Bis zu 20 Euro im Monat: Netflix erhöht die Preise
Netflix erhöht die Preise in Deutschland. Künftig kostet das Standardmodell 14, das Premium-Abo 20 Euro im Monat. Nur das Werbemodell kostet wie gehabt 5 Euro.
Developer Snapshots: Programmierer-News in ein, zwei Sätzen
Unsere Übersicht kleiner, interessanter Meldungen enthält unter anderem Visual Studio Code, Crystal, Shorebird, GitLab, Spring, Gretel und VAST Data.
aider hilft bei der KI-Programmierung mit kompletten GitHub-Repositories
Das Open-Source-Tool aider erweitert die Möglichkeiten von Code-Assistenten wie ChatGPT, indem es ihren Kontext auf die komplette Code-Basis ausdehnt.
„Es braucht mehr #Inklusion. Es braucht dauerhafte Strukturen, die ermöglichen, dass alle Menschen teilhaben können. Da müssen und können wir noch viel besser werden. Die Landesregierung macht sich daher stark für eine inklusive Gesellschaft.“ 💬 MP #Kretschmann
RT @MSI_BW
xn--baw-joa.social/@MSI_BW/112…
Sozialministerium BW (@MSI_BW@bawü.social)
Attached: 1 image 📝 In Stuttgart trafen sich die Behindertenbeauftragten von Bund und Ländern auf Einladung der Landesbehindertenbeauftragten Simone Fischer (@si.fischer) und haben die „Stuttgarter Erklärung“ verabschiedet.BaWü.social – Mastodon für Baden-Württemberg
EuGH-Generalanwalt: Datenschutzaufsicht muss bei DSGVO-Verstoß einschreiten
Die Mitarbeiterin einer Sparkasse griff mehrfach unbefugt auf Daten eines Kunden zurück. Muss ein staatlicher Datenschutzbeauftragter das ahnden?
@Umweltministerium #Nachhaltigkeit 4/x
Neu in .NET 8.0 [18]: Ein Zeitraffer mit eigenem FakeTimeProvider
Auf Basis der Klasse TimeProvider kann man sich in .NET 8.0 einen eigenen TimeProvider erstellen, der in Tests Uhrzeiten vorgaukelt.
heise.de/blog/Neu-in-NET-8-0-1…
#Net #Microsoft #Programmiersprachen #Softwareentwicklung #news
Musik von Taylor Swift ist zurück auf TikTok
Taylor Swifts Songs sind zurück auf TikTok. Erst Anfang Februar hatte Universal Music Songs seine Musiker und Musikerinnen von der Plattform entfernt.
Künstliche Intelligenz beweist wieder einmal, dass sie mehr kann, als nur Texte zu schreiben oder Bilder zu erstellen. 🙂↕️
Alles dazu hört ihr im neuen KI-Update: kiupdate.podigee.io/211-12-04-…
KI-Update Deep-Dive: Künstliche Intelligenz verändert die Medizin
Dr. med. Felix Nensa ist Professor für Radiologie mit dem Schwerpunkt KI am „Institut für Künstliche Intelligenz in der Medizin“ des Universitätsklinikums Essen.KI-Update – ein Heise-Podcast
Ransomware bei Kinderwunsch-Zentrum, Cyberangriff auf französischen Gemeinden
In einem Kinderwunschzentrum in Bielefeld hat es einen Ransomware-Vorfall gegeben, in Frankreich wurden die Server von fünf Gemeinden lahmgelegt.
heise online hat dies geteilt.
BKA schaltet kriminellen Online-Marktplatz ab
Am Dienstag hat das BKA einen Online-Marktplatz abgeschaltet, auf dem Dienste zur Umgehung von Virenschutz angeboten wurden.
heise online hat dies geteilt.
Nach NUC-Vorbild: Mini-PC mit chinesischem Prozessor
Morefine bringt den ersten Mini-PC mit chinesischem Innenleben. Das Herzstück bildet ein Vierkern-Prozessor von Loongson.
