Webbrowser: Lücke in Brave ermöglicht gefälschte Anzeige der Download-Quelle
Im Webbrowser Brave können Angreifer eine Sicherheitslücke missbrauchen, die zur falschen Anzeige einer Download-Quelle führt.
heise online hat dies geteilt.
Der TRUMP-Memecoin elektrisiert Kryptomarkt, dann sorgt MELANIA für den Absturz
Vor der Amtsvereidigung hat Donald Trump die Krypto-Welt mit dem Höhenflug seines Memecoins in Atem gehalten. Dann bringt auch Melania ihren Coin.
30.000 Packstationen: DHL will, dass man Pakete selbst abholt
DHL will die Anzahl der Packstationen in Deutschland massiv ausbauen. Davon erhofft sich das Unternehmen niedrigere Kosten für die Zustellung.
Neue Leitung des Staatsministeriums
Jörg Krauss übernimmt zum 1. Februar 2025 das Amt des Staatsministers und Chefs der Staatskanzlei. Er wird Nachfolger von Florian Stegmann.Baden-Württemberg.de
Was sagen die zum Backslash? "Rückschräger"?
Diesen Kommentar haben wir letztens unter einem Post von uns gefunden. 💡
Interna zum Verkauf: HPE untersucht mögliche Cyberattacke
Ein bekannter Leaker behauptet, im Besitz von sensiblen Daten von Hewlett Packard Enterprise zu sein.
heise online hat dies geteilt.
Freier Informationsfluss: Open Source im Unternehmen mit InnerSource
Es gibt kaum eine große Technologiefirma, die nicht intern mit InnerSource-Strukturen arbeitet. Trotz aller Vorteile ist das Thema weitgehend unbekannt.
Monarch bringt elektrischen Schmalspurtraktor MK-V nach Europa
Der elektrische und intelligente Schmalspurtraktor "MK-V", der vom Hersteller Monarch Tractor stammt, kommt nach seinem Start in den USA auch nach Europa.
"trotz verschiedener US-Förderprogramme für emissionsfreie Agrartechnik"
dürfte sich gestern erledigt haben
Software Testing: Warum ist Code so schwer zu verstehen?
In dieser Folge spricht Richard Seidl mit Peter Guntermann und Stefan Mandel über die Verständlichkeit von Sourcecode und wie sich diese verbessern lässt.
heise.de/blog/Software-Testing…
#Software #Softwarearchitektur #Softwareentwicklung #Test #news
Noch einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:
Wie unser Kuipergürtel: ALMA findet 74 Gürtel aus Exokometen um andere Sterne
heise.de/news/Wie-unser-Kuiper…
3D-gedruckte Batterie aus Pilzen liefert Strom für Sensoren
heise.de/news/3D-gedruckte-Bat…
Spamfilter: DNS-Blacklist Nixspam stellt Betrieb ein
heise.de/news/Spamfilter-DNS-B…
EU-Rechnungshof: Mehr Einsatz gegen ungerechtfertigtes Geoblocking nötig
heise.de/news/EU-Rechnungshof-…
Wie unser Kuipergürtel: ALMA findet 74 Gürtel aus Exokometen um andere Sterne
Hinter den Planeten befindet sich im Sonnensystem der Kuipergürtel. Eine Bestandsaufnahme ähnlicher Strukturen um andere Sterne zeigt, wie ungewöhnlich er ist.Martin Holland (heise online)
Sexroboter, Datenschutz und KI – das lässt aufhorchen
Generative KI kann auch für sexuelle Praktiken genutzt werden, beispielsweise in Sexpuppen. Aber auch ein Chatbot, der klingt wie die Ex, ist möglich.
Trump kündigt KI-Sicherheit auf, stoppt Umweltschutz und Infrastruktur
Der neue US-Präsident macht dutzende Erlässe seines Vorgängers rückgängig und bremst so Innovation. Also braucht es mehr Energie, die Öl und Gas bringen sollen.
heise.de/news/Trump-kuendigt-K…
#Arbeitswelt #Deepfake #DonaldTrump #Elektroauto #Elektromobilität #Energie #Gesundheit #Security #JoeBiden #KünstlicheIntelligenz #Klimaschutz #Politik #Recht #Umweltschutz #Windkraft #news
Wer das Buch #Nexus von Yuval Noah Harari gelesen hat, wird sehr hellhörig bei der Ankündigung, dass die KI-Sicherheit gestoppt wird durch T. in der Großmacht USA.
Buchempfehlung:
Nexus von Yuval Noah Harari
Es geht um die Einordung und dem Umgang mit Informations-Netzwerken - und was KI damit zu tun hat.
