Digitale Verwaltung: Bundesrat lässt Onlinezugangsgesetz 2.0 scheitern
Für die Bürger kommt vorerst kein Rechtsanspruch auf digitale Leistungen des Bundes, da sich die Länder querlegen. Faeser will Vermittlungsausschuss anrufen.
heise.de/news/Digitale-Verwalt…
#Bundesrat #Bundesregierung #Bundestag #Digitalisierung #Gesetze #news
Studie zur Atomkraft: Alternative Reaktoren lösen nicht das Endlagerproblem
Die "Generation IV" von Atomreaktoren sieht das für nukleare Entsorgung zuständige Bundesamt nicht als Lösung für den Klimawandel und das Endlagerproblem.
Tausende pornografische Deepfake-Videos von Prominenten aufgedeckt
Mehr als 4000 Deepfakes von Prominenten hat der britische Nachrichtensender Channel 4 im Netz gefunden. Die Gesamtzahl der Videos sei 2023 nahezu explodiert.
IT-Security in Arztpraxen: BSI sieht schwerwiegende Sicherheitsmängel
Zur IT-Sicherheit in Arztpraxen hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik deutschlandweit Ärzte befragt. Die Ergebnisse sind ernüchternd.
Neu in .NET 8.0 [15]: Geschlüsselte Dienste bei der Dependency Injection
Der Dependency-Injection-Container unterstützt nun auch die Angabe von Schlüssel zur Unterscheidung von Instanzen.
GoFetch: Seitenkanal-Angriff auf Apple-Chips gefährdet Krypto-Schlüssel
Prozessoren aus Apples eigener Fertigung sind anfällig für einen Angriff auf deren Optimierungsfunktionen. Den Fehler zu beheben, wird wohl Performance kosten.
heise online hat dies geteilt.
We Are Developers! Das Frühjahrsmagazin 2024 kostenlos herunterladen
Die Frühjahrsausgabe der "We Are Developers"-Beilage zu c't und iX bietet Artikel zu Design Pattern und IT-Quereinstieg sowie ein Experteninterview zu .NET 8.0.
heise.de/news/We-Are-Developer…
#Softwareentwicklung #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #Programmierung #Rust #TypeScript #news
Cloud Native Computing Foundation: Dies und das abseits von Cloud-native KI
Die CNCF-Konferenz präsentiert Updates für FluxCD, Red Hat und SUSE, bereitet auf den 10. Geburtstag von Kubernetes vor und führt eine neue Arbeitsgruppe ein.
heise.de/news/Cloud-Native-Com…
#CloudComputing #CloudNativeComputing #Kubernetes #OpenSource #RedHat #SuseLinux #news
Staaten verpflichten sich zu beschleunigtem Ausbau von Atomkraft
Zum Brüsseler Atomkraft-Gipfel verpflichten sich gut 30 Staaten zu neuen AKW und Laufzeitverlängerungen. Greenpeace spricht von einem "nuklearen Märchen".
heise.de/news/Staaten-verpflic…
#Atomkraft #CO #Energie #Klimawandel #news
Cyberangriff auf Yacht-Anbieter, Daten von Vans gestohlen, Fujitsu prüft Vorfall
Rhysida behauptet im Besitz von Marinemax-Daten zu sein. Gleichzeitig informiert Vans seine Kunden über ein Datenleck, Fujitsu prüft einen Sicherheitsvorfall.
heise online hat dies geteilt.
Android 15: Funktionen für PDF, Spracherkennung und bessere Startzeiten
Die zweite Vorschauversion bringt neue APIs für die Satellitenkommunikation, das PDF-Rendering, die Spracherkennung und die Effizienz beim Starten von Apps.
Windows-Editor erhält Rechtschreibprüfung
Wer Vorschauversionen von Windows in den Insider-Kanälen abonniert hat, kann jetzt den Windows-Editor mit Rechtschreibkorrektur nutzen.
