1&1: Funkloch-Programm holt ein bisschen auf
Zusätzlich zum eigenen 5G-Netz muss 1&1 Sendemasten bauen, um Mitbewerbern beim Schließen von Funklöchern zu helfen. Dieses Projekt ist heillos in Verzug.
heise.de/news/1-1-Funkloch-Pro…
# #Mobilfunk #Netzausbau #Netze #UnitedInternet #news
1&1: Funkloch-Programm holt ein bisschen auf
Zusätzlich zum eigenen 5G-Netz muss 1&1 Sendemasten bauen, um Mitbewerbern beim Schließen von Funklöchern zu helfen. Dieses Projekt ist heillos in Verzug.Daniel AJ Sokolov (heise online)
Googles Bug Bounty zahlt 2023 zehn Millionen Dollar aus
Google hat 2023 zehn Millionen US-Dollar als Belohnung für gemeldete Sicherheitslücken ausgeschüttet. Es ist der zweithöchste Wert seit Auflage des "VRP".
heise online hat dies geteilt.
KI-Update kompakt: Überwachung, Lobby, Italien, Risiko, GPT-4.5, Midjourney
Das "KI-Update" liefert werktäglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
Entwicklungsumgebung Eclipse 2024-03: Refactoring-Funktion Make Static für Java
Das Quartals-Release der Eclipse IDE bringt für Java die Refactoring-Funktion Make Static und eine annotationsbasierte Analyse, um Ressourcenlecks zu vermeiden.
Studie: Viele Geräte und Systeme im Medizinbereich werden nicht mehr unterstützt
Fast jedes vierte medizinische Gerät weist laut einer Studie bereits bekannte und dokumentierte Sicherheitslücken auf. Die Patientenversorgung sei gefährdet.
heise online hat dies geteilt.
US-Repräsentantenhaus stimmt für Zwangsverkauf von Tiktok
Mit großer Mehrheit hat ein Teil des US-Parlaments ein Gesetz beschlossen, das Tiktok aus chinesischer Hand nehmen soll.
heise.de/news/US-Repraesentant…
#FakeNews #Politik #SocialMedia #Spionage #TikTok #news
US-Repräsentantenhaus stimmt für Zwangsverkauf von Tiktok
Mit großer Mehrheit hat ein Teil des US-Parlaments ein Gesetz beschlossen, das Tiktok aus chinesischer Hand nehmen soll.Andreas Wilkens (heise online)
yay!
Jetzt stimmen wir in D ab, dass iOS und MS365 zwangsverkauf werden muss und als Freie Software (und ohne Tracking) veröffentlicht wird. 🤯
Eigentlich geht es nicht um TikTok.
Es geht um die US-amerikanische Vorherrschaft in der Digitalisierung und den geopolitischen Einfluss der Geheimdienste.
Manchmal denke ich, es ist gar nicht verkehrt, wenn Trump diese Wahl wieder gewinnt. Dann könnte Europa und das, was noch zum Wertewesten dazu gehört möglicherweise erkennen, dass es besser ist, eigene Kompetenzen aufzubauen und auf echte digitale Souveränität zu setzen.
Wir sind aktuell nur eine kleine, unbedeutende digitale Kolonie, die sich aus Bequemlichkeit auf das Wohlwollen der US-Regierung und -Konzerne verlässt. Das wird mittelfristig nicht gut gehen. 🤷
Da könnte ja jedes Land kommen und beliebige (unliebsame) Services kaufen wollen.
KI-Unternehmen zum AI Act: Lobbyismus oder unangebrachtes Eingreifen?
Aleph Alpha und Mistral haben ihre Nähe zu den Regierungen genutzt, um den AI Act mitzugestalten. Lobby Control sieht zu viel Eingreifen.
KI: Devin befördert KI-Assistenten vom Codeschreiber zum Software-Engineer
Das Start-up Cognition stellt den KI-Agenten Devin vor, der anhand weniger Instruktionen Softwareprojekte umsetzen und GitHub-Issues auflösen soll.
