Niedersachsen: Geld aus Digitalpakt Schule fast vollständig bewilligt
Der Digitalpakt zum technischen Ausbau der Schulen endete kürzlich – die Nachfrage war groß in Niedersachsen.
Business? Nein, danke!
Software zu entwickeln bedeutet, Code zu schreiben. Um die Business-Aspekte sollen sich andere kümmern. Ist die Welt für Entwickler wirklich so einfach?
heise.de/blog/Business-Nein-da…
#Developer #Marketing #Projektmanagement #Softwareentwicklung #news
Internet Archive seit drei Tagen Opfer "zielgerichteter und böser" DDoS-Attacken
Seit Sonntag ist das Internet Archive Ziel von DDoS-Attacken, die Zugriffe erschweren. Der Betreiber nutzt die Angriffe, um auf eine andere Gefahr hinzuweisen.
480 km/h: Bastler baut schnellsten elektrischen Quadcopter der Welt
Ein Bastler aus Südafrika ist Guiness-Rekordhalter für den schnellsten elektrischen Quadcopter der Welt. Drei Monate Arbeit stecken in dem Projekt.
Einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:
Studie: Radverkehr auf kürzeren Wegen könnte verdreifacht werden
heise.de/news/Studie-Radverkeh…
Ethikrat-Vorsitzende: "Datensparsamkeit: ist heute eine irrsinnige Idee"
heise.de/news/Ethikrat-Vorsitz…
Gesichtserkennung in Großbritannien: Unschuldige verdächtigt
heise.de/news/Gesichsterkennun…
Nuki Smart Locks könnten Paketdiensten bald Haustüren in Deutschland öffnen
heise.de/news/Nuki-Smart-Locks…
Studie: Radverkehr auf kürzeren Wegen könnte verdreifacht werden
Der Anteil der mit Fahrrädern zurückgelegten Wege unter 30 km beträgt 15 Prozent. Fraunhofer ISI zeigt in einer Studie, wie er gesteigert werden könnte.Andreas Wilkens (heise online)
Noch einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:
Mobilfunkstörung bei 1&1 dauert an
heise.de/news/Mobilfunkstoerun…
Bericht: EU prüft striktere Einstufung von Telegram
heise.de/news/Bericht-EU-pruef…
Roboter-Blindenhunde: Was müssen sie können?
heise.de/news/Roboter-Blindenh…
Roboter-Blindenhunde: Was müssen sie können?
Studien zu Roboter-Blindenhunden gibt es viele. Zur Serienreife hat es aber noch keiner geschafft. Forscher haben sich nun systematisch dem Thema angenähert.Oliver Bünte (heise online)
Goldgrube für SEO-Branche: Google publiziert wohl versehentlich Dokumentation
Wie Google die Suchergebnisse sortiert, ist ein gut gehütetes Geschäftsgeheimnis. Nun hat ein versehentliches Leak wohl wertvolle Einblicke ermöglicht.
heise.de/news/Goldgrube-fuer-S…
#GitHub #Google #SEO #Suchmaschine #news
re:publica: KI und Neurodiversität
Künstliche Intelligenz kann neurodivergenten Menschen im Alltag helfen. Zugleich setzt der Professor André Frank Zimpel auf der re:publica alle Hoffnung in sie.
MacBook Air 7.2 WLAN mit Debian klappt nicht
Ich möchte mein MacBook Air aus 2017 mit Debian verwenden. Die Installation hat auch geklappt, aber ich kriege das WLAN nicht zum Laufen. Was übersehe ich?
Mittwoch: Telegram als möglicher Gatekeeper, Dissens über WhatsApp-Datenschutz
EU-Prüfung von Telegram + Musk gegen WhatsApp + T-Mobile kauft zu + Ethikrat-Vorsitzende gegen DSGVO + Programm von Apples WWDC + Bit-Rauschen über Serverboards
heise.de/news/Mittwoch-Telegra…
#G #Apple #Datenschutz #Digitalisierung #DigitalServicesAct #EU #hoDaily #Mainboards #Medizin #Server #TMobile #Telegram #Übernahme #WhatsApp #WWDC #news
Elon Musk und Chef von WhatsApp streiten um Datenschutz des Messengers
WhatsApp würde Nutzerdaten jede Nacht exportieren, so Musk. Der Chef des Messengers hält dagegen, doch es geht um mehr als Metas Zugriff auf Nachrichten.
Bericht: EU prüft striktere Einstufung von Telegram
Bislang gilt der Messengerdienst Telegram nach dem neuen Digital Services Act nicht als große Online-Plattform. Die EU-Kommission überprüft nun die Methodik.