Auf dem "Highway to CloudLand" zu dem Cloud-Native-Festival 2024
Den Weg zum dritten CloudLand-Festival ebnet eine "Pizza-Bier-Party-Cloud-Meetup-Roadshow". Der Tourbus hält auf dem "Highway to CloudLand" auch bei Heise.
heise.de/news/Auf-dem-Highway-…
#ContinuousIntegration #CloudComputing #CloudNativeComputing #Containerisierung #DevOps #Kubernetes #Microservices #news
BSI warnt vor aktiv angegriffener Sicherheitslücke in Palo-Alto-Firewalls
Das BSI warnt vor einer kritischen Sicherheitslücke in Firewalls von Palo Alto Networks. Sie wird bereits attackiert. Angreifer erhalten root-Zugriff.
heise online hat dies geteilt.
Android 15: Betaphase startet mit randloser Darstellung und archivierten Apps
Die erste Beta von Android 15 zeigt Apps standardmäßig Edge-to-Edge an und kann Apps aus beliebigen App-Stores archivieren, um Platz zu sparen.
Die USA könnten möglicherweise die Strafverfolgung von #JulianAssange einstellen. 🤔
Zum Artikel: heise.de/-9681734?wt_mc=sm.red…
JavaScript-Framework Next.js 14.2 erhebt Turbopack zum Release Candidate
Das Framework Next.js 14.2 bringt den Release Candidate für Turbopack mit. Der schnellere webpack-Ersatz besteht nun nahezu alle Integrationstests.
heise.de/news/JavaScript-Frame…
#JavaScript #React #news
Sicherheitslücken: Angreifer können Juniper-Netzwerkgeräte lahmlegen
Wichtige Patches schließen mehrere Schwachstellen in Junos OS, die Firewalls, Router und Switches verwundbar machen.
heise online hat dies geteilt.
Interview zum Schutz von Gesundheitsdaten: "Niemand geht in der Masse unter"
Überall im Gesundheitswesen soll KI integriert werden, doch das ist datenschutztechnisch nicht unbedenklich. Warum, erklärt Privacy-Forscher Prof. Mohammadi.
Spannend!
Solche Überlegungen müssten immer am *Anfang* der Debatte stehen, wenn man Daten nutzen will, um Erkenntnisse zu gewinnen.
Stattdessen werden Zwangsdigitalisierung, Datenaustausch ohne Widerspruchsrechte, nicht-anonymisierte Auswertung vorangetrieben, als gäbe es kein Morgen ...
heise+ | Kurztests: Zwei Apps für Menschen mit Sehbehinderung und eine Mathe-App
Wir haben drei Apps getestet: SOVI und Be My Eyes unterstützen Menschen mit Sehbehinderung im Alltag, Mambio hilft Kindern spielerisch beim Mathelernen.
heise.de/tests/Kurztests-Zwei-…
#Apps #Bildung #Gesundheit #Mathematik #Spracherkennung #news
KI-Navigator #2: Wenn die KI das Ruder übernimmt
Sprachmodelle können Code erstellen und beim Programmieralltag unterstützen, aber kreative Ideen und das Domänenwissen sind uns Menschen vorbehalten.
Blaue Haken auf X sollen nicht mehr versteckt werden können
Der Kurznachrichtendienst X von Elon Musk findet einfach keinen Umgang mit den blauen Haken: Nun wird die Möglichkeit wieder entfernt, sie zu verstecken.
Getragen von Menschen, welche aus Faulheit nicht wechseln möchten oder können
Googles DeepMind bringt kleinen humanoiden Robotern flüssiges Fußballspielen bei
Kleine humanoide Roboter spielen nun flüssiger Fußball. Googles DeepMind hat dazu verstärkendes Lernen benutzt. Die Roboter verbessern sich außerdem selbst.