Ein 14-jähriger Junge hat beim Spielen von Fortnite in Bornheim so aufgeregt geschrien, dass ein besorgter Passant die Polizei alarmierte.
Zum Artikel: heise.de/-9662710?wt_mc=sm.red…
"Hysterische Schreie": Junge löst mit lautem Fortnite-Gaming Polizeieinsatz aus
Für einen 14-Jährigen lief es in der Nähe von Bonn beim Fortnite-Spielen nicht gut. Seine Schreie ließen einen Spaziergänger schlimmstes befürchten.Martin Holland (heise online)
als ich vor Jahren Fortnite probieren wollte, habe ich mich gewundert, was das für quietschende Geräusche sind.
Stellt sich heraus, das waren andere Spieler.
Redis wertet die Communty Edition in Version 8 auf und kündigt Copilot an
Der Hersteller der NoSQL-Datenbank Redis veröffentlicht einen Blick in die Zukunft mit Fokus auf KI, Geschwindigkeit und Konsistenz zwischen den Versionen.
heise.de/news/Redis-wertet-die…
#Datenbanken #KünstlicheIntelligenz #NoSQL #OpenSource #news
"Gott lächelt auf uns": KI-Hype bringt Karibikstaat Anguilla Geldsegen
Seit Monaten sprießen überall KI-Firmen aus dem Boden, im Internet sammeln sich viele unter der TLD .ai. Das beschert einer Karibikinsel unerwartet Millionen.
Eine unerwartete Art, mit KI Geld zu verdienen 😁
(@metin Some positive news with all the bad things happening with AI)
Irony by life.
Kritische Sicherheitslücke in FortiClientEMS wird angegriffen
Eine kritische Schwachstelle in FortiClientEMS wird inzwischen aktiv angegriffen. Zudem ist ein Proof-of-Concept-Exploit öffentlich geworden.
heise online hat dies geteilt.
Multiplattform-Entwicklung für Android und Web? Kotlin macht‘s möglich!
Kotlin Multiplatform kann mehr als nur Mobile. Seit Kotlin 1.9.20 gilt es neben den Versionen für Android, iOS und Desktop für das Web als stabil.
heise.de/hintergrund/Multiplat…
#Android #JetBrains #Kotlin #Softwareentwicklung #Webentwicklung #news
Microsoft schließt Sicherheitslücke in Xbox-Gaming-Dienst – nach Hickhack
Microsoft hat ein Sicherheitsleck im Xbox Gaming Service abgedichtet. Dem ging jedoch eine Diskussion voraus.
heise online hat dies geteilt.
"Hysterische Schreie": Junge löst mit lautem Fortnite-Gaming Polizeieinsatz aus
Für einen 14-Jährigen lief es in der Nähe von Bonn beim Fortnite-Spielen nicht gut. Seine Schreie ließen einen Spaziergänger schlimmstes befürchten.
Wer einen Windows-Server betreibt und damit ein Active Directory verwaltet, hat nach dem Anwenden der Updates vom März-Patchday von Microsoft unter Umständen ein Problem. 😱🚨
Zum Artikel: heise.de/-9661470?wt_mc=sm.red…
Microsoft: März-Updates können Windows Server lahmlegen
Microsoft hat bestätigt, dass die Sicherheitsupdates aus dem März Windows Server mit Active Directories lahmlegen können.Dirk Knop (heise online)
Freitag: BKA und FBI schließen Darknet-Marktplatz, Threads offen zum Fediverse
Darknet-Server beschlagnahmt + Meta öffnet sich + KI-Resolution der UNO + Arbeitsverträge auch digital + B. Braun mit mehr Umsatz + Problem bei Windows-Servern
heise.de/news/Freitag-BKA-und-…
#ActiveDirectory #Arbeitswelt #Cybercrime #Darknet #DigitalHealth #Digitalisierung #hoDaily #KünstlicheIntelligenz #Mastodon #Medizin #Microsoft #Threads #WindowsServer #news
Illegaler Darknet-Marktplatz für Drogenhandel und Cybercrime abgeschaltet
Der "Nemesis Market" für etwa Drogen und Cybercrime-Angebote hatte über 150.000 Nutzer. Jetzt wurden die Server in Deutschland und Litauen beschlagnahmt.
