Zum Inhalt der Seite gehen



heise Security Tour 2024 – Ende des Frühbucher-Tarifs naht

Die Eintages-Konferenz von heise Security hilft Security-Verantwortlichen dabei, ihre IT sicher zu halten. Nur noch kurze Zeit gibt es vergünstigte Tickets.

heise.de/news/heise-Security-T…

#heiseSecurityTour #Security #news



software-architektur.tv: Integration

heise Developer präsentiert den Videocast zu Softwarearchitektur. Diese Episode dreht sich um die Integration von Softwaresystemen und Microservices.

heise.de/news/software-archite…

#Microservices #Softwarearchitektur #Softwareentwicklung #news



Sicherheitsexperten von SOCRadar stießen auf einen ungeschützten Microsoft-Server, der Softwarecode, Logins, Passwörter, Schlüssel, Scripte und Konfigurationsdateien für jedermann zugänglich machte.

Zum Artikel: heise.de/-9681295?wt_mc=sm.red…

Als Antwort auf heise online

Ach deshalb glauben alle "normalen" Anwender, dass das der normale Workflow ist. 👍 Microsoft ist das Vorbild. 🤣

Bei Quellcode ist es ja relativ normal, dass er öffentlich ist. Security by obscurity funktioniert ja bekanntlich nicht. Und wenn die Qualität stimmt (also keine Sicherheitslücken enthalten sind): "so what". 🤷

Ja, und ansonsten wäre es halt mal an der Zeit, dass die Menschheit (inkl. MS) sich (mit ihrer eigenen Intelligenz) auf die Gefahren im Neuland vorbereitet. 🤔
Oder Microsoft erklärt mal bald öffentlich, dass es das nicht hin bekommt. ...

Interessanterweise läuft das bei Google ohnehin öffentlicher und bei Apple klappt (bisher?) dafür die Geheimhaltung besser.



Kernfusion: USA und Japan bauen Partnerschaft aus

Japan und die USA wollen ihre Bemühungen, aus Kernfusion Energie zu gewinnen, stärker koordinieren.

heise.de/news/Kernfusion-USA-u…

#Energie #Forschung #news

Als Antwort auf heise online

Na Bravo, und in Deutschland hat letzte Woche die letzte Fabrik zugemacht, welche Geräte zur Nutzung von Kernfusionsenergie hergestellt hat.


Microsoft Powertoys: Version 0.80.1 korrigiert nervige Fehler

Nur rund eine Woche nach dem letzten Release legt Microsoft Powertoys 0.80.1 nach. Sie korrigieren einige ärgerliche Fehler.

heise.de/news/Microsoft-Powert…

#Microsoft #Updates #news



U.S. Air Force testet schnellen 3D-Druck von Drohnen mit Spezial-Anforderungen

Die U.S. Air Force hat eine Software getestet, die die Entwicklung von Drohnen und den 3D-Druck beschleunigt. Sie sind binnen weniger Stunden einsatzbereit.

heise.de/news/U-S-Air-Force-te…

#DDrucker #Drohnen #news



Spieleabo EA Play wird teurer

Ein weiteres Abo, das teurer wird: EA hebt den Preis für sein Spieleabonnement EA Play an. Kunden müssen ab dem 10. Mai mehr zahlen.

heise.de/news/Spieleabo-EA-Pla…

#ElectronicArts #Gaming #Spiele #news



Google macht KI-Tools für Fotos auf vielen weiteren Smartphones zugänglich

Mehrere Pixel-Features in der App Google Photos kommen auf zahlreiche weitere Handys, kündigt Google an. Einige KI-Features bleiben aber exklusiv.

heise.de/news/Google-macht-KI-…

#Android #Google #Smartphone #KünstlicheIntelligenz #GooglePixel #news

Als Antwort auf heise online

... und wann kommt endlich die Motivklingel, die mich alarmiert sobald ein schönes Motiv in Sicht ist? 😜


Google Chrome: Sandbox-Ausbruch durch bestimmte Gesten möglich

Google hat den Chrome-Webbrowser aktualisiert. Angreifer können Sicherheitslücken zum Ausführen von Schadcode missbrauchen.

heise.de/news/Google-Chrome-Sa…

#Browser #Chrome #Google #Security #Sicherheitslücken #news

heise online hat dies geteilt.



Österreichs AMS-Chatbot teurer – aber weniger Bias

Der Berufsinfomat des Arbeitsmarktservice in Österreich ist verbessert worden. Dafür kostet der Betrieb auch deutlich mehr als geplant war.

heise.de/news/Oesterreichs-AMS…

#KünstlicheIntelligenz #news



Eure Meinung zählt! 🥰 Sagt uns eure Meinung zu heise online und gewinnt mit etwas Glück 🍀 einen von 20 Amazon-Gutscheinen im Wert von je 25 €.

