Tidal jetzt mit HiRes Sound - noch kristallklarer
Dank 👍 Tidal und der tollen Arbeit der Opensource-Projekte Mopidy und Python-Tidal kann ich auf meinem Raspi mit dem HifiBerry HAT AMP2 nun noch kristallklarere Sounds genießen.
Tidal hat, wie angekündigt, nun sein Hifi- und Hifi Plus-Abo zusammen geführt und bietet zum gleichen Preis die Songs jetzt in 24bit / 48kHz oder mehr / FLAC an.
Ich bin begeistert 🤩
'Illegales Smartphone-Monopol': US-Regierung zerrt Apple vor Gericht
Apples Taktiken verhindern Wettbewerb und Innovation, moniert das US-Justizministerium. Apple beabsichtigt, sich "energisch" zu verteidigen.
heise.de/news/Illegales-Smartp…
#Apple #iPhone #Smartphone #news
"Sideloading" auf EU-iPhones: So funktionieren alternative App-Läden
iPhones können in der EU erstmals App-Marktplätze aus dem Web laden. Wir haben es ausprobiert, die Installation ist alles andere als komfortabel.
heise.de/news/Sideloading-auf-…
#AppStore #Apple #DigitalMarketsAct #EU #iOS #iOS #iPhone #news
"Sideloading" auf EU-iPhones: So funktionieren alternative App-Läden
iPhones können in der EU erstmals App-Marktplätze aus dem Web laden. Wir haben es ausprobiert, die Installation ist alles andere als komfortabel.Leo Becker (heise online)
Funktionsverlust abseits der EU: Apple-Geosperre für alternative iPhone-Läden
iPhone-Nutzern gewährt Apple auf längeren Reisen außerhalb der EU nur eine Schonfrist, bis App-Läden nicht mehr richtig arbeiten. Das schlägt auf Apps durch.
heise.de/news/Funktionsverlust…
#Apple #DigitalMarketsAct #EU #Geoblocking #iOS #iOS #iPhone #news
Sideloading und mehr in iOS 17.4: Diese Features bringt das iPhone-Update
iOS 17.4 ist mehr als ein Punkt-Update für iPhones: Apple muss das Betriebssystem in Europa grundlegend öffnen. Neue Funktionen gibt es auch.
Vor genau 40 Jahren präsentierte Apple-Mitbegründer Steve Jobs den ersten Apple #Macintosh auf einer ungewöhnlichen Bühne - dem Flint Center in Cupertino.
Zum Artikel: heise.de/s/MeG6p (€)
Times are changing: Der Macintosh wird 40
Mit dem ersten Apple Macintosh begann im Januar 1984 ein neues Zeitalter in der Computer-Geschichte. In 40 Jahren veränderte er die Welt. Ein Blick zurück.Mac & i
heise+ | Terabytes in der Hosentasche: SSDs für Apple-Geräte im Test
Externe SSDs sind schneller und leichter als Festplatten. Mit einer Kapazität von 1 TByte gibt es sie schon ab 70 Euro. 7 Modelle für Mac und iPhone im Test.
heise.de/tests/Terabytes-in-de…
#Apple #AdobeFlash #iPhone #Mac #Seagate #Speicher #SSD #Test #Transcend #news
Neuer Gewerkschaftsärger: Streicht Apple organisierten Arbeitern Benefits?
Das National Labor Relations Board hat erneut eine Untersuchung gegen Apple eingeleitet. Diesmal geht es um Goodies, die nur Nichtgewerkschaftler kriegen.
teilten dies erneut
teilten dies erneut
Paula Gentle on Friendica mag das.
teilten dies erneut
diePrimel hat dies geteilt.
Christoph S mag das.
Count von Count hat dies geteilt.
Christoph S mag das.
Christoph S mag das.
Genau, lieber die Folgen bekämpfen statt die Ursachen.
Wie blöd kann man eigentlih sein und die Menschen so "Ja" *Kopf->Tisch*
na, woher weiß man denn ab welcher Partikelmenge der Punkt der ewigen Nacht erreicht wäre?
Schätze das Vorhaben ist mindestens so gut wie Söders Wahndinnsidee den Atommüll ins All zu schießen.
Was lernen wir daraus?
Weißbier mach ordentlich dumm.
Schwoab hat dies geteilt.
Christoph S mag das.
teilten dies erneut
Überlebenskünstler (er/ihm) hat dies geteilt.
Auch bei der Prioroitätensetzung durch Algorithmen sollte man sich ins Benehmen setzen und klare Kriterien erarbeiten.
Christoph S mag das.
Christoph S mag das.
teilten dies erneut
So wird das nichts mit der Menschheit....so nicht...!
Überlebenskünstler (er/ihm) hat dies geteilt.
Christoph S mag das.
Christoph S mag das.
teilten dies erneut
Christoph S mag das.
Jürgen Voskuhl hat dies geteilt.
teilten dies erneut
teilten dies erneut
teilten dies erneut
Radix-Häschen mag das.
teilten dies erneut
teilten dies erneut
Arne Brand hat dies geteilt.
mögen das
teilten dies erneut
Christoph S mag das.
WTF: Entwickler baut Addiermaschine in Doom nach
Rechnen statt ballern: Ein Entwickler wollte wissen, ob man eigene Logikgatter in Doom nachbauen kann. Das Ergebnis erinnert an Minecraft-Basteleien.
mögen das
Schwoab hat dies geteilt.
Allgeier
Als Antwort auf heise online (inoffiziell) • • •