Balkonkraftwerke: BNetzA überprüft Hoymiles-Wechselrichter HM-800
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) überprüft die HM-800-Wechselrichter von Hoymiles. Ein Verbot wurde nicht ausgesprochen.
Zahlen, bitte! 6117 Spiegel und ein Energieproblem weniger
Die Weltausstellung 1904 stellte einige wegweisende Technologien aus, die bis heute wichtig sind. Auch die Diskussionen waren erstaunlich aktuell.
EdgeDB 5.0 verbessert KI-Funktionen, Versionierung und Authentifizierung
Die an Programmiersprachen angelehnte Datenbank EdgeDB 5.0 bringt eine Git-ähnliche Versionsverwaltung und verbessert Authentifizierung und KI-Funktionen.
Energiewirtschaft: Energiewende kostet bis 2035 1,2 Billionen Euro
Der Bundesverband für Energiewirtschaft hat zusammen mit EY ausgerechnet, wie viel Investitionen für die Energiewende nötig sind.
heise.de/news/Energiewirtschaf…
#Energie #Energiewende #ErneuerbareEnergie #Wärmepumpen #news
EU-Kommission leitet Verfahren gegen Facebook und Instagram ein
Die EU-Kommission vermutet bei Facebook und Instagram irreführende Werbung und vermisst CrowdTangle. Jetzt hat sie ein Verfahren gegen Meta eingeleitet.
Deutschlandticket: "Rakete für den Regionalverkehr" mit "vielen Problemen"
Der vzbv lobt wie die Deutsche Bahn das Deutschlandticket, allerdings gibt es für die Verbraucherschützer noch einige Ärgernisse.
Milliardenschwere Übernahme: Satellitenbetreiber SES will doch Intelsat kaufen
Zwei der weltgrößten Satellitenbetreiber kommen aus Luxemburg, im Vorjahr waren Fusionsgespräche gescheitert. Nun wurde eine Milliardenübernahme vereinbart.
Mehr Geschwindigkeit bei Regulierung autonomer Waffensysteme gefordert
Die Frage nach einer Regulierung von autonomen Waffen sorgt für Diskussionen. In einer Konferenz in Wien ging es unter anderem um Angst vor Kontrollverlust.
Neue Filme und Serien bei Netflix, Disney+ und Amazon Prime im Mai 2024
Disney bringt im Mai neuen Star-Wars-Content an den Start, Netflix setzt auf viele Eigenproduktionen. Auf Amazon Prime startet eine deutsche Buchverfilmung.
Drohne soll Graffiti an Straßen im US-Bundesstaat Washington übermalen
Die Entfernung von Graffiti an hohen Brücken ist nicht ungefährlich. Das könnte sich aber ändern. In den USA läuft jetzt ein Pilotversuch mit einer Drohne.
Google Play blockiert mehr als 2 Millionen Trojaner-Apps – Tendenz steigend
Dank strengerer Sicherheitschecks sperrte Google 2023 knapp 2,3 Millionen Apps aus. Trotz gesteigerter Bemühungen schlüpfen aber immer noch welche durch.
heise online hat dies geteilt.
Hilfe, mein Team ist blockiert
Wenn externe Abhängigkeiten zu Blockaden im eigenen Team führen, ist das teuer und frustrierend. Was kann man tun, um blockierte (Teil-)aufgaben zu vermeiden
"Nope Challenge" angespielt: Konfrontationstherapie in VR
Ob Spinnen, Abgründe oder Horrorclowns: In der "Nope Challenge" stellen sich VR-Nutzer ihren größten Ängsten.
enterJS 2024: Last Call für die Enterprise-JavaScript-Konferenz
In einer Woche, am 7. und 8. Mai, findet die JavaScript-Konferenz enterJS in der Alten Lockhalle in Mainz statt. Jetzt noch letzte Tickets sichern!
Deal: ChatGPT zitiert und verlinkt die Financial Times
ChatGPT greift künftig auf Artikel der Financial Times zu und verlinkt die Quellen. OpenAI sichert sich das Trainingsmaterial.
Der Code steht ab sofort auf GitHub zur Verfügung.
