Zum Inhalt der Seite gehen



In der aktuellen Betaversion von iOS 16 sind zentrale neue Funktionen des Betriebssystems nicht zu iOS 15 kompatibel. Ob sich das ändert, weiß nur Apple.

it hat dies geteilt.



Seit Kurzem steht die Lesemethode Webentwicklern und für Apps per Schnittstelle zur Verfügung. Wie Erfinder Renato Cassutt darauf gekommen ist.

teilten dies erneut



Die Mineralöl-Konzerne stehen im Verdacht, die Steuererleichterungen auf Kraftstoffe nicht komplett weiterzugeben. Das ifo-Institut widerspricht. ​

it hat dies geteilt.



Das Lkw-Durchfahrtsverbot in der Stuttgarter Umweltzone schütze die Allgemeinheit, keine Einzelinteressen, entschied der Bundesgerichtshof.

teilten dies erneut



heise-Angebot: IT-Jobtag: Jobsuchende und Arbeitgeber treffen sich am 23. Juni in Leipzig

Sind Sie IT-Fachkraft und suchen einen Job? In Leipzig könnten Sie fündig werden, denn dort suchen Arbeitgeber Fachkräfte.

it hat dies geteilt.



heise+ | Green IT: Strategien gegen Kontrollverlust in der Softwareentwicklung

Solange die Komplexität der Softwaresysteme die Kompetenz der Produzenten übersteigt, lässt sich keine nachhaltige Software entwickeln. So arbeiten Sie daran.

it hat dies geteilt.



Plattformen wie PyPI werden gern genutzt, um Softwarepakete mit Schadcode auszuliefern – bisweilen auch unabsichtlich, wie ein aktueller Fall zeigt.

it hat dies geteilt.



Um die Qualität des iPhone-Betriebssystems zu verbessern, überarbeitet der Hersteller den Meldeprozess für Fehler. So bittet er etwa nach Abstürzen um Details.

it hat dies geteilt.



heise+ | Long Covid: Wenn die Viren nicht wieder gehen

Infektionen enden irgendwann, oder? Die Aufmerksamkeit für Long Covid könnte den Weg für bessere Therapien anderer post-viraler Krankheitsbilder weisen.

it hat dies geteilt.



Drohnen-Testflüge am Universitätsklinikum Ulm sind offenbar so erfolgreich gewesen, dass das Projekt MediCargo bundesweit kommerziell angeboten werden soll.

teilten dies erneut




heise-Angebot: Die Webinar-Serie von Heise: Node.js in vier Wochen

An vier Terminen im August lernen Webentwickler in 16 praxisnahen Stunden alles, was man braucht, um mit Node.js durchzustarten.

it hat dies geteilt.



Softwareentwicklung im Krieg: Yurii Kostiuchenko, CBDO von UBOS in Lwiw, erzählt von den Zuständen in der Ukraine und den Auswirkungen auf die IT-Branche.

teilten dies erneut



Viel los im "Resident Evil"-Universum: Teil 8 bekommt eine Story-Erweiterung, Remakes früherer Teile werden für Next-Gen-Konsolen aufgewertet.

it hat dies geteilt.

Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Remakes, Remakes, Remakes - Alles ein Zeichen dafür, dass den Studios (gilt auch für Filme und Musik) absolut nichts mehr einfällt. 🤦‍♂️


Nach Monaten des Konflikts teilt die Wettbewerbsbehörde ACM mit, dass sich Apple bei alternativen Zahlungsmethoden für iOS-Apps an die Vorgaben hält – endlich.

it hat dies geteilt.



Zu den bis vor einer Woche verkauften Neun-Euro-Tickets kamen noch knapp 10 Millionen hinzu. Unterdessen kümmern sich Forschende um mögliche Auswirkungen.

it hat dies geteilt.



Besitzer von betroffenen Diesel-Modellen dürfen ihre Rechte an Dienstleister abtreten, entschied der BGH. Auch zum Restschadenersatz gibt es eine Entscheidung.

teilten dies erneut



heise-Angebot: Machine Learning mit TensorFlow: Die Webinar-Serie von Heise

In vier digitalen Live-Trainings lernen Interessierte in 16 praxisnahen Stunden, wie sie mit TensorFlow eigene Machine-Learning-Projekte umsetzen.

it hat dies geteilt.




In Passau und Bruchsal gibt es neue Makerspaces, neue regionale Maker-Fortbildungen will die Tüftelakademie starten und in Ulm stehen Veränderungen an.

it hat dies geteilt.



