mögen das
mögen das
t3n – digital pioneers
News + Artikel für die digitale Wirtschaft. Das führende deutschsprachige Medium rund um die Themen eBusiness, Zukunftstechnologien und digitales Arbeiten.t3n – digital pioneers
mögen das
LA Auto Show: Toyota zeigt Studie eines kompakten E-SUV
Toyota stellt auf der Automesse in Los Angeles die Studie eines vermutlich seriennahen SUV mit Elektroantrieb vor. Details sind aber noch geheim.
mögen das
heise-Angebot: Exklusives Angebot: Das Abo-Bundle des Rheinwerk Verlags und der heise Academy
Der Rheinwerk Verlag und die heise Academy haben sich zusammengetan, um ein attraktives Paket für IT-Weiterbildung zu schnüren.
mögen das
heise+ | Backups: Warum Datensicherung wichtig ist und welche Strategien es gibt
Ein Backup ist im Ernstfall die letzte Hoffnung, um verlorene Daten zu retten. Hier die wichtigsten Fakten und Trends zu Backups in Zeiten von Ransomware.
mögen das
heise+ | Mit Rust schnelle Python-Module schreiben
Python fehlt bei rechenintensiven Aufgaben Performance; Rust liefert schnellen und sicheren Code. Das Beste von beiden zu kombinieren, ist Ziel des Artikels.
heise-Angebot: iX-Entwicklerworkshop: Python für Programmier-Erfahrene anderer Sprachen
Ein Workshop für alle, die bereits eine andere Sprache beherrschen: Lernen Sie an drei Tagen auch das Programmieren mit Python kennen.
Christoph S mag das.
mögen das
mögen das
heise+ | Elektronik steuern mit dem Pi Pico für Anfänger
Mit dem Python-Modul Picozero für den Raspberry Pi Pico wird das Programmieren elektronischer Komponenten selbst für Anfänger zum Kinderspiel.
mögen das
Christoph S mag das.
Donnerstag: Krypto-Kollaps greift um sich, Nvidias Ergebnis besser als erwartet
Shitstorm in der Kryptowelt + Nvidia mit Höhen & Tiefen + Snapdragon für AR-Brillen + Paypals Inaktivitätsgebühr + Ciscos Wachstum + #heiseshow zur IT-BrancheFrank Schräer (heise online)
mögen das
mögen das
mögen das
mögen das
DerPrada
Als Antwort auf heise online (inoffiziell) • • •VegOS ♋ 📷
Als Antwort auf DerPrada • • •Um das Grundrauschen geht es doch gar nicht, obwohl es bei Historiker auch den Begriff Alltagsgeschichte gibt. Und was heißt "Relevante Dinge werden ins Real Life rüberschwappen"? Damit ist es archiviert? Hast Du gelesen, was Higgins im Artikel sagt?
DerPrada
Als Antwort auf VegOS ♋ 📷 • • •VegOS ♋ 📷
Als Antwort auf heise online (inoffiziell) • • •@heise online (inoffiziell)
Ist doch egal. Die meisten Leute haben Twitter doch nur als Blabla-Maschine genutzt und kamen nie auf die Idee, aktiv nach Nachrichtenquellen zu suchen. Das ist zwar legitim, ich kann niemanden zwingen, wie die sozialen Medien zu nutzen sind. Deren Potential wird so aber verkannt.
Hier liegt auch der wirkliche Grund, warum das Fediverse Twitter leider noch nicht ersetzten kann. Das wird aber noch kommen. Im Moment sind noch zu wenige Nachrichtenquellen hier. Ich bin schon länger hier und habe zwar schon viele Nachrichten aus der EU- und US-Politik, auch aus der Ukraine, aber mit dem MENA-Bereich, wo der arabische Frühling stattfand sieht es mau im Gegensatz zu Twitter aus. Genau so habe ich noch keinen Account der First Nations ("Indianer") gefunden. Auch nur wenig aus dem Bereich Umweltmedizin, seltene Erkrankungen. Umwelt/Klimawandel sieht besser aus. Ich helfe mir ein wenig, mit der Integration von RSS-Feeds in meine Timeline.
DrUKff
Als Antwort auf heise online (inoffiziell) • • •[DE] Websites - offene Flanke der elektronischen Archivierung? | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Hamburg 2003
Scribd