Zum Inhalt der Seite gehen





Zwei Frauen haben Apple in den USA verklagt, nachdem sie von ihren Ex-Partnern getrackt worden waren. Die Schutzvorkehrungen seien "völlig unzureichend".
Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Überrascht mich nicht, dass solche Devices für solche Machenschaften ausgenutzt werden


Die Unterstützung eines Exosuits wirkt auf jeden Menschen anders. Das haben Forscher nun mithilfe eines Scherwellen-Tensiometers nachweisen können.


Die DE-CIX hat ihre Internetknoten im laufenden Betrieb auf Ethernet Virtual Private Networks umgestellt. Das reduziert die CPU-Last in den Netzwerken.



heise+ | Smarthome: IKEA-Pfefferkuchenhaus mit NanoAxe-Board basteln

Mithilfe eines NanoAxe-Boards steuern Sie die Beleuchtung, zeigen Temperatur und Feuchte an und lassen den Weihnachtsmann im Pfefferkuchenhaus erscheinen.









heise+ | Kreativnotebook im Test: Lenovo ThinkBook Plus Gen 3 mit Doppeldisplay

Lenovo bestückt das ThinkBook Plus mit zwei Displays: Der Hauptbildschirm im Deckel hat extremes Breitformat, der Zweitbildschirm eignet sich als Zeichenbrett.





heise+ | GraphQL-APIs mit Paginierung und Fehlerbehandlung vervollständigen

Spring for GraphQL erleichtert das Betreiben von GraphQL-APIs in Spring-Anwendungen. Spring for GraphQL hilft Entwicklern, Anforderungen für APIs umzusetzen.





heise-Angebot: heise Security Webinar: Zero Trust – vom Buzzword zum praktischen Einsatz

Das als Marketing-Begriff genutzte Sicherheitskonzept hat technische Wurzeln. Das Webinar entlarvt leere Werbeversprechen und hilft beim praktischen Einstieg.




Data-Miner offenbaren die ersten Hinweise auf eine offizielle Kryptowährung von Twitter. Der "Twitter Coin" wäre der nächste Schritt zu einer Bezahlplattform.


heise+ | Ultrakurzdistanz-Beamer Formovie Theater im Test

Der Ultrakurzdistanz-Projektor Formovie Theater beherrscht als erstes Heimkino-Modell die HDR-Formate Dolby Vision und HDR10+ und bietet Bilder in Lebensgröße.






Bei Zenimax könnte sich die größte Videospiel-Gewerkschaft der USA formen. Dass Microsoft dem nicht widerspricht, hängt auch mit Activision Blizzard zusammen.




Die herausfordernde Simulation "Dwarf Fortress" wird am 6. Dezember für Steam verfügbar. Für das neuen Release haben die Entwickler die Grafik verbessert.









Die FTC ermittelt gegen mehrere Krypto-Firmen wegen des Verdachts auf irreführende Werbung. Schon vorher hat es Warnungen vor der Werbung gegeben.


This website uses only neccessary cookies. If you continue browsing this website, you agree to the usage of cookies.