Bird verlässt EU: Kommunikations-Dienst kritisiert Regulierung
Der Kommunikationsdienst-Anbieter Bird aus den Niederlanden will die EU verlassen. Der CEO wütet gegen Regulierung.
data2day 2025: Vorträge zur zwölften Ausgabe der Data-Science-Konferenz gesucht
Der Call for Proposals zur Konferenz für Data Scientists, Data Engineers und Data Teams ist eröffnet. Die data2day findet im November 2025 in Karlsruhe statt.
Ubisoft: "Assassin's Creed Shadows" leakt – offenbar zu früh im Handel
Szenen aus dem kommenden Open-World-Spiel "Assassin's Creed Shadows" sind schon vor Release im Netz gelandet. Entwickler Ubisoft warnt vor Spoilern.
Angreifer können Wordpress-Websites mit Everest-Forms-Plug-in übernehmen
Aufgrund einer Sicherheitslücke im Wordpress-Plug-in Everest Forms sind potenziell 100.000 Internetseiten angreifbar.
heise online hat dies geteilt.
Die umstrittenen E-Mails wurden von der Abteilung unter Kontrolle des US-Milliardärs Elon Musk verschickt. Etliche Ministerien haben ihre Angestellten jedoch angewiesen, die E-Mails nicht zu beantworten.
Zum Artikel: heise.de/-10294210?wt_mc=sm.re…
#elonmusk #ki #usregierung #arbeitsnachweise #trump
Musk will Arbeitsnachweise von US-Staatsbediensteten angeblich an KI füttern
In den USA sollten Staatsbedienstete per E-Mail darlegen, was sie erledigt haben. Die potenziell Millionen Antworten sollen von einer KI ausgewertet werden.Martin Holland (heise online)
Bit-Rauschen: Es kracht kräftig in der KI-Branche
Für KI-Firmen, deren Kunden und Aktionäre sowie für mehrere europäische Staaten mit KI-Ambitionen war es ein denkwürdiger Januar.
heise.de/news/Bit-Rauschen-Es-…
#BitRauschen #Halbleiterindustrie #KünstlicheIntelligenz #Politik #Prozessoren #news
"FHIR-Starter": Forschungsgruppe will Gesundheitsdaten sinnvoll strukturieren
Gesundheitsdaten sind oft nicht interoperabel. Das Fraunhofer IESE und weitere wollen das ändern und entwickeln dafür ein großes Sprachmodell.
Keine "signifikante" Gefahr mehr: Asteroid 2024 YR₄ könnte 2032 den Mond treffen
Die Erde wird 2024 YR₄ in sieben Jahren verfehlen, das gilt jetzt als sicher. Aber noch kann eine Kollision mit dem Mond nicht ganz ausgeschlossen werden.
heise.de/news/Keine-signifikan…
#Astronomie #NASA #Wissen #Wissenschaft #news
Pwn2Own-Wettbewerb: Hacken gegen Geldprämie in Berlin
Der Hacking-Wettbewerb Pwn2Own findet erstmals in Berlin statt. Dabei können sich Teilnehmer unter anderem an der neuen KI-Kategorie versuchen.
heise online hat dies geteilt.
Delphi steigt im Tiobe-Index in die Top 10 – Rust auf Allzeithoch
Im Februar haben sich im Tiobe-Index einige Plazierungen verschoben: Rust und Delphi steigen, während PHP verliert.
Ein Tausendstel des Strombedarfs: KI-Wettervorhersage von Europas Wetterdienst
Der Wetterdienst für dutzende europäische Staaten veröffentlicht jetzt auch Prognosen, die per KI erstellt wurden. Dafür ist drastisch weniger Energie nötig.
Staffel 2 von "Andor": The Revolution Starts Now
Am 22. April nimmt die Revolution wieder Fahrt auf: Disney hat einen ersten Trailer zur zweiten Staffel von "Andor" veröffentlicht.
