Samsung stellt seine erste 61,44-TByte-SSD vor
Nach Solidigm und WD hat Samsung eine 61,44-TByte-SSD vorgestellt. Wer viel Geld übrig hat, kann sie auch im Desktop-PC einsetzen.
heise.de/news/Samsung-stellt-s…
#FlashSpeicher #Samsung #Speicher #SSD #news
Balkonkraftwerke: 2 kW statt 960 W Höchstleistung gefordert
In seinem Entwurf für eine Produktnorm sieht der VDE eine niedrigere Höchstleistung vor als gesetzlich möglich. Das finden Verbraucherschützer nicht gut.
Pathologische Mustererkennung: KI nutzt Tierdaten
Tierproben helfen auch dem Menschen bei der Krebserkennung mittels KI in der Pathologie – und das ganz ohne Tierversuche.
Für die Fußball-Europameisterschaft 2024 ist die offizielle Ticket-App der UEFA zwingend erforderlich – und teilt Standortdaten der Nutzer mit den Behörden. 😬
Zum Artikel: heise.de/-9790495?wt_mc=sm.red…
Ticket-App der UEFA teilt Standortdaten der Nutzer mit Polizeibehörden
Die für den Stadioneinlass notwendige Ticket-App der UEFA trackt die Nutzer und teilt den Standort mit Polizeibehörden. Die App-Stores erwähnen dies aber nicht.Frank Schräer (heise online)
MagentaTV-Panne: Wer am Tag des Türkei-Spiels gebucht hat, bekommt Geld zurück
Die Telekom reagiert auf Technik-Pannen: Wer am Tag des MagentaTV-Exklusivspiels zwischen Österreich und der Türkei ein Abo gebucht hat, bekommt es kostenlos.
Exim: Umgehung des Attachment-Filters ermöglicht Schadcodeanhänge
Im Mailer Exim können Angreifer die Filterung von Anhängen aushebeln. Das ermöglicht das Ausliefern schädlicher Anhänge.
heise online hat dies geteilt.
Streit über Microsoft 365: EU-Kommission verklagt EU-Datenschutzbeauftragten
Die EU-Kommission soll Microsoft 365 rechtswidrig genutzt haben, sagte der EU-Datenschutzbeauftragte. Dagegen klagen die Kommission und Microsoft.
Cybervorfälle: Keksbäckerei, TÜV Rheinland – "gnädige" Täter in Indonesien
Diese Woche gab es einige Cybervorfälle zu beobachten. Die Kriminellen, die Indonesiens IT lahmgelegt haben, übergeben den Key jetzt einfach so.
heise online hat dies geteilt.
Preisfehler: Käufer bekommt günstige Handys, weil Gratis-Zugabe verschickt wurde
Ein Händler verkaufte teure Handys versehentlich für 92 Euro. Einem Käufer stehen sie trotzdem zu, entschied ein Gericht – wegen verschickter Gratis-Zugaben.
heise.de/news/Preisfehler-Kaeu…
#Android #Smartphone #iOS #Recht #news
Erdgas: Widerstand gegen Gasbohrungen in Oberbayern
In der Gemeinde Reichling regt sich Widerstand gegen anstehende Erkundungsbohrungen. Das vermutete Erdgasvorkommen ist nicht groß.
Japan: Riesiger humanoider Roboter hilft bei Bahnstreckenwartung
West Japan Railways setzt einen großen humanoiden Roboter für Wartungen von Bahngleisen ein. Zukünftig soll er noch weitere Aufgaben übernehmen.
Story Splitting (2/4): Zerlegung in Komponenten?
User Story Splitting heißt nicht, ein Ticket in Implementierungsschritte zu zerlegen. Aber was denn dann?
Ubisoft beginnt Produktion von "Watch Dogs"-Film
Auf drei Open-World-Spiele folgt ein Film: Ubisoft hat mit der Produktion eines "Watch Dogs"-Films begonnen.
TeamViewer-Angriff: Untersuchung abgeschlossen, Nutzer sind nicht betroffen
Forensische Ermittlungen gemeinsam mit Microsoft ergaben, dass Angreifer weder die Entwicklungsumgebung noch die Kundendaten von Teamviewer kompromittierten.
heise online hat dies geteilt.
Energieeinsparung: Aerolane will segelnde Frachtflugzeuge in Schlepptau nehmen
Ein Flugzeug zieht im Flug ein autonomes Frachtflugzeug hinter sich her, das energiearm auf den Luftströmungen "surft". Die Umsetzung ist jedoch schwierig.
Europol geht gegen antisemitische Inhalte im Netz vor
Europol hat einen Aktionstag gegen antisemitische Inhalte durchgeführt und dabei rund 2000 Inhalte zur Löschung markiert.
heise online hat dies geteilt.
betterCode() .NET 9.0: Online-Konferenz am 19. November
Im Rahmen der Online-Konferenz bieten sechs Vorträge und sechs Workshops tiefergehende Einblicke in das Release .NET 9.0.
