16 Milliarden Datensätze in neuem Mega-Leak!!einseinself
Ja nee. Nicht so ganz. Weder ist das Leak wirklich neu (es handelt sich um Stealer-Logs, also von Malware auf clients abgegriffene Daten), noch ist der Umfang jetzt irgendwie großartig beeindruckend.
Ich habe das zusammen mit meinem Kollegen aufgeschrieben: heise.de/-10453723
Ein bißchen Zusatzrecherche und Datenauswertung habe ich auf Reddit gekippt: reddit.com/r/de_EDV/comments/1…
16 Milliarden Zugangsdaten: Kein neuer Leak, viele alte Daten
Eine Meldung eines angeblichen Datenlecks von 16 Milliarden Zugangsdaten macht derzeit die Runde. Vieles davon ist jedoch alt.Dirk Knop (heise online)
Zwei Monate nur Thermomix-Essen
Keno und der Thermomix TM7: Wie sind die beiden miteinander klargekommen? Der Langzeittest.
=== Anzeige / Sponsorenhinweis ===
Sichere dir 4 EXTRA-Monate auf ein 2-Jahresabo über nordvpn.com/ct3003. Teste NordVPN jetzt risikofrei mit der 30-Tage-Geld-Zurück-Garantie.
=== Sponsorenhinweis Ende ===
► Wie sich dieser Channel finanziert: youtube.com/watch?v=xWLRoMP3rL…
► DER 3003-HYPE-NEWSLETTER: ct.de/hype
► Kapitelmarker:
0:00 Intro
0:34 Werbung: NordVPN
1:40 Thermi-Time!
3:10 Kenos Kochangst
5:15: Kritikpunkt Nr. 1: Die Waage
7:10 Die Cookidoo-App (plus Website)
10:00 Qualität der Rezepte
11:14 Kritikpunkt Nr .2: Dampfgarer aus Plastik
12:05: Kritikpunkt Nr. 3: Deckel riecht nach Essen
13:03 Kritikpunkt Nr. 4: Mixtopf-Handling
13:59: Wie schmeckt es?
17:28: Fazit
► Alle Newsletter von Heise: heise.de/newsletter/
► Hier geht es zum c't-WhatsApp-Kanal: whatsapp.com/channel/0029VaCU.…
► Keno auf Instagram: instagram.com/elektroelvis
► c't Magazin: ct.de
► und TOTAL CRAZY auf Papier! Überall wo es Zeitschriften gibt!
► Credits:
Konzept & Redaktion: Jan-Keno Janssen
Schnitt: Sahin Erengil
Host: Jan-Keno Janssen
c't: Magazin für Computertechnik | heise online
Aktuelle IT-Nachrichten, Hardware- und Software-Tests, Know-how und Praxisanleitungen zu Betriebssystemen, Smartphones, Mini-Computern und noch viel mehr.c't Magazin
Souveränität: EU-Kommission liebäugelt mit Ersatz von Microsofts Cloud Azure
Die EU-Kommission verhandelt unter anderem mit OVHcloud aus Frankreich über die Ablösung ihrer Cloud-Dienste von Microsoft. Sie will als Trendsetter agieren.
heise.de/news/Souveraenitaet-E…
#CloudComputing #Datenschutz #EU #IT #Microsoft #news
Windows: c't-Tools sichern Daten und suchen Viren | c’t uplink
Was tun, wenn der Windows-PC virenverseucht ist oder man zumindest den Verdacht hat? Wie lässt sich das personalisierte Windows wiederherstellen? c’t hat für solche Fälle die passenden Helferlein entwickelt: Desinfec’t und c’t-WIMage. Im c’t uplink stellen wir beide Tools vor.
In dieser Folge erzählt c’t-Redakteur Dennis Schirrmacher, wie Desinfec’t bei der Virensuche und Datenrettung hilft und wo die Grenzen des Tools liegen (c‘t 12/2025). c’t-Redakteur Jan Schüßler stellt das Programm c’t-WIMage vor, mit dem Sie Windows sichern und auf beliebiger Hardware wiederherstellen (c't 13/2025).
