San Francisco: Menschenmenge zerstört Robotaxi von Waymo komplett
Dass die autonomen Taxis von Waymo in San Francisco nicht nur Freunde haben, war bekannt. Ein Vorfall vom Wochenende hat aber eine ganz neue Qualität.
Jetzt nachdem ich rund 16 Stunden im #Survival-Rollenspiel #Enshrouded versenkt habe, bin ich immer noch der Meinung: Sehr schöner #EarlyAccess-Start.Das deutsche Studio Keen Games hat ein atmosphärisches Survival-#RPG mit einer riesigen, schönen Fantasy-Open-World abgeliefert. Soo viele Details, schöne Animationen und bisher nur kleinere Bugs. Hier hab ich einen Überblick aufgeschrieben:
heise.de/tests/Survival-Rollen…
#Gaming #Spiele #SurvivalGames #ctzockt
Survival-Rollenspiel "Enshrouded": Bauen, erkunden und die Welt retten
Mit "Enshrouded" hat das deutsche Studio Keen Games ein atmosphärisches Survival-Rollenspiel mit einer riesigen, schönen Fantasy-Open-World abgeliefert.c't Magazin
Die Formatierungsbibliothek in C++20: Formatieren benutzerdefinierter Datentypen
Neben den Basistypen und std::string lassen sich in C++20 auch benutzerdefinierte Typen formatieren.
c’t-Workshop: CI/CD mit GitLab lernen und vertiefen
Im zweitägigen c’t-Workshop erfahren und üben Sie, wie Sie Continuous Integration und Continuous Delivery mit GitLab managen.
heise.de/news/c-t-Workshop-CI-…
#ContinuousIntegration #ContinuousDelivery #Entwicklungsumgebung #Git #Softwareentwicklung #news
Per WhatsApp zum neuen Job: Messenger bei Mitarbeitersuche immer gefragter
Immer mehr Unternehmen setzen bei der Mitarbeitersuche auf WhatsApp. Vor allem junge Menschen sollen so erreicht werden. Voll digital funktioniert das selten.
Ich erahne fragwürdige Folgen...
"Hallo Boß. Ich habe eine neue Nummer. Uuund eine neue Bankverbindung für die Gehaltsüberweisung..."
Fehlende Exoplaneten: Umfassende Erklärung für Fulton-Lücke vorgestellt
Seit Jahren wird gerätselt, warum es zu wenige Exoplaneten gibt, die etwa doppelt so groß sind wie die Erde. Nun gibt es wohl eine umfassende Antwort.
heise+ | Flottes Freifunk: Netzzugang mit VPN-Offloader beschleunigen
VPN-Tunnel zur Haftungsabsicherung fordern Freifunk-Routern viel Rechenleistung ab. Mit einem VPN-Offloader können Sie Ihren freien Netzzugang beschleunigen.
heise+ | AM5-Mainboard im Test: Asus Prime A620M-E-CSM für Bürocomputer
Die Ryzen-Prozessoren von AMD sind flott und unter effizient. Im Leerlauf schlucken bisherige AM5-Systeme jedoch viel Strom. Der Ryzen 8000G kann es besser.
heise.de/tests/AM5-Mainboard-i…
#Hardware #Mainboards #Test #news
ExpressVPN hat Leck bei DNS-Anfragen
Eine Lücke in ExpressVPN führt dazu, dass einige DNS-Anfragen beim Provider statt VPN-Anbieter landen.
heise online hat dies geteilt.
Deutschlandticket: Ampel-Verkehrspolitiker fordern Regelung für Fahrrad-Mitnahme
Bisher gibt es für die Fahrrad-Mitnahme keine bundeseinheitliche Regelung. Das sollte sich ändern, meinen FDP- und Grünenpolitiker.
das beste ist, dass immer von "begrenzter Kapazität" die Rede ist, aber das nie das Problem ist an dem IRGENDWER was machen will
Man könnte (evtl. kostenlose) Platzreservierungen einführen oder das Problem wie bisher ignorieren (und wenn kein Platz ist, kommst du halt nicht rein)
Beides nahezu kostenlose Lösungen.
