Zum Inhalt der Seite gehen



Das Darknet dient der freien Kommunikation und Information, etwa in Staaten mit zensiertem Internet. Im c't-Podcast: Technik, Hintergründe, Mitmachmöglichkeiten

teilten dies erneut




In Japan ist ein USB-Stick mit personenbezogenen Daten verschwunden. Betroffen sind Einwohnermeldedaten von gut 460.000 Menschen - den Einwohnern von Amagasaki.

teilten dies erneut




Googles Passwortmanager im Chrome-Webbrowser kann Passwörter nun lokal verschlüsselt speichern. Das sichert diese auch vor Googles Zugriff in der Cloud.

MrTangoWhisky hat dies geteilt.



Der Technologieträger Mercedes-Benz Vision EQXX fuhr mit einer Batterieladung über 1200 km. Er verbrauchte bei einem 83 km/h-Schnitt 8,3 kWh/100 km.

teilten dies erneut



AMD und Microsoft bringen die Upscaling-Technik FidelityFX Super Resolution 2.0 auf die Xbox Series X/S und Xbox One. Davon profitieren auch PC-Spiele.

Kevin Karhan hat dies geteilt.



Das Support-Aus für macOS Catalina zeichnet sich ab: Safari 16 läuft erst ab macOS 11. Die Tech-Preview des Browsers setzt sogar das aktuelle macOS 12 voraus.

Kevin Karhan hat dies geteilt.



Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
xRay
hat die letzten 16 Jahre doch so gut funktioniert 🫣


In der Beta des Software-Updates für die AirPods Max steckt ein neuer Bluetooth-Codec. Der sorgt für bessere Qualität und ist wegweisend für künftige AirPods.


Mit Kauf der Webplattform PythonAnywhere will Anaconda eine Entwicklungs- und Kollaborationsumgebung für Pythonistas bereitstellen – zum Zugriff über Browser.

Florian Schmidt hat dies geteilt.



Als Antwort auf Cyb3rrunn3r ⭐️

Aus diesem Bericht: heise.de/news/Verbrenner-Verbo…

>>Die Meinung des Audi-Chefs zu Lindners Beschluss hat die Wirtschaftswoche eingeholt. Duesmann sagte dem Blatt in der Ausgabe vom 23. Juni: "Unser Plan für den Ausstieg aus der Verbrenner-Technologie steht, ab 2026 wird Audi nur noch rein-elektrische Modelle neu auf den Markt bringen."<<

Als Antwort auf Cyb3rrunn3r ⭐️

Auch lesenswert: heise.de/meinung/Kommentar-Das…

Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Der Planet wird eher von Long-Corruption zur kommerziellen Strcke gebracht, als von irgendeinem computermodellierten "Virus", wovon lediglich Protein-Fragmente gefunden werden können, und das auch nur, wenn sie 30 Mal amplifiziert werden.






heise-Angebot: Die Webinar-Serie von Heise: Ethical Hacking für Admins

In fünf Online-Trainings, vom 1. bis zum 29. September, können sich Interessierte zum Penetration Tester ausbilden lassen.

baiern-rätezeit hat dies geteilt.





Ein neuartiger Bioreaktor mit Acetobakterien wandelt Wasserstoff zusammen mit Kohlendioxid zu Ameisensäure um – und setzt ihn auch wieder frei.

teilten dies erneut


Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Moment. Die Piratenpartei gibt Mitgliederdaten an die Polizei? Und das "damit andere Dienste angeboten werden können"?

Lol.

Als Antwort auf snaums

Es gab einen Beschlagnahmungsbeschluss - heißt, Kopie geben oder die nehmen die Server mit, da ist nichts mit Freiwilligkeit.
Die Mitgliederverwaltung ist davon aber nicht betroffen. Es geht vorrangig um Daten im Zusammenhang mit der Website. Wir informieren derzeit alle Betroffenen.
Die Polizei hat Daten von zwei Servern beschlagnahmt, der erste mit Cryptpads bringt null, die sind alle für sich verschlüsselt, bei dem zweiten haben wir noch nicht in Erfahrung bringen können, wieso überhaupt. Das ist pure Datensammel-Wut.
Als Antwort auf Anne Herpertz

Hört sich fast schon danach an, als wolle man Daten für zukünftige Angriffe auf die Partei und ihre Mitglieder kriegen…

Sind eure Server nicht verschlüsselt? Hätte die Kiste einfach runtergefahren und wär dann halt in U-Haft oder so spaziert… :F

@snaums @heiseonline

diritschka mag das nicht.

Als Antwort auf Anne Herpertz

Dann hat heise das falsch/komisch geschrieben. Wie es da steht, klingt es nach Parteimitglieder. Wenn es nur Website-User sind, ist es schön, aber halb so schlimm.


Bereits im Mai strich Netflix 150 Stellen, nun werden weitere 300 Angestellte entlassen. Damit reagiert der Streaming-Dienst auf sinkende Kurse und Abos.

Zaphod42 hat dies geteilt.



Lichess und Stockfish sind die wohl populärsten FOSS-Projekte in der Schachszene. Deren Vorzüge hat jetzt auch der internationale Schachverband FIDE erkannt.

teilten dies erneut





Impfen hilft Corona-Tote zu vermeiden, bescheinigen britische Wissenschaftler in einer Studie. Sie bemängeln zugleich die ungerechte Verteilung von Impfstoffen.

MrTangoWhisky hat dies geteilt.



heise-Angebot: Make-Sonderheft Pi Pico Special: Programmieren mit dem PI Pico

Das Heft, jetzt verfügbar, zeigt, wie man Projekte in C++, MicroPython und Basic umsetzt. Sogar Pac-Man und Doom in VGA funktionieren auf dem Pico.






Spyware von RCS Lab soll Smartphones in Italien und Kasachstan ausspioniert haben. Die Firma zählt europäische Strafverfolgungsbehörden zu ihren Kunden.

teilten dies erneut



Erst 2025 soll BepiColombo in einen Orbit um den Merkur einschwenken, bis dahin bremst sie mehrmals an dem Planeten ab. Nun war sie zum zweiten Mal dort.

MrTangoWhisky hat dies geteilt.

Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Das gibt sicher einen Strafzettel wegen unerlaubten Rasens von den Merkurianern ;)


Das PC-Gehäuse im Mac-Pro-Design sammelte 2019 einen Millionenbetrag per Crowdfunding ein, größere Stückzahlen wurden bis heute nicht ausgeliefert.

MrTangoWhisky hat dies geteilt.



Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine wird auch im Netz geführt, warnt BND-Vizepräsident Wolfgang Wien: Es "wird auch gegen uns etwas vorbereitet".


Instagram will sicherstellen, dass Kinder und Jugendliche altersgerechte Inhalte sehen. Dazu probiert Instagram eine Altersverifikation per "Video-Selfie" aus.


Ein USB-Speicher mit Fingerabdrucksensor von Verbatim und ein Stick mit Zehnertastatur von Amazon schützen Daten unzureichend.

teilten dies erneut



Bis 2025 soll jeder vierte BMW in China batterieelektrisch fahren. Die Nachfrage nach Elektroautos soll ein neues Werk im Norden Chinas decken helfen.

MrTangoWhisky hat dies geteilt.

This website uses only neccessary cookies. If you continue browsing this website, you agree to the usage of cookies.