Europäischer Datenschutztag: Höhlt der Data Act Grundrechte aus?
Das europäische Datengesetz soll einen leichten Zugang zu Daten verschaffen – Einwilligung vorausgesetzt. Das sehen Verbraucher- und Datenschützer kritisch.
heise+ Update vom 27. Januar 2023: Lesetipps fürs Wochenende
Der wöchentliche Newsletter von heise+ diesmal mit Solaranlagen, Mac mini M2 Pro, digitalisierter Verwaltung und gesammelten Fitnessdaten
Mitgliedstaaten wollen an Fluggastüberwachung innerhalb der EU festhalten
Die EU-Länder suchen nach Wegen, wie sie das strikte EuGH-Urteil zur Fluggastspeicherung pro forma erfüllen, aber die Massendatenerfassung beibehalten können.
Strafverfolger: Telegram gibt noch zu wenig Nutzerdaten heraus
Nur in 25 von 230 bedeutsamen Fällen hat Telegram bislang dem BKA Informationen wie E-Mail- oder IP-Adressen übermittelt. Bei Twitter flutscht es inzwischen.
Kanada: Stromversorger will Lieferungen an Kryptowährungsminer einschränken
In Kanada entschied der Regulierer nach Antrag eines Versorgers, vorläufig keinen zusätzlichen Strom mehr an Blockchain-Miner in der Provinz Québec zu liefern.
Wie es mit dem E-Rezept weitergeht: Die Bundesregierung beantwortet Fragen
Nach 20 Jahren Planung und einer entschleunigten Testphase, geht es mit dem E-Rezept weiter, sofern es "diskriminierungsfreie" Wege beim Einlösen gibt.
Kurztests: Effizienter Bildkompressor, Fotokorrektur-Plug-in und To-do-App
Curtail komprimiert Bilder auf Linux besonders klein, Radiant Photo korrigiert Fotos mit ein paar Klicks und "Merk ich mir!" erinnert mit Fotos an Aufgaben.
Balkonkraftwerk mit selbstgebauten Wandhaltern montieren
Wenn das Balkongeländer heilig ist, schraubt man das Solarpanel einfach an die Wand. Statt mit fertigen Haltern klappt das auch mit Make Eigenbau – so geht's.
Kurz informiert: Exchange Server, Infrastrukturausbau, Meduza, Lenovo
Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
heise.de/news/Kurz-informiert-…
#kurzinformiert #Lenovo #MicrosoftExchange #Tablets #UkraineKrieg #news
Bund und Länder einig: 49-Euro-Ticket kommt zum 1. Mai
Das 49-Euro-Ticket kommt zum 1. Mai. Darauf verständigten sich Bund und Länder am Freitag in einer Arbeitsgruppe. Doch das letzte Wort hat die EU.
Chip-Sanktionen gegen China: Japan und Niederlande schließen sich wohl USA an
Japan und die Niederlande stehen wohl unmittelbar davor, US-Sanktionen gegen Chinas Chipindustrie mitzutragen. Eine Einigung soll nicht öffentlich werden.
Per Gesichtskernnung identifiziert: Rauswurf aus Musical könnte Nachspiel haben
In New York war eine Anwältin einer gegnerischen Kanzlei von einem Veranstalter aus einem Musical geworfen worden. Das könnte noch ein Nachspiel haben.
Tanken mit Tempel-Optik: Erste deutsche Tankstelle vor hundert Jahren eröffnet
Im Januar 1923 ging die erste deutsche, gut anfahrbare Tankstelle auf öffentlichem Grund in Betrieb. Wo? In Hannover.
Umweltbewusste Reisen: Ob und wie das möglich ist
Die Reisebranche verrät nur teilweise, wie umweltfreundlich Transportmittel und Unterkünfte sind. Wir zeigen, worauf Sie achten sollten.
heise.de/ratgeber/Umweltbewuss…
#Nachhaltigkeit #Siemens #Umweltschutz #TechnikfürdenUrlaub #news
Mikroroboter wechseln gezielt zwischen fester und flüssiger Gestalt
Inspiriert vom sich verflüssigenden T-1000 aus "Terminator 2" hat ein Forschungsteam einen Mikroroboter entwickelt, der seinen Aggregatzustand ändern kann.
Haftandrohung wegen Knöllchen-KI: Robo-Anwalt muss vor Gericht draußen bleiben
Ein New Yorker Start-Up wollte eine KI als Anwalt in Gerichtsprozesse schicken. Doch beinahe benötigten die Entwickler deshalb jetzt selbst einen Verteidiger.
Sie haben Post: "Xoogler" berichten über Kündigungen bei Google
Per Mail gekündigt – so geht es aktuell tausenden Google-(Ex-)Mitarbeitern. Sie berichten als Xoogler über die Rauswurf-Modalitäten.
MIT Technology Review Podcast: Kann Meditation unserem Gehirn wirklich helfen?
Achtsamkeitstechniken sollen uns in Krisenzeiten helfen. Bewusstseinsforscher und Philosoph Thomas Metzinger erklärt, um was es beim Meditieren wirklich geht.
34 Petabyte: Alle Daten des Erdbeobachtungsprogramms Copernicus auf einem Portal
Mit Copernicus ist Europa bei der Erdbeobachtung weltweit führend und die Daten sind frei verfügbar. Nun werden sie an einem Ort zentral abrufbar gemacht.
Sicherheit im Abo: Ubuntu Pro jetzt für Allgemeinheit verfügbar
Bislang war Ubuntu Pro, ein Abomodell für Support und Sicherheitsupdates, noch in der Beta-Phase oder Cloud-Kunden vorbehalten. Nun ist es für alle erhältlich.