heise.de/news/Illegaler-Darkne…
#Bundeskriminalamt #Cybercrime #Darknet #FBI #Internet #Kriminalität #news
Medizintechnikkonzern B. Braun steigert Umsatz leicht
Mit Kanülen, chirurgischen Instrumenten und Implantaten hat B. Braun 2023 rund 8,8 Milliarden Euro Umsatz erzielt. Unterm Strich ging der Gewinn aber zurück.
heise.de/news/Medizintechnikko…
#DigitalHealth #Finanzen #Medizin #news
Medizintechnikkonzern B. Braun steigert Umsatz leicht
Mit Kanülen, chirurgischen Instrumenten und Implantaten hat B. Braun 2023 rund 8,8 Milliarden Euro Umsatz erzielt. Unterm Strich ging der Gewinn aber zurück.Daniel AJ Sokolov (heise online)
Threads von Meta öffnet sich: Mark Zuckerberg ist jetzt im Fediverse
In den ersten Staaten können Accounts auf Threads nun ans Fediverse angebunden werden – Deutschland ist nicht dabei. Noch gibt es erhebliche Einschränkungen.
heise.de/news/Threads-von-Meta…
#Mastodon #Facebook #MetaPlatforms #SocialMedia #Threads #news
Produktionsfirma von "Barbie": "Die Sims" sollen verfilmt werden
Eine Handlung gibt es bei "Die Sims" nicht. Trotzdem soll die enorm erfolgreiche Videospielreihe jetzt von namhaften Beteiligten verfilmt werden.
Generative KI: Vlogger erstellt Film auf Basis eines einzigen Bildes
Vlogger soll realistische Videos mit Ton auf Basis eines einzigen Bildes erstellen. Wie bei Hey Gen, ist auch in dieser KI eine Übersetzungsfunktion integriert.
Überwachung: EU-Staaten wollen die Chatkontrolle doch noch spruchreif machen
Die belgische Ratspräsidentschaft sieht für ihren neuen Entwurf für Scans von WhatsApp & Co. genügend Unterstützung von den Regierungen, um am Ball zu bleiben.
heise.de/news/Ueberwachung-EU-…
#Datenschutz #Verschlüsselung #EU #WhatsApp #news
Überwachung: EU-Staaten wollen die Chatkontrolle doch noch spruchreif machen
Die belgische Ratspräsidentschaft sieht für ihren neuen Entwurf für Scans von WhatsApp & Co. genügend Unterstützung von den Regierungen, um am Ball zu bleiben.Stefan Krempl (heise online)
Meiner Meinung nach gehört sich jeder bestraft der das propagiert. Verstoß gegen die Menschenrechte (Artikel 12,19) und und D sollte der Verfassungsschutz tätig werden 😜 (Artikel 2,5,10). Wirkich was macht man mit Menschen die wiederholt absichtlich gegen Recht verstoßen wollen und andere dazu anstacheln?
Microsofts "neue Ära der Arbeit" mit Copilot und Windows
Nichts weniger als ein neues Zeitalter will Microsoft mit Copilot und Windows vorantreiben. Dabei gibt es nur bereits Bekanntes.
heise.de/news/Microsofts-neue-…
#Microsoft #MicrosoftSurface #Windows #news
Microsofts "neue Ära der Arbeit" mit Copilot und Windows
Nichts weniger als ein neues Zeitalter will Microsoft mit Copilot und Windows vorantreiben. Dabei gibt es nur bereits Bekanntes.Dirk Knop (heise online)
2024 feiern wir ein besonderes Jubiläum: insgesamt 40 Jahre Partnerschaft und 10 Jahre Partnerschaftsvereinbarung zwischen #BadenWürttemberg und #Burundi. 🤝
Gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Burundi der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit und der @LVBWBerlin freuen wir uns auf die kommenden Veranstaltungen.
