Deutschland bekommt Supercomputer mit AMDs MI300A
Im HLR Stuttgart entstehen bis 2027 zwei neue Supercomputer. Ihr Aufbau ist untypisch – sie verzichten auf klassische CPUs.
Worüber berät unsere Landesregierung? Die Themen der #KabinettssitzungBW waren diese Woche u.a. Entlastung für #Unikliniken, #Wohnraum für #Geflüchtete, Weiterbildungsoffensive #THECHÄNCE und die Stärkung unseres #Wirtschaftsstandorts.
➡️ Mehr Info: baden-wuerttemberg.de/de/servi…
Bericht aus dem Kabinett vom 19. Dezember 2023
Das Kabinett hat eine weitere Entlastung der Universitätsklinken beschlossen und das Wohnraumprogramm für Geflüchtete verlängert. Weitere Themen waren die Weiterbildungsoffensive und die Aktive Ansiedlungsstrategie des Landes.Baden-Württemberg.de
Artenschutz: Betrieb von Windkraftanlagen darf nachträglich eingeschränkt werden
Um Fledermäuse zu schützen, muss der Betreiber von Windrädern nachträglich eine Betriebsbeschränkung in Kauf nehmen, entschied das Bundesverwaltungsgericht.
"Hochrechnungen gingen davon aus, dass jährlich bis zu 200.000 Tiere an deutschen Windenergieanlagen verunglücken."
Nabu, vielleicht rechnet ihr mal hoch wie viele Tiere durch die Klimakatastrophe sterben werden.
Die haben se doch nicht alle.
Deutsche Bahn: Wer ein Abo per Lastschrift zahlt, muss Bankkonto bestätigen
DB-Kunden zeigen sich irritiert darüber, dass sie ihre Identität nachweisen müssen, wenn sie im Internet ein Abo abschließen. Die DB erläutert den Hintergrund.
"schützen wir unsere Kundschaft und uns noch stärker vor Betrug und Datenmissbrauch"
Echt jetzt? Damit Öffnet die DB Tür und Tor für Betrug & Datenmissbrauch.
Is ja noch nie schiefgegangen Daten an Drittunternehmen weiter zu geben. Selbst die Eigentlichen Unternehmen sind ja auch noch nie Gehackt worden.
Wenn die mir genug für meine Daten Bezahlen, könnte ich evtl. nochmal drüber Nachdenken aber so ... 😠😤😡🤬🤢🤮
Ach, Achtung Sarkasmus/Ironie
building IoT 2024: Zusätzlicher Workshop zu Cybersecurity im IoT
Der Workshop erweitert das Programm der zweitägigen Konferenz in München und behandelt die EU-Norm zum Entwickeln sicherer IoT-Produkte.
ETH Zürich: Pflück-Roboter hilft bei Gemüseernte
Die Arbeit in Gewächshäusern bei der Gemüseernte ist anstrengend und stupide. Ein Roboter der ETH Zürich schafft Abhilfe.
5G-Mobilfunk: 90 Prozent des Bundesgebiets sind abgedeckt
Der Ausbau der 5G-Netze sei in Deutschland in diesem Jahr stark vorangeschritten, meint die Bundesnetzagentur.
Sauberes und nachhaltiges Softwaredesign mit der betterCode() Clean Architecture
In der Online-Konferenz am 19. März 2024 erfahren Softwarearchitekten Konzepte, Theorien und praktische Beispiele für eine saubere Systemarchitektur.
Daniel Stränger mag das.
Schubladenhandys vermeiden: Vodafone ermöglicht nun Abgabe in Shops
Anlässlich der kommenden Feiertage macht Vodafone auf sein Re-Trade-Programm aufmerksam. Altgeräte können nun auch in Vodafone-Shops abgeben werden.
Warum Magnete besser sind als Jira
In der beliebten Reihe "Was Tools aus unserer Arbeitsweise machen" hier mal ein ungleicher Kampf: Magnete gegen Jira.