Aber bei Fahrradmitnahme im Deutschlandticket ja/nein geht es um Kostenfragen - nicht darum um Platz ist.
Wenn letzteres ein Problem wäre, müsste man Platz schaffen.
Witzig. Vor wenigen Tagen habe ich dafür erst ne Karte gebaut, weil es so absurd unübersichtlich ist. Das gleiche wünsche ich mir aber noch für die Hundemitnahme:
chaos.social/@pfennig/11190754…
pfennig42 (@pfennig@chaos.social)
Attached: 1 image 804€/Jahr (VRN) oder doch eher 0€ (RMV)? Wenn es ums Reisen mit #Hund oder #Fahrrad geht, ist in Deutschland noch alles, wie vor dem #Deutschlandticket.chaos.social
Kanada plant, im Rahmen einer Initiative zur Eindämmung von Autodiebstählen, Geräte wie den Flipper Zero zu verbieten. 🐬🚫
Zum Artikel: heise.de/-9624871?wt_mc=sm.red…
Kanada will Hacker-Tools wie Flipper Zero verbieten
Um Autodiebstähle zu verhindern, will Kanada Hacker-Gadgets illegal machen. Der Entwickler des Flipper Zero hält das für einen vorgeschobenen Vorwand.Nico Ernst (heise online)
heise+ | Robotik im Haushalt: Serviceroboter lernen zu pflegen und zu helfen
Kognitive Roboter können sehen, hören, tasten und mit KI Situationen erkennen und Menschen verstehen. Sie üben Menschen zu pflegen und Hausarbeit zu erledigen.
Microsoft Graph Toolkit 4.0: Neue Features und Optimierungen
Das Toolkit aus dem Hause Microsoft ist in Version 4.0 darauf ausgerichtet, die Produktivität zu steigern und eine verbesserte Benutzererfahrung zu bieten.
Instagram und Threads: Verbreitung "politischer Inhalte" wird gedrosselt
Threads und Instagram sollen weniger "politisch" werden. Entsprechende Inhalte sollen dort nicht mehr algorithmisch verbreitet werden, teilte Meta jetzt mit.
Amazon Prime Video: Weitere Einschränkungen bei Werbeabo
Das Werbeabo von Prime Video unterscheidet sich vom teureren Abo doch nicht nur durch Reklame: Dolby-Atmos-Ton und Dolby-Vision-Bild gibt es hier auch nicht.
Lob und Kritik an Energiepolitik der Ampel
Der IEA-Chef zieht eine positive Bilanz der Energiepolitik der Ampel, ein US-Physiknobelpreisträger kritisiert den deutschen Atomausstieg.
heise.de/news/Lob-und-Kritik-a…
#Atomkraft #Energie #Energiewende #Erdgas #Klimawandel #Solarenergie #Windkraft #news
PostgreSQL lässt sich beliebiges SQL unterjubeln
Eine hochriskante Schwachstelle in der Datenbank PostgreSQL ermöglicht Angreifern, beliebige SQL-Befehle einzuschleusen.
heise.de/news/PostgreSQL-laess…
#PostgreSQL #Security #Sicherheitslücken #SQLInjection #news
heise online hat dies geteilt.
heise+ | "Elvish": Eine mächtige, POSIX-inkompatible Shell
Die Shell Elvish hält sich nicht an althergebrachte Standards. So kann man zwar schöner skripten, muss sich aber umgewöhnen und verliert Kompatibilität.
heise+ | Testfahrt im Elektro-VW: Der ID.7 macht vieles besser als sein Vorgänger
Der ID.7 soll vieles anders machen als der ID.3. Ein smartes Panoramadach und der Ausblick auf die Kombi-Version machen ihn zu VWs attraktivstem Neuzugang.
Nach Debatten über Verbot: Joe Biden veröffentlicht Wahlkampfvideo auf TikTok
Noch vor einem Jahr wurde in der US-Politik intensiv über ein Verbot von TikTok diskutiert. Jetzt trägt das Team von Joe Biden den Wahlkampf auf die Plattform.
heise+ | Vermögensaufbau: Wie Sie ohne Hauskauf in Immobilien investieren können
Mit Aktien, ETFs und Immobilienfonds können Sie von der Nachfrage nach Wohn- und Gewerbeflächen profitieren. So manche Besonderheit erschwert aber die Auswahl.
