Zum Inhalt der Seite gehen



Brasilien: Erste vollständig von KI geschriebene Gesetzesverordnung

Der Stadtrat von Porto Alegre votiert einstimmig für eine Verordnung über Wasserzähler, ohne zu wissen, dass sie vollständig von ChatGPT geschrieben wurde.

heise.de/news/Brasilien-Erste-…

#ChatGPT #KünstlicheIntelligenz #news

Als Antwort auf heise online

In diesem Fall hat die KI wohl gut gearbeitet und besser als erwartet. Wenn Menschen es prüfen und dann für gut befinden, warum sollte man solche Gesetze dann nicht annehmen?

Auch die Geschwindigkeit, mit der die KI arbeitet, kann in manchen Fällen von Vorteil sein.

Als Antwort auf heise online

Interessant wäre, wer das Prompt geschrieben hat. Das könnte nämlich ein praktischer Trick sein, Lobbyismus zu verstecken.



Phishing-Angriffe: Betrüger missbrauchen Hotelbuchungsplattform booking.com

Mit auf Datendiebstahl spezialisierte Malware griffen Cyberkriminelle zunächst Hotelmitarbeiter an und verschickten dann über Booking betrügerische Mails.

heise.de/news/Phishing-Angriff…

#Phishing #Security #news

heise online hat dies geteilt.

Als Antwort auf heise Security

vor wenigen Tagen war ich selbst betroffen! Zum Glück gab es winzige Details, die mich abgehalten haben (URL, polnischer Beschreibungstext). Ansonsten war das echt gruselig perfide mit echtem Namen, Reisedatum und va innerhalb der Platform!

Bookings Gleichgültigkeit hat mich echt schockiert und der Registrar der Domain hat nie auf meine Meldung reagiert…



E-Signatur: Automatisiertes VideoIdent-Verfahren geht in die Verlängerung​

Trotz Sicherheitsbedenken hat das BSI gemeinsam mit dem Digitalministerium und der Bundesnetzagentur einer weiteren mehrmonatigen Evaluierungsphase zugestimmt.​

heise.de/news/E-Signatur-Autom…

#Digitalisierung #digitaleSignatur #news

Als Antwort auf heise online

Doppelt dumm - nicht nur unsicher auch eine vertane Chance den #EPerso und damit mittelbar die #Digitalisierung sämtlicher #Behörden-, #Bank-Dienstleistungen usw endlich ordentlich voranzutreiben.

#Verwaltung



Deutsche Bahn so unpünktlich wie lange nicht mehr

Die Fernverkehrszüge erreichten ihr Ziel so oft verspätet wie lange nicht mehr. Worauf die Deutsche Bahn das zurückführt.

heise.de/news/Deutsche-Bahn-so…

#DeutscheBahn #Verkehrspolitik #news

Als Antwort auf heise online

Wann äußert sich Herr Wissing dazu? Er will doch bis 2030 die beste #Bahn Europas aus der DB machen. Das ist in ... Moment ... 6 Jahren.

@bmdv

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Jahr her)
Als Antwort auf heise online

und die Dreistigkeit Verspätungen auf Baustellen zurückzuführen ist auch der Knaller. Wieso werden Baustellenverzögerungen nicht in den Fahrplan eingerechnet, wie das in anderen Ländern der Fall ist, damit man richtig planen kann?


Passkeys schützen zwar vor Angriffen auf passwortbasierte Authentifizierungsmethoden, doch sie können nicht alle Passwörter ersetzen.

Zum Kommentar: heise.de/-9543202?wt_mc=sm.red…



WhatsApp: Avatar mit einem einzigen Foto erstellen

Bei WhatsApp kann man sich künftig einen Avatar erstellen lassen, der Messenger braucht dafür nur ein Foto.

heise.de/news/WhatsApp-Avatar-…

#WhatsApp #news

Als Antwort auf heise online

Paar Bilder hätten dem Artikel gut getan. (Also, vom WhatsApp-Logo-Stockphoto abgesehen.)


Sicherheitsupdates: Angreifer können Zyxel-NAS mit präparierten URLs attackieren

Zwei NAS-Modelle von Zyxel sind verwundbar. In aktuellen Versionen haben die Entwickler mehrere kritische Sicherheitslücken geschlossen.

heise.de/news/Sicherheitsupdat…

#NAS #Patchday #Security #Sicherheitslücken #Updates #news

heise online hat dies geteilt.