Mit dabei: Dennis Schirrmacher, Jan Schüßler
Moderation: Greta Friedrich
Produktion: Ralf Taschke
► Der besprochene Artikel zu Desinfec‘t in c’t 12/2025 (Paywall): heise.de/select/ct/2025/12/250…
► Der besprochene Artikel zu c’t WIMage in c’t 13/2025 (Paywall): heise.de/select/ct/2025/13/251…
► Zum Desinfec’t-Forum: ct.de/desinfect
► Zur Projektseite von c’t-WIMage: ct.de/wimage
► c’t Magazin: ct.de
► c’t auf Mastodon: social.heise.de/@ct_Magazin
► c’t auf Instagram: instagram.com/ct_magazin
► c’t auf Facebook: facebook.com/ctmagazin
► c’t auf Bluesky: bsky.app/profile/ct.de
► c’t auf Threads: threads.net/@ct_magazin
Kapitel:
00:00 Intro
02:00 c’t-WIMage: Wie es funktioniert und wo es läuft
05:00 Desinfec’t: Wie es funktioniert und was es mitbringt
08:20 Desinfec’t für Einsteiger und Profis
10:20 c’t-WIMage als Backup-Tool für alle: die Entstehung
13:10 So funktioniert c’t-WIMage
20:25 Systemanforderungen für c’t-WIMage
24:20 Grenzen von Desinfec’t
27:25 Virus gefunden – und jetzt?
28:13 Tastenkombis zum Programmstart als größte Hürde
31:20 Tipp: Programme ausprobieren, bevor es ernst wird
33:20 Hier bekommt ihr die Tools
35:00 Artikel lesen hilft 😀
36:06 Hilfe zu den Tools
38:45 Verabschiedung
Rettungsring Version 4
Ein c’t-Werkzeug sichert Windows so, dass es sich auf quasi beliebiger Hardware wiederherstellen lässt. Die aktuelle, komplett neu geschriebene Version ist robuster, schneller und hat eine grafische Oberfläche.Axel Vahldiek (Heise)
Erster Mondrover aus rein europäischer Produktion vorgestellt
Das Unternehmen Venturi Space France will einen europäischen Mondrover bauen. Zunächst für die Wissenschaft, doch auch weitere Zwecke sind denkbar.
Langzeittest: Zwei Monate nur Thermomix-Essen
Kann man sich nur von Thermomix-Essen ernähren? Oder besser gesagt: Macht das 1550-Euro-Küchengerät das (Koch-)Leben wirklich leichter? Unser Langzeittest.
heise.de/news/Langzeittest-Zwe…
#ct #Entertainment #Journal #SmartHome #news
Internetverbot für alle! (mit Dennis Kogel)
Alle sprechen über ein Social Media-Verbot für Jugendliche. Aber es haben auch schon mal einmal “alle” über ein Killerspielverbot gesprochen. Wir gehen da rein. Und in die Frage, ob ein Warnhinweis oder sogar eine Klarnamenpflicht wirklich eine Lösung ist. Und in die Kosten von Grok.
Kapitelmarken, KI-generiert
00:00 Hallo Dennis Kogel!
02:55 Die Zukunft des Link-Sammelns
06:03 Die Diskussion um Klarnamenpflicht
15:26 Soziale Medien und Altersbeschränkungen
31:18 Contentmoderation bei YouTube
38:43 Veo 3 in YouTube Shorts
42:57 Musk gegen den Staat New York
51:48 Das TikTokverbot, Kapitel 5538
heise+ | Dashcam fürs Fahrrad: Garmin Varia Vue im Test
Die Garmin Varia Vue ist eine Fahrradlampe mit eingebauter Kamera, die als Dashcam dienen kann. Auch mit einem Radar lässt sie sich kombinieren.
heise+ | Kurztests: Menüleisten-Browser für macOS, Mail-Archivierer und Befehlszeilentool
Im Test: die Browser-App MenubarX für schnellen Anwendungszugriff, das Mail-Archivierungstool Vanderplanki und der Kommandozeileneditor Helix.
