Zum Inhalt der Seite gehen



heise-Angebot: iX-Intensiv-Workshop Machine Learning & Deep Learning (Last Call)

Lernen Sie Best Practices, Techniken und Tools des Machine Learning und Deep Learning kennen und anwenden – mit Tensorflow, PyTorch & Keras. Noch Plätze frei.




Kia bietet den Niro als Elektroauto, Vollhybrid und Plug-in-Hybrid an. Letzterer soll Reichweitenangst und Ökonomie geschickt austarieren. Kann das gelingen?


Als auf Betreiben Elon Musks die Hälfte der Twitter-Belegschaft gefeuert wurde, war das wohl nicht durchdacht. Erste Entlassene sollen zurückgeholt werden.



Die Digitalisierung soll in der Justiz vieles vereinfachen. Bis zum Jahresende soll in Bayern ein Etappenziel mit der E-Akte erreicht werden.




Alle Daten der Bundesverwaltung zentral an einer Stelle – das verspricht der Datenatlas. Die Bundesdruckerei hat dafür nun ein Pilotprojekt gestartet.


Die Mitglieder des IT-Planungsrats mehrerer Bundesländer fordern finanzielle Hilfsmittel durch den Bund für die Digitalisierung von Verwaltungsdienstleistung.



heise+ | Bastel-Projekt: Wetter- und Wind-Mühle selbst bauen mit ESP8266-Steuerung

Ein traditionelles Wetterhäuschen führte zur Bastel-Idee einer Wetter-Windmühle, die Wind- und Wärmedaten buchstäblich anschaulich macht. 



Eine Funk-Rückfahrkamera ist eine günstige Einparkhilfe zum Nachrüsten für ältere Autos oder das Wohnmobil. TechStage zeigt, was kabellose Varianten leisten.

Eine kabellose Rückfahrkamera ist eine günstige Einparkhilfe zum Nachrüsten für ältere Autos oder Wohnmobil. TechStage zeigt, worauf es ankommt und was Funk-Rückfahrkameras kosten.



In Ägypten beginnt die Weltklimakonferenz – überschattet von Krieg und Krisen. Die Weltwetterorganisation sieht das 1,5-Grad-Ziel "kaum noch in Reichweite".

Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

GitHub weiterhin zu benutzen, um seinen Quellcode öffentlich zu machen ist wohl keine gute Idee!





Die lange Zeit steigenden Gasspeicherstände in Deutschland sinken zu Herbstanfang erstmals wieder. Die Netzagentur ruft erneut zum Sparen auf.

Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

wie soll es denn auch was am Verbrauch ändern!? Fracht muss transportiert werden und Menschen müssen zur Arbeit...
Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

"aller Zeiten" ist hier - wie in vielen anderen Fällen - eine ziemlich blöde Floskel.
Oder habt ihr eine Zeitmaschine? #ZurückInDieZukunft


heise+ | Fünf aktuelle 55-Zoll-Fernseher mit unterschiedlichen Display-Techniken im Test

Smart-TV-Geräte der 1000-Euro-Klasse vereinen hohe Bildqualität, umfangreiche Ausstattung und große Funktionsfülle.



Das Framework IHP setzt auf Haskell, soll sich aber auch für Haskell-Neulinge eignen. Die erste Hauptversion erhöht die Stabilität und aktualisiert Bootstrap.

Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Sollte das tatsächlich in Regierungskreisen diskutiert werden, bin ich auf die vielfältigen "Argumente" aus den Kreisen von FDP und CxU gespannt, warum das alles unmöglich umzusetzen sein wird...
Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

und im WDR5 wird gerade von irgendeinem Antwortverantwortlichen Heinz das bisherige Abschalten zu vieler Atomkraftanlagen bekritelt. Immerhin will er keinen Neubau.





