Zum Inhalt der Seite gehen



enterJS 2024: Last Call für die Enterprise-JavaScript-Konferenz

In einer Woche, am 7. und 8. Mai, findet die JavaScript-Konferenz enterJS in der Alten Lockhalle in Mainz statt. Jetzt noch letzte Tickets sichern!

heise.de/news/enterJS-2024-Las…

#JavaScript #Softwareentwicklung #news



Der Code steht ab sofort auf GitHub zur Verfügung.

Zum Artikel: heise.de/-9700190

Als Antwort auf heise online

Ach ja, nach Jahrzehnten mal wieder tiefer in Assemblercode zu schauen, hat schon was nostalgisches. 🤓
Als Antwort auf heise online

DOS 4.0 ist in meiner Erinnerung die grottigste DOS Version gewesen, die es jemals gab... 🤔


Stromengpass in Oranienburg behoben

Etwa drei Wochen lang wurden in Oranienburg keine neuen Hausanschlüsse genehmigt, weil der Strom knapp war. Das Problem wurde nun behoben.

heise.de/news/Stromengpass-in-…

#Energie #Stromversorgung #news



Amazon: 65 Millionen Menschen schauen "Fallout" bei Prime Video

Mit 65 Millionen Zuschauern ist "Fallout" die zweiterfolgreichste Serie in der Geschichte von Prime Video. Nur "Ringe der Macht" war erfolgreicher.

heise.de/news/Amazon-65-Millio…

#Amazon #Streaming #news

Als Antwort auf heise online

viel interessanter als die Zahl der Zuschauer wäre ja der Prozentsatz derjenigen die dann auch alle Folgen gesehen haben. Der war bei Rings of Power ja eher desaströs. Ich habe Fallout auch nicht durchgeschaut.


Okta warnt vor vermehrten Credential-Stuffing-Angriffen

Der Dienstleister Okta beobachtet vermehrte Angriffe auf Log-in-Daten, sogenanntes Credential Stuffing. Das gehe von Residential Proxies aus.

heise.de/news/Okta-warnt-vor-v…

#Cybercrime #Security #news

heise online hat dies geteilt.



Debugging in Produktion: Chaos Engineering mit eBPF

Observability und Security für zuverlässigen Softwarebetrieb in Produktion: Security-Policies und Datenerfassung verifizieren mit Chaos Engineering und eBPF.

heise.de/hintergrund/Debugging…

#Netzwerke #Softwareentwicklung #news



Software Testing: Planet Erde als Stakeholder

In dieser Podcastfolge spricht Richard Seidl mit Jutta Eckstein über Nachhaltigkeit in der Softwareentwicklung. Der Energiefresser KI könnte hilfreich sein.

heise.de/blog/Software-Testing…

#Nachhaltigkeit #Software #Softwareentwicklung #Test #news



Wegen GPS-Jamming: Flughafen in Estland wird erst einmal nicht mehr angeflogen

Im östlichen Ostseeraum werden GPS-Signale seit Monaten gestört, die Luftfahrt lief trotzdem weitgehend ungestört. Für Tartu in Estland hat das aber nun Folgen.

heise.de/news/Wegen-GPS-Jammin…

#GPS #Luftfahrt #Navigation #news

Als Antwort auf heise online

es ist schon sehr bemerkenswert, was sich die NATO hier alles gefallen lässt. Das stören des GPS Signals ist wohl mehr als eindeutig ein kriegerischer Angriff auf die zivile und militärische Infrastruktur der NATO-Staaten. Und Putin kommt damit durch. Wie können die westlichen Regierungen eigentlich meinen, dass sie im Kremmel noch Ernst genommen werden?