Als Antwort auf heise online

Überrascht das überhaupt irgendjemanden?

Mich jedenfalls nicht..

Als Antwort auf heise online

sachen gibts, unglaublich. Die selben die wenige bis keine Steuern zahlen halten sich auch nicht an den DSA. Oh mein Gott….


UN-Klimakonferenz: Mehr als 20 Staaten wollen Kernenergie weltweit verdreifachen

In Dubai haben über 20 Staaten vereinbart, gemeinsam daran zu arbeiten, dass die Kapazität aller Atomkraftwerke bis 2050 verdreifacht wird.

heise.de/news/UN-Klimakonferen…

#Energie #ErneuerbareEnergie #Klimawandel #news

Als Antwort auf heise online

ja, das neue Zauberwort ist #emmisionsfrei, #erneuerbar ist uncool, viel geiler ist es auf der #klimawandel welle reitend wieder #atomkraftwerke, die unsummen in betrieb kosten, zu lobpreisen.
Solar- und Windkraft, CO2 zu Ameisensäure als Brennstoffzellenspeicher oder Wärmekraftwerke sind es nicht wert weiter zu forschen, wenn man bereits etablierte, zuverässige Technologien aus Lobbyhand zum Greifen nahe hat 🙈 🙉 🙊
Als Antwort auf heise online

Eigentlich ist es ja auch egal, womit wir unsere Lebensgrundlagen zerstören, ob nun mitzels Klimaerwärmung oder durch einen Fallout. es bleibt nur die Frage, was kommt schneller?🤦‍♀️

Als Antwort auf Landesregierung BW

Wieso braucht es so viele neue Stellen, wenn BW so sicher ist?
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Jahr her)


Programmiersprache C++: Ein anspruchsvoller Prioritäts-Scheduler für Coroutinen

Der Blogbeitrag verwendet den einfachen Scheduler aus dem vorherigen Artikel und verbessere seine Prioritätsbehandlung.

heise.de/blog/Programmiersprac…

#CC #Programmiersprachen #news



Die Produktwerker: Product Owner aus Sicht der Developer

Die Zusammenarbeit von Product Ownern und Developern ist für eine gute Produktentwicklung hochrelevant, wie die Podcastfolge mit Gast Jacob Pawlik behandelt.

heise.de/blog/Die-Produktwerke…

#AgileSoftwareentwicklung #Projektmanagement #news



Telefónica plant den Marktstart für Hologramm-Telefonie bis 2026, mit dem Ziel, Gesprächspartner als 3D-Bilder darzustellen. 🔜📞

Zum Artikel: heise.de/-9547292?wt_mc=sm.red…

Als Antwort auf heise online

3D braucht ja 2 Bilder des selben Körpers, allerdings aus einem leicht anderen Blickwinkel 😁
social.heise.de/@heiseonline/1…


Telefónica peilt Marktstart für Hologramm-Telefonie 2026 an

O2 wagt einen Schritt in Richtung Science Fiction: Bei Hologramm-Anrufen sollen Gesprächspartner so zu sehen sein, als stünden sie gerade vor einem.​

heise.de/news/Telefonica-peilt…

#Mobilfunk #O #Telefónica #news


Als Antwort auf heise online

Nur für's Protokoll:

Wo ist im Hologramm der Gesprächspartnerin deren 3D-Brille?



Spotify entlässt 1500 weitere Mitarbeiter

1500 Mitarbeiter müssen Spotify verlassen. Es ist bereits die dritte große Entlassungswelle beim Streaming-Dienst in diesem Jahr.

heise.de/news/Spotify-entlaess…

#Musik #Musikstreaming #Spotify #Streaming #news

Als Antwort auf heise online

Naja sie sind ja jetzt fertig damit die Jahresrückblicke für alle zusammenzustellen!


Entwicklungsplattform: Neue GitLab-Versionen beheben zehn Sicherheitslücken

Neben Cross-Site-Scripting und Rechteproblemen beheben die neuen Versionen der Versionsverwaltung auch DoS-Lücken. Das GitLab-Team empfiehlt ein Update.

heise.de/news/Entwicklungsplat…

#XSS #Git #Security #news

heise online hat dies geteilt.



