Zum Inhalt der Seite gehen



Wir passen die #Corona-Verordnung für #BadenWürttemberg an und machen einen vorsichtigen Öffnungsschritt. Das betrifft den Einzelhandel, Großveranstaltungen und die Erfassung der Kontaktdaten in vielen Bereichen.
Alle Infos: baden-wuerttemberg.de/de/servi…
Als Antwort auf Landesregierung BW

Wie erklärt sich, dass die Öffnung nicht zuerst dort erfolgt, wo die geringste Krankheitslast vorhanden ist und die am meisten gelitten haben unter den Maßnahmen (junge Menschen)?


Stadtarchivar Prof. Dr. Jürgen Klöckler: 50 Jahre Eingemeindung von #Litzelstetten -
Anmerkungen zum 01. Dezember 1971 - mündlicher Vortrag

Podcasts zur Gemeinderatssitzung #Konstanz vom 27. Januar 2022
Tagesordnungspunkt 2


Journalisten stehen auf (JOSTA)!


26.01.22: Stef Manzini startet die Initiative Journalisten stehen auf (JOSTA)! und startet ein Buchprojekt.
Schwerpunkte:
- Offener Diskurs mit medizinischen Experten!
- Anonymisierung von schutzbedürftigen Akteuren!
- Sofortiger Stopp der oftmals tendenziösen Sprache!
#Bodensee #Überlingen

Info und Kontaktaufnahme z.B.:
stefmanziniautor.de/
t.me/s/jousta_info
JOUSTA - Info

Image/photo

Journalisten stehen auf




Neuer Rekord: Längster Megablitz mit 768 Kilometern

Ein Megablitz in den USA hat einen neuen Rekord aufgestellt: Laut der UN-Organisation WMO entlud er sich auf einer Länge von 768 Kilometern. Das entspricht in etwa der Entfernung zwischen Bodensee und Ostsee.




Richard Feynman - Genie und Querdenker

Image/photo

Richard Feynman war ein amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger. Er war dafür berühmt, komplizierte Dinge einfach zu machen, aber nicht zu einfach. Auf


Place to be für #KI - Gemeinsam mit @TheresiaBauer und herausragender Unterstützung der Hector Stiftung hat Ministerpräsident #Kretschmann gestern den Grundstein für ein #ELLIS Institut am @Cyber_Valley in #Tübingen gelegt:
baden-wuerttemberg.de/de/servi…
#KünstlicheIntelligenz #AI #Wissenschaft #Forschung #BadenWürttemberg #RegierungBW
Als Antwort auf Landesregierung BW

Könnte man diesen Vorschlag erweitern und für den Grundstein den Grundstein legen sollte: Wird Informatik als verpflichtendes Schulfach eingeführt? Oder sollen die Studenten den anderen Bundesländern kommen?


Wir kehren zum #Stufenplan zurück und passen die Regeln der #Alarmstufe I an. Die neue #Corona-#Verordnung für #BadenWürttemberg gilt ab dem 28. Januar 2022.
Alle Infos hier: baden-wuerttemberg.de/de/servi…
Als Antwort auf Landesregierung BW

Wichtig wäre nun ein klare Differenzierung nach Fällen die eine starke Symptomatik haben und AUFGRUND CoVid eingeliefert werden und Fällen, die eine geringe bis keine Symptomatik haben und aus einem anderen Grund eingeliefert werden.

Ohne diese Unterscheidung kann keine Aussage zur Krankheitslast getroffen werden und die Hospitalisierungsinzidenz ist vollkommen nutzlos bzw führt zu Fehlinterpretationen.

aerzteblatt.de/nachrichten/131…



Regierungsinformation zur neuen Corona-Verordnung von Ministerpräsident Kretschmann heute Morgen verpasst? Kein Problem! Hier gibt es eine Zusammenfassung und einen Mitschnitt: baden-wuerttemberg.de/de/servi…
Als Antwort auf Landesregierung BW

was macht es bitte für einen Sinn, erst die Alarmstufe 2 einzufrieren, und jetzt sie praktisch unerreichbar zu machen damit sie überhaupt noch wirken kann??? Hätte man nicht stattdessen einfach die Werte runtersetzen können, weil man gesehen hat dass die Werte zu hoch und damit sie Stufe zu spät kommt? Hätte vor Gericht standgehalten und wäre verständlich gewesen, aber so ist beim besten Willen keinerlei Logik und Plan erkennbar