AI Act beschlossen: Zwischen vertrauenswürdiger KI und dystopischen Technologien
Die KI-Verordnung reduziere Risiken und schaffe Chancen, feiern Berichterstatter das "weltweit erste verbindliche Gesetz" für die Technik. Doch es gibt Kritik.
KeePassXC: Version 2.7.7 liefert Passkey-Unterstützung
Die Entwickler von KeePassXC haben Version 2.7.7 veröffentlicht. Sie liefert offiziell Passkey-Unterstützung mit.
heise.de/news/KeePassXC-Versio…
#Passkey #Passwörter #Security #Updates #news
heise online hat dies geteilt.
AMD und Intel schließen CPU-Sicherheitslücken in Core- und Ryzen-CPUs
Zum Patch-Tuesday räumen AMD und Intel weitere Sicherheitslücken in ihren Prozessoren ein. Es geht unter anderem um Race Conditions.
heise.de/news/AMD-und-Intel-sc…
#AMD #AMDRyzen #Prozessoren #Intel #Security #Sicherheitslücken #news
heise online hat dies geteilt.
Astronomie: Riesige Galaxienkollision schon 510 Millionen Jahre nach dem Urknall
Die Beobachtungen des Weltraumteleskops James Webb im besonders frühen Universum passen nicht zu den Theorien. Das gilt auch für zwei verschmelzende Galaxien.
Unsicherheiten zum Digitalpakt 2.0 – klare Zusagen vom Bund stehen aus
KMK-Präsidentin Streichert-Clivot fordert auf der Bitkom-Bildungskonferenz erneut, dass die Bundesregierung ihren Zusagen zu einem Digitalpakt 2.0 nachkommt.
heise.de/news/Unsicherheiten-z…
#Bitkom #Digitalisierung #DigitalPaktSchule #Hardware #Software #news
Fortinet-Patchday: Kritische Lücken in FortiOS, FortiProxy und FortiClientEMS
Fortinet hat zum März-Patchday Sicherheitslücken in FortiOS, FortiProxy, FortiClientEMS und im FortiManager geschlossen.
heise online hat dies geteilt.
Och Leute. Ja, es gibt neue Advisories, aber weder gab es einen "#Patchday" noch wurde da was "zum März" geschlossen. Die Lücken sind seit über einem Monat zu. Ja, deren "Sicherheitsprodukte" sind an vielen Stellen zweifelhaft, aber wer seine Firewall nen Monat lang nicht aktualisiert, hat andere Probleme. Wenn schon so ein Clickbait, dann klärt es wenigstens im Artikel deutlich auf.
Grafana Observability Survey: Kosten bereiten Sorge, KI spielt noch keine Rolle
Der Einsatz von Observability-Tools und -Methoden nimmt weiter zu. Laut einer Grafana-Umfrage bereiten Anwendern aber die Kosten zunehmend Sorgen.
heise+ | Fritzbox 6670 mit Wi-Fi 7 getestet
Die Fritzbox 6670 hat verbessertes WLAN und es gibt eine neue Funkschnittstelle. Wir haben die Box ausprobiert, unter die Lupe genommen und teilweise gestaunt.
JavaScript-Server in Rust: WinterJS is Coming
Hinter dem Server WinterJS, der die JavaScript-Engine SpiderMonkey mit dem Tokio-Stack kombiniert, steht das Team von Wasmer.
Ab dem 25. März verkürzt der Onlinehändler die Rückgabefristen für die meisten Elektronikartikel von 30 auf 14 Tage. 😐
Zum Artikel: heise.de/-9653302?wt_mc=sm.red…
Amazon verkürzt Rückgabefrist für Elektronikartikel
Der US-amerikanische Onlinehändler Amazon passt seine Rückgabefristen an. Worauf sich Kunden ab Ende März einstellen müssen.Malte Kirchner (heise online)
3 Wochen im Urlaub nutzen und dann zurückgeben? Reicht halt nur noch für kürzere Reisen😉 (Ironie off)
Adobe-Patchday: Angreifer können verwundbare Systeme übernehmen
Adobe stopft am März-Patchday teils kritische Sicherheitslücken in sechs Produkten. Sie erlauben unter anderem Codeschmuggel.
heise online hat dies geteilt.
