Hyundai setzt auf Wasserstoff als Energieträger
Wasserstoffautos bauen reicht nicht. Hyundai will Wasserstoff im großen Stil erzeugen und speichern und so als Alternative zu fossilen Brennstoffen etablieren.
heise.de/news/Hyundai-setzt-au…
#CES #Energie #Energiewende #Wasserstoff #Hyundai #Verkehr #Wasserstoffantrieb #news
Mondlandemission Peregrine Mission One droht zu scheitern
Die private Mondlandefähre kämpft nach dem Start auf dem Weg zum Mond mit Problemen. Damit steht auch Mexikos erste Mondmission auf der Kippe.
heise.de/news/Mondlandemission…
#Mond #Mondlandung #news
Mexiko: Wifi-Nutzung oder Tod
Ein mexikanisches Kartell stellt Einheimischen WLAN zur Verfügung und bedroht sie mit dem Tod, falls sie es nicht nutzen.
heise.de/news/Mexiko-Wifi-Nutz…
#Internet #Kriminalität #WLAN #news
Recht auf mehr Transparenz: US Supreme Court legt Twitter/X-Klage zu den Akten
Das Oberste Gericht der USA lehnt die Anfechtung der Offenlegung von Überwachungsdaten durch X, vormals Twitter, ab und beendet den Rechtsstreit nach 10 Jahren.
heise.de/news/Recht-auf-mehr-T…
#ElonMusk #FBI #SocialMedia #Twitter #Überwachung #X #news
Missbrauchsbilder per KI: Justizminister befürchtet Strafbarkeitslücke
KI-generierte Darstellungen von Kindesmissbrauch nehmen zu. Das reine Herstellen solcher Bilder könnte straflos bleiben, moniert ein Landesjustizminister.
Bosch: E-Autos autonom zum Laden und zurück
Bosch und die VW-Tochter Cariad testen ein System für fahrerloses Parken und Laden: "Automated Valet Charging" soll E-Autos autonom an die Ladesäule schicken.
"Diablo 4" bekommt Raytracing-Update
Nvidia hat ein Raytracing-Update für Blizzards "Diablo 4" angekündigt. Es kann im März kostenlos heruntergeladen werden.
Volkswagen integriert ChatGPT in neue Modelle
Volkswagen hat in Partnerschaft mit Cerence einen ChatGPT-Sprachassistenten entwickelt, der künftig in Golf, Tiguan, Passat und ID.3 bis ID.7 ausgeliefert wird.
heise.de/news/Volkswagen-integ…
#CES #ChatGPT #Fahrassistenzsysteme #KünstlicheIntelligenz #VW #news
Cybercrime: Nordkorea stahl letztes Jahr 600 Millionen US-Dollar
Cybercrime als Devisenbeschaffer: Staatlich koordinierte Online-Banküberfälle brachten dem Regime in Pjöngjang in den vergangenen Jahren mehrere Milliarden ein.
heise online hat dies geteilt.
US-Technologiebehörde: NIST warnt vor allzu einfachen Angriffen auf KI-Systeme
KI-Anwendungen versagen vor allem, wenn sie mit nicht vertrauenswürdigen Daten in Berührung kommen, mahnt das NIST. Es gebe keine sichere Abwehrmethode.
GeForce RTX Super: Mehr Leistung zum gleichen oder niedrigeren Preis
Nvidia kündigt die GeForce RTX 4080 Super, RTX 4070 Ti Super und RTX 4070 Super an. Vor allem das neue Ti-Modell klingt spannend.
Kompakte Schallzahnbürste Laifen Wave
Laifen hat eine kompakte Schallzahnbürste vorgestellt, die mit 66.000 Hz vibriert und deutlich kleiner ausfällt als die Konkurrenz von Philips und Oral-B.
„laut Hersteller 66.000 Mal pro Minute vibriert“
Vielleicht wäre es besser, wenn ihr solche komplexen Vorgänge lieber Fachmagazinen überlasst oder euren ehemaligen Physiklehrer (m/w/d/owa) fragt, bevor ihr den Mist veröffentlicht. Oder fragt eine Frau, die sich mit Vibrationen/Vibratoren auskennt. Ihr seid langsam peinlich und Jürgen Kuri dürfte so manches Mal froh sein, dass er euer Treiben nur aus der Ferne beobachten muss.