#BadenWürttemberg kehrt zum Stufensystem zurück und passt die #Alarmstufe I an die sehr hohen Infektionszahlen an. Ministerpräsident #Kretschmann informiert ab 9 Uhr den Landtag über das weitere Vorgehen. #ltbw Zum Livestream: t1p.de/r3xy
Als Antwort auf Landesregierung BW

Danke. Ein guter erster Schritt.

Nun muss die Regelung für Genesene angepasst werden, bei der sich unser BGM völlig evindenzbefreit bewegt. Von Omikron Genese sollen nach 91 Tagen keinen ausreichenden Schutz vor einem schweren Omikron Verlauf haben. Das ist an Lächerlichkeit nicht mehr zu überbieten!




Mit einer erweiterten und attraktiveren Förderung für sozialen #Wohnungsbau wollen wir mehr bezahlbaren Wohnraum in #BadenWürttemberg schaffen. Dafür stehen 2022 mehr Mittel und neue Förderinstrumente zur Verfügung. Mehr Informationen: baden-wuerttemberg.de/de/servi…
Als Antwort auf Landesregierung BW

„Um den Bau neuer Sozialwohnungen klimafreundlicher zu gestalten, ist zudem die Einführung einer Nachhaltigkeitszertifizierung geplant. „Wir wollen erreichen, dass der Klimaschutz bereits bei den Bauplanungen mitgedacht wird“, so Kretschmann."

Das ist löblich, reicht aber nicht!

Es muss auch darum gehen in Kreisläufen zu denken und Ressourcen sparend bzw fast ausschließlich mit ökologischen Materialien zu bauen.



@RegierungBW #Mastodon hat es noch nicht aus der Fußzeile der Webseite in den "Social Media Newsroom" geschafft. Dort sind nur #twitter, #facebook und #youtube zu sehen. Eigentlich Schade.
baden-wuerttemberg.de/de/servi…
Als Antwort auf Tho

Da sollte die
@RegierungBW bitte das Fediverse mit hinzufügen. Ein Angebot für alle die die closed Plattformen meiden
Als Antwort auf ⛳ rebel

Es gibt derzeit keine Anbieter für Mastodon. Mastodon und Twitter haben die identischen Inhalte und sind damit redundant
Als Antwort auf Landesregierung BW

was fehlt ist das Logo für das Fediverse bzw. Mastodon um auch nach außen zu zeigen, das ihr da aktiv seid.
Sichtbarkeit schaffen
@tho
@Tho
Als Antwort auf Klaudia (aka jinxx)

die Social Wall ist von einem Drittanbieter für unsere Webseite Customisiert.
Als Antwort auf Landesregierung BW

Ah! Ja, das Problem hab ich auch fast überall, dass die Fediverse-Plattformen nicht in der Auswahl drin sind. Ich nehm meistens dann ein generisches Welt-Logo oder so und schreib den Anbietern ein Ticket. @crossgolf_rebel @tho


Die Übersicht der #Corona-Regelungen für #BadenWürttemberg steht nun auch wieder in zahlreichen Sprachen zur Verfügung: baden-wuerttemberg.de/de/servi…
Als Antwort auf Landesregierung BW

An der Sprache scheitert es nicht, sondern an der Nachvollziehbarkeit und dem Nachweis der Wirksamkeit der Regelungen - an der Verhältnismäßigkeit.

Bitte passen Sie die Regelungen an Omikron an: deutliche Entkopplung der schweren Verläufe von der Test-Inzidenz. Dem muss dringend Rechnung getragen werden.

Insbesondere für junge Bürger ein unhaltbarer Zustand. Und nein - wir können nicht mehr die Impflücke verantwortlich machen.



