Kein Bedarf an Starlink: Bundeswehr bestellt Kommunikationssatelliten bei Airbus
Die Bundeswehr zahlt Airbus 2,1 Milliarden Euro für die Weiterentwicklung des militärischen Kommunikationssystems, das unabhängig und kriegstüchtig sein soll.
Doxxing & Co.: Bundesrat will "politisches Stalking" unter Strafe stellen
Die Länder haben einen Gesetzentwurf für einen besseren strafrechtlichen Schutz von Amts- und Mandatsträgern vor Online-Einschüchterungen auf den Weg gebracht.
378 Tage Isolation auf dem simulierten Mars
Was passiert, wenn Menschen viele Millionen Kilometer von der Erde entfernt leben? In Texas haben vier Freiwillige und die Nasa eine Antwort gesucht.
Ohne Strahlung fehlt der wichtigste Einfluss
gfz-potsdam.de/presse/meldunge…
Können Astronauten unbeschadet zum Mars fliegen?
Simulationen zeigen: Die gefährliche Weltraumstrahlung kann ausreichend gut abgeschirmt werden, wenn Zeitpunkt und Dauer der Reise stimmen.www.gfz-potsdam.de
Bayerns Digitalminister will Kampagne gegen Fake News ausbauen
Digitalminister Fabian Mehring will eine Anti-Desinformationsallianz schmieden, die über Bayern hinaus wirken und anderen Ländern als Blaupause dienen könne.
heise.de/news/Bayerns-Digitalm…
Bayerns Digitalminister will Kampagne gegen Fake News ausbauen
Digitalminister Fabian Mehring will eine Anti-Desinformationsallianz schmieden, die über Bayern hinaus wirken und anderen Ländern als Blaupause dienen könne.dpa (heise online)
Formel 1: Die Technik hinter dem Mercedes-AMG Petronas Team
Bei der Formel 1 wirken Autos, Fahrer und Kommunikation zusammen. Das Mercedes-AMG Petronas F1 Team kooperiert mit TeamViewer und fertigt hochpräzise Teile.
Einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:
Ticket-App der UEFA teilt Standortdaten der Nutzer mit Polizeibehörden
heise.de/news/Ticket-App-der-U…
Neues Postgesetz macht Briefzustellung langsamer
heise.de/news/Neues-Postgesetz…
Schadstoffe in Weichplastikködern belasten Angler und Umwelt
heise.de/news/Schadstoffe-in-W…
Mach flott den Schrott: Neue Aufgaben für ausrangierte Hardware | c’t uplink
heise.de/news/Mach-flott-den-S…
Ticket-App der UEFA teilt Standortdaten der Nutzer mit Polizeibehörden
Die für den Stadioneinlass notwendige Ticket-App der UEFA trackt die Nutzer und teilt den Standort mit Polizeibehörden. Die App-Stores erwähnen dies aber nicht.Frank Schräer (heise online)
Tesla tanzt Techno
Die jüngste Errungenschaft der Tesla-"Gigafactory" in Grünheide ist ein werkseigener Tanzclub, in dem Mitarbeiter und Gäste zu Techno-Rhythmen raven können.
Rache am Berghain? 😂🤣
berliner-kurier.de/berlin/tesl…
Tesla-Milliardär Elon Musk scheitert an der Berghain-Tür: DARUM konnte der US-Unternehmer den legendären Berli
Die Berghain-Tür gilt als die härteste Clubtür von Berlin. Elon Musk ist nicht der erste Prominente, der den Club links liegen lassen musste.Karim Mahmoud (Berliner Kurier)
Science-Fiction wird Wissenschaft: Studie untersucht Spuren von Warp-Antrieben
Wissenschaftler simulierten erstmals den Kollaps eines hypothetischen Warp-Antriebs und entdeckten dabei charakteristische Gravitationswellenmuster.
aber bei dem Thema „übersichtschneller Antrieb“ vertraue ich doch lieber auf die Wissenschafts-Redaktion des Postillon… 🤡
Bahndigitalisierung: Gezerre um den Stuttgarter Knoten
Ein Prestigeprojekt der Deutschen Bahn AG (DB) ist zum Zankapfel geworden: Es geht um die Digitalisierung des Stuttgarter Bahnknotens.
