Zum Inhalt der Seite gehen



Technisches Problem oder mehr? – Große Internetprobleme bei Domains .ru und .рф

Am Dienstagabend haben nicht nur Menschen in Russland Probleme beim Internetsurfen gemeldet. Die Telekommunikationsaufsicht spricht von einem DNS-Problem.

heise.de/news/Technisches-Prob…

#DNS #DNSSEC #Internet #Internetverwaltung #news



Verbotene Liebe – warum OpenAI Girlfriend-Bots bannt

"Everyone´s Girlfriend", "Virtual Sweetheart" und Co. sind im GPT-Store nicht willkommen. Die KI-Freundinnen gibt es trotzdem.

heise.de/hintergrund/Verbotene…

#KünstlicheIntelligenz #ChatGPT #news

Als Antwort auf heise online

oh, #ChatGPT ist das bessere #Metaverse, das jedem seine eigene virtuelle Scheinwelt aufbaut!

Erst als Zeitzeuge im Geschichtsunterricht, dann als Girlfriend oder BDSM-Partner, ... mal sehen wo das noch hinführt.

Der nächste "Durchbruch" kommt dann, wenn jetzt noch personalisiert generierte Live-Videos und -Audios (mit Wunschavatar und Stimme) kommt.
Dann kann man sich eine perfekte Lebenssimulation mit "personalisierter Werbung" und daraus passend abgeleiteter "rassicher, ethnischer, religiöser, politischer Weltanschauung und sexueller Orientierung" bauen. ... 🤔



Sicherheitsupdates: DoS- und Schadcode-Attacken auf IBM ODM möglich

Angreifer können Systeme über diverse Schwachstellen in IBM Operational Decision Manager kompromittieren.

heise.de/news/Sicherheitsupdat…

#Patchday #Security #Sicherheitslücken #Updates #news

heise online hat dies geteilt.



"Spec Ops: The Line": Shooter wegen Lizenzproblemen von Steam entfernt

"Spec Ops: The Line" gehört zu den nachdenklichsten Shootern des vergangenen Jahrzehnts. Nun wurde das Spiel von Steam und Co. entfernt – wegen Musiklizenzen.

heise.de/news/Spec-Ops-The-Lin…

#Gaming #Steam #Spiele #news

Als Antwort auf heise online

Bei GOG derzeit noch verfügbar und im Angebot
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Jahr her)


Belastungsprobe bestanden: Mehr als 52 Millionen E-Rezepte eingelöst

Seit 2022 wurden 50 Millionen Verschreibungen elektronisch eingelöst, doch ein Teil der Bevölkerung fühlt sich übergangen.

heise.de/news/Belastungsprobe-…

#DigitalHealth #elektronischesRezept #news

Als Antwort auf heise online

Juhuu. Übrigens gab es gestern ein Update für die Kocobox. Seitdem geht so ziemlich gar nichts mehr in Praxen, die dieses Gerät haben. Aber immerhin ist die Belastungsprobe bestanden. Juhuu.


Google Chrome: Update schließt vier Sicherheitslücken

Google hat mit dem wöchentlichen Chrome-Update vier Sicherheitslücken geschlossen. Sie könnten das Einschleusen von Schadcode erlauben.

heise.de/news/Google-Chrome-Up…

#Browser #Chrome #Google #Security #Sicherheitslücken #news

heise online hat dies geteilt.



Lampe, Kaffeemaschine, Mikrowelle (die Liste ist endlos) die IT wird es schon richten... 😤
Als Antwort auf heise online

wir werden auch gerne für Heizkörper oder Schreibtische genommen.


Taylor Swift, Drake, Adele & Co.: Universal entfernt Musik aus TikTok

Am heutigen Donnerstag läuft ein Lizenzvertrag zwischen Universal und TikTok aus. Der soll nicht erneuert werden und schuld sei TikTok, behauptet das Label.

heise.de/news/Taylor-Swift-Dra…

#Apps #Musik #TikTok #UniversalMusic #Video #news



Fotografie lernen mit dem Smartphone: Drei Apps im Test

Mit Smartphone-Apps zum Fotografen? Das versprechen The Great Photo App, Die Fotoschule und Canon Photo Companion. Heise-Redakteur Gregor macht den Video-Test.