➡️ survey.vocatus.de/jfe/form/SV_… ⬅️

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Jahr her)

heise online hat dies geteilt.

Als Antwort auf heise online

Die Meinungen zu heise online gibts hier:
heise.de/forum/heise-online/Me…
Könnt also gleich mit der Verlosung beginnen.
Als Antwort auf heise online

Meine #Meinung
Ich kann mit einem #Amazon #Gutschein absolut nichts anfangen, will ich nicht, kaufe da sowieso aus sehr guten Gründen nicht 🙄
Bei so einem niedrigem Gutschein wäre eine Multishopkarte für vor Ort- oder Onlinekauf eine Lösung, die ich von #Heiseonline erwartet hätte 😳
Oder ist das eine #Werbeaktion für Amazon? 😳

Als Antwort auf heise online

nutzt bitte mal einen Hashtag für diese Re-Posts der Benutzereinsendungen. Danke im Voraus.


Wie eine Zeile CSS den Cumulative Layout Shift bei 3700 URLs verbessert

Mit einer kleinen Anpassung im CSS reduzierten wir die Layout Shifts bei heise tipps+tricks drastisch. Eine Spurensuche enthüllte die Ursache.

heise.de/blog/Wie-eine-Zeile-C…

#Webentwicklung #news

Als Antwort auf heise Developer

@hih nett. Ich denke da kaum Nutzer den consent Dialog zweimal sehen, wäre es fast vertretbar, doll nur System fonts zu nutzen


heise+ | Recht: Unzulässiger Einsatz von ChatGPT für studentischen Bewerbungs-Essay

Wer bei einer Hochschulbewerbung einen Fachtext abliefert und sich dabei mit KI-erzeugten fremden Federn schmückt, setzt sich dem Vorwurf der Täuschung aus.

heise.de/hintergrund/Recht-Unz…

#ChatGPT #KünstlicheIntelligenz #Recht #Studium #news



Google will eine Milliarde US-Dollar in Unterseekabel im Pazifik stecken

Google finanziert Unterseekabel zur verbesserten Anbindung Japans und pazifischer Inselstaaten an das US-Festland. Das ist Google eine Milliarde US-Dollar wert.

heise.de/news/Google-will-eine…

#Google #Internet #news

Als Antwort auf heise online

"Google will eine Milliarde US-Dollar in Unterseekabel im Pazifik stecken"

Seltsamer Lagerort, zeugt wohl von Misstrauen in Banken...



Gesetzesvorhaben in den USA fordert Offenlegung der KI-Trainingsdaten

Trainingsdaten von KI-Modellen sollen offen gelegt werden, urheberrechtlich geschütztes Material offenbart – das fordert eine Initiative eines US-Demokraten.

heise.de/news/Gesetzesvorhaben…

#KünstlicheIntelligenz #Urheberrecht #news



Donnerstag: Microsoft mit weiterem Datenleck, Meta mit eigenen KI-Beschleunigern

Bing-Daten auf offenem Server + Metas KI-Chips im Eigenbau + Link-Fail bei X/Twitter + Alexa-Skills ohne Anreize + EU gegen Chinas grüne Dominanz + #heiseshow

heise.de/news/Donnerstag-Micro…

#AmazonAlexa #Amazon #EU #hoDaily #KünstlicheIntelligenz #Facebook #Microsoft #Phishing #Sicherheitslücken #Twitter #Windkraft #news



Web-Tipps: Kurzweilige EU-Rat-Kunde

Gremien, Beschlüsse oder Abstimmungen: Politik kann durchaus verwirren. Eine Website erklärt verständlich alles rund um den Europäischer Rat und den Rat der EU.

heise.de/news/Web-Tipps-Kurzwe…

#ctWebtipps #EU #Internet #Politik #news



#heiseshow: Spiele-Abschaltungen, ChatGPT und YouTube, Azure-Master-Key

Diesmal in der #heiseshow: In der EU wird über Spieleabschaltungen diskutiert, OpenAI muss sich Fragen zu GPT gefallen lassen und Microsoft zum Schlüsselklau.

heise.de/news/heiseshow-Spiele…

#heiseshow #MicrosoftAzure #ChatGPT #EU #Gaming #news



Digital Health: "Telefonzelle" gegen Pflegenotstand

Die eHealth-Station von Medicubex soll medizinisches Personal bei Routineuntersuchungen entlasten. ​Nach der Untersuchung gibt es einen Kassenzettel mit Daten.

heise.de/news/Digital-Health-T…

#DigitalHealth #news



Meta nutzt selbst entwickelten KI-Beschleuniger MTIA für Facebook und Instagram

Die eigenen KI-Prozessoren schlucken deutlich weniger Strom als etwa Nvidias KI-Beschleuniger. Sie sollen besser auf Metas KI-Bedürfnisse zugeschnitten sein.

heise.de/news/Meta-nutzt-selbs…

#AMD #Facebook #Grafikchip #Instagram #KünstlicheIntelligenz #MetaPlatforms #Nvidia #WhatsApp #news



Microsoft-Code und -Passwörter standen frei im Netz

Die Bing-Abteilung stellte Passwörter und Quellcode bei Azure online. Zur freien Entnahme. Selbst nach einem Hinweis.​

heise.de/news/Microsoft-Code-u…

#Bing #Security #Microsoft #news

heise online hat dies geteilt.



