Missing Link: Stellenausschreibung für das Digitalministerium
Politiker und Wirtschaftsvertreter haben sich vor der Wahl für ein Digitalministerium stark gemacht. Doch wie soll das aussehen und wer leitet es?
Noch einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:
iCloud: Abruptes Aus für erweiterte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in UK
heise.de/news/iCloud-Abruptes-…
Rundfunk: 2024 wurden über 1,2 Millionen Radios mit DAB+ in Deutschland verkauft
heise.de/news/Rundfunk-2024-wu…
Geld kam nie: Flugtaxi-Hersteller Lilium schon wieder pleite
heise.de/news/Flugtaxi-Herstel…
OpenH264-Sicherheitslücke: Schadcode über Videos im Browser
heise.de/news/OpenH264-Sicherh…
iCloud: Abruptes Aus für erweiterte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in UK
Britische iPhone-Nutzer können iCloud-Daten nicht mehr vollständig verschlüsseln. Apple reagiert damit auf den Versuch, eine Hintertür zu erzwingen.Leo Becker (heise online)
Einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:
Vor der Wahl: Meta und X akzeptieren Werbung mit Hass und Hetze
heise.de/news/Vor-der-Wahl-Met…
DSA und Co: US-Präsident lässt Digitalgesetze im Ausland prüfen
heise.de/news/DSA-und-Co-US-Pr…
Verbraucherschutz: Warnung vor massivem Tracking bei digitaler EU-Brieftasche
heise.de/news/Verbraucherschut…
Größter Krypto-Coup aller Zeiten: Bybit verliert 1,5 Milliarden US-Dollar
heise.de/news/Groesster-Krypto…
Vor der Wahl: Meta und X akzeptieren Werbung mit Hass und Hetze
Meta und X sind bei einem Test durchgefallen, ob sie Anzeigen mit illegalen Inhalten wie dem Ruf nach der Tötung von Migranten auf ihren Plattformen entfernen.Stefan Krempl (heise online)
DSA und Co: US-Präsident lässt Digitalgesetze im Ausland prüfen
Donald Trump hat per Memorandum verfügt, dass die US-Administration Auswirkungen von Nicht-US-Gesetzen wie DSA, DMA und DSGVO auf US-Unternehmen prüfen soll.
heise.de/news/DSA-und-Co-US-Pr…
#DigitalMarketsAct #DigitalServicesAct #DonaldTrump #Regulierung #news
Größter Krypto-Coup aller Zeiten: Bybit verliert 1,5 Milliarden US-Dollar
Die Krypto-Börse Bybit ist Opfer des wohl bisher größten Diebstahls von Digitalwährung überhaupt geworden. Hinter der Attacke könnte ein Staat stehen.
Rundfunk: 2024 wurden über 1,2 Millionen Radios mit DAB+ in Deutschland verkauft
Der Anteil digitaler Radioempfänger wächst kontinuierlich und ist auf 50 Prozent aller abgesetzten Rundfunkgeräte gestiegen. Bald kommen Warnungen per DAB+.
Vor der Wahl: Meta und X akzeptieren Werbung mit Hass und Hetze
Meta und X sind bei einem Test durchgefallen, ob sie Anzeigen mit illegalen Inhalten wie dem Ruf nach der Tötung von Migranten auf ihren Plattformen entfernen.
heise.de/news/Vor-der-Wahl-Met…
#DigitalServicesAct #HateSpeech #Facebook #Regulierung #SocialMedia #Twitter #news
Android Auto erzwingt Smartphone-Neustart: Nutzer klagen über Probleme
Mit der Android Auto-App lassen sich Android-Handys an den Bordcomputer des Fahrzeugs anbinden, zuletzt aber eher schlecht als recht. Nun äußert sich Google.
heise.de/news/Android-Auto-erz…
#Auto #Smartphone #news
Das ist nicht das einzige Problem mit Android Auto. Seit kurzem fragt es beim Navigieren interaktiv nach, ob ein gemeldeter Unfall oder ein Pannenauto immer noch da sind.
Weil, das ist ja genau das, was ich als Autofahrer beim Passieren einer Unfallstelle machen will: mit dem Handy interagieren anstatt auf die Straße zu schauen.