Der Bund hat die COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung angepasst. Personen, die mit dem #Impfstoff #Janssen von #JohnsonJohnson geimpft wurden, brauchen nun eine weitere Impfung für die Grundimmunisierung und eine dritte Dosis für die Auffrischimpfung (#Booster): baden-wuerttemberg.de/de/servi…
Als Antwort auf Landesregierung BW

Hi @RegierungBW! Während mich eure tolle Arbeit (besonders auf Mastodon & Threema) sehr sehr freut, ist dieser Artikel leider etwas missverständlich und birgt einiges Verwirrungspotenzial.

Ich hab das mal in der Grafik hier ausgeführt und bereits eine email an presse@sm.bwl.de gesandt. Hoffe dass das schnell geklärt werden kann um weiteren Missverständnissen vorzubeugen. Liebe Grüße! 😊



Im aktuellen Ortsblatt (PDF) steht:

Geschwindigkeitsmessanlage in der Martin-Schleyer-Straße
Da die Lärmbelastung für die Anwohner der Martin-Schleyer-Straße groß ist, wird die Ortsverwaltung dauerhaft eine Geschwindigkeitsmessanlage in der Ortsmitte anbringen.
Ortverwaltung und Ortschaftsrat drängen weiter auf eine Sanierung der Martin-Schleyer-Straße und die Fertigstellung des
Lärmaktionsplans, um die Belastungen für die Anwohner zu minimieren.
Auch eine weitere Geschwindigkeitsbegrenzung auf Tempo 30 ist in Prüfung.

Ob wohl in der Fahrradstadt Konstanz bekannt ist, dass Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht immer mehr für Anwohner und Umwelt bringen? Anscheinend gibt es jedenfalls auch Gegenargumente in Köln

#Litzelstetten #Konstanz #Fahrradstadt #Verkehr #Lärmbelästigung #blitzer
Pankalla vor Gericht - zu schnell gefahren in der 30er Zone

Image/photo

Köln ist die Blitzer Hauptstadt Nr.1 in Deutschland. Nun hat die Bürgermeisterin Reker aus halb Köln eine 30er Zone gemacht. Pankalla will die Strafe nicht z...
Als Antwort auf junebilist

gewonnen Pankalla gewinnt gegen Reker - Verfahren wegen 30er Zone eingestellt

Image/photo

Es gibt keine Begründung für die Einrichtung der 30er Zone. Hier muss eine besondere Gefahr bestehen, diese Gefahr besteht einfach nicht. Das Gericht hat das...



Demo in Konstanz mit Umzug | #Corona Transition

Image/photo

Ort: #Konstanz Lokalität: Herosepark Datum: 29.01.2022 Zeit: 16:00 Uhr Veranstalter: StudentenStehenAuf Für einen freien Zugang zu Bildung (...)


Wir verkürzen und vereinfachen die Regelungen zu #Quarantäne und #Isolation in #BadenWürttemberg: baden-wuerttemberg.de/de/servi…

#Verordnung #Absonderung #Omikron #CoronaBW #impfenschützt #dranbleibenBW #zusammengegencorona #Wellenbrecher #WellenbrecherBW

@MSI_BW

Als Antwort auf Landesregierung BW

Schätze mit Omikron und der zunehmenden Entkopplung von Inzidenzen und Hospitalisierungen sind auch die nächtliche Ausgangssperre und weitere Test-Inzidenzabhängige Regelungen zu diskutieren?


Mit den stark steigenden Inzidenzen wird absehbar auch die Belastung der Krankenhäuser wieder steigen. Daher bleiben die Regeln der Alarmstufe II in #BadenWürttemberg zunächst bis 1. Februar 2022 bestehen: hhttps://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/regeln-der-alarmstufe-ii-bleiben-bestehen/?&pk_medium=social&pk_campaign=220111_mastodon&pk_source=mastodon&pk_keyword=coronavo
#Omikron #CoronaBW #impfenschützt
Als Antwort auf Landesregierung BW

Nochmal eine Nachfrage mit der Bitte um Antwort:

FFP2: was machen Personen, bei denen die FFP2-Maske nicht gut sitzt und die Anwendung folglich kontraproduktiv (stärkere Atmung und seitliches Austreten der Aerosole) ist?
Bisher haben Experten diesen Personen empfohlen lieber eine OP Maske zu verwenden, die in diesem Fall einen selbst / andere effektiver schützt.

