Allen Leserinnen und Lesern erholsame und besinnliche Feiertage!
Eine erfreuliche Zeit zwischen den Jahren wünschen Ihnen die Redaktionen der Heise Medien. Auch in den kommenden Tagen werden wir Sie auf dem Laufenden halten.
Neues Vertriebsmodell: Broadcom kündigt allen VMware-Partnern die Verträge
VMware-Käufer Broadcom stellte zuerst die Lizenzen auf ein Abomodell um, nun sind die Partner dran: Alle erhielten die Kündigung und werden neu ausgewählt.
Handyvertrag, Energieangebot: Mehr Verbraucherbeschwerden über Haustürgeschäfte
Wenn es an der Tür klingelt, fühlen sich manche Menschen bedrängt, einen Vertrag abzuschließen. Verbraucherschützer sehen Handlungsbedarf.
hier läuft auch alle paar Wochen „Rabbit Marketing“ rum. Welche dann zu zweit auftauchen, bei Mehrfamilienhäusern klingeln und behaupten „Wir sind von der Telekom und für ihr Haus zuständig“ so richtig schön in einem Tonfall das der Unversierte davon ausgeht es gingen um etwas technisches.
Irgendjemand lässt sie dann rein und sicher lässt sich dann jemand was aufquatschen. Sehr unangenehme Methoden, unglaublich das die explizit von der tkom beauftragt sind.
Telemedizin im Justizvollzug: Virtuelle Gesundheitsversorgung für Inhaftierte
Immer mehr Bundesländer setzen bei der medizinischen Versorgung von Inhaftierten auf virtuelle Sprechstunden.
Gesichtserkennung: 50 Millionen Führerscheinbilder für die britische Polizei
Mit einer von der britischen Regierung heimlich eingeführten Gesetzesnovelle dürften Ermittler per Gesichtserkennung die Führerschein-Datenbank durchsuchen.
Weihnachtsgrüße des Ministerpräsidenten
Ministerpräsident Winfried Kretschmann wünscht Ihnen und Ihren Angehörigen erholsame und gesegnete Weihnachtstage sowie einen guten Start ins Jahr 2024.Baden-Württemberg.de
Auch ich wünsche euch frohe Festtage - und die Umsetzung von 3.000 (Dreitausend) modernen 6-8 MW Wind Energie Anlagen (WEA) in #Bawü - sowie schnellstens des Ausbau der PV auf 60-80 GWp im Ländle:
energiewende.eu/energiewende-i…
Energiewende in Baden-Würtemberg - ee mag
Ähnlich wie Bayern hängt Baden-Württemberg bis jetzt bei der Energiewende auf den hintersten Plätzen. Im Unterschied zu Bayern gibt es für Baden-WürttembergThomas Balmert (eemag)
Halbleiter-Industrie: Verbot von Ewigkeitschemikalien gefährdet Chips-Ambitionen
Deutschland und vier andere europäische Staaten drängen auf einen Bann kaum mehr rückholbarer Flour- und Alkylsubstanzen. Chips-Hersteller laufen Sturm dagegen.
Ökodesign: EU-Staaten beschließen digitalen Produktpass und Reparaturindex
Der EU-Rat hat die neue Ökodesign-Verordnung gebilligt. Produkte für den EU-Markt müssen Ressourcen sparen, langlebig, reparierbar und energieeffizient sein.
Oder ist das eher eine Meldung der Sorte "Klimageld", "Legalisierung", "Klimaschädliche Subventionen streichen" usw.?
Zuverlässige #Wertarbeit.
Gepaart mit einem #Kundendienst, welcher den Namen auch verdient, mit #Wartungsverträgen die der Kundschaft einen #Mehrwert bieten.
Wir könnten schon, wenn wir wollten und die Sollbruchstellen weglassen würden.
Traurig, dass man die Deutschen zur Rückbesinnung zwingen muss.