Bitkom-Umfrage: Eltern benoten Digitalisierungsgrad der Schulen mit glatter 4
Seit Jahren bemängeln Eltern den Digitalisierungsgrad der Schulen. Eine leichte Verbesserung hat sich eingestellt – aber es warten neue Aufgaben.
heise.de/news/Bitkom-Umfrage-E…
#Bildung #Bitkom #Digitalisierung #KünstlicheIntelligenz #news
Bitkom-Umfrage: Eltern benoten Digitalisierungsgrad der Schulen mit glatter 4
Seit Jahren bemängeln Eltern den Digitalisierungsgrad der Schulen. Eine leichte Verbesserung hat sich eingestellt – aber es warten neue Aufgaben.Kristina Beer (heise online)
Der stille Tod der SD-Speicherkarte in der Fotografie
SD Express löst auch über fünf Jahre nach dessen Fertigstellung keine Begeisterungswelle aus. Karten- und Kamerahersteller schielen in Richtung CFexpress.
Spotify-App bekommt Musikvideos
In der Handy-App und auf dem Desktop kann Spotify nun auch Musikvideos abspielen. Aktuell befindet sich das Feature noch in der Testphase.
c’t-Workshop: CI/CD mit GitLab lernen und vertiefen
Im zweitägigen c’t-Workshop lernen Sie Continuous Integration und Continuous Delivery mit GitLab kennen, üben den Umgang und vertiefen Ihr Wissen.
heise.de/news/c-t-Workshop-CI-…
#ContinuousIntegration #ContinuousDelivery #Entwicklungsumgebung #Git #Softwareentwicklung #news
Riesenrakete Starship: SpaceX plant dritten Testflug am Donnerstag
Schon zweimal hat die weltgrößte Rakete abgehoben, immer ist sie explodiert. Nun soll der nächste Test gewagt werden, eine Explosion ist nicht unwahrscheinlich.
Von harten Keksen und weichen Marshmallows: Haptik vermitteln in der Robotik
Menschen fühlen Weichheit unterschiedlich. Ein Softness Rendering Interface muss das berücksichtigen, wenn es die Weichheit von Objekten digital vermittelt.
heise+ | Brave vs. Chrome: Was der alternative Browser besser macht
Google Chrome dominiert den Browser-Markt. Einen besseren Schutz vor Trackern bietet jedoch Brave: Der Privacy-Browser überzeugt mit effektiven Schutzmaßnahmen.
heise.de/ratgeber/Brave-vs-Chr…
#Adblocker #Browser #Chrome #Datenschutz #Google #Tracking #news
en.wikipedia.org/wiki/Brendan_…
Amazon verkürzt Rückgabefrist für Elektronikartikel
Der US-amerikanische Onlinehändler Amazon passt seine Rückgabefristen an. Worauf sich Kunden ab Ende März einstellen müssen.
So fangen sie an langsam ihre Marktposition auszunutzen.
Stück für Stück - erst die Preiserhöhung für Prime vor einiger Zeit und jetzt das.
Dann die Verseuchung der Suchmaschinenergebnisse mit den Botfarmen die dafür sorgt, das Amazon immer oben auftaucht.
Tip:
Bei vielen Suchmaschinen kann man ein ,-Amazon' an das Suchwort anhängen, dann fallen zumindest einige Amazonlinks weg und es tauchen nur noch die Botfarmen auf.
Laravel 11: Neue Anwendungsstruktur und SQLite-Standardunterstützung
Das Update des PHP-Framework Laravel bringt skalierbare Echtzeitkommunikation mit Laravel Reverb, eine vereinfachte Anwendungsstruktur und Queue Testing.