Zum Artikel: heise.de/-9700190
Microsoft veröffentlicht Quellcode für MS-DOS 4.0
Microsoft hat erneut Quellcode einer Version seines uralten Betriebssystems MS-DOS zum Download bereitgestellt.Andreas Wilkens (heise online)
Stromengpass in Oranienburg behoben
Etwa drei Wochen lang wurden in Oranienburg keine neuen Hausanschlüsse genehmigt, weil der Strom knapp war. Das Problem wurde nun behoben.
Amazon: 65 Millionen Menschen schauen "Fallout" bei Prime Video
Mit 65 Millionen Zuschauern ist "Fallout" die zweiterfolgreichste Serie in der Geschichte von Prime Video. Nur "Ringe der Macht" war erfolgreicher.
heise+ | Günstigerer Strom für die Wärmepumpe: Was Sie jetzt wissen müssen
Wärmepumpenstrom soll künftig automatisch günstiger sein. An welche Bedingungen das geknüpft ist und was für Bestandsgeräte schon jetzt gilt.
Okta warnt vor vermehrten Credential-Stuffing-Angriffen
Der Dienstleister Okta beobachtet vermehrte Angriffe auf Log-in-Daten, sogenanntes Credential Stuffing. Das gehe von Residential Proxies aus.
heise online hat dies geteilt.
Debugging in Produktion: Chaos Engineering mit eBPF
Observability und Security für zuverlässigen Softwarebetrieb in Produktion: Security-Policies und Datenerfassung verifizieren mit Chaos Engineering und eBPF.
Software Testing: Planet Erde als Stakeholder
In dieser Podcastfolge spricht Richard Seidl mit Jutta Eckstein über Nachhaltigkeit in der Softwareentwicklung. Der Energiefresser KI könnte hilfreich sein.
Wegen GPS-Jamming: Flughafen in Estland wird erst einmal nicht mehr angeflogen
Im östlichen Ostseeraum werden GPS-Signale seit Monaten gestört, die Luftfahrt lief trotzdem weitgehend ungestört. Für Tartu in Estland hat das aber nun Folgen.
heise.de/news/Wegen-GPS-Jammin…
#GPS #Luftfahrt #Navigation #news
heise+ | In-Ear-Kopfhörer im Vergleich: Nothing Ear und Ear a
Die Nothing Ear a sind deutlich günstiger als die Ear. Die Vorteile der teureren Kopfhörer rechtfertigen jedoch nicht den Aufpreis. Wir haben beide getestet.
Einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:
Mastodon: Laut Finanzamt nicht mehr gemeinnützig
heise.de/news/Mastodon-Laut-Fi…
Wahl-O-Mat zur Europawahl: Mit 38 Thesen zu mehr politischer Orientierung
heise.de/news/Wahl-O-Mat-zur-E…
ChatGPT: Datenschutzbeschwerde gegen OpenAI wegen Falschinformationen
heise.de/news/ChatGPT-Datensch…
Google ersetzt Python-Team durch "billigere Arbeitskräfte" in München
heise.de/news/Google-entlaesst…
Wahl-O-Mat zur Europawahl geht im Mai online
Gut einen Monat vor der Europawahl geht das beliebte Orientierungs-Tool zu den Parteiprogrammen online.Anika Reckeweg (heise online)
Welche Artikel ich lesen würde ändert sich dadurch ja nicht, bzw würde sich eher verbessern, da etwas Frust bzgl Interaktion wegfällt.
Noch einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:
Standortdaten der Kunden verkauft: Millionenstrafen für US-Mobilfunker
heise.de/news/Standortdaten-de…
USA: Versicherer gab Millionen Patientendaten an Google, Microsoft und X
heise.de/news/US-Versicherer-g…
Deutsche Bahn: "Wir stoppen 2024 die Überalterung der Schienennfrastruktur"
heise.de/news/Deutsche-Bahn-Wi…
Gatekeeper iPadOS: Apple muss auch iPad in der EU öffnen
heise.de/news/Gatekeeper-iPadO…
US-Versicherer gab Millionen Patientendaten über Tracking-Tools an Drittanbieter
Eine US-amerikanische Versicherung will Betroffene über einen Vorfall informieren. Daten Millionen Versicherter gingen mittels Tracking-Code an Google und Co.Marie-Claire Koch (heise online)
heise+ | Umstieg auf eSIMs mit Smartphones, Dual-SIM-Geräten und Wearables
Fast alle Provider bieten alternativ zum Plastikkärtchen eSIMs an. Dual-SIM-Geräte lassen sich sogar mit zwei eSIMs betreiben. Wir zeigen die Unterschiede.