Sind Kinder ausgenommen?
Nachdem „...die FFP2-Masken für Kinder im Test keine Lösung sind."

test.de/FFP2-Masken-fuer-Kinde…

Als Antwort auf Antonow

diese Personen müssen sich ein Attest vom Arzt besorgen, dass sie keine FFP2-Maske tragen können. Die Pflicht gilt erst ab 18 Jahren.
Als Antwort auf Landesregierung BW

Ob das wiederum zur Entlastung der Ärzte in diesen Tagen beiträgt... was ein Aufwand.
Als Antwort auf Landesregierung BW

„Dr. Peter Walger ist Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene. Er schildert im Gespräch mit Prof. Klaus Stöhr warum im Alltag ‘OP-Masken’ meist sicherer sind als FFP2-Masken."
corona-faktencheck.podigee.io/…




Irritierend, wenn Handlungsreisende in Arbeitskleidung auftreten


Kürzlich rumorte es ungewöhnlich lang im Treppenhaus. Irgenwann klopfte jemand auch an unsere Tür.
Ein junger Mann mit Maske und Klemmbrett in sportlicher Kleidung.
Aufgenähte Embleme und farblich entsprach Bekleidung und große Umhängetasche derjenigen Firma, die von unserem Konto monatlich Geld kassiert für #Festnetz, #Internet und #TV-Anschluss.

Er solle unseren Anschluß überprüfen.
Obwohl seine Antwort auf die Frage, warum er nicht angemeldet wurde, unglaubwürdig wirkte ließen wir ihn verblüfft herein und zeigten ihm im Wohnzimmer den Router.
Während dessen stellte er einige belanglose Fragen, erzählte von vielleicht wackelnden Anschlüssen, die er bei anderen manchmal behebt und sah sich dabei auch ein wenig um, bis er sich dann verabschiedete.

Mich wurmte dieser merkwürdige Besuch noch viele Stunden später sehr.
ich ging nochmals Papierkorb und Mailordner zu dieser Firma durch, durchforstete ihre Webseite, wählte mich dort als Kunde ein und chattete mit dem Bot. Leider konnten weder News, noch FAQ noch der Bot irgend etwas in der Richtung mitteilen, dass die Firma unangemeldete Hausbesuche durchführte.

Ich fragte mich immer mehr:

Hat dieser Mensch in unserem Haus die hauptsächlich älteren und alten Mieter seelenruhig ausgekundschaftet zu einer für später geplanten Einbruchserie?

Frustriert über die schlechte Kommunikations- und Informationspolitik der Firma, wusste ich nicht weiter und habe daher bei der Polizei den Vorfall als Bürger-Hinweis mitgeteilt.

Gleich am nächten Morgen lag eine eMail im Briefkasten vom Leiter beim Polizeiposten Wollmatingen mit der Bitte um einen Anruf (hatte natürlich im Formular keine unnötigen Angaben getätigt).

So erfuhr ich, dass es sich rechtmäßig um freischaffende Klinkenputzer der Firma handelt, die übrigens normalerweise zu zweit auftreten und entsprechend berechtigt seien, diese Montur zu tragen.

Es kämen öfter Hinweise oder Anfragen aus der Bevölkerung dazu und die Polizei würde sich immer wieder mal Rückversichern müssen bei dieser Firma. Aber es sei wohl alles o.k.
Wenn diese Vertreter mal wieder kämen, sollen wir sie einfach nicht mehr rein lassen. Sie würden sonst versuchen, einem alle möglichen erweiternde Angebote versuchen aufzuschwatzen.