Eclipse Theia: 100 % kompatibel mit der Extension-API von Visual Studio Code
Dank der vollständigen Integration der Extension-API von Visual Studio Code kann Eclipse Theia nahezu alle Erweiterungen des Sourcecode-Editors verwenden.
heise.de/news/Eclipse-Theia-10…
#Eclipse #Entwicklungsumgebung #IDE #MicrosoftVisualStudio #news
Standard-Passwörter: US-Bundesbehörde CISA klopft Herstellern auf die Finger
Die Cybersecurity & Infrastructure Security Agency geht mit Hardware-Herstellern ins Gericht und sagt Standard-Passwörtern in IT-Geräten den Kampf an.
heise.de/news/Standard-Passwoe…
Standard-Passwörter: US-Bundesbehörde CISA klopft Herstellern auf die Finger
Die Cybersecurity & Infrastructure Security Agency geht mit Hardware-Herstellern ins Gericht und sagt Standard-Passwörtern in IT-Geräten den Kampf an.Dennis Schirrmacher (heise online)
heise online hat dies geteilt.
Seid ihr an den Feiertagen arbeitstechnisch wirklich raus? Oder schielt ein Auge doch auf das Diensthandy? 👀
ℹ Deutlich weniger Arbeitnehmer wollen während ihres Weihnachtsurlaubs dienstlich erreichbar bleiben: Wie eine Umfrage des Bitkom festgestellt hat, sank der freiwillige Bereitschaftsdienst innerhalb von fünf Jahren von 71 auf 49 Prozent.
Botnet: Neue Qakbot-Phishing-Kampagne entdeckt
Im August haben internationale Strafverfolger das Quakbot-Botnetz außer Gefecht gesetzt. Jetzt hat Microsoft eine neue Phishing-Kampagne entdeckt.
heise online hat dies geteilt.
Iran: Zahlreiche Tankstellen nach Cyberangriff lahmgelegt
Die Regierung der Islamischen Republik hat eingestanden, dass ein Cyberangriff für landesweite Probleme an Tankstellen Anfang der Woche verantwortlich war.
App in die Cloud mit Java EE
Für den Cloud-native-Umzug von Java-EE-Webanwendungen zu AWS stehen vielfältige Dienste bereit, um den Vorgang zu erleichtern.
US-Klagen wegen Play Store: Google will 700 Millionen US-Dollar bezahlen
Schon vor Monaten hat Google angekündigt, eine Sammelklage wegen Praktiken beim Play Store beilegen zu wollen. Nun ist bekannt, wie teuer das wird.
heise.de/news/US-Klagen-wegen-…
#Alphabet #Android #Google #Smartphone #Wettbewerb #Wettbewerbsrecht #news
Dienstag: Haft für Nikola-Gründer, Forderung nach Untersuchung gegen Apple
Vier Jahre Haft für Trevor Milton + Apple unter Druck + EU-Verfahren gegen X + 20-Milliarden-Dollar-Übernahme auf Eis + Digitale Wanzen im Wohnzimmer
heise.de/news/Dienstag-Haft-fu…
#Adobe #Android #Apple #Elektromobilität #EU #HateSpeech #Polizei #Überwachung #X #news
Für die Einen ist Apples Verhalten toll, für die Anderen doof.
Ob sich Apple nun gegen "die bösen Hacker" wehrt, indem es iMassage nur für seine eigenen Clients erlaubt - und natürlich nur auf iOS?
Das dürfte die offizielle Aussage werden. Die Welt ist böse und Apple schützt Dich.
Oder ob Apple damit seine Marktmacht und Monopolstellung ausnutzt und Sicherheitslücken kaschiert, ohne sie wirklich zu schließen? ...
Betrug mit E-Kfz: 4 Jahre Haft für Nikola-Gründer Trevor Milton
Nikola-Gründer Trevor Milton hat wiederholt Fortschritte bei seiner Firma erfunden. Das führte Investoren in die Irre. Dafür büßt Milton mit Freiheitsentzug.
heise.de/news/Betrug-mit-E-Kfz…
#Börse #Kriminalität #Brennstoffzelle #Elektromobilität #Lkw #Wasserstoffantrieb #news
Adobe gibt die 20-Milliarden-Dollar-Übernahme von Figma auf
Wettbewerbsrechtliche Untersuchungen in der EU und in Großbritannien ließen eine Genehmigung durch die Regulierungsbehörden unwahrscheinlich erscheinen.
heise.de/news/Adobe-gibt-die-2…
#Adobe #Bildbearbeitung #EU #Kartellrecht #Wettbewerbsrecht #news
The termination underscores how tougher scrutiny of M&As could also scuttle opportunities for startups.
