Zugangsdatenabfluss im neuen Outlook: Datenschützer rät zum Verzicht
Thüringens Landesdatenschutzbeauftragter rät zum Verzicht aufgrund des Abflusses von Zugangsdaten an Microsoft im neuen Outlook.
heise online hat dies geteilt.
US Army: Mit KI die Bereitschaft und Leistung der Soldaten überwachen
Die Gesundheits- und Standortdaten von Soldaten sollen in Echtzeit überwacht werden. Die US Army testet neue Körpersensoren im Rahmen des Projekts HRAPS.
Digitalgipfel: Habeck will an Chipfabriken festhalten
Die Nichtigkeit des Klimafonds der Bundesregierung wirft einen Schatten auf geplante Investitionen in Chipfabriken. Was Minister Habeck dazu sagt.
Klimagelder in Chipfabriken stecken war schon eine blöde Idee. Jetzt ausgerechnet an diesen Subventionsgräbern festzuhalten, statt das nicht mehr reichlich vorhandene Geld sinnvoller einzuteilen, zeigt, dass auch Habeck kein guter Minister ist.
Er strahlt nur im Dunkeln der Nacht, die von seinen Kollegen ausgeht.
Erfolgreiche Partnerschaft mit Frankreich
Die vor drei Jahren gestartete Partnerschafts-Konzeption Baden-Württemberg und Frankreich kommt gut voran. Von rund 100 konkreten Maßnahmen wurde bereits die Hälfte umgesetzt oder angestoßen.Baden-Württemberg.de
Zahlen, bitte! In 25 Minuten durch Raum und Zeit: Die erste Folge Doctor Who
Die britische Science-Fiction-Serie Doctor Who, in der ein Außerirdischer mit einem Raumschiff in Form einer Polizei-Zelle durch Raum und Zeit reist, wird 60.
State of Developer Ecoystem: Großteil der Entwickler nutzt KI – mit Vorsicht
Laut der jüngsten Umfrage von JetBrains setzen 77 Prozent der Developer ChatGPT ein, aber gut die Hälfte hat Sicherheitsbedenken bei KI-generiertem Code.
heise.de/news/State-of-Develop…
#JetBrains #KünstlicheIntelligenz #Programmiersprachen #Softwareentwicklung #Studie #news
"Starfield": Patch mit DLSS jetzt verfügbar
Bethesda hat ein Update für "Starfield" veröffentlicht, das vor allem Besitzer einer Nvidia-Grafikkarte beglückt: Es kommt mit DLSS und mehr Performance.
Zum Auftakt des Digitalgipfels der Bundesregierung in Jena fordert Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck eine ausgewogene Regulierung von Künstlicher Intelligenz in der EU, um Innovationen nicht abzuwürgen.
Zum Artikel: heise.de/-9533833?wt_mc=sm.red…
Habeck zum Digitalgipfel: Künstliche Intelligenz nicht zu streng regulieren
Wenn KI überreguliert werde, "haben wir die besten Verkehrsvorschriften, aber keinen Verkehr auf der Straße", sagte der Bundeswirtschaftsminister.Andreas Wilkens (heise online)
Ist es doch Ziel seiner Partei, den Autoverkehr zu minimieren.
Nachhaltige Softwarebereitstellung in Kubernetes
Serverless Deployments mit Knative ermöglichen einen bedarfsgerechten, nachhaltigen Softwarebetrieb. Eine Migration ist herausfordernd, aber gut machbar.
heise.de/hintergrund/Nachhalti…
#Containerisierung #Kubernetes #OpenSource #Nachhaltigkeit #CloudComputing #Softwareentwicklung #Virtualisierung #news
Agile Leadership Conference: Nur noch eine Woche bis zur Konferenz
Am 28. November findet der erste Konferenztag der Agile Leadership Conference statt, am 5. Dezember der zweite. Tickets sind weiterhin verfügbar.
USA setzen auf Kernfusion für ein besseres Weltklima
Die Energiegewinnung durch Kernfusion sei geeignet, um dem Klimawandel beizukommen, meint die US-Regierung. Sie will eine Allianz schmieden.