Nun gut. Wenn kein Verbrechen vorliegt, kann die Polizei davor nicht warnen.
Wenn solche Vorfälle aber Betroffene zumindest stark irritieren, warum berichtet eigentlich #Konstanz #Südwestpresse oder sonst ein Medium nicht darüber? - Angst dem Ruf der Firma zu schaden?
Wie man an diesem Posting hier sieht, geht das doch auch ohne, deren Namen und ihre Farben zu erwähnen.
#Medienkritik #Haustürgeschäfte #Werbung



Karsten Meyer hat auf Alt-Konstanz.de sogar eine Chronologie für Litzelstetten angelegt.
Chronik Litzelstetten
#Geschichte #Konstanz


SomaFM


Ich sitze mit Maske im Zug und habe noch 3h vor mir, aber DAS macht soooo Spaß:
somafm.com/covers/
#Internetradio #Coversongs


Wir haben die Ausnahmen von #2Gplus konkretisiert: Von der Testpflicht befreit sind u.a. #Geboosterte & Personen, die in den letzten 6 Monaten ihre #Grundimmunisierung abgeschlossen haben/#genesen sind. #Impfenschützt #Covid_19 #Wellenbrecher #WellenbrecherBW #Verordnung
Als Antwort auf Landesregierung BW

Als es noch Termine zum boostern gab, war ich zu jung und durfte nicht. Wahlweise war die letzte Impfung noch kein halbes Jahr her. Jetzt bin ich plötzlich alt genug und wäre zeitlich gesehen auch dran, aber bekomme keinen Impftermin.
Zu allem Überfluss sind an meinem Wohnort fast alle Teststationen abgebaut.
Ich will ja nicht nörgeln, aber...
Als Antwort auf Landesregierung BW

@Landesregierung BW
Das wurde aber auch Zeit!
Warum nicht vorher einfach mal nachgedacht und diese sinnvollen Ausnahmen direkt von Anfang an beschlossen, anstatt jetzt nachträglich Flickschusterei zu betreiben?

Als jemand, der vor 5 Monaten vollständig geimpft wurde und vor 6 Wochen genesen ist,
war es für mich vollig unverstöndlich, warum ich mir jetzt auch noch eine Booster-Impfung antun sollte, um von der "+"-Ausnahmeregelung profitieren zu können.

Ungeachtet der Bequemlichkeit, nicht täglich in langen Schlangen an Testcentern warten zu müssen, weiss ich als geimpfter Infizierter um die trügerische Sicherheit, die eine vollständige Impfung vermitteln kann und bin überzeugt, dass zusätzliches Testen ein weiterer entscheidender Baustein für den #wellenbrecher ist.





Auuuuswärtssieg! Auswärtssieg, Auswärtssieg! 💛💙 Geiles Handballspiel. Geiler Kampf. Geile Jungs. HC Oppenweiler/Backnang 🆚 HSG Konstanz Endstand: 3️⃣2️⃣ 3️⃣3️⃣ ___ 🎫 hsgkonstanz.de/ticketsDer Endstand wird präsentiert von W3 digital brands, w3-digitalbrands.com



keine moral-ag gefunden bei Exzellenzuniversität Konstanz


wer heute nach der moral-ag bei der Uni #Konstanz sucht, bekommt eine 404-Fehlermeldung.
2020 sah das noch anders aus. Da gab es noch die Uni-Seite von Dr. Georg Lind zur Moralkompetenz
Dr. Lind unterhält seine Seite weiter unter

Was war geschehen? Darüber schreibt im September 20 Erich Gropper beim Dornröschen Georg Lind verwahrt sich gegen Zensur der Uni-Juristen

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Jahre her)
Als Antwort auf junebilist

Laut einem Posting von RA Ralf Ludwig auf telegram, ist Dr. Georg Lind jetzt am 30.November gestorben

Als Antwort auf junebilist

Beim Bodanbürger kommt heute dazu ein ausführlicher Artikel Litzelstetten wurde vor 50 Jahren nach Konstanz eingemeindet - Bodanbürger

Image/photo #Litzelstetten

Betrachtet man die Eingemeindungen des 20. Jahrhunderts in Südwestdeutschland insgesamt, so erstaunt auf den ersten Blick die freiwillige und weitgehend konfliktfreie Eingemeindung von Litzelstetten in die Stadt Konstanz. Weshalb gab die Gemeinde so widerstandslos ihre Selbständigkeit zum 1. Dezember 1971 auf?