Hier mit einer Leseprobe:
thalia.de/shop/home/artikeldet…
Und hier im Interview:
srf.ch/news/gesellschaft/gefah…
#Nexus #YuvalNoahHarari #Netzwerke #KI #Buch
Gefahr künstlicher Intelligenz - Yuval Noah Harari: «Schlimme Nachricht für Milliarden Menschen»
Der Starhistoriker warnt vor dem KI-Zeitalter. Die Zeit dränge, um die Technologie noch kontrollieren zu können.Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Meta setzt vorerst weiter Faktenprüfer außerhalb der USA ein
Der Social-Media-Riese Meta plant, sein Faktenprüfungsprogramm außerhalb der USA vorerst beizubehalten. Das könnte auch mit gesetzlichen Hürden zu tun haben.
heise.de/news/Meta-setzt-vorer…
#DigitalServicesAct #EU #Facebook #Instagram #MarkZuckerberg #MetaPlatforms #SocialMedia #news
Weiße Flecken: Bundesregierung hält am Aus fürs Funkloch-Amt fest
Die unter Ex-Minister Scheuer gegründete Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft sollte Funklöcher schließen. Die Gesellschaft wird Ende 2025 stillgelegt.
Werden die Funklöcher jetzt als "nicht mehr existent" definiert?
Also hier in der Großstadt gibt es noch Funklöcher. Auch ganz nah an der Innenstadt. Bei meinem Zahnarzt zum Beispiel.
Duolingos depressiver Charakter "Lilli" auch für alle Android-Nutzer verfügbar
Duolingos "Videocall"-Funktion, mit der sich mit dem depressiven Teenager "Lilli" telefonieren lässt, gibt es jetzt auch für alle zahlenden Android-Nutzer.
Sicherheitspatch: Unbefugte Zugriffe auf bestimmte Switches von Moxa möglich
Angreifer können bei Moxa-Switches der EDS-508A-Serie die Authentifizierung umgehen. Die Sicherheitslücke gilt als kritisch.
heise online hat dies geteilt.
Programmiersprache C++26: Vereinfachter Umgang mit Pointer-Adressen
Die Anzeige der Adresse eines beliebigen Zeigers in C++ 20 schlägt fehl, ist aber mit C++26 erfolgreich.
heise.de/blog/Programmiersprac…
#CC #Programmierung #news
Die Produktwerker: Cost of Delay
Cost of Delay ist für Product Owner ein wichtiges Konzept. Was es dabei zu beachten gilt, klären die Produktwerker in dieser Folge.
Galaxy Unpacked: Samsung stellt am Mittwoch das S25 vor
Am Mittwoch will Samsung mit dem Galaxy S25 sein neues Spitzen-Smartphone vorstellen. Im Mittelpunkt wird dabei erneut Samsungs KI stehen.
heise.de/news/Galaxy-Unpacked-…
#Android #Google #Smartphone #Samsung #news
Google Ads baut sich mit KI selbst um – Code-Migration
Googles Ads-Team hat eine Reihe von Migrationsaufgaben mit KI gelöst und berichtet in einem Paper über die Erfahrungen damit: Manches geht besser ohne KI.
Windows-10-Ende und KI beflügeln PC-Verkäufe nicht
Weniger als 250 Millionen Desktop-PCs und Notebooks verkauften Hersteller 2024. Allerlei Anreize beflügelten den Markt nicht.
Warum auch.
Das KI-Geraffel will sowieso kein Mensch haben. Ich habe noch nicht eine massentaugliche, vernünftige Anwendung dafür gesehen.
Welt-Simulation: Google gründet neues KI-Team
Eine KI, die die gesamte physische Welt simulieren kann – Googles neue "ambitionierte Aufgabe", um eine AGI zu erreichen.
heise.de/news/Welt-Simulation-…
#GenerativeAI #Google #GoogleGemini #KünstlicheIntelligenz #news
Nach vorübergehendem TikTok-Aus in den USA: Bluesky und X bekommen Video-Feeds
Noch ist unklar, wie es mit TikTok in den USA weitergeht, aber mit Bluesky und X versuchen zwei soziale Netze, videoaffine User anzulocken.
Wenn der Staat die Patientenakte lesen will
Die E-Patientenakte ist im Gegensatz zur Gesundheitskarte nicht bei den Beschlagnahmeverboten im Gesetz aufgeführt. Kann der Staat auf die ePA zugreifen?
heise.de/hintergrund/Wenn-der-…
#Datenschutz #DigitalHealth #elektronischePatientenakteePA #news
Umfrage: Menschen mit TikTok-Account haben andere Sicht auf Außenpolitik
TikTok steht in der Kritik, insbesondere junge Menschen stark zu beeinflussen. Eine Umfrage zeigt nun: Wer die Plattform nutzt, denkt über manche Dinge anders.
Nvidia: Datenabfluss durch Sicherheitsleck in Grafiktreiber möglich
Nvidia hat Sicherheitslücken in seinen Grafikkartentreibern entdeckt. Angreifer können dadurch Informationen abgreifen. Updates stehen bereit.
heise online hat dies geteilt.
Von welchen historischen Treibern schreibt ihr da?
Beschädigte Unterseekabel in Europa: Geheimdienste gehen wohl von Versehen aus
Zuletzt wurden mehrere Unterseekabel in europäischen Gewässern beschädigt. Geheimdienste haben laut einem Bericht aber keine Hinweise auf Absicht entdeckt.
media.tenor.com/RHQM1ESl0BQAAA…
… sind das bei der aktuellen Lage noch vertrauenswürdige Quellen? Vor allem, wenn der finnische Ermittler dem widerspricht.