#demokratiebedrohend
Nvidias RTX-5000 teilweise mit weniger ROPs als angegeben verkauft
Manchen GPUs auf RTX 5090, 5090 D und 5070 Ti fehlen acht Raster-Endstufen. Das reduziert die Leistung. Laut Nvidia liegt das an einem Herstellungsfehler.
Windows 10 läuft aus: Verwaltungen rüsten Computer um
Im Oktober endet der kostenlose Support für Windows 10. In Sachsen-Anhalt sind bereits 88 Prozent der Rechner von Kommunen umgestellt, der Rest folgt.
Secure Coding: Sicheres Passwort-Handling in Java – von String zu char
[]Strategien zur Speicherverwaltung, Passwort-Hashing und Schutz sensibler Informationen im Arbeitsspeicher beim Programmieren in Java.
KI als Sprachtrainer: Drei Apps im Test
Drei Sprach-Apps im Test: Langotalk, Talkpal und Univerbal versprechen Sprachtraining mithilfe von KI. Wie gut sie funktionieren, zeigen wir im Video.
heise.de/tests/KI-als-Sprachtr…
#Apps #Bildung #KünstlicheIntelligenz #Spracherkennung #news
Developer Snapshots: Kleinere News der letzten Woche
Die Übersicht enthält kleine, aber interessante Meldungen zu Flux, Prometheus, Node, Postgres, Ignite, React App, Jupyter CAD, Linkerd und GitHub
Noch einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:
Geld kam nie: Flugtaxi-Hersteller Lilium schon wieder pleite
heise.de/news/Flugtaxi-Herstel…
OpenH264-Sicherheitslücke: Schadcode über Videos im Browser
heise.de/news/OpenH264-Sicherh…
Gefahr gebannt: Einschlag des Asteroiden 2024 YR₄ jetzt fast ausgeschlossen
heise.de/news/Gefahr-gebannt-E…
Backup-Spezialist Overland-Tandberg schließt
heise.de/news/Backup-Spezialis…
OpenH264: Sicherheitslücke in Ciscos Video-Codec gefährdet Firefox
Durch eine Sicherheitslücke in Ciscos Video-Codec OpenH264 können Angreifer Schadcode einschmuggeln. Auch Firefox ist gefährdet.Dirk Knop (heise online)
Einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:
Verbraucherschutz: Warnung vor massivem Tracking bei digitaler EU-Brieftasche
heise.de/news/Verbraucherschut…
iCloud: Abruptes Aus für erweiterte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in UK
heise.de/news/iCloud-Abruptes-…
ISO-Schreibprogramm: Tails warnt vor balenaEtcher
heise.de/news/ISO-Schreibprogr…
Signal: Gefährliche Gruppeneinladungen vom Gegner
heise.de/news/Signal-Gefaehrli…
iCloud: Abruptes Aus für erweiterte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in UK
Britische iPhone-Nutzer können iCloud-Daten nicht mehr vollständig verschlüsseln. Apple reagiert damit auf den Versuch, eine Hintertür zu erzwingen.Leo Becker (heise online)
Vor Bundestagswahl: Digitalpolitik unter der Lupe | c’t uplink
Deutschland hinkt bei der Digitalisierung hinterher. Welche Baustellen es gibt und wie sich die Parteien positionieren, diskutieren wir in c’t uplink.
heise.de/news/Vor-Bundestagswa…
#AIAct #BSI #Bundestagswahl #Bundestagswahl #ct #ctuplink #DigitalServicesAct #DigitalHealth #elektronischesRezept #Gesichtserkennung #Netzpolitik #Vorratsdatenspeicherung #news
Verfahren um Datenzugang: X lässt Richter austauschen
Im Verfahren um den Zugang zu Daten von X tauscht das Landgericht Berlin den Richter aus, der zuvor für die an der Klage beteiligte GFF gearbeitet hatte.
heise.de/news/Verfahren-um-Dat…
#DigitalServicesAct #SocialMedia #news
Verfahren um Datenzugang: X lässt Richter austauschen
Im Verfahren um den Zugang zu Daten von X tauscht das Landgericht Berlin den Richter aus, der zuvor für die an der Klage beteiligte GFF gearbeitet hatte.Volker Briegleb (heise online)
Nvidia-Chef äußert sich erstmals zum DeepSeek-Ausverkauf
Investoren hätten DeepSeeks Errungenschaft missinterpretiert, sagt Nvidia-Chef Jensen Huang. Für das Post-Training sei weiterhin starke Hardware notwendig.