EU verschärft Verhaltenskodex + Google feuert Angestellten + Bluetooth-Signale ermöglichen Tracking + Astra Space-Raketenstart scheitert + Bitcoin auf Talfahrt

teilten dies erneut



Die Frage, mit welcher Drohne man wann, wie und wo fliegen darf, ist nicht leicht zu beantworten. Zahlreiche Verordnungen und Erlasse verhindern das.

it hat dies geteilt.



Der Konzern will die wirtschaftliche Entwicklung und digitalen Wandel in der Region unterstützen. Unter anderem ist das längste Unterseekabel der Welt geplant.

it hat dies geteilt.



Bluetooth-Signale stellen eine Gefahr für die Standortverfolgung von Mobilgeräten dar, haben Forscher herausgefunden. Angriffe aber sind eine Herausforderung.

teilten dies erneut



Google, Facebook und Co. müssen gegen Deep Fakes vorgehen oder riskieren EU-Strafen. Der aktualisierte EU-Verhaltenskodex wird wohl bald veröffentlicht werden.

teilten dies erneut



Xiaomi gibt es nicht bis 50 Euro? Gibt es doch und außerdem Sony, Wiko, Archos und ZTE. TechStage zeigt 5 Smartphones bis 50 Euro, die besser als erwartet sind.

Xiaomi gibt es nicht bis 50 Euro? Gibt es doch und außerdem Sony, Wiko, Archos und ZTE. Wir zeigen 5 Smartphones bis 50 Euro, die besser sind, als der Preis vermuten lässt.

teilten dies erneut



Lieferungen mit Drohnen will Amazon im kalifornischen Lockeford noch in diesem Jahr ermöglichen. Das Unternehmen setzt auf die Mithilfe der Einwohner.

it hat dies geteilt.



heise+ | Vue.js: Blick hinter die Kulissen des JavaScript-Frameworks

Eine Vue.js-Reise verrät, auf wessen Schultern die meiste Last großer Open-Source-Projekte ruht und wer hinter Benutzer- und Organisationsnamen steckt.

it hat dies geteilt.




Thunderbird erscheint für Android – in Form eines weiterentwickelten K-9 Mail, denn letztere App geht komplett in dem Mozilla-Projekt auf.

teilten dies erneut



Das DLR entwickelt verteilte heterogene Rechner für Raumfahrtmissionen, für die es strahlungsfeste und leistungsfähigere handelsübliche Prozessoren kombiniert.

it hat dies geteilt.



heise+ | HedgeDoc: Gemeinsam texten mit Markdown-Pads

Mit der Webanwendung HedgeDoc können mehrere Nutzer gleichzeitig einen Text bearbeiten. Wir zeigen, was dahintersteckt und wie Sie sie hosten.

it hat dies geteilt.




Bislang dokumentiert niemand gefährliche Vorkommnisse mit Elektrogeräten in Privathaushalten. Der VDE ändert das mit einem Online-Formular.

it hat dies geteilt.




Das 3D-Drucken mit flüssigem Harz gewinnt an Größe: Mit dem Anycubic Photon M3 Max sind Modelle bis zu einer Größe von 300 mm x 298 mm x 164 mm möglich.

Das 3D-Drucken mit flüssigem Harz gewinnt an Größe – Mit dem Anycubic Photon M3 Max sind Modelle bis zu einer Größe von 300 x 298 x 164 mm möglich. TechStage hat den XL-Drucker getestet.

it hat dies geteilt.



30.000 E-Rezepte sind eingelöst worden. Das ist ein wichtiger Meilenstein für die Gematik GmbH, die nationale Agentur für digitale Medizin.

it hat dies geteilt.



Die Wikimedia soll "verbotene" Informationen zum Ukraine-Krieg in der Wikipedia nicht gelöscht haben und eine Strafe zahlen. Wikimedia ist in Berufung gegangen.

teilten dies erneut



Nachwuchswissenschaftler arbeiten an hiesigen Unis oft unter prekären Bedingungen. Vor allem in der Informatik können Tech-Konzerne so Talente abwerben.

it hat dies geteilt.



heise+ | Soziale Netzwerke: Grenzen der Meinungsfreiheit im Netz

Das Recht auf freie Meinungsäußerung ist ein hohes Gut. Ob man sich wirklich so ausdrücken kann, wie man will, entscheiden im Netz unterschiedliche Faktoren.

it hat dies geteilt.

This website uses only neccessary cookies. If you continue browsing this website, you agree to the usage of cookies.