heise.de/tests/Fotografie-lern…

#Fotografie #Smartphone #news

Als Antwort auf heise online

Schon lange keinen so schlechten Artikel auf Heise gelesen. Voller Fehler bei Worten, im Satzbau und in der Struktur. Das Feedback der Kollegin ist nur über den noch komischeren Stil erkennbar. Habt ihr da einfach mit Spracherkennung gearbeitet?
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Jahr her)
Als Antwort auf heise online

Das ist das (höchstwahrscheinlich automatisch erstellte) Transkript des Videos, wo frei gesprochen wird. Ist doch ok. Zum Inhalt kann ich noch nichts sagen, da ich mir das Video noch nicht angesehen oder den Text gelesen habe.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Jahr her)


Irreführung: Tesla darf Elon Musk doch nicht 56 Milliarden Dollar geben

Das größte Wertpapierpaket der Geschichte für einen Manager ist unfair und damit rechtswidrig. Elon Musk verarmt zur drittreichsten Person der Welt.​

heise.de/news/Irrefuehrung-Tes…

#Börse #ElonMusk #Recht #Tesla #news

Als Antwort auf heise online

"Verarmt" auf Platz 3 der Reichsten der Welt. Sowas von grauenvoll. 🤣

Sorry, die Schadenfreude hat mich gerade arg gepackt.

Als Antwort auf heise online

Könnt ihr bitte nochmals das Wording "zur drittreichsten Person der Welt verarmen" überdenken?

Auch wenn der Spott nachvollziehbar ist: Das widerliche Gebaren der reichsten dieser Welt bleibt unerträglich.

Im Zusammenhang mit Superreichen mit Verarmung zu schreiben fühlt sich wie eine Verhöhnung all dieser an, bei denen das Geld kaum fürs Leben reicht.

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Jahr her)



Anklagen wegen Milliardenbetrug mit Krypto-Pyramide Hyperfund

1,89 Milliarden Dollar haben Opfer in Hyperfund und Hyperverse eingezahlt.​ Die zugeteilten Kryptowährungen sind wertlos.

heise.de/news/Anklagen-wegen-M…

#Kriminalität #Kryptowährung #Metaverse #news

Als Antwort auf heise online

"Die zugeteilten Kryptowährungen sind wertlos." Trifft das nicht auf alle Kryptowährungen zu?


Roboter liest Braille-Schrift doppelt so schnell wie ein Mensch

Ein Robotersensor kann Braille-Schrift erkennen. Mit ihm könnten in Zukunft hochempfindliche Roboterhände gebaut werden.

heise.de/news/Roboter-liest-Br…

#KünstlicheIntelligenz #Roboter #Sensortechnik #news

Als Antwort auf heise online

ist das so kompliziert? evtl. mal schauen wie man das früher bei Lochstreifen oder Karten gemacht hat. 🤔


Worüber berät unsere Landesregierung? 💬 Die Themen der #KabinettssitzungBW waren diese Woche u.a. #Selbstversorgung, bessere Entschädigung für im Dienst verletzte Polizeikräfte und der Beteiligungsprozess für die #Justiz der Zukunft.

➡️ Mehr Infos: baden-wuerttemberg.de/de/servi…



Tritiumwasser aus Fukushima: IAEA bescheinigt einwandfreie Entsorgung ins Meer

In Fukushima Daiichi wird das Kühlwasser der zerstörten Reaktoren sicher entsorgt, hat die IAEA festgestellt.

heise.de/news/Tritiumwasser-au…

#Energie #news



Buchbesprechung: Security Chaos Engineering​

Wie lässt sich der ordnungsgemäße Betrieb von Softwaresystemen angesichts zunehmender Cyberattacken sicherstellen? Security Chaos Engineering weist neue Wege.​

heise.de/hintergrund/Buchbespr…

#Security #Softwareentwicklung #news



1/2 Wir setzen in Sachen #Ernährungssicherheit auf mehr #Selbstversorgung durch die heimische #Landwirtschaft. Priorität haben regional & nachhaltig erzeugte #Lebensmittel, faire Bezahlung sowie der Abbau bürokratischer Hürden.➡️ Mehr Infos: baden-wuerttemberg.de/de/servi…
Als Antwort auf Landesregierung BW

2/2 „Die #Ernährungssicherheit Europas wird lokal entschieden. Ziel ist es, die Versorgung mit regionalen konventionellen & Bio-Produkten mit hoher Qualität zu sichern. Gleichzeitig wollen wir unsere #Landwirtschaft nachhaltig & zukunftsfähig weiterentwickeln.“ MP #Kretschmann


Datenschutz einfach erklärt: Pixie-Bücher vom Bundesdatenschutzbeauftragten

Der BfDI bietet interessierten Einrichtungen und Einzelpersonen kostenlose Pixie-Bücher an, die einige Grundlages des Datenschutzes erklären.

heise.de/news/Datenschutz-einf…

#Datenschutz #Security #news

heise online hat dies geteilt.