T-Mobile auf Einkaufstour
Der Telekomkonzern kauft das Mobilfunkgeschäft von U.S. Cellular für 4,4 Milliarden US-Dollar und will so die 5G-Abdeckung in ländlichen Gebieten verbessern.
Ethikrat-Vorsitzende: "Datensparsamkeit: ist heute eine irrsinnige Idee"
Der Bundesbeauftragte Ulrich Kelber und Medizinethikerin Alena Buyx diskutierten auf der re:publica darüber, ob Datenschutz oder "dumme Digitalisierung" töten.
Was meint Frau Buyx überhaupt mit "gemeinwohlorientierte(r) Forschung"? Universitäten? Pharma-Firmen? Stehen die Forschungsergebnisse bei Veröffentlichung der Allgemeinheit zur Verfügung oder werden sie den Datenspendern gegenüber geheimgehalten und nur die Firma verdient damit Geld?
Und als letztes möchte ich mal die Frage stellen, warum ich meine Daten überhaupt ohne Gegenleistung weggeben soll? Von der Bezahlung "des Öls des 21-sten Jahrhunderts" ist nämlich nie die Rede.
Roboter-Blindenhunde: Was müssen sie können?
Studien zu Roboter-Blindenhunden gibt es viele. Zur Serienreife hat es aber noch keiner geschafft. Forscher haben sich nun systematisch dem Thema angenähert.
BreachForums: Cybercrime-Plattform nach FBI-Razzia offenbar zurück im Netz
Durch eine simple Anfrage beim Domainregistrar bekam der Admin des Untergrundforums seine Domain zurück – das Forum ist wieder online. Zweifel bleiben jedoch.
heise online hat dies geteilt.
re:publica: DSA "kein Zauberstab" – Aufsicht läuft sich warm
Der Digital Services Act zeigt inzwischen spürbar Wirkung. In Berlin zog jetzt ein Verantwortlicher bei der EU eine erste Zwischenbilanz.
re:publica 24: Nachhaltigkeit ist mehr als "Recht auf Reparatur"
Umweltministerin Lemke ist zuversichtlich, dass EU-Instrumente wie Produktpass und Reparierbarkeitsindex gegen Überkonsum und für Kreislaufwirtschaft wirken.
heise.de/news/re-publica-24-Na…
#Bundesregierung #EU #Nachhaltigkeit #republica #Wirtschaft #news
Schleppende BAföG-Digitalisierung: Bundesregierung verweist auf die Länder
Für die Digitalisierung des BAföG-Systems sind allein die Länder zuständig, betont der Bund. Die neue Studienstarthilfe soll nur elektronisch beantragbar sein.
Und das Amt druckt den Antrag dann aus und wirft den in der internen Post, so ist NRW 😁 so teilte man es mir damals (2019) mit als ich es beantragt hatte. Weil ich es rebellisch per Mail geschickt hatte.
Wasserstoff als Kraftstoff: EU-Kommission genehmigt Milliarden-Beihilfe
Projekte von drei deutschen und acht weiteren Unternehmen aus der EU rund um Wasserstoff und Mobilität dürfen staatlich gefördert werden.
heise.de/news/Wasserstoff-als-…
#BMW #Brennstoffzelle #Energie #ErneuerbareEnergie #EU #Wasserstoff #news
Ich bin aber skeptisch ob das im Bereich Mobilität sinnvoll sein wird.
Plus-Chromebooks bekommen KI-Schreibhilfe und Bildgenerator
Google gibt neue KI-Funktionen auf Chromebook-Plus-Geräten frei. Gemini kommt als Chatbot, zudem hilft "Formuliere für mich" beim Texten.
heise.de/news/Plus-Chromebooks…
#Chromebook #Google #GoogleGemini #KünstlicheIntelligenz #news
KI-Update kompakt: re:publica, OpenAI, Project Graymatter, KI-Gesichtserkennung
Das "KI-Update" liefert werktäglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
heise.de/news/KI-Update-kompak…
#Apple #KünstlicheIntelligenz #Gesichtserkennung #KIUpdate #OpenAI #republica #WWDC #news
OpenAI: Nächstes großes KI-Modell wird trainiert, neues Komitee prüft Sicherheit
Mehrere Personen aus der obersten Führungsriege von OpenAI sollen im Rahmen eines neuen Komitees prüfen, ob das Unternehmen genug für die Sicherheit tut.
BMG reagiert auf Kritik am Klinik-Atlas
Nach Kritik an fehlerhaften Angaben im Bundes-Klinik-Atlas gelobt das Bundesgesundheitsministerium Besserung. Ein erstes Update gibt es ebenfalls.