The effects will be felt not only amongst big tech, but also by smaller technology companies who may not be able to command as favorable exit premiums.
In the case of #Figma, it had accepted an offer from #Adobe at twice its valuation.
US-Senatoren fordern Kartellrechtsuntersuchung gegen Apple
Wegen der Abschaltung von iMessage-für-Android-Apps fordern US-Abgeordnete parteiübergreifend vom US-Justizministerium eine Untersuchung.
Estland: 10.000 Personen von Gendaten-Leak betroffen
Bei dem Genanalyse-Unternehmen "Asper Biogene" ist es zu einem Ransomware-Vorfall gekommen. Betroffen sind dabei Gesundheitsdaten von etwa 10.000 Esten.
heise online hat dies geteilt.
Das kann bei der sicheren ePA oder dem sicheren europäischen Gesundheitsdatenraum EHDS sicherlich nicht passieren. ...
Immerhin ist der ja politisch, wirtschaftlich und gesetzlich als "sicher" definiert worden. Das muss reichen. 🙄
heise+ | 8-Dollar-Linux-Rechner im Pico-Format: Erste Schritte mit dem 0x64
Der Ox64 ist ein RISC-V-Rechner im Pi-Pico-Format und führt neben RTOS auch Linux aus. Zwischen Mikrocontroller und SBC bietet er interessante Möglichkeiten.
Drucker ohne Herstellertreiber: Microsoft testet Windows Protected Print Mode
Druckertreiber von Drittherstellern sind Microsoft ein Dorn im Auge. Die ersten Schritte zur Abschaffung unternimmt die Firma jetzt.
heise.de/news/Drucker-ohne-Her…
#Drucker #Microsoft #Multifunktionsgeräte #Windows #Windows #news
i-Kfz-Probleme: Digitalministerium sieht Verantwortung bei Kommunen
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr sieht Länder und Kommunen in der Pflicht, die IT bei den Zulassungsbehörden sicher zu machen.
genau! Die Kommunen sollen es richten. Das ist dann auch die Chance das gleiche Problem statt 'nur' 16 Mal sogar mehrere tausend Mal zu lösen.
Warum kommt kommt das Ministerium für Digitales denn nicht auf die Idee dass man die IT Infrastruktur zentralisiert?
Wenn man das nur einmal ordentlich anstatt x-mal halbgar umsetzt ist das garantiert sogar noch billiger.
Polizeibefugnis: CDU und SPD in Hessen wollen digitale Wanzen im Wohnzimmer
Die neue hessische Regierung will Sicherheitsbehörden Zugang zu privaten audiovisuellen Systemen geben. Verschlüsselte Kommunikation soll überwacht werden.
Wird es staatliche Kaufprämien für Alexa geben? Und ETSI spezifiziert ein Lawful-Interception-Protokoll?
BMW und Tyde bringen größte elektrische Tragflächen-Luxusyacht heraus
BMW und Tyde wollen sich ein Stück vom Kuchen im Bereich der vollelektrischen Tagesyachten abschneiden. Die "Open" kommt mit Batterien aus dem BMW i3.
Microsofts Angriffssimulationstraining gefährdete Schulungsteilnehmer
Microsoft bietet Organisationen ein Angriffssimulationstraining zur Mitarbeiterschulung. Teilnehmer hätten jedoch Phishing-Opfer werden können.
heise online hat dies geteilt.