Android: Googles Sonder-Deal mit Spotify
Um Spotify auf Android zu halten, hat Google besondere Konditionen mit dem Streaming-Unternehmen ausgehandelt. Die Provision kann dabei komplett entfallen.
heise.de/news/Android-Googles-…
#Android #Google #Smartphone #Spotify #news
Nach weiterem Werbekunden-Exodus: X/Twitter will Kritiker verklagen
Ein Bericht des Medien-"Watchdogs" Media Matters sorgte dafür, dass große Werbekunden wie IBM und Disney X den Rücken kehrten. Musks Plattform geht dagegen vor.
heise.de/news/Nach-weiterem-We…
#ElonMusk #EU #HateSpeech #IBM #Meinungsfreiheit #Rechtsextremismus #SocialMedia #Twitter #Werbung #news
Ah ja, nicht derjenige ist schuld, der antisemitischen Bullshit verbreitet und Nazis einen Safespace bietet, sondern derjenige, der darauf aufmerksam macht.
Das scheint in diesen Kreisen üblich.
So wie dieser Aiwanger, der den Lehrer verklagt, der angeblich auf die rechtsextreme Flugblattaffähre aufmerksam machte.
Der Nazi, das ewige Opfer. Die anderen sind die eigentlichen Bösen und viel viel schlimmerer! /s
Sicherheitsforscher finden kritische Fehler in KI-Werkzeugen Ray, MLflow und H2O
Die beliebten Werkzeuge für KI-Anwendungen leiden unter Codeschmuggel, illegitimen Dateimanipulationen und anderen Bugs. Nicht immer sind Updates verfügbar.
heise.de/news/Sicherheitsforsc…
#XSS #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #Security #news
heise online hat dies geteilt.
Digitalgipfel der Bundesregierung: Auf der Suche nach vielen Zeitenwenden
Der Digitalgipfel der Bundesregierung – früher IT-Gipfel – findet in diesem Jahr zum ersten Mal in Jena statt. Was am ersten Tag geschah.
OpenAI-Revolte: Mitarbeiter stellen Rücktritts-Ultimatum an Vorstand
Über zwei Drittel der Mitarbeiter des AI-Startups drohen mit Kündigung, sollte der Vorstand nicht seinen Hut nehmen. Auch ein Vorstandsmitglied ist dabei.
Spring 6.1: Die neue Version bringt Java 21 und Virtual Threads
Das Java-Ökosystem bewegt sich zügig in Richtung Java 21. Nun gibt es Updates für Spring 6.1 und Spring Data 2023.1.
Coroutinen: Ein Scheduler für Tasks – Teil 2 von Dian-Lun Li
Nachdem Dian-Lun bereits eine Einführung in die Grundlagen zu Coroutinen gegeben hat, stellt er nun einen Single-Thread-Scheduler für Coroutinen vor.
E-Patientenakte, E-Rezept und weitere: Techniker bringt Gesundheits-ID-App raus
Die Techniker Krankenkasse gibt auf dem Digitalgipfel einen Ausblick auf ihre Gesundheits-ID-App "TK-Ident". Bald soll diese in den App-Stores verfügbar sein.
Synology schließt kritische Firmware-Lücke in Überwachungskameras
Angreifer können eigenen Code auf Überwachungskameras von Synology ausführen.
heise online hat dies geteilt.
Hintergrundentferner für Windows-Fotoanzeige verfügbar
Microsoft Fotos bekommt einen Hintergrundentferner, der Motive auswählt und durch einfarbigen Hintergrund ersetzt – aktuell erhalten es nur Windows Insider.
Die Produktwerker: Omnichannel – Stationär und Online gerecht werden
Bei einer Omnichannel-Entwicklung muss man stationärem Handel und Onlinegeschäft gleichermaßen gerecht werden – ein Erfahrungsbericht zur Kaufland-App.
Updates für Trellix ePolicy Orchestrator schließen Sicherheitslücken
Trellix, Nachfolger von McAfee und FireEye, hat den ePolicy Orchestrator aktualisiert. Das Update schließt etwa eine hochriskant eingestufte Schwachstelle.
heise online hat dies geteilt.
