Zum Inhalt der Seite gehen



Auch mit Deepfakes sollen in China nur die sozialistischen Grundwerte gefördert werden. Der Einsatz der Technik dürfe nicht die nationale Sicherheit gefährden.

akhberlin hat dies geteilt.



Die Artemis-Mission der NASA soll wieder Menschen zum Mond bringen. Lange schien die Mission krisengeplagt, der erste Testflug schloss mit Bilderbuchlandung.


Zur Programmierung von Arduino-Pro-Steuermodulen wie Portenta Machine Control und Opta gibt es nun die passende IDE; IEC 61131-3-Sprachen benötigen Lizenzen.


Im Dezember 1982 wurde Adobe gegründet, 1984 erschien die Seitenbeschreibungssprache PostScript. Den Quellcode findet man nun im Computer History Museum.

Schwoab hat dies geteilt.



Nach Rückschlägen könnte die Stunde der privaten Raumfahrt schlagen: Eine japanische Firma schickte einen Lander zum Mond – es wäre die erste private Mission.


Noch immer wird die Verwaltung im Rhein-Pfalz-Kreis von den Auswirkungen der Cyber-Attacke vom Oktober geplagt. Von den Erfahrungen sollen jetzt alle lernen.

Axel Nennker hat dies geteilt.



Die Bundesnetzagentur hat mehrere Fake-Hotlines abgeschaltet, die zu Fluggesellschaften zu gehören schienen. Betrüger erbeuteten damit Kundendaten und Geld.

teilten dies erneut



Twitter hat sein Premium-Abo Twitter Blue überarbeitet: Ab Montag soll die neue Version verfügbar sein. iOS-Nutzer zahlen für das Abo knapp 40 Prozent mehr.


heise+ | Fremdsprachen lernen: Online-Dienste Babbel Live und Busuu Live im Praxistest

Fremdsprachen kann man ohne starre Kurszeiten und Konzepte lernen, das versprechen Babbel Live und Busuu Live. Wir haben die virtuelle Schulbank gedrückt.




4W: Was war. Was wird. Chronist oder Chronoskop, das ist die Frage.

Das Universum und der ganze Rest? Ach ja, es steht einiges an, barmt Hal Faber, den all die Spinner und die Verharmloser der Spinner wirklich müde machen.



Kaum ein Genre profitiert so sehr von VR-Unterstützung wie Simulationen. TechStage zeigt zehn besonders gelungene Vertreter dieser Art.


Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Scheinbar wird das Internet nur gedrosselt un nicht geblacklistet.

Zu einem guten autokratischen Staat des 21. Jahrhundert gehört auch Zensur gekoppelt an drakonische Strafen. Ich bin überrascht, dass die Mullahs das erst jetzt raffen.







Der Digitalgipfel benötigt dringend ein Update. Ein weiter so, wie zu Merkels Zeiten, stellt niemanden zufrieden. Ein Kommentar von Falk Steiner.


Die beiden Konzerne beenden ihren Streit um Lizenzkosten für Mobilfunkpatente. Den nächsten Streit könnten beide aber schon im Kalender notiert haben.


Vor allem auf dem Land ist Zustellung von Zeitungen schwieriger geworden. In Zukunft könnten mancherorts vielleicht Drohnen diesen Job übernehmen.
Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Ich würde in solchen Fällen ja die Zustellung als digitales Exemplar als sinnvoll ansehen. Aber bei dem Netzausbau in Deutschland ist in den Beispielen wohl auch nur Telefon analog vorhanden….



Desktop-PCs liefern die beste Leistung pro investiertem Euro. Bei ihren zwei Bauvorschlägen hat die c’t alle Bauteile ausgiebig miteinander getestet.


Wer sein Smartphone schnell laden will, braucht ein Schnellladegerät mit USB-C-Anschluss. Wir messen die Leistung beliebter Geräte und küren einen Gewinner.

Wer sein Smartphone schnell laden will, braucht ein Schnellladegerät mit USB-C-Anschluss. Wir messen die Leistungsfähigkeit beliebter Ladegeräte und küren einen überraschenden Gewinner.



Informationen aus den "Twitter Files" erhärten einen langgehegten Verdacht: "Shadow Banning" gibt es wirklich. Twitters Management hat das immer dementiert.



Aufsätze als Hausaufgabe wird es in Zukunft wohl nicht mehr geben, denn ChatGPT schreibt diese in Sekunden. Der Textgenerator kann noch ganz andere Sachen.


JFrog hat ein unerwartetes Verhalten der npm-Werkzeuge entdeckt: Für Pakete bestimmter Versionsformate zeigen sie wohl keine sicherheitsrelevanten Hinweise an.


Am 9. Dezember 1982 startet "E.T." in den westdeutschen Kinos. Der Film über Freundschaft wird auf Anhieb ein Erfolg und über Jahre der erfolgreichste Film.







heise+ | Musk vs. Cook: Warum der Konflikt zwischen Twitter und Apple weiter schwelt

Erst erklärte Musk Apple den "Krieg", dann sprach er nach Besuch des Apple-Hauptquartiers von einem Missverständnis. Der Konflikt kann sofort wieder aufbrechen.



Alter, Geschlecht, Bildungsstand, Ort: Wer zum Warntag seine Meinung mitteilen wollte, musste zuvor persönliche Daten offenbaren – nach Intervention nicht mehr.




heise+ | Effizientes Multithreading mit Python: GIL-Probleme beim Programmieren umgehen

Der Global Interpreter Lock (GIL) verhindert ein effizientes Multithreading in Python. Doch es gibt Möglichkeiten, dieses Problem zu entschärfen.



Jahrelang versprach Apple seinen Nutzern immer wieder eine Absicherung von iCloud-Daten. Nun kommt sie. Ist das uneingeschränkt gut oder hat es auch Pferdefüße?

This website uses only neccessary cookies. If you continue browsing this website, you agree to the usage of cookies.