Zum Inhalt der Seite gehen








Wissenschaftlern, Forschern und der Zivilgesellschaft soll Einblick in Tiktok gewährt werden. Dafür gibt das Unternehmen ein API zunächst als Betaversion frei.


heise+ | Fußball-Weltmeisterschaft: So funktioniert das Spielertracking technisch

Die umstrittene WM in Katar ist eine WM der Daten – eine Tracking-KI unterstützt Schiedrichter etwa durch eine Abseitserkennung. So funktioniert die Technik.



Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Ob Meta die Datenschutzverletzung bereits bei der zuständigen Aufsicht gemeldet hat? 🤡


heise+ | Sprachmodelle: Was ist ein Terrorist, GPT-3?

Die großen Sprachmodelle hinter Chatbots werden mit Unmengen persönlicher Daten aus dem Internet trainiert. Das kann aus Politikern Terroristen machen.

Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Die Trainingsdaten aus einem fertig trainierten GPT-3 zu rekonstruieren ist ungefähr so treffsicher wie würfeln.
Und würfeln ist billiger.


Der wichtigste Grund für DevSecOps-Implementierungen sei die IT-Sicherheit. Eine strategische Vorgehensweise halten die meisten Befragten dabei für notwendig.






Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Mehr Werbung auf dem iPhone geht gar nicht. Man entscheidet sich für ein solches Premiumprodukt, damit mit dem horrenden Kaufpreis wenigstens die Themen Datenschutz und Werbeüberfrachtung abgehakt sind. Das ist wie Pay TV mit Werbeunterbrechung - doppelt bezahlt.




Vier neue Produktkategorien sollen das Portfolio des Audio-Spezialisten Sonos ergänzen, sagt CEO Patrick Spence. Dazu dürfte auch ein Kopfhörer gehören.





Datenschutzbeauftragte und die Bundesregierung sehen das Problem, dass auf handelsregister.de zu viele Daten abrufbar sind. Nun arbeiten sie an einer Lösung.


heise+ | Das eigene Fotostudio einrichten: Mobile Studios und empfehlenswerte Komponenten

Viele Fotografen träumen vom eigenen Studio. Wir stellen drei mobile Lösungen für unterschiedliche Zwecke vor. Der Einstieg ist einfacher, als Sie denken.


Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

@boris_pohler
Hm, das Experiment zeigt die Welleneigenschaften von Licht, aber keine Quanteneffekte.
Und in der Erklärung setzt sie leider ein Haar mit einem Doppelspalt gleich, das Haar entspricht aber einem Einfachspalt.
Die Idee mit der Nebelmaschine werde ich definitiv übernehmen. Das gefällt mit.






Ob der Black Friday 2022 einen Rekord erzielen wird, ist ungewiss. Verbraucher wollen ihr Geld inflationsbedingt zusammenhalten, aber auch günstig einkaufen.


Nach dem abgelaufenen Ultimatum hat Twitter offenbar Hunderte weitere Angestellte verloren. Zuletzt hat Musk versucht, einige zum Bleiben zu überreden.
Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
TantePiep
Der kleine Admiral_Bit hat sich bei #mastodon verirrt. #ElonMusk wird gebeten ihn an der Kasse abzuholen und wieder mit zu #Twitter zu nehmen.


heise+ | ESP32-Projekt: Laufschrift auf einer LED-Matrix darstellen

Mit einer LED-Matrix lassen sich schicke Effekte erzielen – etwa eine Laufschrift. Ein ESP32-Controller bringt die günstige Elektronik zur Ansteuerung mit.



Stundenlanges Warten an der Ladesäule? Unglaublich teures Laden? Wir räumen mit diesen und anderen Mythen rund um das Thema Laden von Elektroautos auf.
Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Wir brauchen dringend Ladesäulen mit Zugang über Bank- +Kreditkarten, damit jedermann dort laden kann, nicht nur diejenigen, die eine dafür passende Ladekarte haben.
Als Antwort auf HansTheGerman

das braucht man doch nicht. Ich benutze eine Ladeapp z.B. von enBW. Man kann darin die Zahlungsdaten wie Kreditkarte hinterlegen. Die Ladesäule kann man einfach durch das Abscannen des QR Codes per App freischalten.



Bei der Jahrestagung des Bundesverband Breitbandkommunikation (Breko) dominierte das Thema der zukünftigen Bedingungen für den Glasfaserausbau in Deutschland.



Im Sourcing- und Bewerbungsprozess speichern potenzielle Arbeitgeber jede Menge Daten. Bereits hier greift der Datenschutz, weshalb es einiges zu beachten gilt.


Spiegellose haben sich durchgesetzt. Das zeigt eine neue Umfrage unter Amateuren und Profis. Bei Letzteren ist ein Nikon-Klassiker mit Spiegel noch beliebt.

This website uses only neccessary cookies. If you continue browsing this website, you agree to the usage of cookies.