Jugendschutz: Länder fordern erneut Zwangsfilter in allen Betriebssystemen
Für eine erneute Reform des Jugendmedienschutz-Staatsvertrags drängen die Länder auf eine Pflicht zur Alterskennzeichnung bei allen Internetseiten.
Developer Snapshots: Programmierer-News in ein, zwei Sätzen
Unsere Übersicht kleiner, interessanter Meldungen enthält unter anderem Apache Camel, Ember, Go, Qt, GitLab, QEMU, Apache Airflow, Cutelyst und Nuitka
Bluebrixx: Cyberangriff auf Online-Shop
Beim Online-Shop der Lego-Alternative Bluebrixx ist es zu einem IT-Sicherheitsvorfall gekommen. Dabei wurden möglicherweise sensible Daten erbeutet.
heise online hat dies geteilt.
heise+ | Fitness-Apps im Test: Kilos verlieren mit dem Smartphone
Wir haben mit drei Fitness-Apps trainiert und miteinander verglichen. Wie sich die drei Kandidaten schlagen, lesen Sie in unserem Test.
heise.de/ratgeber/Fitness-Apps…
#Apps #GooglePlayStore #Test #news
PostgreSQL lernt inkrementelle Backups
Kurz vor Weihnachten erweitert ein Commit die Open-Source-Datenbank um inkrementelle Backups, die wohl in Version 17 einfließen.
Neue Regeln: Chinesische Anbieter von Online-Spielen unter Druck
Ein Regierungsentwurf für strengere Regeln bei der Vermarktung von Online-Spielen hat chinesische Internet-Unternehmen an der Börse auf Talfahrt geschickt.
Sony löscht doch nicht über 1300 Serien aus Playstation-Bibliotheken in den USA
Als Sony angekündigt hat, mehr als "gekaufte" 1300 Serien aus Playstation-Bibliotheken in den USA zu löschen, war der Aufschrei groß. Nun kommt der Rückzieher.
Buchbesprechung: Not with a Bug, But with a Sticker
Das neue Werk aus dem Wiley-Verlag behandelt verschiedene Arten von Attacken auf Machine-Learning-Systeme – und wie damit umzugehen ist.
Meta-CTO Andrew Bosworth glaubt, dass sich Menschen an Deepfakes gewöhnen
Meta CTO Andrew Bosworth glaubt nicht an Wasserzeichen für KI-generierte Medien. Stattdessen meint er, wir gewöhnen uns an Fakes.
Das ist Stoff für #SiFi #autoren
#siencefiction #sifi #cyfi
Google Chrome: Automatisch mehr Sicherheit und Performance-Kontrolle
Chrome warnt Nutzer künftig bei mehr potenziellen Gefahren und bietet einen verbesserten Arbeitsspeicher-Modus an.
Smartes Xiaomi-Türschloss: Besitzer beschwert sich über spontane Entriegelung
Das Xiaomi Smart Door Lock Youth Edition soll sich ohne Zutun eines Besitzers geöffnet haben. Der Hersteller untersucht den Vorfall.
heise online hat dies geteilt.
Planetare Verteidigung: Neues Tool simuliert Atomwaffenangriff auf Asteroiden
Sollte ein gefährlicher Asteroid entdeckt werden, könnte je nach Vorwarnzeit ein Angriff mit Atomwaffen nötig werden. Der lässt sich nun besser simulieren.
kann auch selber im Browser getestet werden:
archive.org/details/Asteroids_…
Asteroids (1987)(Atari)(NTSC) : Free Borrow & Streaming : Internet Archive
Click here to read the manual for this game. Asteroids is a conversion of the arcade game of the same name. Play the role of a spaceship pilot trapped in a...Internet Archive
Die Bundesregierung lehnt eine Helmpflicht für Radfahrer ab. ⛑ ❌
Zum Artikel: heise.de/-9580432?wt_mc=sm.red…
Helmpflicht für Radfahrer wird nicht kommen
Immer mehr Radfahrer tragen freiwillig einen Helm, meint die Bundesregierung. Ihnen müsse keine Helmpflicht auferlegt werden.Andreas Wilkens (heise online)
Neu in .NET 8.0 [2]: Neue Anwendungsarten
Blazor bekommt in .NET 8.0 einen Auto-Rendering-Modus und Blazor Static-Server-Rendering.
