Kanada und USA nehmen Handelsgespräche wieder auf
Immer wieder provoziert Trump Kanada damit, es annektieren zu wollen. Am Freitag kündigte er die Handelsgespräche auf – jetzt kommt die Kehrtwende.
heise.de/news/Kanada-und-USA-n…
#DonaldTrump #Handel #IT #Wirtschaft #news
Noch einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:
Airbags defekt: Volkswagen ruft tausende Fahrzeuge zurück
heise.de/news/Airbags-defekt-V…
England: Cyberangriff auf Pathologiedienstleister führte zum Tod eines Patienten
heise.de/news/England-Cyberang…
Android 16 kann Smartphone-Nutzer künftig warnen vor möglichen Lauschangriffen
heise.de/news/Android-16-kann-…
Dänemark will Persönlichkeitsrechte gegen Deepfakes stärken
heise.de/news/Daenemark-will-P…
England: Cyberangriff auf Pathologiedienstleister führte zum Tod eines Patienten
Ein Cyberangriff auf einen Pathologiedienstleister 2024 legte zahlreiche Londoner Kliniken und Praxen lahm. In der Folge kam es auch zum Tod eines Patienten.Marie-Claire Koch (heise online)
Einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:
Bürgerinitiative von "Stop Killing Games" droht zu scheitern
heise.de/news/Buergerinitiativ…
Facebook will an unveröffentlichte Bilder auf Smartphones
heise.de/news/Facebook-will-an…
Brasiliens Oberster Gerichtshof: Digitale Plattformen haften für Nutzerbeiträge
heise.de/news/Brasiliens-Obers…
Testzug fährt Tempo 405 zwischen Erfurt und Leipzig
heise.de/news/Testzug-faehrt-T…
Testzug fährt Tempo 405 zwischen Erfurt und Leipzig
Die Deutsche Bahn testet zwischen Erfurt und Halle den neuen Hochgeschwindigkeitszug von Siemens. Der Zug fährt dabei so schnell wie irgendwie möglich.dpa (heise online)
Kooperation mit Israel: Bundesinnenminister plant "Cyberdome" für Deutschland
Alexander Dobrindt hat bei einem Besuch in Israel eine engere Zusammenarbeit im Bereich Cyberabwehr und Zivilschutz vereinbart. Er nennt das einen "Cyberdome".
heise+ | Bit-Rauschen: Intel verlängert das Leben der CPU-Fassung LGA1700
Intel entwickelt offenbar einen neuen Zwölfkerner. Mehrere Firmen tüfteln an sparsamerem DRAM für KI und Nvidias NVLink bekommt Konkurrenz.
heise.de/news/Bit-Rauschen-Int…
#Prozessoren #TSMC #Hardware #Intel #IT #KünstlicheIntelligenz #news
heise+ | Amateurfunk: Wie fernbediente Stationen neue Perpektiven eröffnen
Amateurfunkstationen dürfen seit 2024 fernbedient werden. Der deutsche Amateurfunkclub DARC hat 15 solcher Stationen in Betrieb genommen.
England: Cyberangriff auf Pathologiedienstleister führte zum Tod eines Patienten
Ein Cyberangriff auf einen Pathologiedienstleister 2024 legte zahlreiche Londoner Kliniken und Praxen lahm. In der Folge kam es auch zum Tod eines Patienten.
heise.de/news/England-Cyberang…
#DigitalHealth #IT #Security #news
Die Überschrift ist falsch. Korrigiert:
Schlamperei und Inkompetenz bei einem Pathologiedienstleister führte zum Tod eines Patienten.
Und so ist es immer. Der Angriff ist immer die Folge, nie die Ursache von irgendwas.
Montag: Spiele-Petition vor dem Scheitern, Android-Funktion gegen Handy-Spionage
"Stop Killing Games" mit wenig Anklang + Android 16 mit neuen Warnungen + Bahn mit Geschwindigkeitsrekord + Apple und EU im Schlamassel + Windows 11 25H2 kommt
heise.de/news/Montag-Spiele-Pe…
#Android #Apple #DeutscheBahn #EU #hoDaily #Journal #Microsoft #Nachhaltigkeit #Security #Spiele #Windows #news
Android 16 kann Smartphone-Nutzer künftig warnen vor möglichen Lauschangriffen
Neue Sicherheitseinstellung in Android 16 warnt vor IMSI-Catchern und unverschlüsselten Verbindungen. Noch unterstützt aber kein Smartphone-Modem die Funktion.
heise.de/news/Android-16-kann-…
#Android #Android #Google #IMSICatcher #Mobiles #Mobilfunk #Security #Smartphone #Spionage #Überwachung #news
Testzug fährt Tempo 405 zwischen Erfurt und Leipzig
Die Deutsche Bahn testet zwischen Erfurt und Halle den neuen Hochgeschwindigkeitszug von Siemens. Der Zug fährt dabei so schnell wie irgendwie möglich.