#Verpasstodon

Einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:

Mastodon: Laut Finanzamt nicht mehr gemeinnützig
heise.de/news/Mastodon-Laut-Fi…

Wahl-O-Mat zur Europawahl: Mit 38 Thesen zu mehr politischer Orientierung
heise.de/news/Wahl-O-Mat-zur-E…

ChatGPT: Datenschutzbeschwerde gegen OpenAI wegen Falschinformationen
heise.de/news/ChatGPT-Datensch…

Google ersetzt Python-Team durch "billigere Arbeitskräfte"​ in München
heise.de/news/Google-entlaesst…

#heise

Als Antwort auf heise online

wäre es möglich auf mastodon zu verlinken, statt direkt auf Heise? Kommentare sind ein Graus auf Heise, solltet ihr ja wissen. Thread Ansicht macht's nicht viel besser und für jeden Kommentar eine extra Seite laden und um zurück zu kommen ist nicht grade einfach.
Welche Artikel ich lesen würde ändert sich dadurch ja nicht, bzw würde sich eher verbessern, da etwas Frust bzgl Interaktion wegfällt.


Berufung gegen "betreutes Twittern": Supreme Court lässt Elon Musk abblitzen

Seit fünf Jahren muss Elon Musk Kurznachrichten absegnen lassen, die mit dem Geschäft von Tesla zu tun haben. Sein Versuch, das zu kippen, ist nun gescheitert.

heise.de/news/Berufung-gegen-b…

#ElonMusk #Tesla #Twitter #X #news



Dienstag: Erfolg für Tesla in China, Razer muss Geld zurückerstatten

Genehmigung für Teslas FSD + Razer zur Kasse gebeten + China zeigt humanoiden Roboter + Microsoft nimmt Sicherheit ernst + Digitaler Euro mit Fürsprecher

heise.de/news/Dienstag-Erfolg-…

#FederalTradeCommission #hoDaily #Roboter #Security #Microsoft #OpenSource #Tesla #Tiangong #news

Als Antwort auf heise online

@tesla hat die Bezeichnung für den Fahrassistenten FSD geändert und weist damit jetzt explizit darauf hin, dass er jederzeit überwacht werden muss. Statt "Full Self Driving (Beta)" – also etwa "vollständig selbst fahrend (Beta)" – sprechen Tesla und Firmenchef Elon Musk jetzt von "Full Self Driving (Supervised)" – etwa "vollständig selbst fahrend (unter Aufsicht)". - Gilt das auch in China❓🧐


Standortdaten der Kunden verkauft: Millionenstrafen für US-Mobilfunker

Alle großen US-Mobilfunker haben ihre Kunden verraten und jahrelang deren Standortdaten verkauft. Jetzt sollen sie Strafe zahlen – für ein paar Monate.​

heise.de/news/Standortdaten-de…

#ATT #Datenschutz #FCC #Mobilfunk #Netze #Geodaten #Überwachung #Verizon #news

Als Antwort auf heise online

Sorry, aber das wundert doch niemanden.
Witzig: "... allerdings nicht für den gesamten Zeitraum der Rechtsverletzung, denn von Rechts wegen darf die Behörde nur ein Jahr rückwirkend ab Verfahrenseröffnung strafen." (Wer hat sich das ausgedacht, und warum...) Die Daten gibt es auch hier, und sie werden abgegriffen.
#ueberwachungsstaat


Google ersetzt Python-Team durch "billigere Arbeitskräfte"​ in München

Google baut weiter Mitarbeiter ab. Einem Python-Team wurde offenbar komplett gekündigt; "billigere" Mitarbeiter gibt es wohl in München.

heise.de/news/Google-entlaesst…

#Arbeitswelt #Google #Python #news

Als Antwort auf heise online

So weit zu der uralten Behauptung "Sozial ist, was Arbeit schafft". 😏

War damals schon falsch und ist es noch immer.

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Jahr her)
Als Antwort auf heise online

Interessant ist es, diese Geschichten um Google sich anzusehen, aber auch die Gewinne und für wem solche Aktionen gemacht werden. Definitiv hat die Wirtschaft ein größeres Problem.


Bericht: Grünes Licht für Teslas Fahrassistenzsystem in China

Der US-Autohersteller Tesla erhält in China wohl eine vorläufige Genehmigung für seinen Fahrassistenten FSD . Dies könnte die Talfahrt des Unternehmens stoppen.

heise.de/news/Bericht-Gruenes-…

#EMail #Elektroauto #Elektromobilität #ElonMusk #Fahrassistenzsysteme #Tesla #news

Als Antwort auf heise online

Man traut sich kaum zu fragen, ob jemand 'ne Hypothese hat, die das rational erklären könnte.