Der Klimawandel und die folgenden Starkregenereignisse und Dürren stellen die Städte vor neue Herausforderungen. Zeit zum Handeln – das Schwammstadt-Konzept.
Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Starkregen und Dürre sind nur der Vorgeschmack auf die nächsten Jahren. Nur die schnelle #Energiewende wird uns vor dem Schlimmsten bewahren.
Die Blockaden für den Ausbau der Erneuerbaren (wie #10H) müssen schnellstens weg, ebenso wie die Blockierer von #CDUCSUFDP!
Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

interessiert hier niemanden, obwohl die Keller letztes Jahr voll liefen. Es wird weiterhin munter alles an Boden unter Beton versteckt. Nur wenige entsiegeln ihre Flächen.


heise+ | Was Sie über elektrischen Strom wissen müssen

Wir geben Ihnen Hintergrundwissen zur Arbeit mit Strom und einen Überblick über vermeidbare Fehler, Netzformen, Schutzeinrichtungen und einschlägige Normen.



Das Steam Deck hat es vorgemacht und ein praktisches Game-Overlay in seine Steam-Oberfläche eingebaut. So richten Sie MangoHud auf jedem Linux-Desktop ein.


4W: Was war. Was wird. Von Generationen und ihren Perspektiven.

Es gibt viele Rätsel, die unaufgeklärt bleiben, auch, warum Leute, die in Deutschland als Philosophen gelten, so viel Unsinn reden, wundert sich Hal Faber.



Smarte Thermostate für Fußbodenheizungen regeln die Temperatur per Heizplan, App und Sprachassistent. Bei der Auswahl sind einige Bedingungen zu beachten.

Smarte Thermostate für Fußbodenheizungen regeln die Temperatur per Heizplan, App und Sprachassistent. Das bringt Komfort und kann Energie einsparen. Doch für die richtige Auswahl sind einige Randbedingungen zu beachten.

Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

ohne den Artikel gelesen zu haben. Ist es nicht so das Fußbodenheizung viel zu träge sind um kurzzeitig zum Beispiel in einem Nachtmodus Geld zu sparen. Das wieder anlaufen soll ja am Ende genauso teuer sein als ob man die Heizung dauerhaft bei zum Beispiel 19 Grad durchlaufen lässt.



Wirtschafts-, Ernährungs-, Energiekrise: Die sich erhitzende Erde ist bei der Klimakonferenz COP27 nur eine Krise von vielen – die Stimmung vorab ist gedämpft.



Die AEG Solar-Rückfahrkamera kommt dank Akku ganz ohne Kabel aus. Damit kann jeder sein älteres Fahrzeug nachrüsten. Wie gut das Produkt ist, zeigt der Test.



Tschechiens Pläne für Mini-AKWs sorgen für Unruhe im deutschen Grenzgebiet. Der Zuspruch zur Kernenergie ist im Nachbarland erheblich höher als in Deutschland.
Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

I still hold out hope that Germany changes its mind on this one. Nuclear power is good, actually.
Als Antwort auf Jimmy Hartzell

It's not good. It's really expensive and produces a lot of nuclear waste we don't even know where to properly store it yet. I don't see any reason to promote nuclear energy in it's current form.
Als Antwort auf Jimmy Hartzell

it's insufficiënt to write 'nuclear is good'. religion is done in churches, not on the power network. nuclear didn't solve its problems in 70 years and is now in decline. the stats are crystal clear. a dying industry.
Als Antwort auf robhuibers

it’s a dying industry because governments have killed it bc of popular misinformation, not because the market has spoken or any such BS. Dying doesn’t mean it should die.
Als Antwort auf robhuibers

What “problems”? Safety?? So many people more die from coal power production, not even counting the indirect deaths due to climate change. Or fearmongering about it? That’s not nuclear’s fault.



heise-Angebot: Nur für kurze Zeit: 50 Prozent Rabatt auf alle Videokurse der heise Academy

Wer sich zu wichtigen IT-Themen weiterbilden möchte, kann für kurze Zeit beim Kauf der Videokurse in der heise Academy ordentlich sparen.



Die Post hat derzeit erhebliche Probleme bei der Briefzustellung, besonders wegen Personalmangels. Die Beschwerdezahl bei der Bundesnetzagentur steigt.

This website uses only neccessary cookies. If you continue browsing this website, you agree to the usage of cookies.