Als Antwort auf heise Security

Meine Exemplare waren heute - früher als erwartet - im Briefkasten. Optisch hübsch gemacht und bestechend unkompliziert getextet. Für Klassen 3 und 4 garantiert geeignet, aber auch meine Frau - schon etwas aus dem Schulalter raus - war begeistert!


Studiere deinen Feind: IoCs als Bausteine einer effektiven IT-Verteidigung

Digitale Einbruchs- und Infektionsspuren, so genannte Indicators of Compromise, kann man clever nutzen, statt sie einfach zu beseitigen. Wir erklären, wie.

heise.de/hintergrund/Studiere-…

#Security #news

heise online hat dies geteilt.



KI und Supply Chain Security: Frühbuchertickets für Frühjahrs-devSec sichern

Anfang März gibt es zwei Tage zu aktuellen Themen rund um sichere Softwareentwicklung: Die erste Frühjahrsausgabe der heise devSec startet in Hannover.

heise.de/news/KI-und-Supply-Ch…

#KünstlicheIntelligenz #Security #Softwareentwicklung #news



Ransomware-Bericht: Immer weniger Opfer zahlen Lösegeld

Sicherheitsforscher zeigen aktuelle Trends bei Verschlüsselungstrojanern auf. Unter anderem schrumpfen die Summen von Lösegeldern.

heise.de/news/Ransomware-Beric…

#Ransomware #Security #news

heise online hat dies geteilt.



Prime Video, Netflix, Disney+: Die Rückkehr der Werbeunterbrechungen

In den USA ist es schon passiert, in Deutschland steht es kurz bevor: Prime Video zeigt Werbeunterbrechungen. Salonfähig ist das dank Netflix und Disney.

heise.de/hintergrund/Prime-Vid…

#Amazon #Netflix #Streaming #StreamingDienste #news

Als Antwort auf heise online

ok, dann doch wieder raubkopien. Wie gierig kann man sein????
Als Antwort auf heise online

Besonders bei einem Unternehmen wie #Amazon ist #Werbung äußerst bedenklich. Sie haben bereits detaillierte Profile über Kaufverhalten und Interessen von Kunden und bieten einen direkten Kanal zum Konsumieren/Kaufen.
Amazon rückt das Werbegeschäft nicht grundlos immer weiter in den Fokus. Es ist seit Jahren (relativ) der lukratives Geschäftszweig und wächst schnell.
handelsblatt.com/unternehmen/i…


Nordrhein-Westfalen: 21 Moodle-Kurse von Westermann verfügbar

Westermann hat 21 Moodle-Kurse für das landeseigene Lernmanagementssystem Logineo omptimiert. Die Inhalte können aber auch ohne Logineo genutzt werden.

heise.de/news/Nordrhein-Westfa…

#Bildung #Digitalisierung #news

Als Antwort auf heise online

nicht #OER, aber sicherlich interessant für ein paar #Lehrer im #FediLZ, oder auch der #moodlebande

Immerhin sind es die ersten (mir bekannten) Moodlekurse eines Schulbuchverlags. ...



Zwei Milliarden Euro: BKA bekommt von Beschuldigtem fast 50.000 Bitcoin

Bisher haben deutsche Behörden nur wenige Bitcoin gehalten, mit einem Schlag sind es jetzt fast 50.000. Hintergrund sind Ermittlungen zu movie2k.to.

heise.de/news/Zwei-Milliarden-…

#Bitcoin #Bundeskriminalamt #StreamingDienste #Kryptowährung #Raubkopie #news




software-architektur.tv: Microservices in der Diskussion – Live von der OOP

Am Mittwoch streamt Eberhard Wolff live von der OOP 2024 aus München. In einem Streitgespräch mit Stefan Toth geht es um Microservices.