"Autopilot"/"Full" Self-Driving funktioniert immer noch nicht wie seit Jahren in den USA (irreführend) beworben. Was soll sich daran ändern, bloß weil sie es nun vielleicht auch in China beta-testen dürfen? 🤷

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Jahr her)


FTC bitte Razer wegen LED-Gesichtsmaske zur Kasse gebeten

Razer soll Kunden mit der Behauptung, seine futuristische Gesichtsmaske Zephyr sei N95-konform, getäuscht haben. Dafür wird nun eine Millionenzahlung fällig.

heise.de/news/FTC-bitte-Razer-…

#FederalTradeCommission #Verbraucherschutz #news



heise+ | Lewitt Ray: XLR-Mikrofon mit Audiofokus im Test

Wir testen ein analog per XML angeschlossenes Mikrofon, das den Abstand zum Sprecher misst und automatisch den Pegel und den Klang anpasst.

heise.de/tests/Lewitt-Ray-XLR-…

#news

#News

Als Antwort auf Landesregierung BW

2/2 Außerdem hat der Bundesrat zum Vierten #Bürokratieentlastungsgesetz zahlreiche Änderungsanträge beschlossen. Dabei hat sich #BadenWürttemberg mit seinen Forderungen durchgesetzt 💪13 der insgesamt 15 Änderungsvorschläge hat unser @Wirtschaftsministerium
eingebracht.

➡️ baden-wuerttemberg.de/de/servi…



Bundesbankpräsident: Leidenschaftliches Plädoyer für den digitalen Euro

Der digitale Euro sei wichtig, um öffentliches Geld mit Garantiefaktor als Eckpfeiler des Finanzsystems zu erhalten, betont Bundesbankpräsident Joachim Nagel.

heise.de/news/Bundesbankpraesi…

#Wirtschaft #news

Als Antwort auf heise online

Hauptsächlich ist er aber wichtig, um massenweise Leute überwachen zu können. Die anonyme Variante wird längst nicht mehr verfolgt.

#Grundrechte #Überwachung



China zeigt humanoiden "Open Source"-Roboter Tiangong

Der chinesische Staat hat mit Tiangong eine Plattform für humanoide Roboter weitgehend als Open Source zur Verfügung gestellt.

heise.de/news/China-zeigt-huma…

#Roboter #OpenSource #Tiangong #news

Als Antwort auf heise online

"(...) China shows humanoid "open source" robot Tiangong

With Tiangong, the Chinese state has made a platform for humanoid robots largely available as open source.

heise.de/news/China-zeigt-huma…

#robots #OpenSource #Tiangong #news (...)"

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Jahr her)


Sechsarmiger Bestäubungsroboter soll Bienen ersetzen

Bienen und andere natürliche Bestäuber sind am Aussterben. Roboter könnten sie ersetzen, wie etwa der Bestäubungsroboter Stickbug.

heise.de/news/Sechsarmiger-Bes…

#Roboter #news

Als Antwort auf heise online

Einfacher und preiswerter wäre es natürlich, die Bestäuber-Insekten zu schützen und zu fördern. Aber dazu braucht man natürlich keinen energieintensiven, mit noch mehr Energieaufwand trainierten KI-Roboter. Was natürlich voll uncool ist. 🤦🏻‍♂️


Vor 30 Jahren: Als der C64- und Amiga-Pionier Commodore in die Insolvenz ging

Heute vor 30 Jahren ging mit der Pleite der Firma Commodore die Homecomputer-Ära zu Ende. Für Fans der Kultrechner C64 und Amiga ist es ein Tag der Trauer.

heise.de/hintergrund/Vor-30-Ja…

#Commodore #Geschichte #news

Als Antwort auf heise online

Mit leicht nuschelnder Stimme: "Thosh were the daysh, kidsh."
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Jahr her)
Als Antwort auf heise online

Viva #Brotkasten! 😀

norden.social/@nick/1088553298…




Bundesverwaltungsamt veröffentlicht Registerlandkarte

Für eine bessere Übersicht veröffentlicht das Bundesverwaltungsamt eine Registerlandkarte. Das Statistische Bundesamt hat auch mitgeholfen.