Substack lässt Nazis gewähren – keine Moderation
Moderation ist laut Substack offensichtlich Zensur. Rechtsextreme dürfen deshalb auf der Plattform ungehemmt ihre Sichtweisen äußern.
heise.de/news/Substack-laesst-…
#DigitalServicesAct #Internet #Meinungsfreiheit #Netzwerkdurchsetzungsgesetz #news
Cyberattacke: Angreifer hatten Zugriff auf Daten von Easypark-Kunden
Beim Anbieter der Parkplatz-App Easypark gab es einen IT-Sicherheitsvorfall. Angreifer konnten unter anderem Teile von Kreditkartennummern einsehen.
heise online hat dies geteilt.
Top 10: Die zehn beliebtesten Artikel auf heise Developer im Jahr 2023
Die meistgelesenen Fachartikel und Blogbeiträge des Jahres umspannen ein breites Feld von Programmiersprachen in der Praxis über KI bis zu Agilität.
heise.de/news/Top-10-Die-zehn-…
#Java #KünstlicheIntelligenz #Mastodon #Rust #Scrum #Softwarearchitektur #Softwareentwicklung #Twitter #news
Internet zu langsam? – Nur wenige versuchen Preisminderung zu erreichen
Wenn das Internet zu langsam ist, kann man eine Preisminderung erreichen. Die nötige Messung ist aufwendig, wird selten begonnen und noch seltener beendet.
heise.de/news/Internet-zu-lang…
#Breitbandausbau #Bundesnetzagentur #Internet #Internetzugang #Verbraucherschutz #news
Also ichhab harte #SLA's und setzte diese vertraglich auch durch gegenüber meinem #ISP...
Warum #Privatkunden sich überhaupt diese "#BisZu" Verarsche geben wundert mich seit Jahren...
Ist nicht so als seien entsprechende Tarife mit garantieren Bandbreiten wirklich teurer oder nicht für Privatkunden buchbar...
Microsoft entfernt Unterstützung für Mixed Reality aus Windows
Das Portal für Mixed Reality und Windows Mixed Reality für SteamVR werden aus Windows entfernt. Für die Technik gab es seit Jahren keine neuen Brillen mehr.
Freitag: Hyperloop-Hype wohl zu Ende, Lapsus$-Täter in Psychiatrie statt in Haft
Hyperloop One liquidiert + Lapsus$-Täter verurteilt + Deregulierung in Argentinien pro Krypto + Leistungsbegrenzungen erklärt + Geständnis eines iPhone-Gauners
heise.de/news/Freitag-Hyperloo…
#Apple #Cybercrime #Elektromobilität #Energiewende #Hyperloop #iPhone #Kriminalität #Kryptowährung #Regulierung #Security #Umweltschutz #Verbraucherschutz #Verkehr #news
Hochgeschwindigkeitstransport: Hyperloop One hat wohl den Betrieb eingestellt
Hyperloop One wollte Hochgeschwindigkeitstransportsysteme in Vakuumtunneln entwickeln, aber mehr als Testfahrten wurden nicht geschafft. Jetzt ist Schluss.
Was bitte an Hyperloop wurde von Elon Musk entworfen und der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt? Außer dem Namen vielleicht? Die Idee von Hochgeschwindigkeitszügen in Vakuumröhren ist mindestens 100 Jahre alt. Absolut NICHTS davon war Musks Idee und er hat absolut NICHTS der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt.
Die fehlende Umsetzung liegt nicht an mangelnder Zeit, sondern einfach an massiven technischen Hürden und Problemen. Es ist einfach Quatsch.