Hacker-Kongress 37C3: Ticketpreise und Vorverkaufstermine stehen fest
An insgesamt vier Terminen können Interessenten sich in die Schlange am virtuellen Kartenschalter einreihen. Die Eintrittspreise sind gegenüber 2019 gestiegen.
heise online hat dies geteilt.
Mit 150 km/h durch die Hauptstadt!
Berlin plant die Einführung einer Magnetschwebebahn. 🚅
Zum Artikel: heise.de/-9533658?wt_mc=sm.red…
Berlin plant Magnetschwebebahn
Die Berliner Regierungskoalition hat beschlossen, dass ihre Stadt eine Magnetschwebebahn bekommen soll. Das sei günstiger als eine U-Bahn.Andreas Wilkens (heise online)
Habeck zum Digitalgipfel: Künstliche Intelligenz nicht zu streng regulieren
Wenn KI überreguliert werde, "haben wir die besten Verkehrsvorschriften, aber keinen Verkehr auf der Straße", sagte der Bundeswirtschaftsminister.
Code-Schmuggel: Neue Splunk-Versionen beheben Sicherheitslücken
Unsichere XML-Verarbeitung und ungenügende Prüfung von Logeinträgen ermöglichten Angreifern, eigenen Code in Splunk-Produkte zu schleusen.
heise online hat dies geteilt.
Sicherheitsupdates: Juniper Secure Analytics ist angreifbar
Angreifer können Lücken in Junipers SIEM-Lösung als Sprungbrett ausnutzen und sich zum Root-Nutzer machen.
heise online hat dies geteilt.
Berlin soll Magnetschwebebahn bekommen
Die Berliner Regierungskoalition hat beschlossen, dass ihre Stadt eine Magnetschwebebahn bekommen soll. Das sei günstiger als eine U-Bahn.
„50 Jahre später…“😅🤭🤣
Rheinland-Pfalz: Politprojekt "digitales Bücherregal" spart Geld und Papier
Das Pilotprojekt entlaste nicht nur Kinderrücken, sondern spare Papier und Eltern einige Kosten. Das digitale Bücherregal werde im zweiten Halbjahr evaluiert.
OpenAI-Personal: Microsoft heuert Altmann und Brockman an
Die am Freitag bei OpenAI geschassten Sam Altmann und Greg Brockman gehen zu Microsoft. Satya Nadella freut sich auf OpenAIs neuen Vorstand.
Last Call: Jetzt noch Tickets sichern für die betterCode() PHP 2023
Die Online-Konferenz findet am 27. November statt und richtet sich an Developer, die sich über PHP 8.3 und Best Practices informieren wollen.
Games-Förderung: Bund steckt 100 Millionen in Spielebranche
Der Bund stellt die Games-Förderung um: In den kommenden drei Jahren sollen 100 Millionen Euro an deutsche Spiele-Studios ausgezahlt werden.
Ich habe den Eindruck, dass heutzutage auf jedes Problem nur Geld geschüttet wird. Wird das Problem schon irgendwie lösen.
Statt bessere Bildung zu gewährleisten, die Infrastruktur auszubauen, Bürokratie abzubauen und das Steuer- und Rechtssystem zu vereinfachen...
Und will dafür anscheinend 60 Milliarden beim Klimaschutz "sparen". (mastodon.social/@peterjelinek/…)
Als Spieleentwickler sollte ich mich eigentlich für meine deutschen Kollegen freuen, nur macht mich das in dem Kontext einfach nur traurig...
Peter Jelinek (@peterjelinek@mastodon.social)
Wir reden 2 Wochen vor der 28. Klimakonferenz und bei weiter steigenden Emissionen ernsthaft darüber, dass die Klimakrise kein Notfall ist und deswegen der Klimatopf um 60 Milliarden gekürzt werden kann. Es ist wirklich absurd.Mastodon
Bundesnetzagentur eröffnet Bußgeldverfahren gegen Mobilfunkbetreiber
Die Bundesnetzagentur wirft Mobilfunkbetreibern vor, ihre Versorgungsauflagen nicht vollständig erfüllt zu haben und hat ein Bußgeldverfahren eingeleitet.
heise.de/news/Bundesnetzagentu…
#G #Bundesnetzagentur #DeutscheTelekom #Mobilfunk #O #Telefónica #Vodafone #news
heise+ | Elektroautos: Was elektrische Kompaktwagen tatsächlich kosten
Das Angebot an elektrischen Kompaktwagen ist inzwischen groß. Bei der Wahl des passenden Modells sollten Sie aber die monatlichen Kosten vergleichen.