Password-Spraying-Angriff auf M365-Konten von Botnet mit über 130.000 Drohnen
IT-Forscher haben ein Botnet aus mehr als 130.000 Drohnen bei Password-Spraying-Angriffen gegen Microsoft-365-Konten beobachtet.
heise online hat dies geteilt.
KI erkennt Stimmprobleme – Stimmgesundheit für Lehrkräfte und Speaker erhalten
Die Stimme von Lehrkräften wird permanent auf die Probe gestellt – ist sie angeschlagen, wird die Berufsausübung erschwert. Ein KI-Tool soll präventiv helfen.
heise.de/news/KI-erkennt-Stimm…
#Bildung #Forschung #Fraunhofer #Gesundheit #KünstlicheIntelligenz #news
US-Wettbewerbsklage: Lernplattform kritisiert Googles AI Overviews
Menschen bekämen unzuverlässige Informationen und Inhalteerstellern fehlen Klicks. Nur Google profitiere von den AI Overviews, heißt es in einer Klage.
heise.de/news/US-Wettbewerbskl…
#GenerativeAI #Google #KünstlicheIntelligenz #Suchmaschine #Wettbewerb #Wettbewerbsrecht #news
Cyberattacken auf Adobe Coldfusion und Oracle Agile PLM beobachtet
Die US-amerikanische IT-Sicherheitsbehörde CISA warnt vor laufenden Angriffen auf Adobe Coldfusion und Oracle Agile PLM.
heise.de/news/Cyberattacken-au…
#Cyberangriff #Cybercrime #Security #Sicherheitslücken #news
heise online hat dies geteilt.
Software Testing: Warum Webkomponenten testen, wenn man die UI testen kann?
Richard Seidl spricht in dieser Folge des Podcasts mit Felix Wunderlich über die Vorteile von UI-Testing und diverse Testautomatisierungsansätze.
KI-Modellkunde: Fundierte Entscheidungshilfe für KI-Modelle im Unternehmen
Im Webinar gibt einen praxisnahen Überblick über die aktuelle KI-Modell-Landschaft und erfahren, welche sich für Ihre spezifischen Anwendungsfälle eignen.
heise.de/news/KI-Modellkunde-F…
#ChatGPT #GenerativeAI #KünstlicheIntelligenz #Marketing #midjourney #news
heise+ | Dateien in Microsoft Teams verwalten
Die Dateispeicher in MS Teams scheinen eine Cloud-Blackbox zu sein. Wir erklären Speicherorte, Suchfunktionen und die Synchronisation mit dem lokalen Rechner.
Arbeitsnachweis per Mail: KI soll Antworten von US-Staatsbediensteten auswerten
In den USA sollten Staatsbedienstete per E-Mail darlegen, was sie erledigt haben. Die potenziell Millionen Antworten sollen von einer KI ausgewertet werden.
Noch einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:
Australien verbannt Kaspersky von Regierungsrechnern
heise.de/news/Australien-verba…
Halbleiter aus Österreich: EU genehmigt 227 Millionen Euro
heise.de/news/Halbleiter-aus-O…
Netflix investiert eine Milliarde US-Dollar in Mexiko
heise.de/news/Netflix-investie…
US-Regierung lässt Elektroauto-Ladestationen aus Bundesgebäuden entfernen
heise.de/news/US-Regierung-lae…
US-Regierung lässt Elektroauto-Ladestationen aus Bundesgebäuden entfernen
US-Präsident Trump hat angeordnet, dass Ladestationen für Elektroautos aus Bundesgebäuden verschwinden. Sie seien "nicht geschäftskritisch".Michael Link (heise online)
Einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:
Kosten des Bundes für Microsoft-Lizenzen steigen wieder
heise.de/news/Digitale-Insouve…
BYD baut 12,5-Gigawattstunden-Speicher in Saudi-Arabien
heise.de/news/Erneuerbare-Ener…
Paypal-Phishing: "Neue Adresse"-Funktion missbraucht
heise.de/news/Paypal-Phishing-…
Meta Platforms darf von bild.de übermittelte Daten nicht generell speichern
heise.de/news/Meta-Platforms-d…
Paypal-Phishing: "Neue Adresse"-Funktion missbraucht
Eine aktuelle Phishing-Masche nutzt Paypals Adressänderungsfunktion, um serverseitige Spamfilter zu umgehen.Dirk Knop (heise online)
Dienstag: Konkurrenz für Starlink, EU subventioniert Halbleiter in Österreich
Wettbewerb im All + EU genehmigt Millionensubvention + Krisenmanagement gegen Cyberattacken + Apple verlagert Fertigung in die USA + Renaissance der Atomkraft
heise.de/news/Dienstag-Konkurr…
#Apple #Atomkraft #Cyberangriff #DonaldTrump #EU #Halbleiterindustrie #hoDaily #Internetzugang #Starlink #news
Ich hätte gerne eine Alternative zu Starlink.