heise.de/news/Bundesverwaltung…

#eGovernment #Politik #news



Wahl-O-Mat zur Europawahl geht im Mai online

Gut einen Monat vor der Europawahl geht das beliebte Orientierungs-Tool zu den Parteiprogrammen online.

heise.de/news/Wahl-O-Mat-zur-E…

#Europawahl #news




Cross-Platform-Programmierung mit .NET MAUI

In fünf Webinaren vom 23. Mai bis 27. Juni 2024 lernen Developer die vielfältigen Möglichkeiten moderner App-Entwicklung mit .NET MAUI kennen.

heise.de/news/Cross-Platform-P…

#Net #C #Softwareentwicklung #Programmiersprachen #Programmierung #news



Netzwerkspeicher: Qnap schließt Sicherheitslücken aus Hacker-Wettbewerb Pwn2Own

NAS-Modelle von Qnap sind verwundbar. Nun hat der Hersteller Sicherheitsupdates für das Betriebssystem und Apps veröffentlicht.

heise.de/news/Netzwerkspeicher…

#NAS #Security #Sicherheitslücken #Updates #news

heise online hat dies geteilt.



ChatGPT: Datenschutzbeschwerde gegen OpenAI wegen Falschinformationen

Die Bürgerrechtsorganisation Noyb hat wegen Datenschutzbedenken eine Beschwerde gegen OpenAI eingelegt und fordert eine DSGVO-konforme Datenverarbeitung.

heise.de/news/ChatGPT-Datensch…

#ChatGPT #DSGVO #KünstlicheIntelligenz #news



Deutsche Bahn: "Wir stoppen 2024 die Überalterung der Schienennfrastruktur"

Die Infrastrukturtochter der Deutschen Bahn hat ihre Pläne für die Modernisierung des Schienennetzes vorgestellt.

heise.de/news/Deutsche-Bahn-Wi…

#DeutscheBahn #Verkehr #news

Als Antwort auf heise online

ggf wäre es ja auch mal wichtig Züge öfter zu warten (das betrifft alle Unternehmen die Verbindungen anbieten) und auch für Ausfälle Züge in Depots zu haben damit Fahrpläne besser eingehalten werden können... Naheliegend oder? Man fragt sich schon weshalb deren Manager zuletzt ihre Boni bekommen haben
Als Antwort auf heise online

Hat die Bahn Strecken gefunden, die so kaputt sind, dass sie komplett erneuert werden müssen? Das zahlt dann der Steuerzahler!
Regelmäßige Wartung müsste die Bahn selbst zahlen.


Die Produktwerker: Platform Team Product Owner – eine besondere Herausforderung

Product Owner in einem Plattformteam zu sein, ist nicht ganz so einfach. Die Produktwerker diskutieren die Herausforderungen und geben Tipps.

heise.de/blog/Die-Produktwerke…

#AgileSoftwareentwicklung #news




Amazons Endzeit-Epos "Fallout" macht Fehler, zeigt aber auch Mut​

Verrückte Charaktere, eine kaputte Welt und eine Prise Gesellschaftskritik machen die Serie mit Ella Purnell und Walton Goggins sehenswert.​

heise.de/tests/Amazons-Endzeit…

#Amazon #Streaming #news

Als Antwort auf heise online

"Am Ende der Serie setzt [Figur] dem Ganzen noch die Krone auf, als er mal eben von einer Szene zur nächsten die knapp 440 Kilometer vom [Ort] zum [Ort] zu Fuß zurücklegt."
... Ist dem Autor das Konzept "Zeitsprung" bekannt?


Winrar: MotW-Probleme in Windows und eine Linux-Lücke korrigiert

Die Version 7.00 der Archiv-Software Winrar schließt auch Sicherheitslücken. Unter Linux lassen sich Ausgaben fälschen, in Windows MotW-Markierungen.

heise.de/news/Winrar-MotW-Prob…

#Security #Sicherheitslücken #news

heise online hat dies geteilt.