Mobilfunk-Minderungsrecht soll in diesem Jahr kommen
Deutschlands Handynetze werden zwar besser, mancherorts sind trotzdem nur Schneckentempo-Übertragungen möglich. Ein Rechtsanspruch soll den Frust etwas lindern.
SAP ändert überraschend Pläne für Nachfolge von Hasso Plattner
Nach mehr als 20 Jahren an der Spitze von SAP will Hasso Plattner sich im Mai zurückziehen. Der designierte Nachfolger verlässt nun überraschend den Konzern.
Montag: Microsoft behebt Windows-Update-Problem, Kanada ist gegen Hacker-Tools
Windows-Update entblockt + Verbot von Flipper Zero + OpenAI mit Milliarden-Umsatz + iFightDepression mit vielen Nutzern + Chinas Tech-Firmen als Autohersteller
heise.de/news/Montag-Microsoft…
#ChatGPT #DigitalHealth #Digitalisierung #Elektroauto #Elektromobilität #Hacking #hoDaily #KünstlicheIntelligenz #Microsoft #Security #Verkehr #Windows #news
Bit-Rauschen: ARM will Apple-Prozessoren übertrumpfen
ARM entwickelt einen superstarken CPU-Kern. Raspberry Pi will pro Monat eine Million Einplatinencomputer produzieren und Korea pumpt Milliarden in Chips.
heise.de/news/Bit-Rauschen-ARM…
#Apple #ARM #BitRauschen #Einplatinencomputer #Halbleiterindustrie #Prozessoren #RaspberryPi #news
Bundeswehr stellt immer öfter unerlaubte Drohnenflüge fest
Die Bundeswehr beschäftigt sich aktuell damit, verbotene Ausspähaktionen mit Drohnen an militärischen Einrichtungen stoppen und Täter zur Rechenschaft ziehen.
iFightDepression: Online-Programm gegen Depressionen verzeichnet 10.000 Nutzer
Das kostenlose Online-Programm "iFightDepression", das beim Umgang mit Depressionen helfen soll, verzeichnet inzwischen über 10.000 Nutzer.
Russische Truppen sollen Starlink in der Ukraine nutzen
Eigentlich soll Elon Musks Internetdienst Starlink die Ukraine unterstützen. Doch es mehren sich Berichte, dass auch die russischen Besatzer den Dienst nutzen.
heise.de/news/Ukraine-Russisch…
#ElonMusk #Internet #Internetzugang #Starlink #UkraineKrieg #news
Baden-Württemberg: Lörrach und Konstanz gestehen Datenpannen ein
Zwei Kommunen im Süden Baden-Württembergs haben nicht unerhebliche Datenpannen eingestanden. In einem Fall wurde das Ausmaß erst durch Recherchen publik.
heise.de/news/Loerrach-und-Kon…
#BadenWürttemberg #Datenleck #Datenschutz #Kommunen #Stadtwerke #Verwaltung
Bluesky-CEO erteilt Anzeigen eine Absage und setzt auf Community-Moderation
In einem Interview hat Jay Graber, Chefin von Bluesky, sich zu Plänen nach der Öffnung des Netzes geäußert. Es soll gratis und als Föderation bestehen bleiben.
Ransomware legt Stadtverwaltung in Österreich lahm und verzögert Bestattungen
Cyberkriminelle verschlüsseln die Systeme der Verwaltung von Korneuburg. Bestattungen verzögern sich, da keine Sterbeurkunden ausgestellt werden können.
heise.de/news/Ransomware-legt-…
Ransomware legt Stadtverwaltung in Österreich lahm und verzögert Bestattungen
Cyberkriminelle verschlüsseln die Systeme der Verwaltung von Korneuburg. Bestattungen verzögern sich, da keine Sterbeurkunden ausgestellt werden können. Imke Stock (heise online)
heise online hat dies geteilt.
