Christoph S mag das.
heise+ | Digitalisierung: Wie die Veranstaltungsbranche zum Vorreiter wurde
Die Event-Industrie stieg schon auf digitale Technik um, als noch niemand über Digitalisierung diskutierte. Wir schauen uns Licht, Ton und Bühnentechnik an.
Christoph S mag das.
Christoph S mag das.
MrTangoWhisky hat dies geteilt.
Christoph S mag das.
MrTangoWhisky hat dies geteilt.
Christoph S mag das.
Maria (moved) hat dies geteilt.
Christoph S mag das.
Christoph S mag das.
Christoph S mag das.
heise+ | Open Compute Project: Energieeffiziente Rechenzentren dank alternativem Design
Mit dem 21"-Rack-Konzept will das Open Compute Project helfen, in Rechenzentren Energie, Platz und Kosten zu sparen.
Christoph S mag das.
teilten dies erneut
Christoph S mag das.
AK Digitaler Wandel hat dies geteilt.
MrTangoWhisky hat dies geteilt.
teilten dies erneut
teilten dies erneut
heyalter.com/muenchen hat dies geteilt.
MrTangoWhisky hat dies geteilt.
teilten dies erneut
Christoph S mag das.
Maria (moved) hat dies geteilt.
MrTangoWhisky hat dies geteilt.
Christoph S mag das.
Kevin Karhan hat dies geteilt.
Christoph S mag das.
Christoph S mag das.
Chris mag das.
MrTangoWhisky hat dies geteilt.
Radix-Häschen mag das.
Radix-Häschen mag das.
MrTangoWhisky hat dies geteilt.
Christoph S mag das.
teilten dies erneut
Ohne gesetzliche Vorgaben, die längst erfüllbar gewesen wären, läuft in diesem schönen Michelstaat nur wenig in die richtige Richtung.
mögen das
mögen das
MrTangoWhisky hat dies geteilt.
⭐ Vinny ✔️ mag das.
Donnerstag: Cyberangriff auf FH Münster, E-Fuel nicht umweltfreundlich genug
Sicherheitsprobleme in Münster + Studie zu E-Fuel-Autos + Kartenterminal-Ausfall aufgearbeitet + LNG-Terminal auf dem Weg + Test: MacBook Pro 2022 + #heiseshowFrank Schräer (heise online)
MrTangoWhisky hat dies geteilt.
#heiseshow: Chatbot LaMDA von Google – die erste KI mit einem Bewusstsein?
Hat die KI LaMDA von Google tatsächlich ein Bewusstsein entwickelt oder spielt uns unser Gehirn nur einen Streich? Darüber sprechen wir in der #heiseshow.Martin Holland (heise online)
Christoph S mag das.
Christoph S mag das.
Christoph S mag das.
Im Prinzip ist nichts Umweltfreundlich, selbst die Natur zerstört sich selbst und man müsste zur Erkenntnis gelangen das der Mensch Natur inkompatible ist ;) Die große Schreierei ums Auto ist künstlicher Popanz , wir werden sicher nicht zur Pferdedroschke zurückkehren .... Weniger Autos ist möglich nur was ist der Preis dafür , das wird der Großstadtbewohner anders sehen als der Rest ?
Kevin Karhan hat dies geteilt.
Kevin Karhan hat dies geteilt.
heise-Angebot: Nicht verpassen: Das mit Highlights vollgepackte Festival CloudLand 2022
Informative und kurzweilige Community-Events mit einem bunten Rahmenprogramm versprechen Festivalatmosphäre bei der CloudLand-Premiere im Phantasialand.
heise+ | Krieg der Satellitenbilder: Was sie verraten – oder auch nicht
Fast täglich demonstrieren im Zuge des Ukrainekriegs Satellitenbilder, wie scharf der Blick der Späher ist. Sie liefern aber auch Daten für Umweltforscher.
Kevin Karhan hat dies geteilt.
Katja Diehl
Als Antwort auf heise online (inoffiziell) • • •Banananassass 🪝
Als Antwort auf Katja Diehl • • •Jaddy
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •Ich finde das eine interessante Zahl. Rechnen wir das mal hoch für das 365€ Jahresticket, also ca 30€ pro Monat.
Das wären 1 Drittel der Kosten, also 300 Mio € pro Monat (wobei sich das sicher optimieren liesse).
Für 3,6 Mia € pro Jahr könnten wir also einen (für die meisten) erschwinglichen, zonenfreien, deutschlandweiten ÖPNV realisieren?
Ich würd mal sagen: Machen wir. Und zwar sofort, oder?
Das Geld sparen wir locker bei den Autobahnen ein.
@heiseonline
diritschka
Als Antwort auf Jaddy • •Jaddy
Als Antwort auf diritschka • • •Das mag sein. Mit Ausnahmen. Ruhrgebiet, rund um Frankfurt, München, Stuttgart.
Mir ging es darum, dass diese Summe jetzt nicht so riesig wäre (sogar ohne Optimierung), aber gesellschaftlich aus meiner Sicht einen riesigen Nutzen hätte.
@Luise
diritschka mag das.