Die bekomme ich aber nicht. Das Kupferkabel der Telekom endet vor meinem Grundstück. Da kommen auch nur maximal 43 Mbit an, zusätzlich regelmäßige Abbrüche.
G5 könnte eine Alternative sein. Jedoch funktioniert hier nur ein Anbieter: Vodafone.
Mit Telekom und Telefónica kann man drinnen nicht einmal telefonieren.
Vodafone bietet sogar einen Flat Tarif G5 Home an. Allerdings nur für die Altersgruppe unter 28. Da bin ich leicht drüber.
1&1 hat auch einen Tarif, den wollen sie mir an meinem Standort aber auch nicht verkaufen.
Fazit: Marktwirtschaft und Infrastruktur funktionieren nicht. Nicht dass das neu wäre.
Meta Platforms darf von bild.de übermittelte Daten nicht generell speichern
Meta darf Daten nicht speichern, die es nicht verwenden darf, sagt das LG Stuttgart. Dennoch gespeicherte Daten können Schadenersatz auslösen. Aber nicht viel.
heise.de/news/Meta-Platforms-d…
#Datenschutz #MetaPlatforms #Werbebranche #Recht #SocialMedia #Urteil #news
Halbleiter aus Österreich: EU genehmigt 227 Millionen Euro
Eine Halbleiterfertigungsanlage errichtet Asm-Osram in der Steiermark. 40 Prozent der Investitionssumme sind strategische Subventionen.
heise.de/news/Halbleiter-aus-O…
#Halbleiterindustrie #Hardware #Sensortechnik #Subventionen #news
Weltrauminternet: Konkurrenz für Elon Musks Starlink
Das Starlink-System von Elon Musk bekommt Konkurrenz durch Chinas SpaceSail und Amazons Project Kuiper. Chinas Bemühungen wecken Befürchtungen im Westen.
heise.de/news/Weltrauminternet…
#ElonMusk #Internetzugang #Starlink #X #news
Im zweifel einfach noch einen VPN Router dahinter klemmen und den Standort kennen die doch eh schon. Im zweifel können die diese Daten auch einfach von den Amerikanern kaufen. Also wenn die nicht sowieso schon deren eigene Tracker in Mobile Apps haben...
Netflix investiert eine Milliarde US-Dollar in Mexiko
Der US-Streamingdienst präsentiert einen Investitionsplan für die nächsten vier Jahre. Mexikos Präsidentin verweist auf die wirtschaftliche Bedeutung.
EU-Kommission will koordinierte Antwort auf großangelegte Cyberangriffe
Eine Blaupause der EU-Kommission soll eine wirksame und effiziente Reaktion auf großflächige Cybervorfälle sicherstellen und das Krisenmanagement verbessern.
Core Power will schwimmende Atomkraftwerke für die USA bauen
Durch den wachsenden Strombedarf erlebt Atomkraft eine Renaissance. Core Power will schwimmende Anlagen vor den US-Küsten verankern.
Telefónica Deutschland verlängert mit Haas bis 2028
Der Aufsichtsrat von Telefónica Deutschland hat den 2025 auslaufenden Vertrag von CEO Markus Haas um weitere drei Jahre verlängert.