Linux-Kernel: Neuer Exploit verschafft Root-Rechte
Ob die Lücke in den jüngsten Kernelversionen behoben ist, ist selbst Sicherheitsexperten unklar. Auch um die Urheberschaft gibt es Streit.
heise.de/news/Linux-Kernel-Neu…
#Linux #LinuxKernel #Security #news
heise online hat dies geteilt.
heise online
News und Foren zu Computer, IT, Wissenschaft, Medien und Politik. Preisvergleich von Hardware und Software sowie Downloads bei Heise Medien.heise online
Google One künftig ohne VPN-Dienst, nur auf Pixel-Smartphones weiter verfügbar
Teil des kostenpflichtigen Google-Abos Google One ist auch ein VPN-Dienst. Den stellt der US-Konzern nun ein, das Interesse sei einfach nicht dagewesen.
Nach Microsoft-Hack müssen US-Behörden groß aufräumen
Viel Arbeit haben IT-Admins ziviler US-Behörden. Es geht um Schadensbegrenzung nach dem russischen Einbruch bei Microsofts. Er läuft weiter.
heise online hat dies geteilt.
support.microsoft.com/de-de/of…
👍😂 #microsoft #cloud #security
So schützt OneDrive Ihre Daten in der Cloud - Microsoft-Support
Erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen, Ihre Dateien in OneDrive zu schützen, und was Sie zum besseren Schutz beitragen können.support.microsoft.com
Sie USA haben ja mal Bell in viele Baby-Bells filetiert.
Hätten sie vielleicht auch mit Micro$oft tun sollen, aus gründen.
Intellexa: Spyware des Predator-Herstellers kommt über Online-Werbung
Der Malware-Dealer Intellexa stellt Spähsoftware vor, die Handys rein über Werbebanner infiziert. Ohne Klick.
heise.de/news/Intellexa-Spywar…
#Android #iPhone #Security #Malware #OnlineWerbung #Smartphone #Spionage #Spyware #Überwachung #news
#intellexa #spyware #predator #malware #adblocker #werbebanner
Am besten alle abschalten: Noch mehr D-Link-NAS für Codeschmuggel anfällig
Nachdem zunächst nur ein Grüppchen D-Link-Speichersysteme angreifbar war, gibt der Hersteller zu: Das war nicht alles. Insgesamt 20 Modelle sind betroffen.
heise online hat dies geteilt.
Vorratsdatenspeicherung: Koalitionsdrama geht trotz Quick-Freeze-Einigung weiter
Prinzipiell hat sich die Bundesregierung darauf verständigt, TK-Daten nur anlassbezogen einzufrieren. Doch Innenministerin Faeser drängt noch auf eine Ausnahme.
Vor Minderjährigen: Instagram will Nacktbilder in Direktnachrichten verstecken
Minderjährige auf Instagram sollen Nacktbilder im Posteingang künftig nicht mehr direkt angezeigt bekommen. Alle anderen können die KI-Funktion aktivieren.
KI in der elektronischen Patientenakte: "Man muss diese Diskussion führen"
Während die elektronische Patientenakte im Januar zunächst in einer abgespeckten Version kommt, scheint der nächste Schritt mit Künstlicher Intelligenz gesetzt.
heise.de/news/KI-in-der-elektr…
#DigitalHealth #elektronischePatientenakteePA #KünstlicheIntelligenz #Telematikinfrastruktur #news
von der Leyen: Kernfusion braucht bessere Bedingungen
Kernfusion ist für die EU-Kommissionspräsidentin vielversprechend. Allerdings seien die Rahmenbedingungen noch nicht optimal, sagte sie in Garching.
Bis jetzt hat die Fusionskonstante mit 30 Jahren ganz gut gehalten. Ich denke, die wir noch ein paar weitere Jahre gelten.
Mal schauen was bei ITER letztendlich rauskommt - aber ich befürchte, daß wir an einem Punkt ankommen werden, wo das Ganze funktioniert - nur mit so einem gigatischen Aufwand, dass das als Kraftwerkstechnologie sich vorn und hinten nicht rechnet.