Oakley Meta HSTN: Erste KI-Sportbrille vorgestellt
Meta bringt gemeinsam mit Oakley eine neue Kategorie von Smart Glasses auf den Markt, die Sportler und Athleten ansprechen soll.
heise.de/news/Oakley-Meta-HSTN…
#AugmentedReality #KünstlicheIntelligenz #Facebook #MixedReality #Mobiles #Wearables #news
KI-Update Deep-Dive: Videogeneratoren zwischen Hype und holpriger Realität
c't-Experte André Kramer erklärt im Podcast den aktuellen Stand der Technik – und warum lange, perfekte Clips noch Zukunftsmusik sind.
heise.de/news/KI-Update-Deep-D…
#GenerativeAI #Journal #KünstlicheIntelligenz #KIUpdate #Wissenschaft #news
heise+ | heise+ Update vom 20. Juni 2025: Lesetipps fürs Wochenende
Der wöchentliche Newsletter mit Remote-Katzenbetreuung, E-Bike-Motor, Mac-Speicher befreien, Open Source statt Abhängigkeit, Google-KI-Suche, Solaranlagen-Talk
heise+ | Rolex statt Smartwatch: Warum Armbanduhren auch für Technik-Nerds spannend sind
Rolex, Omega oder Patek: Fast jeder kennt die großen Marken mechanischer Uhren. Lohnt sich das Upgrade von der Smartwatch? Und was kosten und können sie?
heise+ | Mobiler Tintendrucker mit Akku im Test
Canon Maxify BX110 bedruckt mit einer Akkuladung über hundert Seiten, kommuniziert via WLAN mit Notebook oder Smartphone und druckt Dateien ohne Netzwerk.
Streit in der Union: Sollen Kinder und Jugendliche von Social Media ferngehalten werden? 🧐
Die Debatte um ein mögliches Social-Media-Verbot für Heranwachsende sorgt für Zündstoff im Unionslager.
Zum Artikel: heise.de/-10453833
Social-Media-Verbot für Heranwachsende: Uneinigkeit im Unionslager
Bundesbildungsministerin Prien will die Bundesländer zusammenbringen, um die Social-Media-Nutzung von Kindern einzuschränken. Söder opponiert schon jetzt.Kristina Beer (heise online)
Denke wir hätten bald 30 % weniger Männer auf Facebook und Co… Und die Kinder sind nicht mehr so gefährdet…
Ja, und Maggus sein Kanal ist dann natürlich Pflicht für jeden… 🥳
Gute Zuarbeit für den nächsten Bildungsminister, Bernd Höcke.
Einheitliche Chip-Pflicht für Katzen und Hunde soll kommen
Künftig sollen alle Hunde und Katzen in der EU verpflichtend mit einem Mikrochip registriert werden. Das hat das EU-Parlament beschlossen.
Der EU-Klassiker: Ein nur sehr schwer durchsetzbares und kontrollierbares Gesetz, dass am Ende nichts ändert, platziert von einem Lobbyverband.
Der gleiche Lobbyverband, der durchgesetzt hat, dass viele Mittel für Haustiere nur noch über einen Tierarzt verkauft werden dürfen. Seitdem kosten Entwurmungstabletten und Zecken-Spot-on statt wenigen Euro jetzt ab 20€ aufwärts.
BGH: Regulierer darf bei Entscheidungen auch Firmen identifizieren
Die Bundesnetzagentur hat einem Gaslieferanten den Betrieb untersagt und das unter Namensnennung öffentlich gemacht. Die Firma ging dagegen vor – vergeblich.
Android 16: Pixel-Nutzer beschweren sich über viele Bugs – Google bestätigt zwei
Das Update auf Android 16 steht für Pixel-Nutzer zur Installation bereit. Wer es nicht installiert hat, sollte vielleicht noch ein wenig warten.
heise.de/news/Android-16-Pixel…
#Android #Android #Smartphone #Mobiles #news
Microsoft erinnert an Ende des klassischen Outlooks für Mac
Im Microsoft365-Admin-Center erinnert der Hersteller aktuell an das kommende Support-Ende für klassisches Outlook auf Macs.
heise.de/news/Microsoft-erinne…
#Apple #IT #Mac #Microsoft #Microsoft #MicrosoftOutlook #news
Arbeitszeiterfassung: Mehrheit setzt BAG-Urteil um – trotz fehlender Regelungen
Deutsche Firmen setzen das BAG-Urteil zur Arbeitszeiterfassung mehrheitlich um, konkrete Regelungen fehlen aber. Apps, Excel und Stundenzettel sind im Einsatz.