Geologische Evolutionszeiten: Ubuntu für nächstes RISC-V-Board
Ubuntu unterstützt nun auch den Single-Board-Computer Milk-V Mars. Die Entwicklung dümpelt jedoch vor sich hin.
heise+ | Saugbot im Test: Roborock S8 MaxV Ultra mit Wischfunktion und Seitenbürste
Roborocks High-End-Sauger saugt und wischt auch in kleinsten Ecken und hebt mit spezieller Basisstation die Selbstreinigung auf ein neues Niveau.
Big Fund III: China pumpt weitere 44 Milliarden Euro in Halbleiter
Der chinesische Staatsfonds für Chipfirmen soll in eine dritte Runde gehen. Für China geht's aufgrund der Sanktionen ans Eingemachte.
Studie: Radverkehr auf kürzeren Wegen könnte verdreifacht werden
Der Anteil der mit Fahrrädern zurückgelegten Wege unter 30 km beträgt 15 Prozent. Fraunhofer ISI zeigt in einer Studie, wie er gesteigert werden könnte.
Zahlen, bitte! USAF-51-5712 – Flugzeug mit Atomkern an Bord
In den Pionierzeiten der Atomtechnik wollte man selbst Flugzeuge mit Atomkernen ausrüsten. Das stellte die Entwickler aber vor schwerwiegende Probleme.
Die einen kennen ihre Nummer noch, die anderen wussten gar nicht, dass es ICQ noch gibt. Jedenfalls ist es Zeit für #ICQ zu gehen, aber noch nicht für das Fax... 🫣🥲
ℹ️
Am 26. Juni 2024 heißt es Abschied nehmen, alter Freund - denn an diesem Tag wird ICQ abgeschaltet. 😢
"Zu was sollte man das brauchen?! Wir haben doch Telex. So lange ich hier was zu sagen habe, kommt mit so ein Fernkopier nicht ins Haus!"
Später hat die Konzernleitung vorgeschrieben, dass jede Abteilung eines haben musste, aber die Abteilungslritung hat die Nutzung streng reglementiert.
heise+ | Insta360 X4 im Test: 360-Grad-Video in 8K-Auflösung
Die Actionkamera Insta360 X4 filmt Rundumvideos in hoher Auflösung, fängt Erschütterungen ab und retuschiert Selfiestick oder Halterung. Wir haben sie getestet.
Fast die Hälfte der Erdoberfläche von Lichtverschmutzung betroffen
Die Lichtverschmutzung auf der Welt nimmt zu. Um das Phänomen kontinuierlich messen zu können, fordert ein Forschungsteam bessere technische Mittel.
United Internet steigt bei De-Mail aus
Nach der Telekom verabschiedet sich auch der zweite große Anbieter von De-Mail.
heise.de/news/United-Internet-…
# #DeMail #EMail #Internet #UnitedInternet #news
Guinness-Rekord: Mitsubishi-Roboter löst Rubik’s Cube in etwa 0,3 Sekunden
Es geht immer noch ein bisschen schneller: Ein Roboter hat den bestehenden Rekord für das Lösen eines Rubik's Cube um knapp 0,8 Sekunden unterboten.
Ich habe einen Fehler gefunden. Darf ich ihn behalten?
(Sie waren nur wenig schneller als der bisherige Rekordhalter.)
KASA: Südkorea hat jetzt auch eine Weltraumagentur
In der Raumfahrt ist Südkorea kein Neuling, eine eigene Weltraumagentur hatte das Land aber nicht. Das ändert sich nun. Sehr groß ist die KASA aber noch nicht.
KI-Assistent von Jameda soll Ärzten Bürokratie abnehmen
Das für sein Internetportal zur Arztsuche bekannte Unternehmen Jameda stellt einen KI-Assistenten vor, der Ärzten bei der Dokumentation entlasten soll.
s/bekannte/berüchtigte und vielfach kritisierte/
Heizungstausch: Weitere Gruppen können Förderanträge stellen
Mit dem 28. Mai ist der Kreis der Antragsberechtigten für die Heizungstausch-Förderung größer geworden.
Zwei Ausbrüche: Mehr Hinweise auf anhaltende vulkanische Aktivität auf der Venus
Auf der Venus brechen offenbar in etwa so häufig Vulkane aus wie auf der Erde. In alten Messdaten wurden jetzt Spuren von zwei weiteren Eruptionen entdeckt.
Nuki Smart Locks könnten Paketdiensten bald Haustüren in Deutschland öffnen
Mit dem Zugang zu elektronischen Türschlössern liefert ein erster Paketdienst in Österreich bis in den Flur. Ein Deutschlandstart ist noch dieses Jahr möglich.
Stefan Rother-Stübs
Als Antwort auf heise Developer • • •Das sind mal wieder Sachen, die mir im Studium keiner gesagt hat.
#Developer #Marketing #Projektmanagement #Softwareentwicklung #news