Zum Inhalt der Seite gehen





4W: Was war. Was wird. Von Schwarzmarkthändlern und Vorzügen natürlicher Intelligenz

Da ist wieder einer weg, der unendlich fehlen wird, trotz aller tiefen Gegensätze, die zu Widerspruch reizten, trauert Hal Faber. Eskapismus und NI, bitte.



Bei Monitoren denkt man zuerst an Größe, Auflösung und Latenz. Um Power Delivery oder Hub-Funktion via USB-C kümmert sich hingegen kaum jemand. TechStage zeigt, warum das falsch ist.


Privathaushalte und Unternehmen sollen ab Januar von gedeckelten Preisen für Gas und Strom profitieren, "Zufallsgewinne" der Versorger abgeschöpft werden.


Mit dem Bowflex Velocore legt man sich beim Cardio-Training in die Kurven – im wahrsten Sinne des Wortes. Wie gut die Peloton-Alternative ist, zeigt der Test.

Mit dem Bowflex Velocore legt man sich beim Cardio-Training in die Kurven – im wahrsten Sinne des Wortes. Ob die Peloton-Alternative gut ist, zeigt der TechStage-Test.




Die EU-Kommission will Airlines erlauben, in Flugzeugen 5G mit Pico-Zellen im 5-GHz-Band bereitzustellen. Damit ließen sich 5G-Smartphones wie am Boden nutzen.

Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

So lange reichlich kostenlose Autoparkplätze auf dem Land als selbstverständlich gelten, fährt gefühlt jeder dritte Bus die letzte Strecke bis zur Endhaltestelle leer. In der Stadt sind Parkplätze rar und teuer, der Radverkehr wird auf Randwege verdrängt, um den Autoverkehr flüssig zu halten und die Busse & Bahnen quellen über. Es wäre an der Zeit für eine Citymaut, um den motorisierten Durchgangsverkehr herauszuhalten.


Anfang 2023 übernimmt die Schweiz die Drohnen-Reglementierung der EU. Die europäische Regulierung zum "U-Space" soll ebenfalls angewendet werden.


Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

wenn die derzeit im Bau befindlichen FABs fertig werden zum nächsten Peak könnten die Schweinezyklusausschläge der Branche abschwächen. Vorausgesetzt die PRC nascht nicht TSMC äh ich meine Taiwan.
BTW check your TSCM and privileges.



Bei Black Friday und Cyber Monday verführen Sonderangebote zum Kauf von Dingen, die man oft genug eigentlich nicht benötigt. Doch es gibt eine Gegenbewegung.
Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

einfach den Konsum auf 10 Prozent von heute runterfahren. Merkt man nur im Geldbeutel und ist gut fürs Klima



heise-Angebot: c't Fotografie: Fototouren Deutschland III

In unserer neuen Ausgabe der c’t Fotografie Fototouren, zeigen Ihnen 15 Fotografen und Autoren spannende Fotoziele in Deutschland, Österreich und Südtirol.







Michael Blume wehrt sich im Eilverfahren gegen eine Verleumdungskampagne auf Twitter. Die EU-Kommission beklagt einen schleppenden Kampf gegen Online-Hetze.


Ein französischer Bastler hat sich einen langgehegten Traum erfüllt. Doch der Selbstbau-Mac auf der Nintendo Wii bereitet am Ende nur begrenzt Freude.


Im Zuge der Aktualisierung des Spring-Ökosystems steht nun auch Spring Boot 3.0 bereit. Es erfordert mindestens Java 17 und kann Native Images erstellen.

Luc Vigato hat dies geteilt.







Apple legt Gutscheinkarten bei, im Handel gibt es Rabatt. Echte Schnäppchen sind rar, iPhones und MacBooks gibt es aber zu neuen Niedrigpreisen. Ein Überblick.



Nach der Zustimmung von Bundestag und Bundesrat steigt die Lkw-Maut ab 2023, statt zu sinken, weil die Regierung die Kosten für Lärm und Abgase eingepreist hat.


heise+ | Rechnen mit Licht: In Spezialbereichen tausendfach schneller als Elektronen

Lichtstrahlen zum Rechnen zu nutzen, ist nicht neu. Erstmals gibt es reelle Chancen, die altgediente Siliziumelektronik in gewissen Bereichen zu überflügeln.



Zum ersten Mal seit 1991 erweitert die Generalkonferenz für Maß und Gewicht die Vorsätze für Maßeinheiten: Ein Quettabyte entspricht einer Quintillion Bytes.

Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Fairemail ist gut und dabei bleibe ich. K9 hat viele Benutzer verloren durch das umstellen vom Design wodurch viele Nachteile entstanden sind.



Der Banana Pi BPI-M6 ist dem Raspberry Pi 4 denkbar ähnlich, nimmt aber an einigen Stellen Verbesserungen vor. Dazu gehören schnellere CPU-Kerne.



Mehr als 1.000 Triebfahrzeuge können nicht rechtzeitig zum Fahrplanwechsel mit gehärtetem Zugfunk ausgestattet werden. Das hat Auswirkungen auf den Mobilfunk.


Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Dann soll halt mal jemand eine Ladecloud bauen, die sich ums netzdienliche Laden kümmert. Jedes Auto weiß wo es ist, hat einen Stromzähler und Internet. Freiwilligkeit ist eher kein Problem, weil Laden automatisch günstiger wird, wenn es netzdienlich erfolgt. Deuten sich hier neue große Player im Strommarkt an?

This website uses only neccessary cookies. If you continue browsing this website, you agree to the usage of cookies.