heise.de/news/software-archite…

#Microservices #Softwarearchitektur #Softwareentwicklung #news



Wifi@DB: Gut ein Zehntel der DB-Bahnhöfe haben kostenloses WLAN

Etwa 600 Bahnhöfe der DB haben kostenfreies WLAN. Der Allianz pro Schiene ist das zu wenig.

heise.de/news/Wifi-DB-Gut-ein-…

#DeutscheBahn #Verkehr #WLAN #news

Als Antwort auf heise online

Dieser Fetisch mit dem kostenlosen WLAN überall (das dann meist auf wenig Datenmenge limitiert ist, Registrierung erfordert usw.), ist mir echt unverständlich. Ist wie die unsäglichen E-Bike-Ladestationen, die zwar für irgendjemanden beeindruckend sind, aber am Ende nie genutzt werden.
Als Antwort auf Dirk Janssen

@Dirk Janssen @heise online
Genau! Und dann wird sich noch beschwert, dass man mit dem eigenen 5G Handy schneller surfen kann, als über das DB-Wlan.
Als Antwort auf heise online

Das Thema braucht doch auch niemand mehr… Die Datenvolumen in der Verträgen steigen immer weiter. Flats sind mittlerweile bezahlbar. Free WIFI war vor 10 Jahren interessant, heute wären mir pünktliche Züge lieber… 😂


AI Act der EU: Deutschland will jetzt doch zustimmen

Nach erneuten Querelen um den AI Act, will nun offensichtlich auch das deutsche Digitalministerium zustimmen.

heise.de/news/AI-Act-der-EU-De…

#KünstlicheIntelligenz #news



DLL Proxying: Trend Micro liefert Updates, weitere Hersteller angreifbar

Bei Antivirenprogrammen mehrerer Hersteller haben IT-Forscher DLL-Proxying-Schwachstellen gefunden. Trend Micro hat schon Updates.

heise.de/news/DLL-Proxying-Tre…

#Virenscanner #Security #TrendMicro #news

heise online hat dies geteilt.



Alle wollen den AI Act, doch Deutschland droht ihn zu blockieren

Wirtschaft, Bürgerrechtler, Künstler und Politiker fordern die Zustimmung zum AI Act. Doch das Digitalministerium stellt sich quer.

heise.de/news/Alle-wollen-den-…

#Datenschutz #KünstlicheIntelligenz #news

Als Antwort auf heise online

Eine seltsame Überschrift. Wenn wirklich "alle" die KI-Verordnung wollten, würde sie ja nicht auf der Kippe stehen.

Kritik ab der aktuellen Fassung gibt es von vielen Seiten. Anscheinend fühlen sich auch Abgeordnete des Europäischen Parlaments, die für einen stärkeren Grundrechtsschutz eintreten, durch diese Zusammenfassung des Trilog-Ergebnisses über den Tisch gezogen.

Erst schreiben die Mitgliedstaaten ganz zum Schluss noch viele grundrechtswidrige Regelungen in den Text. Dann drohen sie damit den Verordnung komplett zu blockieren. Und diese Blockade kommt nicht so sehr von Deutschland, sondern (wie es im Artikel auch steht) von anderen Ländern.



Embracer entlässt Eidos-Angestellte und stampft "Deus Ex" ein

2022 kaufte Embracer das Studio Eidos Montréal, nun müssen 97 Angestellte gehen. Ein neues "Deus Ex"-Videospiel wird zudem eingestellt.

heise.de/news/Embracer-entlaes…

#Gaming #Spiele #news

Als Antwort auf heise online

Verrückt, die kaufen kleine #gamestudios auf und schaffen es dann nicht diese zu erhalten. Warum lassen die scheinbar reichen Studios die Kleinen nicht einfach in Ruhe? Oder bin ich mal wieder zu naiv?


Sparkasse Nürnberg: Beschwerde über Sprachcomputer, der kein Fränkisch kann

Wer bei der Sparkasse der Frankenmetropole anruft, erreicht zuerst einen Computer, der Probleme mit Fränkisch hat. Das sorgte bei einem Kunden für Frust.

heise.de/news/Sparkasse-Nuernb…

#Sprachverarbeitung #WTF #news

Als Antwort auf heise online

der Münchener denkt sich, red halt bayrisch dann versteht er dich auch. 😉


Eine Stellenanzeige des Bahnkonzerns Siemens sorgt für Verwunderung, denn gesucht wird ein Administrator für das fast 30 Jahre alte Betriebssystem Windows 3.11 for Workgroups.

