Zum Inhalt der Seite gehen



heise+ | KI-Bildgeneratoren: Sechs Web-Apps im Test

Medien zeigen beeindruckende Bilder aus KI-Generatoren wie Dall-E 2, Midjourney und Stable Diffusion. Jedoch setzt nicht jeder Dienst alle Motive gleich gut um.

Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

solche Programme sind cool. Dann kann man den Rest der Natur abholzen. Natur aus dem PC. Cool

Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

les uk vont la reprendre et se sera ds le cul de poutine lummiliation supreme cet enculer doit crever
Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

deshalb wollen die korrupten Fuzzies von €SU/€DU auch Atomkraftwerke als potentielle Ziele für Putin weiterlaufen lassen.Diese Parteien hoffen darauf, dass auf diese Weise alle Klimaaktivisten gleichzeitig sterben





heise-Angebot: iX-Workshop: Mobile Device Management mit Microsoft Intune (Last Call)

Mit Microsoft Intune mobile Endgeräte sicher und effektiv verwalten: Online-Workshop am 5. und 6. Dezember.



heise+ | Online-Marketing: Die optimale Landingpage gestalten

Landingpages haben genau ein Ziel: Besucher zu Kunden zu machen. Um das effizient zu erreichen, sollte man bei der Gestaltung einige Dinge beachten.







Wer bei der Firma aus Friedrichshafen ein Notstromaggregat kauft, muss aktuell 6 bis 12 Monate warten. Der Ansturm hat schon vor dem Ukraine-Krieg begonnen.


Luftreiniger von Philips, Smartmi und Xiaomi beseitigen im Praxistest Gerüche und Feinstaub erstaunlich gut. Sie sind geräuscharm und verbrauchen kaum Strom.

Luftreiniger von Philips, Smartmi und Xiaomi beseitigen im Praxistest Gerüche und Feinstaub überraschend gut. Dabei arbeiten sie geräuscharm und verbrauchen kaum Strom.



heise-Angebot: Agile Unternehmen: Workshops für Flight-Levels-Neulinge und -Fortgeschrittene

Im Rahmen des Flight Levels Day 2022 bieten zwei Halbtages-Workshops am 6. und 11. Oktober einen Einstieg und vertiefende Einblicke in Flight Levels.


Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

manchmal wünsche ich mir die 80er zurück. Da starrte man nicht dauernd aufs Handy, sondern achtete noch auf seine Mitmenschen.
Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Schade und besonders an Punkten wie Bahnhöfen, Flugplätzen und Busbahnhöfen wünsche ich mir einen Service zum Telefonieren und vielleicht auch SMS für Reisende. Bei mir wäre das Gesetz nicht so passiert.


OnlyFans ermöglicht Influencern zukünftig den Merchandise-Verkauf direkt auf der Fan-Plattform. Der Markt um Inhalteersteller ist hart umkämpft.

Roland Häder🇩🇪 mag das nicht.

Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

@heise online (inoffiziell) Ehrlich gesagt, habe ich seitens #OnlyFans das erwartet. Solch "touchless girlfriends" sind nur was fuer Mimimis, die sich nicht trauen, mal von einer echten Frau eine geblasen zu bekommen, geschweige sexuellen Kontakt mit ihr zu haben. Fuer #Simps halt.


In Lubmin soll rasch ein schwimmendes Flüssiggas-Terminal entstehen, um von russischen Importen unabhängig zu werden. Eine Regulierung kann nun entfallen.

Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Ernstgemeinte Frage: Warum müsste das Stromnetz abgeschaltet werden? Fehlt Öl?


Trotz der Größe von 16 Zoll bringt das LG Gram 16 nur 1,3 kg auf die Waage. Wie gut das Notebook ist und welche Schwächen es hat, zeigt der TechStage-Test.

Trotz der Größe von 16 Zoll bringt das LG Gram 16 nur 1,3 kg auf die Waage. Ein Gewicht, auf das sonst nur 14-Zoll-Geräte kommen. Wie gut das Notebook ist und welche Schwächen es hat, zeigt der TechStage-Test.




Im Alter von 91 Jahren ist der Informatiker und Computer-Pionier Fred Brooks gestorben. Zwei Sätze aus seinen Schriften wurden zu "Computer-Gesetzen" erklärt.
Als Antwort auf n770

Ich kenne Schule, die Infomatik unterrichtet und die Werke von Brooks (oder den anderen Pionieren) diskutiert im Unterricht. Hast Du einen Lehrplan, in dem das enthalten ist?
Als Antwort auf Armin Hanisch

eine Unterrichtsreihe zu Softwareentwicklung ist in NRW durchaus vorgesehen…
Als Antwort auf n770

„Softwareentwicklung“ ist aber auch ein weites Feld. 😉 und vorgesehen klingt nach nach einem definierten Kanon.
Als Antwort auf Armin Hanisch

die konkret zu adressierenden Kompetenzen findest Du auf der von mir angegebenen Webseite weiter unten…
Als Antwort auf n770

Falls Du die Spalte „Zu entwickelnde Kompetenzen“ meinst, die habe ich durchgelesen. Unpopular opinion: da ist nichts dabei, was auch nur ansatzweise Projektarbeit, Teams, Zeitplanung, Brooks & Co angeht. Eben das meinte ich mit „Ohje“. Da wird wieder auf dem Malen von Klassendiagrammen rumgeritten (obwohl Interfaces gewonnen haben) und viele schöne Worte benutzt, die niemand in einem echten Software-Team brauchen kann.
Als Antwort auf Armin Hanisch

In der Tat: da waren wir durchaus mit dem Buch Informatik für Lehrer vor xy Jahrzehnten schon weiter … (da durfte ich als Informatikstudent mitarbeiten…)
Als Antwort auf n770