X veränderte User-Beiträge: Gefundenes Fressen für Phischer

Ohne Erlaubnis hat X die Zeichenfolge twitter.com in Tweets durch x.com ersetzt. Was kann schon schiefgehen, wenn Links plötzlich anders angezeigt werden?​

heise.de/news/X-veraenderte-Us…

#Security #Phishing #Twitter #WTF #Zensur #news

heise online hat dies geteilt.

Als Antwort auf heise Security

ich finde, diese aktion ist doppelt grauenvoll: erstens, dass man es nicht schafft, nur //twitter.com/ zu ersetzen und damit Beifang vermiede, aber zweitens, die haben doch x.com, warum linken sie dann nicht auch dorthin? Das ist doch kein Grund, dass sich Darstellung und Linkziel unterscheiden müssen.


Skills no more: Amazon stoppt Anreize für Alexa-Apps

Beliebte "Skills" für Amazons Sprachassistent Alexa lösen bald keine Belohnungen mehr aus. Auch Guthaben für AWS entfällt.​

heise.de/news/Skills-no-more-A…

#Amazon #AmazonAlexa #Apps #AmazonWebServices #news



Grüne Technik: EU-Kommission will Chinas Marktdominanz eindämmen

Parallel zu Untersuchungen zu chinesischen E-Autos und Solaranlagen fühlt EU-Wettbewerbschefin Vestager nun auch Zulieferern von Windkraftanlagen auf den Zahn.​

heise.de/news/Gruene-Technik-E…

#Elektromobilität #Politik #Solarenergie #Wettbewerb #Windkraft #news



Kick-Off für "Deutschland sucht sein Dateninstitut"

Das im Koalitionsvertrag vorgesehene Dateninstitut soll weiterhin kommen. Wie und mit welchen genauen Aufgaben, soll nun per "Challenge" herausgefunden werden.

heise.de/news/Kick-Off-fuer-De…

#Bundesregierung #Digitalisierung #news



Bundestag: Rückbau der Atomkraftwerke wird nicht gestoppt

Die drei zuletzt abgeschalteten AKW sollten nicht rückgebaut werden, bevor eine neue Regierung gewählt ist. Gegen diesen Antrag der Union stimmte der Bundestag.

heise.de/news/Bundestag-Rueckb…

#Atomkraft #Bundestag #Energie #Energiewende #news

Als Antwort auf heise online

Wieder Unsinn von der Chaos-DU/SU, die nebenbei doch genau diese Abschaltung beschlossen hatte?
Als Antwort auf heise online

Die CDU/CSU kann ja richtig witzig sein, wenn sie will.
Ihr Hochmut ist bedauernswert. Derzeit liegt sie in Umfragen bei ca 30%. Ich möchte an dieser Stelle die Umfragewerte der CDU zum gleichen Zeitraum vor der letzten Bundestagswahl zeigen:


Glasfaser-Ausbau: Regulierer will Mietpreise für Leerrohre der Telekom drücken

Mitte 2022 verpflichtete die Bundesnetzagentur die Telekom grundsätzlich, ihre Leerrohre Wettbewerbern für Glasfaseranschlüsse zu öffnen. Nun geht es ums Geld.

heise.de/news/Glasfaser-Ausbau…

#Breitbandausbau #Bundesnetzagentur #Glasfaser #Regulierung #news



Die Wahrheit über VPNs | c't 3003

Sind VPNs heute noch sinnvoll? Und: Wer braucht sowas? Und wer nicht? c't 3003 hat sich in den Tunnel begeben und nachgeschaut.

heise.de/news/Die-Wahrheit-ueb…

#Recht #Security #VPN #news




Der PC-Markt kehrt (beinahe) zum Vor-Pandemie-Niveau zurück

Fast 60 Millionen Desktop-PCs und Notebooks wurden zum Jahresbeginn verkauft. Der PC-Markt hat sich damit weitgehend vom Nachfrageschock erholt.