Also ich höre die hier nicht.
Interview zur E-Patientenakte: Gesundheitsdaten-Wahl-O-Mat gegen Diskriminierung
Wo bei der elektronischen Patientenakte nachgebessert werden muss und was gegen Diskriminierung helfen kann, erklärt Manuel Hofmann von der Deutschen Aidshilfe.
Neues Postgesetz macht Briefzustellung langsamer
Nach 27 Jahren haben Bundesregierung und Länder das Postgesetz reformiert. Ab 2025 fällt unter anderem die Pflicht der Zustellung am nächsten Tag weg.
Alle haben jetzt schon Angst vor Weihnachten und der Starksaison- und das in einem Provinznest wie Bad Segeberg!
Der Druck ist immens. Ich habe gekündigt; viele sind krank.
Es ist unmöglich bei solch einer Paketlast auch noch die komplette Briefpost zuzustellen.
Heut' kommt die Post zu mir,
freut sich die Lies'.
Ob sie aber heute kommt
oder aber morgen kommt
oder aber überhaupt nicht kommt,
das is net g'wiss.
Doch nur nicht gleich, nicht auf der Stell'
Denn bei der Post geht's nicht so schnell'
Doch nur nicht gleich, nicht auf der Stell'
Denn bei der Post geht's nicht so schnell'
Euro 2024: Nagelsmann fordert KI-Einsatz bei Handspiel-Entscheidungen
Nach dem EM-Aus gegen Spanien kritisiert der deutsche Bundestrainer die Bewertung strittiger Situationen und schlägt KI-Technologie als Lösung vor.
Developer Snapshots: Kleinere News der letzten Woche
Die Übersicht enthält kleine, aber interessante Meldungen zu ESLint, CMake, Theia, Swift on RISC-V, Uno, Bevy, Quarkus, Jetbrains, Clang, OWASP und Oracle.
Unkonferenzen: Flexibles Format für kreativen Austausch – ein Interview
Unkonferenzen sind flexible, interaktive Events ohne feste Vorgaben. Gerd Aschemann erklärt im Interview, wie sie funktionieren und welche Vorteile sie bieten.
Bis zu 5 Jahre Haft: Bundesrat will Deepfakes eindeutig strafbar machen
Die Länder haben einen Gesetzesantrag befürwortet, mit dem sie harte Strafen für die "Verletzung von Persönlichkeitsrechten durch digitale Fälschung" fordern.
heise.de/news/Bis-zu-5-Jahre-H…
#Bundesrat #Bundestag #Deepfake #KünstlicheIntelligenz #news
Politiker so: "Verletzung von Persönlichkeitsrechten durch digitale Fälschung"
Normale Menschen so: "Verletzung von Persönlichkeitsrechten"
JavaScript-Standard ECMAScript 2024 bringt neue Möglichkeiten für ArrayBuffer
Der neue Standard erlaubt einen flexibleren Umgang mit ArrayBuffer und SharedArrayBuffer sowie eine vereinfachte Konfiguration von Promises.
Neu in .NET 8.0 [28]: Erweiterung für die Deserialisierung von JSON-Objekten
System.Text.Json 8.0 bietet eine neue Einstellung zur Handhabung zusätzlicher Informationen bei der Deserialisierung von JSON in Objekten.
