Zum Inhalt der Seite gehen



Mit ein paar simplen Modifikationen läuft der M1-Chip ohne Probleme im Wii-Gehäuse – und entlockt Nintendos Spielekonsole damit ganz neuen Leistungen.

News + Artikel für die digitale Wirtschaft. Das führende deutschsprachige Medium rund um die Themen eBusiness, Zukunftstechnologien und digitales Arbeiten.

#t3n
Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Leute … "Mit ein paar simplen Modifikationen läuft der M1-Chip ohne Probleme im Wii-Gehäuse" klingt ja deutlich spektakulärer als: "Ich hab das komplette Motherboard eines MacMini in eine Wii Gehäuse gebaut, musst ein wenig basteln, damit's passt."

Und die Operation entlockt auch nicht "Nintendos Spielekonsole damit ganz neuen Leistungen", denn es ist eben immer noch ein MacMini.

So ist der Tröt ja an der Grenze zu Clickbait.



Mercedes reagiert auf Preissenkungen von Tesla und neue Konkurrenz von BMW: Chinesische Kunden müssen für die Modelle EQS und EQE künftig weniger zahlen.


Bis 2030 sollen in Deutschland 6 Millionen Wärmepumpen installiert sein. Der Wirtschaftsminister meint nun nach einem Wärmepumpengipfel, das sei möglich.
Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Da braucht Bob aber einen neuen Werzeugkoffer. Aber kann ja auch sein das die Bäcker jetzt auf Heizungsbauer umschulen.



Die EU-Innenminister legalisieren nachträglich illegale Europol-Überwachung. PimEyes findet nichts dabei 10 Milliarden fremde Fotos zu rastern. Preisverdächtig!





heise+ | Parallelinstallationen von Windows und Linux reparieren

Linux quetscht sich zwischen die Windows-System- und die Recovery-Partition, weshalb Windows letztere nicht mehr anpassen kann. Wir haben dafür eine Lösung.



Per Update behebt Google eine schwere Sicherheitslücke in Pixel-Handys: Die Smartphones ließen sich einfach mithilfe einer fremden SIM-Karte entsperren.


Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Das beste Zeichen, dass außerirdische Intelligenz existiert ist doch, dass wir noch nicht gesucht worden 😃




heise+ | Elektromobilität: Young- und Oldtimer zu E-Autos umrüsten

Eine große Szene an Dienstleistern hat sich darauf spezialisiert, gebrauchte Autos oder Nutzfahrzeuge zu elektrifizieren. Es gibt dafür auch rationale Gründe.






Microsoft hat den Release seiner als "Keystone" bekannten Streaming-Konsole vorerst ausgesetzt: Es sei nicht möglich gewesen, sie auf 129 US-Dollar zu drücken.


Um sich von der Fabrikation in Asien unabhängiger zu machen, will Apple mehr Komponenten aus den USA und Europa verwenden. Doch das dauert.

Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Wurst. Die AWatch ist IN MEINEN AUGEN eh nur völlig überteuerter Elektroschrott, welchen man nicht braucht.
1-2 Tage Akkulaufzeit 🤣
Absolut lächerlich.




heise-Angebot: iX-Workshop: Azure AD als zentralen Authentifizierungsdienst einrichten

Lernen Sie, wie Sie Microsofts Active Directory aus der Cloud als Authentifizierungsdienst einsetzen und mit Azure AD hybride Identitäten sicher verwalten.




Eigentlich sollte die ausgesetzte Account-Verifizierung bei Twitter schneller kommen, nun wird sie erst Ende November wieder möglich sein, schreibt Elon Musk.


Leise verschwand der Technologieträger Prius in Europa vom Markt. Nun kehrt er als PHEV zurück. Hat er in dieser Form noch eine Chance gegen die Elektroautos?


heise-Angebot: c't Admin 2022/23: Wissen und Praxis fürs Netzwerk

Das Sonderheft c’t Admin 2022/23 fasst nützliches Wissen zusammen, für Gelegenheits-Admins im Heimnetz sowie für Firmenprofis, die sich um große LANs kümmern.




heise+ | Picaxe: Lottotipp-Generator mit OLED-Display und Makros bauen

Unser Lottotipp-Generator benötigt nur ein OLED-Display und einen Taster. Den Rest der Arbeit erledigen wir mithilfe von Makros über die Tastatur.




Eine besonders kompakte spiegellose mit RF-Bajonett fehlt noch – bald könnte es soweit sein. In anderen Bereichen sind wichtige Produkte weiterhin knapp.



Alphabets Wachstum sei "exzessiv" und stehe nicht im Verhältnis zur tatsächlich benötigten Anzahl an Beschäftigten, meint ein Großaktionär.


Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

google warnt wenigstens, wenn auch mit einer diffusen, nichtssagenden eMail. Dann hat man 1 Woche Zeit das Problem zu suchen und zu beheben.


Eine weitere Runde von Patentklagen gegen Intel geht an VLSI Technology. Das Gericht befindet Intel der Patentverletzung schuldig. Intel kündigt Berufung an.



Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Kann der HiTec-Standort Deutschland nicht mal mehr Drohnen für sein THW liefern? Wird demnächst das THW international ausgeschrieben?

This website uses only neccessary cookies. If you continue browsing this website, you agree to the usage of cookies.