Schutz von Unterseekabel: EU will stärker auf Prävention und Abschreckung setzen
Die EU-Kommission hat eine Reihe von Maßnahmen zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit von Unterseekabeln als kritischer Kommunikationsinfrastruktur vorgelegt.
Backup-Spezialist Overland-Tandberg schließt
Das US-Unternehmen Overland-Tandberg, zu dem auch die Tandberg Data GmbH in Dortmund gehört, stellt den Geschäftsbetrieb ein. Betroffen sind LTO-Tapes und RDX.
Medudy: Streaming-Dienst für Medizinwissen
Da Ärzte kaum Zeit für Weiterbildungen haben, will das Start-up "Medudy" mit einer Plattform helfen. Dort stehen Expertenvideos mit Medizinwissen zur Verfügung.
Swisscom und deutsches Start-up testen Quantum-Security-Lösung
Für eine quantensichere Kommunikation haben Swisscom und Quantum Optics Jena die Übertragung von Schlüsseln für symmetrische Verschlüsselung getestet.
heise+ | Erfahrungsbericht: Ein Jahr dynamischer Stromtarif mit Tibber
Dynamische Stromtarife werben damit, dass Strom manchmal günstiger ist. Wir haben es ein Jahr lang ausprobiert, mit Wärmepumpe, ohne Akku und etwas E-Auto.
heise.de/hintergrund/Erfahrung…
#Energie #Energiewende #ErneuerbareEnergie #SmartMeter #Solarenergie #news
Flugtaxi-Hersteller Lilium meldet zum zweiten Mal Insolvenz an
Ende Dezember wollte ein Investorenkonsortium den Münchner Elektroflugzeughersteller Lilium retten. Doch das versprochene Geld kam nie.
– „Käpt’n, die Finanzierungsoptionen haben sich nicht materialisiert.“
Erhebliche Unterschiede bei der Angst vor KI in Berufen
Eine Studie ergibt, dass Menschen je nach Land unterschiedlich viel Angst vor KI haben, die bestimmte Berufe übernimmt. Vor allem KI-Richter werden gefürchtet.
Tado prüft Bezahl-Modell für App-Grundfunktionen smarter Heizthermostate
Info-Fenster informierten Kaufinteressierte, dass der normale App-Zugriff auf Tado-Regler bald Geld kostet. Das sei nur ein Test, sagt die Smart-Home-Firma.
Smart Home kann SO nice sein | Dashboards in Home Assistant
Smart Home, aber schick: Mit Home Assistant erstellt ihr personalisierte Dashboards – sogar auf einem alten Tablet an der Wand. c’t 3003 zeigt, wie’s geht.
Verbraucherschutz: Warnung vor massivem Tracking bei digitaler EU-Brieftasche
Diensteanbieter, die die geplante EU-Wallet zur Identifikation einsetzen, könnten mit den Verwaltern der eID-Lösung Nutzer umfassend verfolgen, warnen Forscher.
Und wieder mal geht es um die Interessen der Konzerne.
OpenH264: Sicherheitslücke in Ciscos Video-Codec gefährdet Firefox
Durch eine Sicherheitslücke in Ciscos Video-Codec OpenH264 können Angreifer Schadcode einschmuggeln. Auch Firefox ist gefährdet.
heise+ | Bosch, Homematic IP, Shelly: Smart-Home-Systeme für Einsteiger
Wir vergleichen die smarten Geräte von Bosch, Homematic und Shelly: Wie einfach sind sie einzurichten, zu bedienen und was kostet eine Grundausstattung?
KI-Update Deep-Dive: Chinas KI-Sprachmodell DeepSeek – Hype oder Hoffnung?