In Neuwagen ist ab Juli 2024 ein Assistent vorgeschrieben, der Fahrer auf eine Überschreitung des Tempolimits hinweisen soll. 📣🚗
Zum Artikel: heise.de/-9785326?wt_mc=sm.red…
Tempolimit-Warner wird Pflicht: Der Murks-Melder
In Neuwagen ist ab Juli ein Assistent vorgeschrieben, der Fahrer auf eine Überschreitung des Tempolimits hinweisen soll. Die gute Idee ist bescheiden umgesetzt.Autos
Samsung stellt seine erste 61,44-TByte-SSD vor
Nach Solidigm und WD hat Samsung eine 61,44-TByte-SSD vorgestellt. Wer viel Geld übrig hat, kann sie auch im Desktop-PC einsetzen.
heise.de/news/Samsung-stellt-s…
#FlashSpeicher #Samsung #Speicher #SSD #news
Balkonkraftwerke: 2 kW statt 960 W Höchstleistung gefordert
In seinem Entwurf für eine Produktnorm sieht der VDE eine niedrigere Höchstleistung vor als gesetzlich möglich. Das finden Verbraucherschützer nicht gut.
Pathologische Mustererkennung: KI nutzt Tierdaten
Tierproben helfen auch dem Menschen bei der Krebserkennung mittels KI in der Pathologie – und das ganz ohne Tierversuche.
Für die Fußball-Europameisterschaft 2024 ist die offizielle Ticket-App der UEFA zwingend erforderlich – und teilt Standortdaten der Nutzer mit den Behörden. 😬
Zum Artikel: heise.de/-9790495?wt_mc=sm.red…
Ticket-App der UEFA teilt Standortdaten der Nutzer mit Polizeibehörden
Die für den Stadioneinlass notwendige Ticket-App der UEFA trackt die Nutzer und teilt den Standort mit Polizeibehörden. Die App-Stores erwähnen dies aber nicht.Frank Schräer (heise online)
MagentaTV-Panne: Wer am Tag des Türkei-Spiels gebucht hat, bekommt Geld zurück
Die Telekom reagiert auf Technik-Pannen: Wer am Tag des MagentaTV-Exklusivspiels zwischen Österreich und der Türkei ein Abo gebucht hat, bekommt es kostenlos.
Exim: Umgehung des Attachment-Filters ermöglicht Schadcodeanhänge
Im Mailer Exim können Angreifer die Filterung von Anhängen aushebeln. Das ermöglicht das Ausliefern schädlicher Anhänge.
heise online hat dies geteilt.
Streit über Microsoft 365: EU-Kommission verklagt EU-Datenschutzbeauftragten
Die EU-Kommission soll Microsoft 365 rechtswidrig genutzt haben, sagte der EU-Datenschutzbeauftragte. Dagegen klagen die Kommission und Microsoft.
Cybervorfälle: Keksbäckerei, TÜV Rheinland – "gnädige" Täter in Indonesien
Diese Woche gab es einige Cybervorfälle zu beobachten. Die Kriminellen, die Indonesiens IT lahmgelegt haben, übergeben den Key jetzt einfach so.
heise online hat dies geteilt.
Preisfehler: Käufer bekommt günstige Handys, weil Gratis-Zugabe verschickt wurde
Ein Händler verkaufte teure Handys versehentlich für 92 Euro. Einem Käufer stehen sie trotzdem zu, entschied ein Gericht – wegen verschickter Gratis-Zugaben.
heise.de/news/Preisfehler-Kaeu…
#Android #Smartphone #iOS #Recht #news
Erdgas: Widerstand gegen Gasbohrungen in Oberbayern
In der Gemeinde Reichling regt sich Widerstand gegen anstehende Erkundungsbohrungen. Das vermutete Erdgasvorkommen ist nicht groß.
Japan: Riesiger humanoider Roboter hilft bei Bahnstreckenwartung
West Japan Railways setzt einen großen humanoiden Roboter für Wartungen von Bahngleisen ein. Zukünftig soll er noch weitere Aufgaben übernehmen.
Story Splitting (2/4): Zerlegung in Komponenten?
User Story Splitting heißt nicht, ein Ticket in Implementierungsschritte zu zerlegen. Aber was denn dann?
Ubisoft beginnt Produktion von "Watch Dogs"-Film
Auf drei Open-World-Spiele folgt ein Film: Ubisoft hat mit der Produktion eines "Watch Dogs"-Films begonnen.