Kiss: Nach Abschlusstournee sollen digitale Avatare die Auftritte übernehmen

Nach 50 Jahren Bandgeschichte ist die Abschlusstournee von Kiss jetzt zu Ende gegangen. Vorgestellt wurden dabei digitale Avatare, die nun auftreten sollen.

heise.de/news/Kiss-Nach-Abschl…

#Digitalisierung #Musik #news

Als Antwort auf heise online

Die digitalen Avatare der Ehrlich Brothers können später bestimmt noch viel beeindruckendere Tricks.


Telefónica peilt Marktstart für Hologramm-Telefonie 2026 an

O2 wagt einen Schritt in Richtung Science Fiction: Bei Hologramm-Anrufen sollen Gesprächspartner so zu sehen sein, als stünden sie gerade vor einem.​

heise.de/news/Telefonica-peilt…

#Mobilfunk #O #Telefónica #news

Als Antwort auf heise online

dafür bräuchte O2 vielleicht erstmal ein halbwegs funktionierendes Netz...


100 pro Tag statt 50 pro Jahr: KI liefert Ziele für israelische Luftangriffe

In Kämpfen gegen die Hamas sind Israels Militär früher oft Ziele für Luftangriffe ausgegangen. Dank einer KI, die am Fließband liefert, ist das nun anders.

heise.de/news/100-pro-Tag-stat…

#KünstlicheIntelligenz #news

Als Antwort auf heise online

Das hört sich sehr effizient an, die Quellenlage dieser Anwendung wird natürlich nicht offen gelegt und anhand der Mobilfunkdaten hat man direkt die Zivilopfer und braucht sich nicht noch mit zweifelhaften Opferzahlen medial rumschlagen.
Das ganze an eine autonom agierende Drohnenflotte und die Einberufung von Reservisten ist unnötig, die können dann in Ruhe Abends in den Nachrichten die spannendsten Szenen beim Abendbrot anschauen.


#Verpasstodon

BLUFFS: Neue Angriffe gefährden Bluetooth-Datensicherheit auf Milliarden Geräten

Durch eine Lücke im Bluetooth-Protokoll können Angreifer einfach zu knackende Schlüssel erzwingen und so vergangene wie zukünftige Datenübertragung knacken.

heise.de/news/BLUFFS-Neue-Angr…

#Bluetooth #Security #Verschlüsselung

Als Antwort auf heise online

Jeder Verschlüsselungsstandard wird irgendwann zu alt und knackbar. Hier könnte man sich mit einem Patch zumindest auf den sichereren Standard beschränken.


#Verpasstodon

Nach Musks "Go fuck yourself": Werbeindustrie kehrt X/Twitter den Rücken

Elon Musk hat die größten Werbekunden wohl endgültig von X/Twitter vertrieben. Das geht aus Statements von US-Marketingfirmen hervor, die zum Abschied raten.

heise.de/news/Nach-Musks-Go-fu…

#Antisemitismus #ElonMusk #SocialMedia #Twitter #Werbeindustrie #Werbung #X

Als Antwort auf heise online

Heutzutage werden einige Leute Antisemiten genannt, obwohl sie keine sind. Aber im Falle von Musk war es von Anfang an kein Geheimnis, dass er einer ist. Ich hoffe nicht nur, dass X bald komplett verschwindet. Am besten alles von ihm.


UEFI-Schwachstelle LogoFAIL: Secure Boot mit manipulierten Bootlogos umgehbar

Sicherheitsforscher habe Schwachstellen beim Verarbeiten von Bootlogos auf BIOS/UEFI-Ebene entdeckt. Angreifer können Systeme kompromittieren.

heise.de/news/UEFI-Schwachstel…

#BIOS #Security #SecureBoot #news

heise online hat dies geteilt.

Als Antwort auf heise Security

Vielleicht ist es ja echt eine gute Idee, dass grub keine Custom Fonts lädt, wenn Secure Boot aktiv ist...