heise.de/news/Der-PC-Markt-keh…

#PC #IDC #Laptop #Marktanalyse #Notebooks #PCMarkt #news



heise+ | Virtuos singen mit fremden Stimmen: Vier KI-Gesangstools im Vergleich

KI-Tools verwandeln mit Klonstimmen selbst schiefe Aufnahmen in professionellen Gesang. Wir testen Ace Studio, Audimee, RVC und Synthesizer V Studio.

heise.de/tests/Virtuos-singen-…

#KünstlicheIntelligenz #Musik #news



Mit KI: Bayern probiert schlaue Ampel aus​

In Essenbach wird für 100.000 Euro eine Ampel mit KI-Technik ausprobiert. Sie soll schwächere Verkehrsteilnehmer begünstigen und die Unfallzahlen senken.​

heise.de/news/Mit-KI-Bayern-pr…

#KünstlicheIntelligenz #Mobilität #Verkehr #news

Als Antwort auf heise online

Bayern probiert eine schlaue Ampel, also eine Regierung ohne FDP? höhöhöhö
Als Antwort auf heise online

Bayern sollte die Landesregierung durch eine KI ersetzen. Es kann nur besser werden.


Künstliche Intelligenz: Go-Entwickler in einem Python-zentrischen Ökosystem

Wie stehen Go-Developer zum Entwickeln mit generativer KI? Das beantwortet eine neue Studie des Go-Teams und deckt die wichtigsten Hürden dabei auf.

heise.de/news/Kuenstliche-Inte…

#GoogleGo #KünstlicheIntelligenz #Programmiersprachen #Studie #news



EU-Verordnung: Politische Werbung muss als solche zu erkennen sein

Politische Werbung muss für Wahlberechtigte zu erkennen sein. Das schreibt eine neue EU-Verordnung vor.

heise.de/news/EU-Verordnung-Po…

#EU #Politik #news

Als Antwort auf heise online

Ist ja schön und gut, dass politische #Werbung gekennzeichnet sein muss.
Und die Meisten Parteien werden sich bestimmt auch daran halten.

Aber wo ist die Grenze zwischen politischer Werbung und banaler, populistischer #Stimmungsmache durch #FakeNews , wie sie hauptsächlich im Interesse radikaler und von Faschisten durchsetzter Parteien üblich ist?

Ich hoffe, die Verordnung bringt etwas und dass ich mich irre.
Aber ich fürchte, meine Hoffnung ist vergebens.



Was der Erde droht: Zerkleinerung von Planeten bei Weißen Zwergsternen bestätigt

In Milliarden Jahren wird sich die Sonne aufblähen und die Erde womöglich verschlingen. Wenn nicht, ist das auch nicht viel besser, meint ein Forschungsteam.

heise.de/news/Was-der-Erde-dro…

#Astronomie #news



Amazons "Fallout"-Serie: Gar nicht mal so schlecht​

Amazon will "Fallout" verfilmen. Nach Flops wie" Rings of Power" klingt das nach einer Drohung. Überraschenderweise gelingt es aber sogar – mehr oder weniger.

heise.de/tests/Amazons-Fallout…

#Amazon #Filme #news



BatBadBut: Kritische Befehlsschmuggel-Lücke in Windows etwa in Rust

BatBadBut heißt eine kritische Befehlsschmuggel-Lücke, die mehrere Programmiersprachen unter Windows betrifft. Abhilfe ist schwer.

heise.de/news/BatBadBut-Kritis…

#GoogleGo #Haskell #Java #PHP #Programmiersprachen #Python #Ruby #Rust #Security #Sicherheitslücken #Windows #news

heise online hat dies geteilt.



TÜV Nord entwickelt Prüfmethoden für KI und LLMs

Künstliche Intelligenz, Energie und Augmented Reality: Der Tüv Nord wächst und zeigt kommende Prüfstandards auf der Jahres-Pressekonferenz.

heise.de/news/TUeV-Nord-entwic…

#KünstlicheIntelligenz #news



Am besten abschalten: Alte NAS-Geräte von D-Link führen Fremdcode aus

Der Hersteller D-Link bietet keine Patches für die veralteten NAS der ShareCenter-Serie mehr an. Betroffene sollten sie vom Internet trennen oder pensionieren.

heise.de/news/Am-besten-abscha…

#DLink #NASA #Security #news

heise online hat dies geteilt.

Als Antwort auf heise Security

Es könnte ja auch die Möglichkeit gegeben werden, ein eigenes OS aufzuspielen.
Anstelle die NAS wegzuwerfen.
Als Antwort auf heise Security

Schön, dass D-Link auch gleich die schwierige Entscheidung des Nachfolgegerätes etwas eingrenzen, indem sie sich selbst aus dem Pool der infrage kommenden Hersteller nehmen. 🙏

#dlink #nas #backdoor #eol

This website uses only neccessary cookies. If you continue browsing this website, you agree to the usage of cookies.