Die Suchmaschine infotiger überraschte mich kürzlich mit einem Fund, wonach 1979 Peter Faude hier in Litzelstetten einen Verlag gegründet hatte.
Später wurde daraus die Libelle mit Sitz in der Schweiz.

Erst war ich etwas unsicher, ob die Webseite überhaupt noch genutzt wird, denn der letzte Newsletter war bereits ein Jahr her. Doch das Angebot war einfach zu verlockend.
Ich bestellte mir Arno Borst: Ritte über den Bodensee.
Heute ist das Buch eingetroffen. Hardcover, Leinengebunden mit Seidenlesebändchen, 430 Seiten.
Ordentliche Schriftgröße und Rand, so dass das Lesen angenehm ist.
Und erst der Inhalt. So ansprechend geschrieben, vielsagend und übertragbar. Arno Borst regt zum Nachdenken an.

Ich muss an mich halten, es nicht sofort zu lesen. Denn das Buch habe ich als Vorrat besorgt, falls es in nächster Zeit zum viel beschworenen Blackout kommt. ...
#Bodensee #Blackout #Krisenvorsorge #Stromausfall





💛💙 Diese #Fans. Diese #Mannschaft. 💛💙
Nur Liebe. Wir gewinnen 3️⃣8️⃣ : 3️⃣2️⃣ in #Fürstenfeldbruck. Party im #HSG-Fanblock, grandiose Stimmung, Humba.
DANKE. Ihr seid die Besten!
Freitag, 20 Uhr, steigt das #Derby gegen #Balingen in der #SchänzleHölle! hsgkonstanz.de/tickets


[share author='HSG Konstanz / @HSGKonstanz' profile='https://nitter.mailstation.de/HSGKonstanz/rss' avatar='https://follow.schmaller.de/photo/15585872826188a0def27df391504490-5.jpg?ts=1636344031' link='https://nitter.mailstation.de/HSGKonstanz/status/1459132076721152001#m' posted='2021-11-12 12:12:51' guid='f1fe10d2199bc85946fccdd5e0b34125d5c859eb']Absolutes Topspiel in #Fürstenfeldbruck! 🔥
Platz 2 vs. 1, beide verlustpunktfrei.
Jörg Lützelberger erwartet einen „Festtag mit Vollgas-Handball & fantastischer Stimmung von beiden Fanlagern, auf den sich jeder freut.“ Ihr auch? Wer ist schon heiß?
🔗 hsgkonstanz.de/saison/berichte…




Schulessen: Viele Köche - kein Rezept

Gutes Schulessen ist für Millionen Kinder in Deutschland Glückssache. Einheitliche Vorschriften für alle 16 Bundesländer gibt es nicht. Dabei ist ganz klar, was auf den Teller kommen sollte. Von Daniela Diehl.







Inflation und Nullzins: Sparer verlieren dieses Jahr 116 Milliarden Euro

In der Corona-Krise konnten viele ihr Geld kaum ausgeben. Seitdem liegt noch mehr auf unverzinsten Girokonten - was bei steigenden Preisen zu hohen Verlusten führt. Dabei mangelt es nicht an Alternativen. Von Lothar Gries.

Daniel Stränger hat dies geteilt.






Alles bereit für das #Topspiel am 1.11.! 📈
1️⃣. vs. 3️⃣. am kommenden Montag um 17 Uhr vs. Pfullingen. Wir lassen die Schänzle-Hölle gemeinsam beben!
Wir machen voll, gebt allen Bescheid:
#HSGKonstanz 🆚 #Pfullingen
⏰ Mo., 1.11., 17 Uhr (Feiertag)
🎫hsgkonstanz.de/tickets

This website uses only neccessary cookies. If you continue browsing this website, you agree to the usage of cookies.