infotainment bis hin zum automatisierten Fahren.

Ulfi hat dies geteilt.



Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Nicht nur das: Auch auf Kohle sind viele umgestiegen: ardmediathek.de/video/fakt/ang…

--
cc
@thomas




Der Iran blockiert noch mehr Internet-Dienste seit den Unruhen aufgrund des Todes einer inhaftierten jungen Frau. Per Proxy lässt sich Signal weiter nutzen.

Noblefeu hat dies geteilt.




Mehrere Schwachstellen im DNS-Server bind könnten Angreifer missbrauchen, um verwundbare Maschinen lahmzulegen. Aktualisierte Softwarepakete beheben die Fehler.


Die norddeutschen Länder produzieren den Großteil des deutschen Windstroms und wollen niedrigere Stromkosten für sich durchsetzen. Bayern reagiert empört.


Zwei Sicherheitslücken in WhatsApp ermöglichen Angreifern, Opfern Schadcode unterzujubeln. Aktualisierte App-Versionen dichten die Lecks ab.

Marcus Brasse hat dies geteilt.




In der aktuellen Energiekrise infolge des russischen Kriegs in der Ukraine sollen Strom- und Gaskunden nicht mit Sperren belegt werden, sagt Steffi Lemke.



4W: Was war. Was wird. Von der Magie der Beweislastumkehr zu Lehren der Geschichte

Hal Faber mault über die scheinbare Unfehlbarkeit von manch einer KI oder Philosophen. Wie wäre es denn mit einer fair balance der Selbsteinschätzung?


Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Diese Sammelleidenschaft der Behörden nervt mich langsam richtig, wieviele echte Probleme brauchen wir noch bis sich unsere Behörden mal auf ihe richtigen Job konzentrieren statt alle Bürger nur als den Feind zu sehen.


Der nächste Test der SLS-Mondrakete droht dem Wetter zum Opfer zu fallen: Ein Tropensturm baut sich über der Karibik auf und kann am Dienstag Florida erreichen.


Kleine Drohnen darf man fast überall ohne Führerschein fliegen und sie passen in die Jackentasche. Wir diskutieren den c't-Test und erzählen übers Fliegen.

Der Motzmichel hat dies geteilt.







Das erste Funktionsupdate für Windows 11 kann installiert werden. Es kommt unter anderem mit Android-Support – c't 3003 hat sich die neuen Features angesehen.


Eine Künstlerin hat Bilder aus ihrer Krankenakte in dem Trainings-Datensatz einer Künstlichen Intelligenz namens LAION gefunden. Vieles ist rätselhaft.

teilten dies erneut



heise-Angebot: betterCode() Rust: Workshops zu Web-APIs und Microservices jetzt buchbar

Rund um die Konferenz zu Rust am 9. November finden zwei Online-Workshops statt, die das Erstellen von Web-APIs und Microservices vermitteln.



iOS 16 hat offenbar mehr Nutzer zum Update bewegt als iOS 15. Aber iOS 14 war laut Zahlen von Mixpanel erfolgreicher – woran das liegen könnte.



heise-Angebot: Data Science in der Praxis: Die KI-Webinar-Serie von Heise

Ab dem 27. Oktober können sich Interessierte in vier Online-Trainings zum Data-Driven Professional weiterbilden.




Laut eines US-Gerichts haben Facebook und Instagram Patente bei ihren Live-Streaming-Angeboten verletzt. Nun sollen sie zahlen, gehen aber in Berufung.


heise-Angebot: Am Ball bleiben mit PHP 8.2: Programm der betterCode() PHP 2022 steht fest

Welches Framework nehmen, wie lassen sich Abhängigkeiten umdrehen? Bei der Online-Konferenz am 24. November stellen PHP-Experten Best Practices vor und beraten.



Giphy erklärt der britischen Wettbewerbsbehörde, GIFs seien nicht cool, "cringe" und "nur für Boomer". Damit wollen sie den Kauf durch Meta rechtfertigen.

DaSilva2010 hat dies geteilt.






An der Autobahn A81 soll testweise ein Stück Fahrbahn mit Solarmodulen überdacht werden. Noch in diesem Jahr soll der Bau beginnen, sagt die Autobahn GmbH.

währegernefrei hat dies geteilt.

Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Sehr gute Idee. Ganz falsch umgesetzt. Der ganze Schnee fällt auf die Gegenfahrbahn.



WTF: Kuriose Szenen: Blockierte Türen sperrten Basler Polizisten in ihrem Tesla ein

Wie erst jetzt publik wurde, konnten zwei Polizeibeamte in Basel bei einem Einsatz ihren Tesla nicht verlassen, weil die Türen nicht aufgingen. Es wurde kurios.

teilten dies erneut




This website uses only neccessary cookies. If you continue browsing this website, you agree to the usage of cookies.