TeamViewer-Angriff: Untersuchung abgeschlossen, Nutzer sind nicht betroffen
Forensische Ermittlungen gemeinsam mit Microsoft ergaben, dass Angreifer weder die Entwicklungsumgebung noch die Kundendaten von Teamviewer kompromittierten.
heise online hat dies geteilt.
Energieeinsparung: Aerolane will segelnde Frachtflugzeuge in Schlepptau nehmen
Ein Flugzeug zieht im Flug ein autonomes Frachtflugzeug hinter sich her, das energiearm auf den Luftströmungen "surft". Die Umsetzung ist jedoch schwierig.
Europol geht gegen antisemitische Inhalte im Netz vor
Europol hat einen Aktionstag gegen antisemitische Inhalte durchgeführt und dabei rund 2000 Inhalte zur Löschung markiert.
heise online hat dies geteilt.
betterCode() .NET 9.0: Online-Konferenz am 19. November
Im Rahmen der Online-Konferenz bieten sechs Vorträge und sechs Workshops tiefergehende Einblicke in das Release .NET 9.0.
Auch Videospiel-Fans sollten auf der Straße lieber die Finger von Waffen-Nachbauten lassen... 🗡️
Zum Artikel: heise.de/-9789095?wt_mc=sm.red…
Nachbau von Zelda-Schwert: Brite muss wegen Messer-Gesetz ins Gefängnis
Ein Brite lief mit einem messerähnlichen Nachbau des Master-Schwerts aus Zelda durch Nuneaton. Nun muss er vier Monate ins Gefängnis.Daniel Herbig (heise online)
Ticket-App der UEFA teilt Standortdaten der Nutzer mit Polizeibehörden
Die für den Stadioneinlass notwendige Ticket-App der UEFA trackt die Nutzer und teilt den Standort mit Polizeibehörden. Die App-Stores erwähnen dies aber nicht.
heise.de/news/Ticket-App-der-U…
#AppStore #Apple #Apps #Datenschutz #Google #GooglePlayStore #GPS #Tracking #Überwachung #news
Wohnrecht neu: Leichter zum Balkonkraftwerk, Eigentümerversammlung auch online
Wohnungseigentümer dürfen sich in Zukunft auch online versammeln, wenn sie möchten. Die Genehmigung der Solarpaneele wird einfacher, auch für Mieter.
heise.de/news/Wohnrecht-neu-Le…
#AfD #Balkonkraftwerk #BündnisDieGrünen #Bundestag #CDU #Energiewende #FDP #Photovoltaik #Recht #Solarenergie #SPD #Stromversorgung #Videokonferenz #news
Da es das Argument “Ästhetik” weiterhin gibt und Horrorgeschichten wegen angeblicher oder realer Haftung umgehen, werden die meisten Vermieter wohl weiterhin ein gutes Totschlagargument (wie bei Sat-Schüsseln) haben.
@Uza
EU-Kommission: Hunderte Millionen für Cybersicherheit und Halbleiterproduktion
Die EU investiert 325 Millionen Euro in die innovative Chip-Forschung und 210 Millionen Euro in Cybersecurity mit Schwerpunkt auf kritische Infrastrukturen.
heise.de/news/EU-Kommission-Hu…
#Halbleiterindustrie #Cybersecurity #EU #Netzpolitik #Politik #news
heise online hat dies geteilt.
Atomkraft: Norwegen geht erste Schritte zu erstem kommerziellen AKW
In Norwegen könnte bald ein erstes kommerzielles Atomkraftwerk bekommen. Bis dahin ist der Weg aber noch weit. Momentan ist fraglich, ob er sich lohnt.
Nee, das ist nie fraglich, ob es sich lohnt. Die Antwort ist immer die selbe:
Für die Menschen, die das Risiko und die große Teile der Kosten tragen: Nein.
Für die Betreiber, die die Gewinne einheimsen, während andere die Risiken tragen: Ja.
Deshalb geben Letztere ja auch viel Geld aus, um Märchen zu erzählen, die davon ablenken.
Wasserbombenentschaerfer
Als Antwort auf heise online • • •