AMD stellt Ryzen 8000G vor und haucht AM4 weiteres Leben ein
Ende Januar kommen acht neue Desktop-Prozessoren von AMD, darunter der Ryzen 7 8700G und Ryzen 7 5700X3D.
heise.de/news/AMD-stellt-Ryzen…
#AMD #AMDRyzen #CES #Prozessoren #news
Humanoide Roboter: Figure 01 lernt per Video selbstständig Aufgaben zu erledigen
Ein Roboter, der selbstständig aus Videos lernen kann, ist sehr nützlich. Der humanoide Roboter Figure 01 soll dies nun können.
Roborock S8 MaxV Ultra staubsaugt und wischt das Smart Home mit Matter
Neben Matter bietet Roborocks S8 MaxV Ultra Roboter-Putzarme, Offline-Sprachassistenz und eine Mopp-Heißwäsche. Der günstigere Q Revo MaxV kann ähnlich viel.
Cybergang AlphV bei internationalem Rüstungszulieferer Ultra eingedrungen
Die Cybergang AlphV ist weiter aktiv. Sie hat im Darknet Daten veröffentlicht, die vom Rüstungszulieferer Ultra stammen.
heise online hat dies geteilt.
KI-Update kompakt: Bard Advanced, KI-Vorhersage, OpenAI, KI-Einsatz
Das "KI-Update" liefert werktäglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
Microsoft beginnt mit dem Prozess, sich von seiner Textverarbeitungssoftware WordPad zu verabschieden, die seit 1995 in allen Windows-Versionen verfügbar war. 🔚
Zum Artikel: heise.de/-9589767?wt_mc=sm.red…
WordPad: Microsoft leitet Abschied von Textverarbeitungssoftware ein
Im Herbst hat Microsoft angekündigt, dass WordPad nach 28 Jahren eingemottet wird. Nun folgen die ersten konkreten Schritte in einer Preview von Windows 11.Martin Holland (heise online)
Jetzt patchen! Attacken auf Messaging-Plattform Apache RocketMQ
Angreifer scannen derzeit vermehrt nach verwundbaren RocketMQ-Servern. Sicherheitsupdates stehen bereit.
heise.de/news/Jetzt-patchen-At…
#Exploit #Patchday #Security #Sicherheitslücken #Updates #news
heise online hat dies geteilt.
Wasserstoff: Speicherbetreiber warnen vor zu großem Pipelinenetz
Die Leitungsbetreiber hatten im November einen Plan vorgelegt, jetzt reagieren die Speicherbetreiber: Wie groß muss Deutschlands Wasserstoff-Netz werden?
cURL-Maintainer: KI liefert "Scheiß-Berichte" als Bug-Reports
Mit sehr deutlichen Worten hat sich cURL-Maintainer Daniel Stenberg zu KI geäußert: Sie werde bei der Bug-Bounty missbraucht und liefere falsche Ergebnisse.
heise online hat dies geteilt.
Die merkwürdigsten Gadgets der CES 2024 (und die faszinierendsten)
Ein Roboter mit Kugelantrieb, ein Science-Fiction-Massagesessel, ein KI-Kinderwagen: Die CES 2024 hat angefangen. Wir haben fünf kuriose Produkte ausprobiert.
heise+ | Bluetooth-Kopfhörer im Test: Sennheiser Accentum mit ANC und Transparenzmodus
Der Kopfhörer Sennheiser Accentum soll ähnliche Qualitäten wie der Momentum 4 aus dem gleichen Hause bieten. Der Accentum ist jedoch wesentlich günstiger.
heise Security Webinar: Microsofts Entra ID – Angriffe verstehen und verhindern
Im Zentrum der sicheren Nutzung der Microsoft-Cloud steht Entra ID aka Azure AD. Dieses Webinar zeigt dessen Probleme und wie man sie in den Griff bekommt.
heise online hat dies geteilt.
EU-Kommissarin: Google & Co. sollen oppositionelle Medien in Belarus bevorzugen
Regierungskritische Medien versorgen die Menschen in Belarus – und Russland – aus dem Ausland mit unabhängigen Nachrichten. Brüssel fordert mehr Unterstützung.
heise.de/news/EU-Kommissarin-G…
#Google #GoogleNews #Journalismus #Medien #Pressefreiheit #news
Die Produktwerker: Velocity – Wie relevant ist diese Metrik wirklich?
Die Metrik Velocity misst die durchschnittliche Arbeitsmenge eines Teams in einem Sprint. Auf ihre Grenzen, Gefahren und Chancen geht diese Podcastfolge ein.