Das chinesische Sprachmodell DeepSeek sorgt für Aufsehen in der KI-Welt. Wir sprechen in dieser Folge über Chancen und Risiken des neuen KI-Systems.
heise.de/news/KI-Update-Deep-D…
#DeepSeek #GenerativeAI #KünstlicheIntelligenz #KIUpdate #news
heise+ | heise+ Update vom 21. Februar 2025: Lesetipps fürs Wochenende
Der wöchentliche Newsletter von heise+ dieses Mal mit Solarzellen, Netzwerkanalyse, VW e-Caravelle, interaktive Karte mit Python, Internetdienste aussperren.
heise.de/news/heise-Update-vom…
#Elektroauto #Journal #Python #VW #news
China: Hersteller sollen alle legalen Mittel ausnutzen
Huaweis Chef beteuert, dass Chinas Chipfertigung vorankommt. Xi Jinping will alle Möglichkeiten des Marktzutritts ausnutzen.
Einblicke in Ransomware-Geschäft: ChatGPT kennt Interna von Black Basta
Kriminelle hinter der "Ransomware as a Service" haben sich zerstritten, nun veröffentlichte ein Insider Chatnachrichten. Sie geben tiefe Einblicke.
US-Aufsichtsbehörde FTC leitet Untersuchung gegen Big Tech wegen "Zensur" ein
Die Federal Trade Commission prüft, ob Anbieter unzulässige Einschränkungen der Meinungsfreiheit vorgenommen haben.
heise.de/news/US-Aufsichtsbeho…
#FederalTradeCommission #Meinungsfreiheit #SocialMedia #Zensur #news
KI-Recherche-Tool: InsightPersona für genauere Politik- und Medienanalysen
Der Wahlkampf tobt und viel Medienschelte geht damit einher. Was wird wirklich gesagt, was gezeigt? Ein neues Tool könnte hier mehr Transparenz schaffen.
heise.de/news/KI-Recherche-Too…
#Bildung #Forschung #Fraunhofer #KünstlicheIntelligenz #Medien #Politik #Sprachverarbeitung #Wahlkampf #news
Die Einführung des Digital Services Act (DSA) scheint einen deutlichen Einfluss auf die Nutzerzahlen der vier größten europäischen Porno-Webseiten – XNXX, XVideos, Pornhub und Stripchat – zu haben. 📉 In ihren Transparenzberichten, die mit dem DSA verpflichtend wurden, geben sie deutlich weniger Nutzer an als im Halbjahr zuvor.
Zum Artikel: heise.de/-10290219
Digital Services Act: Nutzerzahlen bei Porno-Plattformen in der EU brechen ein
Die vier größten europäischen Erotik-Portale weisen plötzlich deutlich weniger User aus als im Vorjahr. Nur noch XNXX müsste die strengsten DSA-Regeln beachten.Stefan Krempl (heise online)
Seekabel C-Lion 1: Dritter Schaden in kurzer Abfolge
Das deutsch-finnische Seekabel C-Lion 1 wurde erneut beschädigt. Behörden glauben nicht an einen Zufall. Diesmal funktioniert es jedoch noch.
Neu in .NET 9.0 [9]: Array-Initialisierung mit Index-Operator in C# 13.0
Man kann in C# 13.0 neuerdings auch mit dem Index vom Ende ein Array initialisieren.
heise.de/blog/Neu-in-NET-9-0-9…
#NET #C #Softwareentwicklung #news
Der Rust-DMA-Streit beim Linux-Kernel – ein Analyseversuch
Linus Torvalds hat endlich Stellung zu den aktuellen Streitigkeiten bezogen – aber erst, nachdem diese zwei Linux-Entwickler zum Rückzug veranlassten.
heise.de/news/Der-Rust-DMA-Str…
#Linux #OpenSource #Rust #news
🇺🇦 Lauteshirn 🏳️🌈
Als Antwort auf heise online • • •Wir haben genug Minister*innen und Ministerien.
Es bräuchte politischen Willen - der fehlt!
Die Digitalministerien auf Landesebene sind teuer und haben nicht dazu beigetragen, dass die Digitalisierung besser oder schneller passieren würde.