Montag: TikTok-Eiertanz in den USA, Trumpcoin wohl doch kein Kryptobetrug
TikTok trotz US-Verbot wieder online + Skepsis an Memecoin Trumps + Musikstreaming wächst weiter + Fakenews auch bei Bluesky + Ransomware-Beginn mit Floppy-Disk
heise.de/news/Montag-TikTok-Ei…
#Apps #Bluesky #Cybercrime #DonaldTrump #FakeNews #hoDaily #Kryptowährung #Musik #Musikstreaming #Ransomware #TikTok #news
TikTok nach halbem Tag in den USA wieder online, Drohungen aus dem Kongress
Etwas mehr als einen halben Tag lang war TikTok in den USA nicht zugänglich, jetzt geht die App wieder. Angeblich dank Donald Trump. Doch es droht Widerstand.
heise.de/news/TikTok-nach-halb…
#Apps #DonaldTrump #Oracle #SocialMedia #TikTok #news
Energiewende: Noch wenig Dynamik bei dynamischen Stromtarifen
Variable Tarife gelten als Hebel, um Flexibilität im Stromnetz zu schaffen und Verbraucher in die Energiewende einzubinden. Viele Versorger ignorieren sie.
- Ja (0 Stimmen)
- Nein (0 Stimmen)
Facebook: Meta macht trotz Sanktionen Geld mit russischer Desinformation
Eine russische, Kreml-nahe Propagandaorganisation hat trotz europäischer und US-amerikanischer Sanktionen über 8000 politische Anzeigen auf Facebook geschaltet.
Trump sorgt mit eigenem Krypto-Coin für Aufregung
Donald Trump hat jetzt seine eigene Kryptowährung, der Wert steigt kräftig. Zunächst stand ein möglicher Betrugsversuch im Raum.
E-Auto-Startup Canoo meldet Insolvenz an
Nach gescheiterten Gesprächen mit Kapitalgebern ist Canoo insolvent. Das US-Unternehmen baut elektrisch betriebene Lieferwagen.
Gibt's diesen knuffigen Xbus (ehemals E-Bussy oder eBussy) eigentlich noch?
promobil.de/neuheiten/electric…
heise.de/news/Modularer-Elektr…
Deren Website scheint grad nicht erreichbar zu sein.
Electric Brands XBUS Camper (2023): Elektro-Campingbus
Das deutsche Start-up Electric Brands, bringt einen Elektrobus heraus. Den XBUS gibt's direkt zum Marktstart 2023 in einer Camper-Version mit Hubdach.Sophia Pfisterer (auto motor und sport)
Clean Architecture – Vorträge und Diskussion auf der heise-Konferenz
Bessere Struktur im Code mit Clean Architecture – Die Online-Konferenz zeigt grundlegende Konzepte, vertieft spezielle Themen und bietet Best Practices.
Missing Link: 35 Jahre Ransomware – am Anfang stand eine unscheinbare Diskette
Vor 35 Jahren markierte eine schlichte 5,25 Zoll-Diskette mit der Aufschrift "AIDS Information" den Beginn einer der größten Geißeln der vernetzten Menschheit.
heise.de/news/Missing-Link-35-…
#Cybercrime #Cybersecurity #MissingLink #Ransomware #Trojaner #news
Verbotsgesetz in Kraft getreten: TikTok in den USA offline gegangen
In der Nach auf Sonntag hat Bytedance seine Dienste Tiktok und Lemon8 in den USA offline genommen. Das chinesische Unternehmen baut jetzt auf Donald Trump.
Russische Desinformationskampagnen entdecken Bluesky
Auf Bluesky mehren sich die Aktivitäten von gefälschten Accounts, die Desinformation verbreiten und die Gegenmaßnahmen des Netzwerks testen.
Google-Suche geht nur noch mit Javascript
Wer in Firefox, Chrome und Co. die Google-Suche bemüht, kommt ohne Javascript nicht mehr weit. Es aber Ausnahmen.
heise.de/news/Google-Suche-geh…
#Browser #Google #JavaScript #news
Man sollte aber auch fairerweise sagen, dass JavaScript fest zum HTML5 Standard gehört. Es macht überhaupt keinen Sinn, es auszuschalten.
Hätte bloß jemand den Kopf eingeschaltet und beim W3C gegen diese Zusammenlegung protestiert, bevor HTML5 beschlossen wurde...
Commerzbank prüft offenbar Abbau tausender Jobs
Einem Medienbericht zufolge könnte die zweitgrößte deutsche Privatbank tausende Stellen abbauen. Die Commerzbank äußerte sich dazu.
Trotz Digital Service Act: Google will keine eigenen Faktenchecks einführen
Google will für die Ergebnisse seiner Suchmaschine keine eigenen Faktenchecks einführen, wie das Unternehmen in einem Brief an die EU-Kommission klarstellte.

Klarname
Als Antwort auf heise online • • •