OpenAI wirft New York Times Verletzung der Nutzungsbedingungen vor
Die New York Times klagt gegen OpenAI wegen der Trainingsdaten, doch nun wehrt sich der ChatGPT-Anbieter gegen die Vorwürfe.
heise.de/news/OpenAI-wirft-New…
#ChatGPT #KünstlicheIntelligenz #NewYorkTimes #Urheberrecht #news
heise+ | Beispielprojekt: Server im Rechenzentrum oder daheim mit Ansible automatisieren
Die Ansible-Anweisungen automatisieren Admin-Tätigkeiten und sind gleichzeitig eine vollständige Dokumentation. Unser Beispielprojekt veranschaulicht das.
heise+ | Quantencomputer: Warum verschiedene Qubit-Konzepte Leistungsvergleiche behindern
Verschiedene Ansätze versuchen, das Leistungsvermögen der Quantencomputer in nur einer Metrik abzubilden, aber derzeit hinkt jeder Vergleich.
Atomkraft: Frankreich plant 14 neue AKW
Bisher ging die französische Regierung davon aus, dass auf jeden Fall sechs neue AKW in dem Land gebaut werden. Nun stockt sie diese Zahl auf.
heise+ | Ansible-Setup vorgestellt: Grundausstattung für öffentliche Server
Mit einem eigenen Server gewinnen Sie die Datenhoheit zurück. Mit unserem Server-Baukasten "Telerec’t" richten Sie alles Nötige dafür mithilfe von Ansible ein.
Digitale Gesundheitsanwendungen: Steigende Kosten bei wenig Nutzen
Der Verband der gesetzlichen Krankenkassen übt Kritik an digitalen Gesundheitsanwendungen. Die (Un-)Kosten sollten besser in die Versorgung fließen.
Die Krankenkassen haben doch nichts zu verbergen, oder?
Grundlage für erdähnliche Exoplaneten: Eisen in Staubscheibe um Stern entdeckt
In den bekannten Staubscheiben um Sterne können vor allem Gasriesen entstehen. Nun wurden Staubringe entdeckt, die der Zusammensetzung von Erde & Co. ähneln.
heise.de/news/Grundlage-fuer-e…
Grundlage für erdähnliche Exoplaneten: Eisen in Staubscheibe um Stern entdeckt
In den bekannten Staubscheiben um Sterne können vor allem Gasriesen entstehen. Nun wurden Staubringe entdeckt, die der Zusammensetzung von Erde & Co. ähneln.Martin Holland (heise online)
Cookieklau per Malware und API: Google beruhigt Nutzer und nennt Gegenmaßnahmen
Der Suchmaschinenriese sieht keine Sicherheitslücke in der durch Kriminelle ausgenutzten Schnittstelle, sie funktioniere wie vorgesehen.
heise online hat dies geteilt.
Stepstone-Analyse: KI-Hype gab es schon vor ChatGPT und Co.
Mehr KI-Kenntnisse aber auch mehr Soft-Skills: Stellenausschreibungen zeigen laut Stepstone, dass der KI-Hype schon vor ChatGPT begann.
IBM warnt vor Sicherheitslücke in Db2
IBM warnt vor einer Sicherheitslücke in Db2. Angreifer können dadurch ihre Rechte in Windows-Systemen ausweiten. Updates stehen bereit.
heise online hat dies geteilt.
Programmiersprache C++: Der automatisch generierte Gleichheitsoperator
In C++20 lässt sich neben dem Drei-Wege-Vergleichsoperator auch der Gleichheitsoperator vom Compiler anfordern oder definieren.
Phishing-Masche: Angeblicher Restbetrag in ELSTER als Köder
Die Verbraucherzentralen warnen vor einer Phishing-Masche mit Mails, die die Auszahlung eines Steuerrestbetrags über ELSTER versprechen.
heise online hat dies geteilt.
Ein Sondenschwarm für Proxima Centauri: NASA finanziert Raumfahrtkonzepte
Regelmäßig finanziert die NASA futuristische Konzepte für die Raumfahrt und die Astronomie. Nun gab es erneut Geld für zehn innovative Forschungsprojekte.
Sicherheitsupdates: Schadcode- und DoS-Attacken auf Qnap NAS möglich
Angreifer können Netzwerkspeicher von Qnap ins Visier nehmen. Sicherheitspatches schaffen Abhilfe.
heise online hat dies geteilt.
Alexander
Als Antwort auf heise online • • •