Auch Videospiel-Fans sollten auf der Straße lieber die Finger von Waffen-Nachbauten lassen... 🗡️
Zum Artikel: heise.de/-9789095?wt_mc=sm.red…
Nachbau von Zelda-Schwert: Brite muss wegen Messer-Gesetz ins Gefängnis
Ein Brite lief mit einem messerähnlichen Nachbau des Master-Schwerts aus Zelda durch Nuneaton. Nun muss er vier Monate ins Gefängnis.Daniel Herbig (heise online)
Ticket-App der UEFA teilt Standortdaten der Nutzer mit Polizeibehörden
Die für den Stadioneinlass notwendige Ticket-App der UEFA trackt die Nutzer und teilt den Standort mit Polizeibehörden. Die App-Stores erwähnen dies aber nicht.
heise.de/news/Ticket-App-der-U…
#AppStore #Apple #Apps #Datenschutz #Google #GooglePlayStore #GPS #Tracking #Überwachung #news
Wohnrecht neu: Leichter zum Balkonkraftwerk, Eigentümerversammlung auch online
Wohnungseigentümer dürfen sich in Zukunft auch online versammeln, wenn sie möchten. Die Genehmigung der Solarpaneele wird einfacher, auch für Mieter.
heise.de/news/Wohnrecht-neu-Le…
#AfD #Balkonkraftwerk #BündnisDieGrünen #Bundestag #CDU #Energiewende #FDP #Photovoltaik #Recht #Solarenergie #SPD #Stromversorgung #Videokonferenz #news
Da es das Argument “Ästhetik” weiterhin gibt und Horrorgeschichten wegen angeblicher oder realer Haftung umgehen, werden die meisten Vermieter wohl weiterhin ein gutes Totschlagargument (wie bei Sat-Schüsseln) haben.
@Uza
EU-Kommission: Hunderte Millionen für Cybersicherheit und Halbleiterproduktion
Die EU investiert 325 Millionen Euro in die innovative Chip-Forschung und 210 Millionen Euro in Cybersecurity mit Schwerpunkt auf kritische Infrastrukturen.
heise.de/news/EU-Kommission-Hu…
#Halbleiterindustrie #Cybersecurity #EU #Netzpolitik #Politik #news
heise online hat dies geteilt.
Atomkraft: Norwegen geht erste Schritte zu erstem kommerziellen AKW
In Norwegen könnte bald ein erstes kommerzielles Atomkraftwerk bekommen. Bis dahin ist der Weg aber noch weit. Momentan ist fraglich, ob er sich lohnt.
Nee, das ist nie fraglich, ob es sich lohnt. Die Antwort ist immer die selbe:
Für die Menschen, die das Risiko und die große Teile der Kosten tragen: Nein.
Für die Betreiber, die die Gewinne einheimsen, während andere die Risiken tragen: Ja.
Deshalb geben Letztere ja auch viel Geld aus, um Märchen zu erzählen, die davon ablenken.
Proton: Dokumenten-Kollaboration im Netz mit Privatsphäre
Proton hat jetzt Docs in Drive vorgestellt. Ende-zu-Ende-verschlüsselt soll so eine Zusammenarbeit an Dokumenten geschützt möglich werden.
heise online hat dies geteilt.
Ja, das klappt, aber nur wenn alle Teilnehmenden einen Proton-Account haben.
Für Nicht-Protonier geht das nicht.
MFA-App Authy: Unzählige Telefonnummern über ungesicherte API abgegriffen
Nachdem Kriminelle eine CSV-Datei mit Telefonnummern von angeblich 33 Millionen Authy-Nutzern geleakt haben, drohen unter anderem SMS-Phishing-Attacken.
MySQL 9.0: JavaScript-Befehle und ein neuer Vektor-Typ
Version 9.0 von MySQL kommt mit größeren Neuerungen: Das Innovation Release bietet JavaScript-Funktionen für SQL und einen Vektor-Typ für KI-Freunde.
Vektordatenbankanbieter Qdrant präsentiert neuen Algorithmus für hybride Suche
Qdrant führt mit BM42 einen neuen, auf Retrieval Augmented Generation zugeschnittenen Suchalgorithmus ein, der die Vorteile von Transformern nutzt.
ChatGPT-App für macOS speicherte alle Chats ungeschützt und im Klartext
Es scheint, als hätte OpenAI die ChatGPT-App für macOS mit heißer Nadel gestrickt. Sie hat alle Chats im Klartext gespeichert, ohne Zugriffsschutz.
heise.de/news/ChatGPT-App-fuer…
#Apps #ChatGPT #KünstlicheIntelligenz #macOS #OpenAI #Security #news
heise online hat dies geteilt.
software-architektur.tv: Nick Tune about Architecture Modernization
Für diese englischsprachige Episode des Videocasts zu Softwarearchitektur hat sich Eberhard Wolff Nick Tune eingeladen, Consultant und Trainer.
heise.de/news/software-archite…
#AgileSoftwareentwicklung #Streaming #Softwarearchitektur #Softwareentwicklung #news
Studie: Moos könnte Lebensgrundlage auf anderen Planeten schaffen
Ist irdisches Leben auf dem Mars möglich? Forschende haben entdeckt, dass ein Moos die Marsbedingungen überlebt – und sehen es als Grundlage für weiteres Leben.
heise.de/news/Studie-Moos-koen…
#Leben #Mars #Studie #Wissenschaft #news
Moos auf dem Mars ansiedeln und so die Grundlage für nuees Leben schaffen. Was kann da schon schief gehen?