GitLab fixt PostgresSQL-Lücke nicht: Angreifer können Admin-Rechte erlangen
Seit einem Monat ist ein Sicherheitsproblem bei PostgresSQL bekannt, das GitLab in seinen Systemen bislang noch nicht beseitigt hat.
Vor allem, wenn man sich über die Lücke bzw. deren Funktion im Klaren ist.
Ein Kommentar wurde da schon richtig geschrieben und Ihr solltet vielleicht Euer Clickbait überdenken @heisedeveloper .
Microsoft Patchday: Hersteller stopft 59 Sicherheitslücken
Der März-Patchday von Microsoft ist etwas weniger umfangreich: 59 Sicherheitslecks haben die Entwickler gestopft.
heise online hat dies geteilt.
Letzte Hürde gemeistert: Spanien genehmigt Megafusion von Orange und MásMóvil
Spaniens Mobilfunkmarkt ist bislang von einem scharfen Wettbewerb zwischen vier fast gleich großen Anbietern geprägt. Nun dürfen zwei davon fusionieren.
Web-Tipps: Kostenlose Filmklassiker
Film ab: Doch Prime Video und Netflix werden immer teurer. Die neue Plattform WikiFlix hat dagegen ein kostenloses Medienangebot – mit so manchem Klassiker.
heise.de/news/Web-Tipps-Kosten…
#ctWebtipps #Filmindustrie #YouTube #news
Web-Tipps: Kostenlose Filmklassiker
Film ab: Doch Prime Video und Netflix werden immer teurer. Die neue Plattform WikiFlix hat dagegen ein kostenloses Medienangebot – mit so manchem Klassiker.Jo Bager (heise online)
Neil Young gibt nach: Musiker und Streaming-Kritiker zurück bei Spotify
Als Protest gegen den Podcast von Joe Rogan hatte der Musiker Neil Young sich von Spotify zurückgezogen. Nun kommt er zurück – zähneknirschend.
Google Chrome: Drei Sicherheitslöcher gestopft
Google schließt drei Sicherheitslücken im Webbrowser Chrome. Mindestens eine gilt als hochriskant, Angreifer könnten Schadcode dadurch einschleusen.
heise online hat dies geteilt.
Der frühere Xbox-Chef Peter Moore äußert Zweifel an der Zukunft von Spielkonsolen. Er glaubt, dass die Gen Z weniger Interesse an Konsolen hat und stattdessen lieber auf Smartphones & co. spielt.📱💻
Zum Artikel: heise.de/-9652017?wt_mc=sm.red…
Ehemaliger Xbox-Chef: Tötet die Gen Z die Spielkonsole?
Sie bevorzugt Snack-Inhalte und zockt lieber auf dem Handy: Die Gen Z könnte Spielkonsolen ein Ende setzen, sagt der frühere Xbox-Chef Peter Moore.Daniel Herbig (heise online)
heise+ | c’t-Notfall-Windows 2024: Tipps und Tricks zum Erweitern
Folgen Sie uns hinter die Kulissen unseres Notfallsystems 2024. Wir zeigen, wie es tickt und liefern Beispiele, wie Sie den Bausatz selbst erweitern können.
Nigeria vs. Binance: Kryptobörse soll Daten herausrücken, Manager unter Arrest
Nigeria leidet unter enormer Inflation, die Führung sucht die Schuld bei Kryptobörsen. Zwei Binance-Manager werden festgehalten, Nutzerdaten eingefordert.
Granulobot: Modularer adaptiver Roboter ändert seine Form fließend
Der Roboter Granulobot setzt sich aus einzelnen Einheiten zusammen, die nach dem Prinzip der Verklemmung sich zu einem einzelnen "fließenden" Roboter verbinden.
Japan: Private Trägerrakete "Kairos" von Space One nach erstem Start explodiert
Space One wollte als erste Firma aus Japan eine eigene Rakete starten und einen Satelliten ins All schicken. Das hat nicht geklappt, es gab eine Explosion.
no brain no pain
Als Antwort auf heise Security • • •