Ist es fair, Entwickler danach zu beurteilen, wann und wie lange sie arbeiten? 🤔

Zum Artikel: heise.de/-9692451?wt_mc=sm.red…

Als Antwort auf heise online

Als Arbeitgeber interessiert eigentlich nur das Ergebnis. Man könnte also nach dem agilen Prinzip Punkte pro Monat als Leistungsziel ausgeben.
Am Ende musst Du das als AG das aber irgendwie in Stunden umrechnen, weil das ganze System auf Stunden beruht (was wirklich Unfug ist).
Als Antwort auf heise online

Wenn im Arbeitsvertrag 40h steht, schaffe ich meine Arbeit in 40h. Schließlich mache ich auch die Zeitschätzungen für meine Arbeit und bin beim Planning dabei.

Mal abgesehen davon, dass mit dem zunehmenden Alter immer deutlicher wird, dass die anderen 16 Stunden des Tages wichtiger sind als die Arbeitszeit, um zu wissen wofür man eigentlich arbeitet und damit man weiter leistungsfähig arbeitet. Sonst könnte ich nicht im Ausnahmefall länger arbeiten oder die Ausnahme wird die Regel.



Cyberangriff in Belarus: Telegram-Bot soll KGB-Angestellte deanonymisieren

Beim Geheimdienst von Belarus wurden angeblich fast zehntausend Personalakten abgegriffen. Wer will, soll nun Angestellte über ein Foto identifizieren können.

heise.de/news/Cyberangriff-in-…

#Cyberangriff #Hacking #news



Reihe zur Europawahl: Wie digital ist Deutschland im EU-Vergleich?

In wenigen Wochen – am 9. Juni – findet in Deutschland die Europawahl statt. Wo steht die Digitalisierung in der BRD im Vergleich? Auftakt einer Serie zur Wahl.

heise.de/hintergrund/Reihe-zur…

#Bildung #Digitalisierung #EU #Europawahl #KünstlicheIntelligenz #Wirtschaft #news

Als Antwort auf heise online

Wenn die Überschrift eine Frage ist, dann ist die Antwort doch immer Nein. Oder?

Als Antwort auf heise online

Ich weiß ja, wie es gemeint ist, aber die Überschrift "DSGVO im Konkursverfahren" ist auch in der Doppeldeutigkeit erschreckend zutreffend. 🤔
Politik und Eigenverantwortlichkeit machen es möglich.


Mastodon: Laut Finanzamt nicht mehr gemeinnützig

Die Open-Source-Social-Media-Plattform Mastodon muss in Deutschland jetzt mehr Steuern auf Spenden zahlen. Nun wurde ein US-Non-Profit gegründet.

heise.de/news/Mastodon-Laut-Fi…

#Mastodon #SocialMedia #news

heise online hat dies geteilt.

Als Antwort auf heise online

Dass keine Begründung angegeben wurde, halte ich für nicht plausibel.


Intels Lösung für instabile CPUs: Haltet die Spezifikationen ein!

Core-Prozessoren der 13. und 14. Generation stürzen vermehrt ab. Wie Intel bestätigt hat, liegt das an ab Werk extremen Übertaktungen der Mainboard-Hersteller.

heise.de/news/Intels-Loesung-f…

#BIOS #Prozessoren #Intel #Übertaktung #news

Als Antwort auf heise online

Wenn das ein Auto wäre, gäbe es also eine "Kolbenfresser an/aus"-Option, die der Karosseriehersteller in was nettes umbenannt hat und dann per Default auf "an" gesetzt hat. 😮


David Cronenbergs "eXistenZ": 25 Jahre seiner Zeit voraus

In "eXistenZ" geht es um Realitätsverlust, Spielesucht und Glaubenskriege. David Cronenberg war seiner Zeit erneut voraus, die Masse guckte lieber "Matrix".

heise.de/hintergrund/David-Cro…

#DVD #Spiele #Kino #ScienceFiction #Spielkonsolen #VirtualReality #news

Als Antwort auf heise online

ein Film, der sowohl eXistenZ als auch Matrix um mehr als 25 Jahre voraus war: "Welt am Draht (1973)":
youtube.com/watch?v=URq7m3-SOt…

This website uses only neccessary cookies. If you continue browsing this website, you agree to the usage of cookies.