Kameraüberwachung in der Freibad-Saison: Datenschützer geben Hinweise
Den Start der Freibadsaison nimmt die Landesdatenschutzbeauftragte von NRW zum Anlass, für datenschutzkonforme Kameraüberwachung zu informieren.
heise.de/news/Kameraueberwachu…
#Datenschutz #IT #Videoüberwachung #news
Kameraüberwachung in der Freibad-Saison: Datenschützer geben Hinweise
Den Start der Freibadsaison nimmt die Landesdatenschutzbeauftragte von NRW zum Anlass, für datenschutzkonforme Kameraüberwachung zu informieren.Marie-Claire Koch (heise online)
Retro-Emulator "3dSen VR“ macht 2D-Klassiker in 3D und Virtual Reality spielbar
Mit dem Emulator "3dSen VR" können Retro-Fans geliebte 2D-NES-Klassiker erstmals in vollständigen 3D-Dioramen erleben – auch in Virtual Reality.
#TGIQF: Spaceballs - Das Quiz
Spaceballs 2 kommt 2027 in die Kinos – Mel Brooks' Kultkomödie wird nach 40 Jahren endlich fortgesetzt. Wir feiern mit einem Spaceballs-Quiz. Machen Sie mit!
heise.de/news/TGIQF-Spaceballs…
#Quiz #Kino #Wissenschaft #news
Windows-Snipping-Tool bekommt GIF-Support
Fans von Bewegtbildern im GIF-Format will Microsoft mit dem jüngsten Insider-Build des Snipping-Tools glücklich machen.
heise.de/news/Windows-Snipping…
#Entertainment #IT #Windows #news
Ist es GIF oder „GIF“?
Man nennt heutzutage doch alle Bewegtbilder ohne Ton ein GIF.
no-spoon.de/posts/2022/03/mean…
Meaning of Words Change: GIF
The F in GIF stands for Format. And for many years this meant the data format. 0000000: 4749 4638 3961 a000 5000 e7ff 0064 7082 GIF89a..P....dp. 0000010: 6770 7d66 6f99 6d6f 8f67 7284 6a71 8a64 gp}fo.mo.gr.jq.The reality of Stefan Scholl
"Wie ein echter Künstler": Plattenlabel sucht den besten KI-generierten Hit
Ein Kölner Plattenlabel sucht den besten KI-generierten Song. Dabei geht es nicht nur um den Hit, sondern um das Gesamtpaket inklusive KI-generierter Visuals.
heise.de/news/Wie-ein-echter-K…
#Urheberrecht #Entertainment #KünstlicheIntelligenz #Musik #Musikstreaming #news
Vorsicht, Kunde! – Kontosperre bei Kleinanzeigen
Gebrauchtes bei Kleinanzeigen anzubieten, ist schnell erledigt. Es sei denn, das Unternehmen wirft Inserenten plötzlich raus. Die sollten sich dagegen wehren.
heise.de/news/Vorsicht-Kunde-K…
#DSGVO #IT #Journal #Podcast #Recht #Verbraucherschutz #VorsichtKunde #Wirtschaft #news
Projektmanagement: Darf das Product Backlog sichtbar sein?
Ein Product Backlog ist der zentrale Dreh- und Angelpunkt in der Produktentwicklung. Wer darf eigentlich hineinsehen?
heise.de/blog/Projektmanagemen…
#Developer #EscapetheFeatureFactory #Projektmanagement #Softwareentwicklung #news
Social-Media-Verbot für Heranwachsende: Uneinigkeit im Unionslager
Bundesbildungsministerin Prien will die Bundesländer zusammenbringen, um die Social-Media-Nutzung von Kindern einzuschränken. Söder opponiert schon jetzt.