TV-Serie "Fallout": Amazon veröffentlicht ersten Teaser-Trailer

Die Verfilmung der Rollenspiel-Reihe "Fallout" startet im April 2024, nun ist ein erster Teaser-Trailer zu sehen. Amazons Streaming-Serie bleibt nah am Vorbild.

heise.de/news/TV-Serie-Fallout…

#Streaming #news

Als Antwort auf heise online

Wheee. Bin mal gespannt wie die ganzen Bugs in die Serie einfließen 🤣


#Verpasstodon

Urheberrecht: Installateur muss knapp 10.000 Euro für Badewannen-Post zahlen

Ein Handwerker postet ein Foto aus einem Spendenkalender. Kölner Gerichte verurteilen ihn wegen Urheberrechtsverletzung, eine Verfassungsbeschwerde läuft leer.

heise.de/news/Urheberrecht-Ins…

#Facebook #SocialMedia #Strafe #Urheberrecht



Sicherheitspatch verfügbar: Kritische Lücke in VMware Cloud Director behoben

In bestimmten Fällen können Angreifer VMware Cloud Director attackieren. Nach einem Workaround gibt es nun einen Sicherheitspatch.

heise.de/news/Sicherheitspatch…

#Security #Sicherheitslücken #Updates #news

heise online hat dies geteilt.




Interne Memos: Amazons Chatbot Q halluziniert und gibt Informationen preis

Amazons kürzlich vorgestellter KI-Chatbot Q hat schwere Halluzinationen und verrät vertrauliche Daten. Das behaupten Amazon-Mitarbeiter in internen Memos.

heise.de/news/Interne-Memos-Am…

#KünstlicheIntelligenz #news

Als Antwort auf heise online

Der einzig wahre Q ist bekanntermaßen Channelbot des QuakeNets.
Was erlauben, Amazon!??


#Verpasstodon

Antisemitismus bei X/Twitter: Hollywood-Studios verstummen, immer mehr Abschiede

US-Filmstudios betreiben Accounts auf X/Twitter mit Millionen Followern. Schon seit Tagen sind sie verstummt, Neuigkeiten gibt es stattdessen jetzt auf Threads.

heise.de/news/Antisemitismus-b…

#Antisemitismus #ElonMusk #Filmindustrie #Kurznachrichtendienst #Marvel #StarWars #Threads #Twitter #X



5G-Projekt der Bahn: Gigabit-Mobilfunk auf Teststrecke

Internetverbindungen in Zügen der DB lahmen meist – das WLAN ist überlastet, der Mobilfunk zu schwach. Ein 5G-Projekt auf einer Teststrecke erkundet Besserung.

heise.de/news/5G-Projekt-der-B…

#G #DeutscheBahn #Ericsson #Mobilfunk #Telefónica #news



Backups von WhatsApp-Chats können zukünftig Kosten verursachen

Wer als Android-Nutzer von WhatsApp seine Messenger-Kommunikation auf Google Drive sichert, kann zukünftig zur Kasse gebeten werden.

heise.de/news/Backups-von-What…

#GoogleOne #CloudDienste #WhatsApp #news

Als Antwort auf heise online

Sei kein digitaler Messie. Man muss nicht jeden Mist für die Nachwelt aufheben. Das gilt auch für Dein email-Postfach.


#Verpasstodon

Strom-Bremsen zu Spitzenlastzeiten: Bundesnetzagentur legt Regeln fest

Falls immer mehr Wärmepumpen oder Elektroautos Strom benötigen, könnte das Netz überlastet werden. Dafür hat die Bundesnetzagentur nun Regeln vorgelegt.

heise.de/news/Strom-Bremsen-zu…

#Bundesnetzagentur #Elektromobilität #Energie #StromBremse #Stromversorgung #Wärmepumpen

Als Antwort auf heise online

regeln, die sie nicht bräuchte, wenn die Rrgierung aus SPD CDU CSU ihren Job gemacht hätte, in ihren 16 Jahren unter Merkel.
Als Antwort auf heise online

Zeigt deutlich, dass die Energiewende kaputt ist, die Folgen ideologischen Handelns die Bürger tragen müssen, und der dritte Schritt (Wärmepumpenpflicht) vor dem ersten (stabile Netze) gemacht wurde. Da kommt Freude auf!