Zum Artikel: heise.de/-9611543?wt_mc=sm.red…

Als Antwort auf heise online

Tja, wenn ich so ein System noch im Betrieb hab, hätte ich halt den Mitarbeiter, der damit umgehen konnte nicht entlassen dürfen. #Retro Früher oder später kriegen wir euch alle.
Als Antwort auf heise online

Windows 3.11 ist kein Betriebssystem sondern nur eine grafische Benutzeroberfläche für PC- kompatibles DOS.


Elon Musk: Neuralink pflanzt erstes Implantat in Menschen ein

Elon Musk hat für Neuralink große Pläne. Jetzt hat das Unternehmen einen ersten klinischen Test seines Gehirnimplantats begonnen, teilte der US-Milliardär mit.

heise.de/news/Elon-Musk-Neural…

#ElonMusk #Neurologie #news

Als Antwort auf heise online

An sich fände ich die Möglichkeiten, die sich für Menschen mit Behinderung ergeben und später auch für andere Menschen zur Interaktion mit Computern toll.
Aber es ist Ellon. Er wird es kaputt machen, an der falschen Stelle sparen, die moralischen Stimmen im Unternehmen ausschalten, die Sicherheit ignorieren und über das Produkt lügen. So wie bei all seinen anderen Projekten.


Amazon: Gesichtserkennung durch Polizei eingeschränkt – per Vertrag

Das FBI nutzt Amazon Rekognition für Bilderkennung. Das Produkt erlaubt auch Gesichtserkennung, die Amazon der Polizei nur für bestimmte Zwecke anbieten will.​

heise.de/news/Amazon-Gesichtse…

#Amazon #AmazonWebServices #Datenschutz #FBI #Gesichtserkennung #KünstlicheIntelligenz #Polizei #news



Kaspersky: Cyberkriminelle experimentieren mit KI

Nicht nur Softwareentwickler und KI-Enthusiasten diskutieren aktiv über die Nutzung generativer Sprachmodelle – auch Kriminelle tun dies.

heise.de/news/Kaspersky-Cyberk…

#ChatGPT #Cybercrime #Kaspersky #KünstlicheIntelligenz #Malware #news

Als Antwort auf heise online

oh, wie interessant! Habe ich doch gedacht, dass sie mich schon dlwis als Versuchs -(sagt man das noch?) Kaninchen belästigen.


🔔 Im Rahmen des Projekts „Friedensglocken für Europa“ besuchte MP #Kretschmann die kath. Kirche in Aichtal. „Gerade in diesen Zeiten, mit Kriegen vor unserer Haustür, ist das Projekt ein Zeichen der Verbundenheit und Solidarität zwischen Völkern“, so der #Ministerpräsident.

66 Jahre lang hingen zwei, von den Nazis geraubte, Glocken aus Pišt/Tschechien und aus Frombork/Polen in der Kirche in Aichtal-Grötzingen. 2021 wurden beide Glocken in ihre ursprünglichen Gemeinden zurückgegeben.


📍 Besonderer Besuch in der Villa Reitzenstein: Letzte Woche war eine Schulklasse aus Lahr zu Gast, um mit Ministerpräsident Kretschmann über das Thema #WehrhafteDemokratie zu sprechen.

💬 "Das Interesse der jungen Menschen für Landespolitik ist wichtig für eine starke, wehrhafte Demokratie. Ich würde mich sehr freuen, wenn einige von Ihnen vielleicht auch selbst einmal in die Politik gehen“, so der #Ministerpräsident.



Microsoft erneuert den Installationsbildschirm zum ersten Mal seit Windows Vista

Der aktuelle Canary-Build von Windows 11 aktualisiert die Installations-UI, verknüpft Fotos von Android-Smartphones und hat ein neues Task-Manager-Symbol.

heise.de/news/Microsoft-erneue…

#Microsoft #Updates #Windows #Windows #news



Die Produktwerker: Ausgründen im Konzern – eine persönliche Reise

Eine Unternehmensgründung birgt Risiken. Das Ausgründen aus einem Konzern heraus kann eine Alternative sein. Zu Gast in dieser Folge ist Christian Fahl.

heise.de/blog/Die-Produktwerke…

#AgileSoftwareentwicklung #Karriere #news

This website uses only neccessary cookies. If you continue browsing this website, you agree to the usage of cookies.