Die Produktwerker: Die eigene Haltung als großartiger Product Owner
Der Unterschied zwischen einem guten und einem großartigen Product Owner liegt in der eigenen Haltung, wie die Produktwerker in dieser Podcastfolge diskutieren.
Digitale Insouveränität: Bund gibt wieder mehr für Microsoft-Lizenzen aus
Die Kosten der Bundesverwaltung für die Nutzung von Lizenzen für Produkte und Services von Microsoft sind 2024 von 197,7 auf 204,5 Millionen Euro gestiegen.
@pat
Das ist obszön!
Und wenn jetzt die Microsoft-Jünger alle rufen: "Es geht einfach nicht ohne!", dann ist das nicht richtig und recht ist es auch nicht. Und es zeigt, wer da wen gekauft hat. Die Bundesverwaltung ihre Lizenzen jedenfalls nicht!
Xeon 6: Intels Granite Rapids jetzt auch mit 16 bis 86 Kernen für LGA4710
Intel schiebt eine ganze Riege neuer Serverprozessoren nach. Auf Wunsch gibt es diese auch mit dicker Ethernet-Anbindung direkt an Bord.
heise.de/news/Xeon-6-Intels-Gr…
#Prozessoren #Intel #Xeon #news
Xeon 6: Intels Granite Rapids jetzt auch mit 16 bis 86 Kernen für LGA4710
Intel schiebt eine ganze Riege neuer Serverprozessoren nach. Auf Wunsch gibt es diese auch mit dicker Ethernet-Anbindung direkt an Bord.Mark Mantel (heise online)
Mit einer Sprache: Landkarte der Glasfaserleitungen an Land geplant
Seekabel sind gut dokumentiert und Informationen darüber für jeden einsehbar. Für Glasfaserleitungen an Land fehlt so etwas noch. Ein Standard soll dies ändern.
"Wir haben keine Zeit zu verlieren": VDMA schlägt Robotik-Aktionsplan für EU vor
Europäische Länder drohen hinsichtlich Robotik und Automation gegenüber anderen Akteuren ins Hintertreffen zu geraten. Der VDMA hat einen Plan entwickelt.
Erneuerbare Energien: BYD baut 12,5-Gigawattstunden-Speicher in Saudi-Arabien
Saudi-Arabien will in fünf Jahren die Hälfte des Strombedarfs aus erneuerbaren Quellen decken. Dafür werden Stromspeicher gebaut.
"Monster Hunter Wilds": Atemberaubende Monsterjagd
Nachschub für Monsterjäger: "Monster Hunter Wilds" von Capcom verwöhnt die zahlreichen Fans mit spektakulärer Action ohne große Neuerungen.
GitHub Copilot für Eclipse: KI-gestützte Code-Vervollständigung
Microsoft bringt GitHub Copilot in die Eclipse-IDE – derzeit allerdings lediglich mit KI-gestützter Code-Vervollständigung. Ein intelligenter Chat soll folgen.
heise.de/news/GitHub-Copilot-f…
#Eclipse #Entwicklungsumgebung #GitHub #KünstlicheIntelligenz #news
GitLab 17.9 erlaubt Self-Hosting für KI-Assistenten GitLab Duo Chat
Mit GitLab Duo Self-Hosted lassen sich LLMs nun on-premises oder in einer privaten Cloud hosten – für höheren Datenschutz.
heise.de/news/GitLab-17-9-erla…
#ContinuousIntegration #Entwicklungsumgebung #Git #Softwareentwicklung #Versionskontrolle #news
Australien verbannt Kaspersky von Regierungsrechnern
Zum Wochenende hat das australische Innenministerium die Installation von Kaspersky-Produkten auf Regierungsrechnern verboten.
heise online hat dies geteilt.
Rataplan2025
Als Antwort auf heise online • • •Melvin Gundlach
Als Antwort auf heise online • • •