#Verpasstodon

Erfundene Frauen als angebliche Sprecherinnen: Entwicklerkonferenz wird abgesagt

Die Devternity hat offenbar auch mit der Ankündigung mehrerer Sprecherinnen hochkarätige Auftritte an Land gezogen. Die Frauen gibt es aber offenbar gar nicht.

heise.de/news/Erfundene-Frauen…

#Devternity #Diversity #Diversität #Frauen #Konferenz #KünstlicheIntelligenz



#Verpasstodon

"Scholz" kündigt AfD-Verbot an: Bundesregierung prüft Umgang mit Deep Fakes

Die Aktivisten vom "Zentrum für politische Schönheit" sorgen mal wieder für Gesprächsstoff. Die Bundesregierung überlegt juristische Schritte.

heise.de/news/Scholz-kuendigt-…

#Bundesregierung #Deepfake #KünstlicheIntelligenz #Politik



#Verpasstodon

Musk gegen abtrünnige Werbekunden: Sie bringen X um!

Elon Musk schießt weiter gegen Werbekunden, die seine Plattform X (Twitter) verlassen. Sie würden damit X umbringen – und die Öffentlichkeit soll das wissen.

heise.de/news/Musk-gegen-abtru…

#Antisemitismus #ElonMusk #Gaza #Nahostkonflikt #OnlineWerbung #Twitter #Werbung #X

Als Antwort auf heise online

Diese Täter-Opfer -Umkehr zieht sich wirklich durch die ganzen rechten Narrative.
Trump, Orban, AfD, hier jetzt Musk, die Liste lässt sich beliebig verlängern


#Verpasstodon

"Sicherheitsmängel": Frankreich verbietet Ministern WhatsApp, Signal & Telegram

Vom 8. Dezember an sollen Regierungsmitglieder die französischen Messaging-Alternativen Olvid oder Tchap nutzen. Die bekannteren Apps enthielten Schwachstellen.

heise.de/news/Sicherheitsmaeng…

#Frankreich #InstantMessaging #Messenger #Olvid #Security #Signal #Tchap #Telegram #WhatsApp

Als Antwort auf heise online

Info: #Olvid gibt es noch nicht für #Linux. Soll irgendwann kommen.

Wie ich #tchap nutzen könnte, hab ich noch nicht verstanden. Auf der Githubseite ist ein so großes Angebot, dass ich ratlos drauf schaue.



#Verpasstodon

Bundesdatenschutzbeauftragter Kelber: Zu unbequem für zweite Amtszeit?​

Wird es bald einen anderen Bundesdatenschutzbeauftragten geben oder bleibt der bisherige? Einen Monat vor Ende seiner Amtsperiode bleibt das umstritten.

heise.de/news/Bundesdatenschut…

#BfDI #Datenschutz #Digitalgesetz #Gesundheitsdatennutzungsgesetz #UlrichKelber

Als Antwort auf heise online

Ein Paradebeispiel für die Politik dieser Tage: Vetternwirtschaft statt Kompetenz
Als Antwort auf heise online

Da macht einer seinen Job. Das kennt man in Berlin nicht. Das erklärt die Reaktion.

Übrigens auch hier vertreten: @ulrichkelber



📰 Was war los die Woche❓Wir haben die wichtigsten #BWNews zur #Landespolitik zusammengetragen. Unsere Übersicht gibt Einblicke in aktuelle Themen & Projekte aus allen Ressortbereichen der #RegierungBW.

➡️ Jetzt lesen: baden-wuerttemberg.de/de/newsl…

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Jahr her)


Die Highlights bei Netflix, Disney+ und Amazon Prime Video im Dezember 2023

Im Dezember zeigt Disney+ "Indiana Jones und das Rad des Schicksals". Amazon bringt "Jurassic World: Ein neues Zeitalter" und Netflix "Leave The World Behind".

heise.de/news/Die-Highlights-b…

#AmazonPrimeVideo #Filme #Netflix #Streaming #news



Developer Snapshots: Programmierer-News in ein, zwei Sätzen

Unsere Übersicht kleiner, interessanter Meldungen enthält unter anderem AWS, Neutralinojs, Docker, CXX-Qt, Android Studio Hedgehog, Grafana, Vert.x und Quarkus.

heise.de/news/Developer-Snapsh…

#Softwareentwicklung #news

This website uses only neccessary cookies. If you continue browsing this website, you agree to the usage of cookies.