Analyse: Threads findet Datenschutzoption, um Anbindung an Mastodon zu behindern
Meta arbeitet daran, Threads an offene soziale Netze anzuschließen. Ein kleiner Haken dürfte dabei aber zum großen Hindernis werden, analysiert Martin Holland.
heise.de/hintergrund/Analyse-T…
#Instagram #Mastodon #Facebook #MetaPlatforms #SocialMedia #Threads #news
Immerhin kann man, wenn man jemanden folgen will, diesen versuchen irgendwie zu kontaktieren, ob er nicht diesen Harken Setzen will.
Das dürfte einfacher sein, als jemanden zu überzeugen, doch neben Twitter auch noch einen Mastodon Account zu betreiben.
Deutsche Bahn: Künftige ICE sollen neue Maßstäbe für Reiseerlebnis setzen
Ab 2030 will die Deutsche Bahn neue Hochgeschwindigkeitszüge einsetzen. Dafür hat sie nun die nächste Phase ihrer Ausschreibung eingeleitet.
Mastering GitOps 2024: Stabil deployen und sicher automatisieren
Kontinuierliches Deployment und die Rolle von GitOps im Platform Engineering sind die zentralen Themen bei der zweitägigen Online-Konferenz im April 2024.
Microsoft gelingt Schlag gegen Cybercrime-as-a-Service-Anbieter
Eine Cybercrime-as-a-Service-Gruppe hat etwa 750 Millionen gefälschte Microsoft-Konten erstellt und zum Verkauf angeboten. Nun gelang ein Schlag gegen sie.
heise online hat dies geteilt.
In eigener Sache: Neue Kanäle von heise online bei Threads und WhatsApp
Nach der Öffnung von Threads in Europa ist Heise Medien dort wieder aktiv. Auch auf WhatsApp gibt es neue Möglichkeiten, auf dem Laufenden zu bleiben.
EU-Kommission leitet Verfahren gegen X ein
Wegen des Verdachts, "illegale Inhalte" zu verbreiten, leitet die EU-Kommission ein Verfahren gegen X, vormals Twitter ein.
Softwarekonferenz: OOP 2024 erweitert den Horizont für Softwarearchitekten
Die Konferenz für Softwarearchitektur findet von 29. Februar bis 2. Februar in München statt. Rund 170 Vorträge versprechen ein abwechslungsreiches Programm.
heise.de/news/Softwarekonferen…
#DevOps #KünstlicheIntelligenz #Softwarearchitektur #Softwareentwicklung #news
Jetzt für eine gute Zukunft.
Halbzeitbilanz der Landesregierung Baden-WürttembergBaden-Württemberg.de
2/2 💪 #dranbleibenBW: Was gibt es noch zu tun in Sachen #Europa & #Bürgerbeteiligung ? ➡️ Jetzt reinhören in die persönliche Bilanz von Europa-Staatssekretär Florian Hassler. #HalbzeitBW
➡️ Mehr Infos: stm.baden-wuerttemberg.de/de/i…
Europapolitik aus Baden-Württemberg
Baden-Württemberg liegt im Herzen Europas. Als innovationsstarke Region hat Baden-Württemberg auch bei europapolitischen Fragen eine starke Stimme.Baden-Württemberg.de
Jetzt patchen! Botnetz InfectedSlurs hat es auf Qnap NAS abgesehen
Eine Sicherheitslücke in der IP-Kamera-Software VioStor NVR auf Netzwerkspeichern von Qnap dient als Schlupfloch für Malware.
heise online hat dies geteilt.
Die Produktwerker: Was ist eigentlich ein Produkt?
Was ist ein Produkt? Ist eine Dienstleistung ein Produkt? Beides sind oft gehörte Fragen. Die Produktwerker klären in dieser Episode zum Produktbegriff auf.
OpenAI sperrt Tiktok aus – Bytedance soll bei ChatGPT klauen
Bytedance will ein chinesisches ChatGPT entwickeln. Dafür soll der Tiktok-Mutterkonzern bei OpenAI geklaut haben. Die untersuchen den Fall.
Softwareentwicklung: Ein Coroutine-basierter Consumer-Producer-Workflow
Ich freue mich, in diesem Gastbeitrag von Ljubic Damir einen typischen Anwendungsfall für Coroutines vorzustellen: einen Producer-Consumer-Workflow.
Joachim
Als Antwort auf heise online • • •