Oh, das ist in der Tat wenig realitätsnah, „ sollte arbeitsteilig vorgegangen werden“ wird gar nicht differenziert behandelt und Wasserfall dazu. So kann man das natürlich auch machen.
Als Antwort auf Armin Hanisch

entscheidend sind die Kompetenzen der Lehrkräfte … wer hat je etwas komplexere Software entwickelt… d.h. Projekterfahrung…
Als Antwort auf n770

Ja, spricht wieder dafür, dass ich seit Jahren verbindliche Praktika von LK in der Wirtschaft alle zwei Jahre fordere. Und gleichzeitig weiß, dass das SciFi ist, weil jetzt schon viel zu wenig LK da sind. Aber man wird ja noch träumen dürfen… 😂
Als Antwort auf Armin Hanisch

in Dortmund hatten wir im Diplomstudiengang Informatik Projektgruppen, die über zwei Semester liefen mit je 8 SWS… da konnten durchaus wichtige Erfahrungen gesammelt werden… allerdings ist diese Möglichkeit im Lehramtsstudium zeitlich nicht realistisch, obwohl die SWK der KMK Einfachinformatiklehrkräften durchaus eine Chance geben möchte… und dann später auch Praktika, um state of the art bleiben zu können…



Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

... Damit hat er sich bei mir endgültig aufs Abstellgleis verbannt 😬🤦🏻‍♂️


heise+ | Smartphone-Neukauf vermeiden: Wie Sie Ihr Gerät länger behalten und betreiben

Wir zeigen, was Sie für Ihr Android- und iOS-Smartphone tun können, wenn der Speicher knapp wird, die Updates ausbleiben oder der Akku schlapp macht.



Halbleiter-Hersteller bauen ihre Produktion in Deutschland aus und mit Intel lässt sich ein Chip-Gigant nieder. Das dürfte Mangel an Fachkräften verschärfen.



heise+ | So geht Storytelling: Wie Sie Ihre Texte schöner machen

Das Leben schreibt die besten Geschichten. Aber wie schreibt man sie auf? Wer Leser mit Worten begeistern will, braucht richtiges Handwerkszeug.



4W: Was war. Was wird. Vom Kleben und Klebenlassen.

Jeder macht sich lächerlich, so gut er kann, bei Klima-RAF-Prophezeiern, bei der FIFA. Bei der sich Gendern eh nicht lohnt, stichelt Hal Faber.



Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

der EuGH wird auch in Zukunft solche Urteile sprechen müssen, weil er er einerseits Hintertürchen offen lässt, anderseits die Regierungen die Urteile einfach ignorieren oder schlichtweg bis zum Äußersten ausreizen wollen und dabei gesteckte Grenzen übertreten. Das ist schlichtweg zum 🤮
Als Antwort auf badener1848

So lange diese Urteile sanktionslos bleiben, können sie das auch sein lassen.
@heiseonline


Der Over-Ear-Kopfhörer Yamaha YH-L700A bietet einen exzellenten Klang mit ANC. Außerdem beherrscht er 3D-Sound. TechStage hat den Kopfhörer getestet.

Der Over-Ear-Kopfhörer Yamaha YH-L700A bietet einen exzellenten Klang mit ANC. Außerdem beherrscht er 3D-Sound. TechStage stürzte sich im Test mit Yamaha in den Münchner Untergrund.



Grausamere Verbrechen an Kindern als Streaming von Missbrauchstaten seien kaum vorstellbar, klagt Innenministerin Faeser. Sie will eine internationale Antwort.


heise+ | Wie Sie MS-Office-Dateien auf OneDrive mit Cryptomator verschlüsseln

Mit der Freeware Cryptomator kodieren Sie Office- und andere Dateien bequem automatisch, bevor sie in der Cloud landen. Ein paar Haken gibt es aber.




Beim Erkennen von Farbkontrasten hilft der Farbkreis des Bauhaus-Meisters Johannes Itten und eine wenig bekannte Web-Anwendung von Adobe.



Die Verwaltung zu digitalisieren und bürgerfreundlicher zu gestalten, ist eine schwierige Aufgabe. Eine aktuelle Befragung zeigt ernüchternde Ergebnisse.
Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Andere Länder machen es vor wie es geht (Skandinavien, Baltische Länder). Da könnte man sich vielleicht was abgucken. Bei uns ist der Föderalismus der Hemmschuh. Wo ein Wille ist, ist ein "geht nich" 🙈.
Als Antwort auf Robert Frank

Danke! Als ITler, der seit einem halben Jahr in den Bereichen #FIM und #XÖV als Quereinsteiger unterwegs ist, kann ich das nur bestätigen!
Ein damit beauftragtes Team kann noch so tolle Ideen haben: statt "los, machen!" gibt es dann immer noch einen (oder 15!), der auch noch dazu nicken muss. Das kann "selbstverständlich" erst beim nächsten Meeting passieren - und schon sind wieder einige Wochen ins Land gegangen, in denen sich nix bewegt. 🙄
#fim #xov


Der neue Twitter-Eigentümer Elon Musk lässt die Nutzer über eine heikle Frage abstimmen: Soll der ehemalige US-Präsident Trump zu Twitter zurückkehren dürfen?
Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

@heise online (inoffiziell) irks, Abstimmung? Kann das nicht einfach ein Multimilliarden-Unternehmen für sich entscheiden, sodass ich mich ohne Verantwortung anschließend darüber beschweren kann, dass er gesperrt wurde bzw. dass er nicht gesperrt wurde?

This website uses only neccessary cookies. If you continue browsing this website, you agree to the usage of cookies.