➡️ Mehr Infos: sez.de/burundi/bw-burundi-part…
Jubiläumsjahr 2024 - sez.de
Die Partnerschaft zwischen Baden-Württemberg und Burundi feiert 2024 mehr als 40 Jahre! Feiern Sie mit uns das Jubiläum!sez.de
Breitbandmessung: Mobilfunk hinkt hinter Festnetz her
Im Festnetz wird eher die vertraglich vereinbarte Datenübertragungsrate erreicht als im Mobilfunk. In beiden Bereichen gibt es leichte Verbesserungen.
Bundestag: Das NetzDG ist tot, es lebe das Digitale-Dienste-Gesetz
Das vom Bundestag beschlossene Digitale-Dienste-Gesetz soll einen neuen Rahmen gegen Hass, Hetze und Desinformation im Netz bilden. Es gibt Lob und Kritik.
Die EU-Kommission geht davon aus, dass die Atomkraft erneuerbare Energiequellen ergänzen werde, bis die Erneuerbaren voraussichtlich im Jahr 2050 das Rückgrat der Stromerzeugung in der EU bilden werden. ⚛🌱
Zum Artikel: heise.de/-9661657?wt_mc=sm.red…
Atomkraft: Von der Leyen setzt sich für längere AKW-Laufzeiten ein
Die Kommissionspräsidentin hat auf dem Kernenergie-Gipfel in Brüssel mehr Investitionen für Atomkraft gefordert. Momentan sei die Zukunft der Technik unsicher.Andreas Wilkens (heise online)
Monitoring-Software: Checkmk behebt Privilegieneskalation und Credential-Leck
Mehrere checkmk-Plugins ermöglichen Angreifern, Befehle als Root-User auszuführen, eines schludert mit Datenbank-Zugangsdaten.
heise online hat dies geteilt.
Datenbankanbieter Redis ändert sein Lizenzmodell – erneut
Die No-SQL-Datenbank wird künftig nach einem dualen Modell lizenziert: Redis Source Available License Version 2 oder Server-Side Public License Version 1.
IBM-Software: Angreifer können Systeme mit Schadcode kompromittieren
Es sind wichtige Sicherheitsupdates für IBM App Connect Enterprise und InfoSphere Information Server erschienen.
heise online hat dies geteilt.
Lücken in Ruby-Gems ermöglichen Codeschmuggel und Datenleck
Angreifer könnten eigenen Code im Kontext eines Ruby-Programms ausführen. Nutzer der RDoc- und StringIO-Gems sollten aktualisierte Versionen einspielen.
heise online hat dies geteilt.
LockBit: Operator im Interview, Ex-Mitarbeiter zu Haftstrafe verurteilt
Im Interview übt der Ransomware-Betreiber Selbstkritik, teilt aber auch kräftig gegen Fahnder aus. Derweil erwartet einen seiner Komplizen eine Haftstrafe.
heise online hat dies geteilt.
Microsoft: "Handy als Webcam"-Funktion jetzt für alle Insider verfügbar
Microsoft arbeitet an einer eigenen Software, um die Smartphone-Kamera als Windows-Webcam zu nutzen. Jetzt erhalten alle Insider Zugriff.
heise.de/news/Microsoft-Handy-…
#Smartphone #Microsoft #Webcam #Windows #news
Deutsche Bahn fährt tiefer in die roten Zahlen
Ein Mix aus mehr Investitionen, weniger Frachtverkehr, mehr Passagiere ergibt für die Bahn für 2023 ein hoher Verlust und einen Umsatzrückgang.
Jester Lewis
Als Antwort auf heise online • • •Aber damit macht halt niemand den großen Reibach. 🤷♂️