#söderfrisst #csu
Laion: KI soll die Angst in der Stimme erkennen können
KI soll Emotionen erkennen können, um besser auf den Nutzer zu reagieren. Laion und Intel veröffentlichen Datensets, Benchmarks und Modelle.
KI hier, KI dort, Hauptsache KI-Hype, was wirklich notwendig wäre und auch die massiven Konsequenzen für Klima und globale und gesellschaftliche Gesundheit wird ignoriert.
Softwareentwicklung mit KI: Noch Ticket für Online-Konferenz im Juni sichern
Am 26. Juni behandelt die Online-Konferenz alle wichtigen Themen zu KI-gestützter Softwareentwicklung von Tools über die passende Anwendung bis zur Security.
Steam bekommt ein neues Overlay für Performance-Messungen
Bislang konnte man sich über Steam lediglich die fps anzeigen lassen – nicht immer die beste Metrik. Im Beta-Client gibt es nun einen neuen Performance-Monitor.
Neu in .NET 9.0 [26]: Die Persistierung dynamischer Assemblies kehrt zurück
Mit .NET 9.0 ist es nun wieder möglich, zur Laufzeit erzeugte Assemblies im Dateisystem zu persistieren.
heise.de/blog/Neu-in-NET-9-0-2…
#NET #DerDotnetDoktor #IT #news
WordPress: Angriffe auf Sicherheitslücke in Theme "Motors"
Eine Rechteausweitungs-Schwachstelle im "Motors"-Theme für WordPress nutzen Angreifer aktiv aus, um Instanzen zu übernehmen.
heise.de/news/WordPress-Angrif…
#Cyberangriff #Cybercrime #Exploit #IT #Security #Sicherheitslücken #Wordpress #news
Sieht super aus und können alle bedienen!
=== Anzeige / Sponsorenhinweis ===
Sichere dir 4 EXTRA-Monate auf ein 2-Jahresabo über nordvpn.com/ct3003. Teste NordVPN jetzt risikofrei mit der 30 Tage Geld-Zurück-Garantie.
=== Sponsorenhinweis Ende ===
Home Assistant bietet mit den Dashboards ganz viel Personalisierung an. Aus einem alten Tablet kann eine Steuerzentrale an der Wand werden.
► ALLE LINKS AUS DEM VIDEO:
Allgemeines Video zu Home Assistant: • Du WILLST Home Assistant (glaub mir)
Mushroom-Cards: github.com/piitaya/lovelace-m.…
Bahn-Abfahrtsplan erstellen: dbf.finalrewind.org
► Home-Assistant-Artikel bei heise:
Basics: heise.de/hintergrund/Grun... ?wt_mc=sm.sm.plus.yt.yt.yt_beitraege_artikel_hplus.250221_3003HOMEASSISTANT2_9636852
NINA einbinden: heise.de/ratgeber/Home-As...
Stundenplan oder Kantinenessen einbinden: heise.de/ratgeber/Dashboa...
Smarte Erinnerungen für Müllabfuhr: heise.de/ratgeber/Home-As...
Push-Nachrichten aufs Handy schicken: heise.de/ratgeber/Smart-H...
► DER 3003-HYPE-NEWSLETTER: ct.de/hype
► Kapitelmarker:
0:00 Intro
2:05 WERBUNG: NordVPN
2:51 Was ist Home Assistant?
4:00 Dashboards in Home Assistant
5:55 Neues Dashboard erstellen
8:50 Weitere Möglichkeiten für Dashboards
9:49 Gäste-Dashboards und Benutzerverwaltung
10:52 Fazit
► Alle Newsletter von Heise: heise.de/newsletter/
► Hier geht es zum c't-WhatsApp-Kanal: whatsapp.com/channel/0029VaCU.…
► Keno auf Instagram: / elektroelvis
► c't Magazin: ct.de
► und TOTAL CRAZY auf Papier! Überall wo es Zeitschriften gibt!