RaiBo: Roboterhund lernt Laufen auf weichem Sand
Roboterhund RaiBo stokelt im Sand nicht herum. Er läuft auf ihm so sicher wie auf festen Untergründen. Ein spezieller Controller macht es möglich.
Chrome Funktionen: Biometrische-ID für Android sichert Browser
Auf Android-Geräten lässt sich Chrome künftig mittels Face- oder Touch-ID sichern – so kann niemand Fremdes den Browserverlauf sehen. Google zeigt mehr Tipps.
#TGIQF - Das Quiz: Sachkundenachweis "Balkonkraftwerk"
Balkonkraftwerke sind in aller Munde. Doch eine Photovoltaikanlage ist kein Spielzeug. Unser Quiz verrät, ob Sie das nötige Grundwissen mitbringen.
Microsoft startet automatisches Update von Windows 11 21H2 auf 2022-Update
Das 2022-Update von Windows 11 verteilt Microsoft ab jetzt an alle unverwalteten Windows11-Home- und Pro-Installationen. Der Druck erhöht sich.
Achtung Ramschware: Lidl verkauft Lenovo-Tablet ohne Software-Support
Auf den ersten Blick ein guter Deal, auf den zweiten aber keine Empfehlung wert. Lidl verkauft ein 159-Euro-Tablet, das keine Updates mehr bekommt.
Verbraucherschützer fordern mittelfristig Gaspreissenkungen
Im Gas-Großhandel sinken die Preise. Doch wann kommt dies bei den Haushalten an? Verbraucherschützer haben klare Erwartungen.
Buzzfeed will virale Inhalte mit ChatGPT erstellen
Nach dem vorerst abgesagten Experiment bei CNET will nun Buzzfeed nachlegen. Eine KI soll Quizfragen und personalisierte Inhalte liefern, heißt es intern.
Python für Einsteiger: Fehler im Code abfangen und behandeln
Manchmal macht der Programmierer Fehler im Code oder der Endnutzer verwendet das Programm falsch. Wir zeigen, wie man Fehler findet und mit ihnen umgeht.
Retro-Corner: Entwicklung analoger Speicher-Oszilloskope
Vor 50 Jahren musste man zur Darstellung von Signalereignissen recht tief in die Trickkiste greifen, wie unser Blick in ein altes Speicher-Oszilloskop zeigt.
Keine Landung nötig: Wie Forscher eine Drohne im Flug aufladen wollen
Chinesische Forscher haben ein System entwickelt, das einen Laserstrahl exakt auf ein Solarmodul einer fliegenden Drohne lenkt. Doch Fragen bleiben offen.
heise.de/hintergrund/Keine-Lan…
#Drohnen #Energie #Stromversorgung #UAV #news
Studie zu Fachkräftemangel: Länger Arbeiten und mehr Zuwanderung
Der Fachkräftemangel greift auf immer mehr Branchen über. Längere Lebensarbeitszeit und Zuwanderung könnten den Fachkräftemangel eindämmen.
Kommentar: Noch ist Twitter nicht verloren
Trotz der Übernahme durch Musk hat sich Twitter nicht in den siebten Kreis der Hölle verwandelt, staunt Axel Kannenberg. Anlass zur Sorge sieht er aber auch.
Mobilitätswende: Immer mehr U-Bahnen werden automatisiert
Fast die Hälfte aller Bahn- und Busfahrer des Nahverkehrs geht bald in Rente. Nachwuchs lässt sich schwer finden. Automatisiertes Fahren soll Abhilfe schaffen.
"Unerwünschte Organisation": Moskau verbietet Internetportal "Meduza"
Das aus Lettland betriebene Portal wird bereits seit einem Jahr gesperrt, nun verschärft Russland das Vorgehen. Nicht nur Redaktion, auch Leser sind in Gefahr.
Kryptobörse Coinbase soll in den Niederlanden 3,3 Millionen Euro Bußgeld zahlen
Die niederländische Zentralbank bestraft die Kryptobörse für 21 Monate Geschäftsbetrieb ohne erforderliche Lizenz. Das hat Coinbase inzwischen nachgeholt.
Mit Rasberry Pi Zero 2 W: Die vermutlich flachste Boombox der Welt
Joe Grand hat der kultigen Boombox aus den 80ern ein Redesign verpasst, das kaum flacher sein könnte. In einem Video zeigt er, wie er das geschafft hat.
Freitag: Intel mit grausigen Zahlen, Nordkoreas millionenfacher Krypto-Diebstahl
Negativrekorde bei Intel + Millionen-Diebstahl von Kryptowährung + Nokia mit Wachstum überall + Apple gegen fremde Akkus für iPhones + EU-Zwist um Meta-Vorgehen
heise.de/news/Freitag-Intel-mi…
#Akku #Apple #Datenschutz #DSGVO #EU #Facebook #FBI #Geschäftszahlen #Intel #iPhone #Kryptowährung #Nokia #Reparatur #Security #news
Sorge um Schutz von Patientendaten: Gericht weist Klage eines Arztes ab
Das Sozialgericht München hat die Klage eines Arztes gegen Honorarkürzungen im Zusammenhang mit der verpflichtenden Anbindung an das Gesundheitsnetz abgewiesen.
FBI: Nordkorea für 100-Millionen-Diebstahl von Kryptowährung verantwortlich
Mitte 2022 wurde die Wechselstube des Kryptoprojekts Harmony Horizon um über 100 Millionen Dollar erleichtert. Jetzt wurde die Beute gewaschen.
Intel schreibt höchstes Operativminus der Firmengeschichte
Auf einen grausigen Jahresabschluss folgt ein noch grausigerer Ausblick auf Anfang 2023. Intel streicht viele Pläne, um Geld zu sparen.