Vielleicht ist es wirklich Zeit, dass die Menscheit sich auslöscht.
Kombi-Fritzbox 5690 Pro vorbestellbar
AVMs DSL- und glasfaserfähige Fritzbox 5690 Pro ist im Handel aufgeschlagen. Interessierte müssen sich aber noch etwas gedulden.
Kernfusion: ITER-Projekt verzögert sich um mehrere Jahre und wird teurer
Das ITER-Projekt reagiert auf die Verzögerungen der vergangenen Jahre mit einem neuen Zeit- und Projektplan.
Europol-Operation Morpheus: Rund 600 IPs und Domains hops genommen
Europols Operation Morpheus hat anhand unlizenzierter Cobalt-Strike-Instanzen IPs und Domains mit kriminellen Verbindungen ausgeknippst.
heise online hat dies geteilt.
Software Testing: A4Q – Alliance for Qualification
In dieser Folge spricht Richard Seidl mit Stephan Goericke und Werner Henschelchen über das Wirken und die neue Zertifizierung der A4Q.
IT-Sicherheitstag Dortmund: Richtig mit Sicherheitsvorfällen umgehen
Wie Organisationen Sicherheitsvorfälle ganzheitlich von Erkennung bis Wiederaufbau behandeln, vermitteln mehrere Fachvorträge. Frühbucher werden belohnt.
heise online hat dies geteilt.
Es ist vollbracht: Japan hat den Einsatz von Floppy-Disks in Behörden endgültig beendet! 💾🚫
Zum Artikel: heise.de/-9789019?wt_mc=sm.red…
Japans Regierung schafft die Diskette ab
Japans Regierung schickt die Diskette endgültig aufs Altenteil. Dafür hat sie in den vergangenen Jahren viele Vorschriften umgearbeitet.Marie-Claire Koch (heise online)
Brite muss ins Gefängnis, weil er mit Zelda-Schwert durch Innenstadt lief
Ein Brite lief mit einem messerähnlichen Nachbau des Master-Schwert aus Zelda durch Nuneaton. Nun muss er vier Monate ins Gefängnis.
Japans Regierung schafft die Diskette ab
Japans Regierung schickt die Diskette endgültig aufs Altenteil. Dafür hat sie in den vergangenen Jahren viele Vorschriften umgearbeitet.
Was haltet ihr von einer Zollerhöhung auf chinesische E-Autos? 🇨🇳🚗⚡️
Der Verband der deutschen Autoindustrie (VDA) warnt eindringlich vor den geplanten zusätzlichen Zöllen der EU auf Elektroautos aus China.
Zum Artikel: heise.de/-9787544?wt_mc=sm.red…
VDA: "Strafzölle auf chinesische E-Autos nicht zielführend"
In der EU-Kommission gibt es konkrete Überlegungen, chinesische E-Autos mit höheren Zöllen zu belegen. Die Autoindustrie hält das für eine schlechte Idee.Martin Franz (heise online)
Also soll Europa es wie China machen: Wenn nicht europäische Hersteller in großem Stil in Europa verkaufen wollen, sollen sie in Europa produzieren und zwar als Teil eines Joint Ventures, an dem auch ein europäischer Hersteller beteiligt sein muss?
Aber:
da wir als homo economicus preisgetrieben handeln, gleichzeitig aber ökologisch handeln wollen, muss dies " in Deckung gebracht" werden. Wir brauchen eine Besteuerung von Produkten mit unsauberer Lieferkette und solchen Verbrauchsmitteln, die in ihrer Nutzung die Umwelt schädigen. Diese Einnahmen kann man nutzen, um sauberere Alternativen wiederum günstiger durch deren "Ent"-steuerung zumachen.
So lenken wir den Markt gemeinsam.
Einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:
Bündnis fordert: Neubau von Autobahnen stoppen
heise.de/news/Buendnis-fordert…
Avast muss wegen Datenweitergabe 16,5 Millionen Dollar zahlen
heise.de/news/Avast-muss-wegen…
Deutschlandticket: Scholz sagt Ländern Finanzierung in diesem Jahr zu
heise.de/news/Deutschlandticke…
Barrieren in Onlineshops: "Das ist ein Verstoß gegen die Menschenrechte"
heise.de/news/Studie-Grossteil…
Studie: Großteil der Onlineshops schließt behinderte Kundschaft aus
Fast vier von fünf Onlineshops sind für Menschen mit Behinderung nicht nutzbar, zeigt eine Studie. Viele scheitern bereits an der Bedienbarkeit per Tastatur.Anika Reckeweg (heise online)
Wasserbombenentschaerfer
Als Antwort auf heise online • • •