Entwicklungsumgebung Eclipse Theia 1.48 erlaubt Zweitfenster für Texteditoren
Im Standard-Code-Editor lassen sich nun Fenster ablösen, um die Workbench weiter zu personalisieren. Workspace-Dateien lassen sich per Klick im Terminal öffnen.
Angriffe mit KI-generiertem Schadcode in angeblichen Metro-Rechnungen
IT-Sicherheitsforscher haben eine Malware-Kampagne mit gefälschten Metro-Rechnungen entdeckt, die auf deutsche Unternehmen zielt.
heise online hat dies geteilt.
Details zum Microsoft-Leak: Über eine Million interne Dateien waren öffentlich
Der Entdecker des weit offenstehenden Datenspeichers voller interner Microsoft-Informationen verriet heise Security weitere Details – Redmond ist schmallippig.
heise online hat dies geteilt.
WLAN-Access-Points von TP-Link 15 Minuten nach Reboot attackierbar
Zwei TP-Link-WLAN-Access-Points sind unter anderem für DoS-Attacken anfällig. Sicherheitsupdates sind verfügbar.
heise.de/news/WLAN-Access-Poin…
#AccessPoint #Patchday #Security #Sicherheitslücken #Updates #WLAN #news
heise online hat dies geteilt.
San Francisco: Stadtbahnen fahren nur dank 5,25-Zoll-Disketten noch jahrelang
Auch direkt am Silicon Valley sind Disketten nicht komplett verdrängt, teilweise bilden sie die Grundlage von Infrastruktur. Das zeigt sich in San Francisco.
Wikileaks: Biden erwägt, Julian Assange nicht weiter zu verfolgen
Möglicherweise gibt es im Fall Julian Assange eine Wendung. Darauf hofft die australische Regierung nach einer Äußerung des US-Präsidenten.
heise.de/news/Wikileaks-Biden-…
#JulianAssange #Netzpolitik #Pressefreiheit #Wikileaks #news
software-architektur.tv: Integration
heise Developer präsentiert den Videocast zu Softwarearchitektur. Diese Episode dreht sich um die Integration von Softwaresystemen und Microservices.
heise.de/news/software-archite…
#Microservices #Softwarearchitektur #Softwareentwicklung #news
Sicherheitsexperten von SOCRadar stießen auf einen ungeschützten Microsoft-Server, der Softwarecode, Logins, Passwörter, Schlüssel, Scripte und Konfigurationsdateien für jedermann zugänglich machte.
Zum Artikel: heise.de/-9681295?wt_mc=sm.red…
Microsoft-Code und -Passwörter standen frei im Netz
Die Bing-Abteilung stellte Passwörter und Quellcode bei Azure online. Zur freien Entnahme. Selbst nach einem Hinweis.Daniel AJ Sokolov (heise online)
Ach deshalb glauben alle "normalen" Anwender, dass das der normale Workflow ist. 👍 Microsoft ist das Vorbild. 🤣
Bei Quellcode ist es ja relativ normal, dass er öffentlich ist. Security by obscurity funktioniert ja bekanntlich nicht. Und wenn die Qualität stimmt (also keine Sicherheitslücken enthalten sind): "so what". 🤷
Ja, und ansonsten wäre es halt mal an der Zeit, dass die Menschheit (inkl. MS) sich (mit ihrer eigenen Intelligenz) auf die Gefahren im Neuland vorbereitet. 🤔
Oder Microsoft erklärt mal bald öffentlich, dass es das nicht hin bekommt. ...
Interessanterweise läuft das bei Google ohnehin öffentlicher und bei Apple klappt (bisher?) dafür die Geheimhaltung besser.
Oliver S.
Als Antwort auf heise online • • •Rene Ludwig
Als Antwort auf heise online • • •Sudo Made IT
Als Antwort auf heise online • • •Dann lieber das Angebot anpassen & runter mit den Preisen.
taketwo
Als Antwort auf heise online • • •