Zum Inhalt der Seite gehen




heise+ | Custom-ROM: Das datenschutzfreundliche /e/OS im Test

Custom-ROMs verhindern, dass Android haufenweise Daten an Google und den Gerätehersteller schickt. Wir testen nach jahrelangem Betastadium /e/OS 1.0.

Jonas hat dies geteilt.




Das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung meint, mit einer AKW-Laufzeitverlängerung könnte ein gesellschaftlicher Konflikt wieder aufleben.

Timo Ollech hat dies geteilt.







Kein negativer Effekt: Die in Videospiele gesteckte Zeit wirkt sich kaum auf das Wohlbefinden von Gamern aus, zeigt eine aktuelle Studie.

teilten dies erneut



Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
Dwinn
Naja für mich heißt das im Rewe wird zukünfig weniger eingekauft. Ich sehe es ja jetzt schon, dass ich die Märkte in denen ich keine Papierprospekte am Wochenende sichte, gar nicht besucht werden. Discounterprodukte kosten überall gleich. Also gehe ich nur wegen den Angeboten in Märkte. Wenn ich die nicht sehe oder erst umständlich digital abrufen muss, wo ich von anderen Dingen abgelenkt werde, kann ich auch verzichten.


Mit der jüngsten Beta von iOS 16 ist die umstrittene Funktion einem Bericht zufolge auch bei uns und in Frankreich aktiv. Apple geht es um Kinderschutz.

teilten dies erneut




heise+ | Grundsteuer-Erklärung online abgeben: Wie es geht und was Sie brauchen

Grundstücks- & Immobilienbesitzer müssen bis 31. Oktober online eine Grundsteuererklärung abgeben. Wir haben ELSTER ausprobiert und nach Alternativen geschaut.

Waldtochter hat dies geteilt.



Eine Pilotanlage in Spanien erzeugt aus Wasser, Kohlendioxid und Solarkraft klimaneutrale, flüssige Treibstoffe. Der Wirkungsgrad hat aber noch Luft nach oben.

teilten dies erneut




heise+ | Strom selbst erzeugen: Wie Sie einen Solartisch bauen

Schrittweise zur eigenen Energiewende. Wir erklären, wie Sie Schritt für Schritt einen platzsparenden Solartisch mit grüner Steckdose bauen.

Kai hat dies geteilt.



Die Hinweise auf einen Hackerangriff gegen einen EU-Kommissar und weitere Angestellte verdichten sich. Wer den Angriff ausgeführt hat, ist aber noch nicht klar.

Maria (moved) hat dies geteilt.



Der Erdüberlastungstag ist 2022 noch eher eingetreten als 2021. Die natürlichen Ressourcen der Erde werden zu schnell verbraucht. Die Menschheit lebt auf Pump.

teilten dies erneut



Die beiden Weltraumagenturen haben die Pläne für die Mission Mars Sample Return noch einmal umgeworfen. Perseverance selbst soll die Proben abliefern.


heise-Angebot: Energie-Projekte für smarte Maker

Wie man Sonnenenergie für eigene Projekte nutzt und weniger Energie verschwendet, zeigen wir in der Make-Ausgabe 4/22 – natürlich mit Projekten zum Selberbauen.






Elf Prozent der deutschen Umsätze soll Ecosia an Presseverlage zahlen, weil die Suchmaschine auf deren Werke verlinkt. Ein Teil geht an Corint Media.​

teilten dies erneut


Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Es gibt mit Sicherheit sehr viele Mitarbeiter*innen, die sich sogar darüber freuen würden. Die Frage ist, ob es den Politiker*innen zuzumuten ist, die das Downgrade von #LiMux zu Windows angestoßen haben...




heise+ | Sabinetek FinaLace: Headset mit 3D-Mikrofonie im Test

Das Kickstarter-Projekt Sabinetek FinaLace liefert sein Headset mit 3D-Mikrofonen endlich aus. Es löste bei den Testern Begeisterung aber auch Enttäuschung aus.



Tiktoks PR-Abteilung soll Informationen kleinreden und zurückhalten. Das zeigen interne Dokumente. Es geht etwa um den Mutterkonzern Bytedance und junge Nutzer.

teilten dies erneut



Die Übernahme einer Führungsfunktion verändert die Arbeit völlig. Von da an, muss man nicht nur sich, sondern andere motivieren. Wie der Rollenwechsel gelingt.



2022 stieg das Malware-Volumen erstmals wieder, bei gleichzeitig weniger Ransomware-Attacken – zumindest global, denn in Europa gilt der gegensätzliche Trend.





Ärzteverbände fordern Stopp der Telematikinfrastruktur, weil unklar ist, ob die Konnektoren für eine sichere Verbindung zur TI wirklich getauscht werden müssen.

teilten dies erneut





Das Bundeskabinett hat einen Gesetzentwurf gebilligt, mit dem Repressalien gegen Whistleblower untersagt werden sollen. Ein Snowden wäre nicht geschützt.

teilten dies erneut

This website uses only neccessary cookies. If you continue browsing this website, you agree to the usage of cookies.