heise.de/ratgeber/Umstieg-auf-…
#Android #iOS #Mobiles #Security #SIMKarte #Smartphone #news
heise+ | Smartphone Xiaomi 14 Ultra mit Leica-Kamera im Test
Das Xiaomi 14 Ultra balanciert auf dem schmalen Grat zwischen Smartphone und Kamera – und das erfolgreich, trotz einiger Kompromisse.
heise.de/tests/Smartphone-Xiao…
#Leica #Smartphone #Test #news
Berufung gegen "betreutes Twittern": Supreme Court lässt Elon Musk abblitzen
Seit fünf Jahren muss Elon Musk Kurznachrichten absegnen lassen, die mit dem Geschäft von Tesla zu tun haben. Sein Versuch, das zu kippen, ist nun gescheitert.
Dienstag: Erfolg für Tesla in China, Razer muss Geld zurückerstatten
Genehmigung für Teslas FSD + Razer zur Kasse gebeten + China zeigt humanoiden Roboter + Microsoft nimmt Sicherheit ernst + Digitaler Euro mit Fürsprecher
heise.de/news/Dienstag-Erfolg-…
#FederalTradeCommission #hoDaily #Roboter #Security #Microsoft #OpenSource #Tesla #Tiangong #news
Standortdaten der Kunden verkauft: Millionenstrafen für US-Mobilfunker
Alle großen US-Mobilfunker haben ihre Kunden verraten und jahrelang deren Standortdaten verkauft. Jetzt sollen sie Strafe zahlen – für ein paar Monate.
heise.de/news/Standortdaten-de…
#ATT #Datenschutz #FCC #Mobilfunk #Netze #Geodaten #Überwachung #Verizon #news
Witzig: "... allerdings nicht für den gesamten Zeitraum der Rechtsverletzung, denn von Rechts wegen darf die Behörde nur ein Jahr rückwirkend ab Verfahrenseröffnung strafen." (Wer hat sich das ausgedacht, und warum...) Die Daten gibt es auch hier, und sie werden abgegriffen.
#ueberwachungsstaat
Google ersetzt Python-Team durch "billigere Arbeitskräfte" in München
Google baut weiter Mitarbeiter ab. Einem Python-Team wurde offenbar komplett gekündigt; "billigere" Mitarbeiter gibt es wohl in München.
heise.de/news/Google-entlaesst…
#Arbeitswelt #Google #Python #news
So weit zu der uralten Behauptung "Sozial ist, was Arbeit schafft". 😏
War damals schon falsch und ist es noch immer.
Bericht: Grünes Licht für Teslas Fahrassistenzsystem in China
Der US-Autohersteller Tesla erhält in China wohl eine vorläufige Genehmigung für seinen Fahrassistenten FSD . Dies könnte die Talfahrt des Unternehmens stoppen.
heise.de/news/Bericht-Gruenes-…
#EMail #Elektroauto #Elektromobilität #ElonMusk #Fahrassistenzsysteme #Tesla #news
Man traut sich kaum zu fragen, ob jemand 'ne Hypothese hat, die das rational erklären könnte.