► Credits:
Konzept & Redaktion: Lukas Rumpler
Schnitt: Sahin Erengil
Host: Lukas Rumpler
c't: Magazin für Computertechnik | heise online
Aktuelle IT-Nachrichten, Hardware- und Software-Tests, Know-how und Praxisanleitungen zu Betriebssystemen, Smartphones, Mini-Computern und noch viel mehr.c't Magazin
OpenAI vs. Microsoft, Instant-Apps, EU für Atomkraftausbau | #heiseshow
heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota, Markus Will und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen:
- KI-ndergarten: Droht ein Zerwürfnis zwischen OpenAI und Microsoft? Die Partnerschaft zwischen OpenAI und Microsoft steht offenbar vor einer Zerreißprobe. Nach Jahren der engen Zusammenarbeit mehren sich die Anzeichen für wachsende Spannungen. Welche Faktoren führen dazu? Wie könnte sich ein möglicher Bruch der Partnerschaft auf die Entwicklung von KI-Technologien auswirken? Und welche Alternativen haben beide Unternehmen, falls die Zusammenarbeit tatsächlich scheitert?
- Schnell fertig: Google beerdigt Instant Apps – Google zieht einen Schlussstrich unter seine Instant Apps-Technologie. Die Technologie sollte die Hürden für App-Downloads senken und Entwicklern mehr Nutzer bringen. Warum ist Google mit den Instant Apps gescheitert? Welche technischen oder geschäftlichen Hürden standen einer breiteren Adoption im Weg? Und welche Lehren können andere Unternehmen aus Googles Erfahrung mit dieser Technologie ziehen?
- Kernig: EU-Kommission für Atomkraft-Ausbau – Die EU-Kommission macht sich für massive Investitionen in die Atomkraft stark. Milliardenschwere Ausgaben sollen den Ausbau der Kernenergie in Europa vorantreiben, um die Klimaziele zu erreichen und die Energieunabhängigkeit zu stärken. Welche Rolle soll die Atomkraft künftig im europäischen Energiemix spielen? Wie begründet die EU-Kommission ihre Milliarden-Investitionen in eine Technologie, die in einigen Mitgliedsstaaten umstritten ist?
Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.
16 Milliarden Zugangsdaten: Kein neuer Leak, viele alte Daten
Eine Meldung eines angeblichen Datenlecks von 16 Milliarden Zugangsdaten macht derzeit die Runde. Vieles davon ist jedoch alt.
heise.de/news/16-Milliarden-Zu…
#Elasticsearch #IT #Security #news
heise online hat dies geteilt.
Österreich hat genug: Die Regierung will das Versenden von sogenannten Dickpics und ähnlichem Material ohne Zustimmung unter Strafe stellen❗
Zum Artikel: heise.de/-10453638?wt_mc=sm.re…
#DigitalerRespekt #OnlineSicherheit #Cybersicherheit
Österreich verbietet Dickpics
Absichtlich unerwünschte Bilder primärer Geschlechtsteile zuzuschicken, ist in Österreich nicht strafbar. Das zu ändern, ist im Detail verzwickt.Daniel AJ Sokolov (heise online)
Werbung in Whatsapp: In der EU nicht vor 2026
WhatsApp-Nutzer in der EU werden Werbung in der Statusfunktion erstmal nicht zu Gesicht bekommen.
heise.de/news/Werbung-in-Whats…
#IT #Facebook #Werbebranche #WhatsApp #news
Werbung in Whatsapp: In der EU nicht vor 2026
WhatsApp-Nutzer in der EU werden Werbung in der Statusfunktion erstmal nicht zu Gesicht bekommen.Andreas Floemer (heise online)
Chinesische Magnetschwebebahn sprintet in 7 Sekunden auf 650 km/h
Neue Technik in Magnetschwebebahnen sorgt für eine hohe Beschleunigung und Endgeschwindigkeit. Die Kosten für den Bau der Strecken bleiben aber weiterhin hoch.
Frank B
Als Antwort auf heise online • • •Wenn man bedenkt, wie die jüngsten Entwicklungen in transatlantischer Hinsicht sind, der allgemeine Datenschutz-Standpunkt gegenüber den USA ist und das zunehmende Interesse an #unplugUSA betrachtet, dann ist dieser Schritt mehr als (über)fällig.
In diesem Sinne:
Weiter so! 👍
Truth Matters
Als Antwort auf heise online • • •elbast
Als Antwort auf heise online • • •