Führt Argentinien Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel ein? Nein, aber…
Argentinier dürfen jetzt vielleicht für Starlink mit Bitcoin zahlen – wenn sie das vereinbart haben. Klingt normal, ist es aber nicht.
heise.de/news/Fuehrt-Argentini…
#Arbeitswelt #Recht #Bitcoin #Karriere #Verbraucherschutz #Kreditkarten #Kryptowährung #Politik #Regulierung #Wirtschaft #Wirtschaftskrise #news
Evaluation von intelligenter Videoüberwachung in Mannheim erst 2027
Das 2018 gestartete Projekt sollte eigentlich fünf Jahre andauern. Es wurde kürzlich verlängert, eine Evaluation wird nun für das Jahr 2027 versprochen.
heise.de/news/Evaluation-von-i…
#KünstlicheIntelligenz #Polizei #Überwachung #Videoüberwachung #news
Videoident: BSI und französisches Pendant wollen besser geschützte Verfahren
Das BSI hat zusammen mit der französischen Cybersicherheitsbehörde Video-Ident-Verfahren untersucht und legt Verbesserungsvorschläge vor.
heise online hat dies geteilt.
Bundesregierung lehnt Helmpflicht für Radfahrer ab
Immer mehr Radfahrer tragen freiwillig einen Helm, meint die Bundesregierung. Ihnen müsse keine Helmpflicht auferlegt werden.
Wegen der Ablehnung der Helmpflicht durch Herrn Wissing für Radfahrer eine kleine Erinnerung an die Geschichte zur Anschnallpflicht:
landdergesundheit.de/gesellsch…
#FDP #Wissing #Helmpflicht #fahrrad
software-architektur.tv: Können wir Developer-Produktivität messen?
Die letzte neue Folge von Eberhard Wolffs Videocast im Jahr 2023 widmet sich der Frage, ob man Developer-Produktivität messen kann – und sollte?
heise.de/news/software-archite…
#Microservices #Softwarearchitektur #Softwareentwicklung #news
Kritische Lücken in Mobile-Device-Management-Lösung Ivanti Avalanche geschlossen
Angreifer können Ivanti Avalanche mit Schadcode attackieren. Eine reparierte Version steht zum Download bereit.
heise online hat dies geteilt.
Oberstes Gericht in Großbritannien entscheidet: KI kann keine Patente anmelden
Nur Menschen und Unternehmen können Patente anmelden. KI ist kein Erfinder, bestätigt der britische Oberste Gerichtshof.
Microsoft korrigiert WLAN-Probleme in Windows
Microsoft hilft beobachteten WLAN-Problemen unter Windows 11 nach der Installation der Dezember-Updates mit einem Teil-Rollback ab.
Deutscher Wetterdienst: Webportal soll künftig über Naturgefahren informieren
Ab Sommer 2024 soll ein Webportal des Deutschen Wetterdienstes Bürgerinnen und Bürger über Naturgefahren informieren und bestehende Warnmittel ergänzen.

Webinar zum Aktionspreis: Active Directory – Angriffe verstehen und verhindern
Das heise-Security-Webinar zu Schwächen und Sicherheitskonzepten des Active Directory war ein voller Erfolg. Jetzt gibt es die Aufzeichnung zum Aktionspreis.
heise online hat dies geteilt.
Der neue bayerische Digitalminister Fabian Mehring hat sich zum Ziel gesetzt, das Fax aus der öffentlichen Verwaltung des Freistaats zu verbannen. 📠❌
Zum Artikel: heise.de/-9579838
Bayerische Behörden sollen nicht mehr faxen
Bayerns neuer Digitalminister will Zeichen setzen und Faxgeräte aus der Öffentlichen Verwaltung verbannen.Andreas Wilkens (heise online)
Sage meiner Frau nun: Für unser High Tech Haus sind Schlüssel ab sofort verboten!
Schließlich gibt es digitale Alternativen die viel bequemer wären und Mehrwert bieten würden. Haben wir zwar nicht - aber egal 🤣
Sherlock Schaf
Als Antwort auf heise online • • •eggipedia
Als Antwort auf heise online • • •