E-Scooter: Illegales Lager in Wien ausgehoben
Aus Sicherheitsgründen räumt die Stadt Wien ein nicht genehmigtes Lager elektrischer Tretroller. Nun fehlt dem Flottenbetreiber ein Gutteil seiner Flotte.
heise.de/news/E-Scooter-Illega…
#Akku #Bird #Brandgefahr #EScooter #Insolvenz #Recht #Räumung #Security #Österreich
Datenretter: Billige USB-Sticks werden immer schlechter
Eine Datenrettungsfirma warnt vor Datenverlust bei der Nutzung minderwertiger Flash-Speichermedien. Manche sind kurios aufgebaut.
Smarter Ohrring misst Temperatur, erkennt Eisprung und mehr
Forscher der Universität Washington haben einen smarten Ohrring entwickelt, der die Körpertemperatur misst und unter anderem Stress erkennen soll.
Tag des Notrufs: Warum es nicht immer die 112 sein muss
Alle kennen die 112. Doch in vielen Fällen wird sie unnötigerweise gewählt. Oft kann der ärztliche Notdienst unter 116 117 helfen.
Wer mir mit Globuli kommt bei Verdacht auf Venenthrombose, kann mir gestohlen bleiben!
WhatsApp öffnet sich für Dritt-Apps: Details bekanntgegeben
Der Messenger-Dienst WhatsApp öffnet sich auf Druck der EU für andere Anbieter. Jetzt wurde bekannt gegeben, worauf sich Nutzer einstellen können.
Brilliant Labs "Frame AI Glasses": Smarte Brille verspricht "KI-Superkräfte"
Die Augmented-Reality-Brille soll ihre Träger mit KI-gestützten Übersetzungen, Websuchen und visuelle Analysen unterstützen.
heise.de/news/Brilliant-Labs-F…
#AugmentedReality #Datenbrille #GoogleGlass #KünstlicheIntelligenz #news
Apple macht Einigungsvorschlag im Streit mit Rivos
Im Gerichtsverfahren zwischen Apple und Rivos wird es wohl kein Urteil geben. Beim Streit um Geheimnisse der Chipentwicklung wollen sich die Parteien einigen.
heise.de/news/Apple-macht-Eini…
#Apple #AppleSilicon #Halbleiterindustrie #iPhone #Patente #news
Zahl arbeitsloser IKT-Fachkräfte 2023 um ein Fünftel angestiegen
Die Bundesarbeitsagentur sieht eine spürbare Zunahme an arbeitslosen IKT-Fachkräften. Deren Prognose ist jedoch gut.
heise.de/news/Bundesarbeitsage…
#Arbeitswelt #Bundesarbeitsagentur #IKTFachkräfte
Bundesarbeitsagentur: Anzahl arbeitsloser IKT-Fachkräfte merklich angestiegen
Die Bundesarbeitsagentur sieht eine signifikante Zunahme an arbeitslosen IKT-Fachkräften. Deren Prognose ist jedoch gut.Dirk Knop (heise online)
Datenschützer finden hunderte nicht rechtskonforme Cookie-Banner
Bayerische Kontrolleure stießen bei einer maschinell durchgeführten Untersuchung auf über 350 Webseiten, deren Einwilligungsbanner nicht rechtskonform sind.
heise.de/news/Datenschuetzer-f…
#Cookies #Datenschutz #DSGVO #news
Stefan Ritter
Als Antwort auf heise online • • •Eyke Bittner
Als Antwort auf heise online • • •David Jonathan
Als Antwort auf heise online • • •Twobiscuits🚴♂️
Als Antwort auf heise online • • •ein problem mit den autnomen autos ist dass sie im **besten** fall auf das niveau eines durchschnittlichen amerikanischen autofahrers trainiert werden. maximal.
jetzt geht her und vergleicht a) die fahrschulausbildung und b) die verkehrunfallstatistik von den usa mit europa, und fragt euch ob jenes niveau an verkehrs- und fahrkompetenz ausreicht.
ich würde eigentlich menschliche fahrer:innen von dort nicht hier loslassen, bevor sie die komplette hiesige fahrschule absolvieren.
Jürgen Trinkaus
Als Antwort auf heise online • • •