"Starship": Trotz Explosion ein "erfolgreicher Test von vielen weiteren"
Mit 120 Metern Gesamthöhe ist das "Starship" das leistungsstärkste je gebaute Raketensystem. Zwei Tests verliefen anders als erhofft – Musk gibt sich unbeirrt.
Was ein ewig romatisierendes Geschwafel aller Beteiligter von #NASA, #SpaceX (und vielen, unkritischen Jubelmedien weltweit).
Mit Kalkül unterschlagen sie die immensen #Umweltschäden, Kosten und Verschwendung von aufwendig zu produziernden Ressourcen, die jeder einzelne #RaketenStart verursacht und trauen sich in diesem Zusammenhang Sätze rauszuhauen wie "Es wurden keine Verletzungen oder Schäden an öffentlichen Einrichtungen berichtet." Was ein falsches, ignorantes, großmannssüchtiges, geldgeiles Pack.
klar, zum Glück haben wir ja kein Problem mit dem Klima ... lasst uns zur Feier des Tages noch ein paar gigantische Silvesterraketen in den Himmel schießen. 🎇🎆🎇
/scm
FAQ: Wir beantworten die häufigsten Fragen zum E-Perso
Der E-Perso ist die sicherste Methode, online seine Identität nachzuweisen. Beim Auslesen des Ausweises mit dem Smartphone gibt es aber häufig Probleme.
heise.de/ratgeber/FAQ-Wir-bean…
#Digitalisierung #ElektronischerPersonalausweis(ePerso) #FAQ #Leserbriefe&Leseranfragen #elektronischerPersonalausweis
TikTok: Nutzerwerbung für Osama bin Laden geht viral, Sperre gefordert
In einem neuen Trend auf TikTok berichten Menschen begeistert von einem Text des Terroristen Osama bin Laden. Die Plattform weist aufkommende Kritik zurück.
heise.de/news/TikTok-Kritik-an…
#Guardian #OsamaBinLaden #Propaganda #TheGuardian #TikTok #USA #alQaida
Neues Outlook: Microsoft bezieht Stellung zur Übertragung von Zugangsdaten
Auf Nachfrage hat Microsoft jetzt erklärt, warum das neue Outlook etwa Zugangsdaten auf Microsoft-Server überträgt und Mails dorthin kopiert.
heise.de/news/Neues-Outlook-Mi…
#Datenschutz #Mailsynchronisation #Microsoft #NeuesOutlook #Security #Stellungnahme #Zugangsdaten
OpenAI: Vorstand in Gesprächen mit Altman über seine Rückkehr als CEO
Der Vorstand von OpenAI hat Gespräche mit dem kürzlich entlassen CEO Sam Altman aufgenommen. Altman soll als CEO zurückkommen – auch auf Druck der Investoren.
Andreas M. Heitmann
Als Antwort auf heise Security • • •Dieser datenabfluss geschieht natürlich rein zufällig und ist nicht zu verhindern. So klingt es zumindest.
Es ist illegaler Datendiebstahl seitens einer großen Firma und eigentlich sollte der Gesetzgeber davor schützen ..!
Ortwin Pinke
Als Antwort auf heise Security • • •@thunderbird nutzen oder gleich ganz zu #Linux wechseln.
#Outlook #Datenschutz #thunderbird
XAG.info 💻📱⚙️🖥
Als Antwort auf heise Security • • •nadaka
Als Antwort auf heise Security • • •Jan Bruns
Als Antwort auf heise Security • • •Sogenannte "webMail-Kollektor"-Anwendungen gibt es jetzt wohl seit knapp 3 Jahrzehnten.
So langsam sollte sich doch mal irgendwie die Erkenntnis durchsetzen, daß das bestialisch nach Verwesung müffelt.