heise-Angebot: Math-O-Mat: Erst rechnen, dann naschen
Taschenrechner weg, jetzt ist Kopfrechnen angesagt. Dafür gibt es Süßes vom Math-O-Mat, einem Trainingsgerät der anderen Art. Jetzt in der Make 6/22.
heise+ | Marktübersicht: Drei Scan-Dienste für alte Fotos im Vergleich
Das Einscannen alter Fotos kann Ihnen ein Scan-Dienste abnehmen. Neben der Digitalisierung können die Dienstleiter auch Bildkorrekturen vornehmen.
Christoph S mag das.
mögen das
Donnerstag: TikTok von US-Bundesstaat verklagt, Iran will Meta verklagen
US-Kritik an TikTok + Irans Meta-Klage ohne Folgen + Haftstrafe für Theranos-COO + Disk-Bugfix für Linux 6.2 + Ampeln manipulierbar + #heiseshow zu SMS-ZukunftFrank Schräer (heise online)
Christoph S mag das.
mögen das
Vielleicht spielt das haptische oder immer zu fühlen wo im Gesamten ich mich gerade finde eine größere Rolle als vermutet.
Daher lese ich nur noch Zeitung und Magazine digital. Bücher gedruckt.
Frage mich aber ob es so ist, weil ich quasi nur auf Papier lesend aufgewachsen bin.
Evtl. tun sich hier Jugendliche leichter, die es gewöhnt sind digital zu lesen.
Dazu passt: "einer großen Analyse haben sie über 50 Studien ausgewertet, an denen insgesamt mehr als 170.000 Menschen beteiligt waren.
„Diese Metaanalysen, die in den Jahren 2018 und 2019 veröffentlicht wurden, weisen alle in dieselbe Richtung: Sie zeigen, dass der Bildschirm beim Lesen von Informationstexten dem Buch unterlegen ist."
deutschlandfunkkultur.de/lesef…
Wobei der Artikel auch die Vorteile des digitalen Lesens darstellt!
Leseforschung - Buch oder Bildschirm?
Wenn immer mehr Texte digital gelesen werden, hat das Auswirkungen auf unsere gesamte Lesefähigkeit: von der Konzentration bis zum Textverständnis. Also zurück zum Papier? Nicht unbedingt, sagen Forscher. Auch das digitale Lesen habe Vorteile.Deutschlandfunk Kultur
mögen das
mögen das
mögen das
mögen das
Licht verscheucht dunkle Gestalten. Das wissen auch die Hersteller von Überwachungskameras und statten immer mehr Modelle mit leuchtstarken LEDs aus.
Überwachungskameras mit zusätzlichen LEDs können bei Bewegungserkennung oder dauerhaft Licht hinzuschalten. Das verbessert die Videoqualität und erleichtert die Identifizierung ungebetener Gäste.
heise+ | Warum pränatale Gentests auch zu viele Informationen liefern können
Pränatale Gentests können frühzeitig Anomalien an den Geschlechtschromosomen aufdecken. Doch nach der Diagnose fangen die Schwierigkeiten für Eltern erst an.
Christian
Als Antwort auf heise online (inoffiziell) • • •HP - Morepower
Als Antwort auf Christian • • •Ron Revog
Als Antwort auf Christian • • •"Vielleicht sollte den Schweizern jemand verraten, dass ein fahrendes E-Auto nicht am Stromnetz hängt..."
Ich kann das bestätigen. Ich hab es wahrlich oft genug probiert, aber man muss vorher das Kabel ausstecken.
h2500
Als Antwort auf heise online (inoffiziell) • • •