"Autopilot"/"Full" Self-Driving funktioniert immer noch nicht wie seit Jahren in den USA (irreführend) beworben. Was soll sich daran ändern, bloß weil sie es nun vielleicht auch in China beta-testen dürfen? 🤷
FTC bitte Razer wegen LED-Gesichtsmaske zur Kasse gebeten
Razer soll Kunden mit der Behauptung, seine futuristische Gesichtsmaske Zephyr sei N95-konform, getäuscht haben. Dafür wird nun eine Millionenzahlung fällig.
heise+ | Lewitt Ray: XLR-Mikrofon mit Audiofokus im Test
Wir testen ein analog per XML angeschlossenes Mikrofon, das den Abstand zum Sprecher misst und automatisch den Pegel und den Klang anpasst.
heise.de/tests/Lewitt-Ray-XLR-…
#news
Bundesratsinitiativen und Abstimmungen
Barrierefrei gestalteter Internetauftritt des Staatsministerium Baden-Württemberg.Baden-Württemberg.de
2/2 Außerdem hat der Bundesrat zum Vierten #Bürokratieentlastungsgesetz zahlreiche Änderungsanträge beschlossen. Dabei hat sich #BadenWürttemberg mit seinen Forderungen durchgesetzt 💪13 der insgesamt 15 Änderungsvorschläge hat unser @Wirtschaftsministerium
eingebracht.
➡️ baden-wuerttemberg.de/de/servi…
Land treibt Bürokratieabbau voran
Baden-Württemberg hat sich im Bundesrat mit Forderungen für mehr Maßnahmen zum Bürokratieabbau durchgesetzt. Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut sieht darin ein wichtiges Signal für die Wirtschaft.Baden-Württemberg.de
Bundesbankpräsident: Leidenschaftliches Plädoyer für den digitalen Euro
Der digitale Euro sei wichtig, um öffentliches Geld mit Garantiefaktor als Eckpfeiler des Finanzsystems zu erhalten, betont Bundesbankpräsident Joachim Nagel.
Hauptsächlich ist er aber wichtig, um massenweise Leute überwachen zu können. Die anonyme Variante wird längst nicht mehr verfolgt.
China zeigt humanoiden "Open Source"-Roboter Tiangong
Der chinesische Staat hat mit Tiangong eine Plattform für humanoide Roboter weitgehend als Open Source zur Verfügung gestellt.
"(...) China shows humanoid "open source" robot Tiangong
With Tiangong, the Chinese state has made a platform for humanoid robots largely available as open source.
heise.de/news/China-zeigt-huma…
#robots #OpenSource #Tiangong #news (...)"
China zeigt humanoiden "Open Source"-Roboter Tiangong
Der chinesische Staat hat mit Tiangong eine Plattform für humanoide Roboter weitgehend als Open Source zur Verfügung gestellt.Oliver Bünte (heise online)
GitHub veröffentlicht KI-gestützte Entwickungsumgebung Copilot Workspaces
Planen, testen, ausführen: Mit Copilot Workspaces will GitHub Entwickler auch dort unterstützen, wo es oft am meisten hakt: am Anfang.
heise.de/news/GitHub-veroeffen…
#GitHub #KünstlicheIntelligenz #Software #Softwareentwicklung #news
Lieferdienste: Getir macht den Exit in die Türkei
Lieferdienst Getir stellt Mitte Mai in Deutschland den Betrieb ein und überlässt Flink das Feld – aber auch der Konkurrent ist noch nicht aus dem Schneider.
heise.de/news/Lieferdienste-Ge…
#Karriere #Startups #Wirtschaft #news
Lieferdienste: Getir macht den Exit in die Türkei
Lieferdienst Getir stellt Mitte Mai in Deutschland den Betrieb ein und überlässt Flink das Feld – aber auch der Konkurrent ist noch nicht aus dem Schneider. Volker Briegleb (heise online)
Christian Oestreich
Als Antwort auf heise online • • •bl4x1
Als Antwort auf heise online • • •Patrik
Als Antwort auf heise online • • •Zur vollständigen Betrachtung fehlt im Vergleich mindestens die Zahl, wie viele Energieimporte im Gegenzug wegfallen.
Due Zahlen sind leider nicht mehr ganz aktuell, doch vor einigen Jahren hätte sich der Umstieg global in sechs Jahren(!) amortisiert.
forschung-und-wissen.de/nachri…
100 Prozent erneuerbare Energie global möglich
Robert Klatt (Forschung und Wissen)George Petitjaque
Als Antwort auf heise online • • •