Und völlig unnötig. 250km/h sind vollkommen ausreichend. Als die Dinger 300km/h nach Köln fuhren, empfand ich das als unentspannend.
Wenn der Zug jetzt auf 405 km/h beschleunigen würde ... käme ich trotzdem zu spät.
IGF25: Wer schaut der Tech-Branche in Konfliktzonen auf die Finger?
Tech-Unternehmen verhalten sich in Kriegsgebieten zum Teil problematisch, wird auf dem Internet Governance Forum berichtet. Kontrolle sei jedoch schwierig.
heise.de/news/IGF25-Wer-schaut…
#IT #Wirtschaft #news
Bürgerinitiative von "Stop Killing Games" droht zu scheitern
Nur noch bis Ende Juli 2025 können EU-Bürger sich in einer Petition eintragen, die das Abschalten von Spielen verbieten soll.
Das Problem sind nicht Länder wie Deutschland, Niederlande und einige andere, denn da sind 100% der Stimmen schon erreicht.
Die Breite fehlt, von Bulgarien bis Österreich. Kein wirkliches Muster, Polen schafft die Stimmen locker, Tschechien nicht.
Airbags defekt: Volkswagen ruft tausende Fahrzeuge zurück
Ein Problem mit dem Airbag kann bei einem Unfall für Beifahrer lebensgefährlich werden. Volkswagen bestätigte entsprechende Medienberichte.
Magnetschwebebahn in China stellt neuen Geschwindigkeitsrekord auf
Neue Technik in Magnetschwebebahnen sorgt für eine hohe Beschleunigung und Endgeschwindigkeit. Ein chinesisches Projekt hat jetzt einen neuen Rekord aufgestellt.
=== Anzeige / Sponsorenhinweis ===
Sichere dir jetzt 80 % Rabatt für 12 Monate auf my kSuite+ mit dem Code HEISE80, gültig 7 Tage, nur solange der Vorrat reicht. Nur 1x pro Nutzer einlösbar. 👉 heise.de/s/Z7g4W
=== Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
► Link zum Artikel: heise.de/s/xK28e
► c’t: ct.de
► heise online: heise.de
► heise online auf Instagram: @heiseonline
► c't auf Instagram: @ct_magazin
Redaktion & Video: Malte Kirchner
Chinesische Magnetschwebebahn sprintet in 7 Sekunden auf 650 km/h
Neue Technik in Magnetschwebebahnen sorgt für eine hohe Beschleunigung und Endgeschwindigkeit. Die Kosten für den Bau der Strecken bleiben aber weiterhin hoch.Oliver Bünte (heise online)
c’t-Webinar: Photovoltaik verstehen
Teilnehmer erhalten einen strukturierten Überblick über Module, Wechselrichter, Speicher und rechtliche Rahmenbedingungen – und das herstellerunabhängig.
VW-Partner Rivian erhält zweite Milliarden-Spritze
Rivian soll VW helfen, seine Software-Probleme zu lösen. Dafür erhöhen die Wolfsburger jetzt ihren Anteil am Partner, der das Geld sehr gut gebrauchen kann.
Brasiliens Oberster Gerichtshof: Digitale Plattformen haften für Nutzerbeiträge
Das Urteil dürfte weitreichende internationale Folgen haben und Spannungen mit der US-Regierung schüren, die Vorwürfe über die Zensur von Social Media erhebt.
heise.de/news/Brasiliens-Obers…
#DigitalServicesAct #Journal #Netzpolitik #Regulierung #SocialMedia #Zensur #news
ich bin ehrlich gesagt besorgt, dass dies zu einer Art #Artikel13 wird, in dem die einzigen, die das reporting (durch Einsatz von KI) und man power kontrollieren können, letztlich die big tech Konzerne sind.
Bedeutet das nicht letzten Endes, dass alles vom Betreiber geprüft werden muss und in vorauseilendem Gehorsam gelöscht werden muss, wenn es vielleicht irgendwie anstößig ist?
Wie soll man das als #fediverse Admin schaffen?
Missing Link: Machtzentrale Palantir – eine Software lenkt Organisationen
Palantir will ein Betriebssystem für Organisationen. Was steckt technisch dahinter – und wie verändert es Strukturen und Machtverhältnisse?
Die angebotenen Dienstleistungen hören sich wohl für Polizei und Armee vielversprechend an!
Ein extern betriebenes SaaS darf nicht zur "kritischen Infrastruktur" einer Behörde oder eines Staates gehören!
Heise: "Organisationen, die Kunden bei Palantir werden, erwerben nicht nur ein zeitlich begrenztes Nutzungsrecht für die Plattform(en)."
#opensource #dnip #publicmoneypuliccode #Netzpolitik #Palantir #Polizei #Überwachung
Ysann (@Ysann@social.tchncs.de)
Liebe Leute in #Hessen, überlegt gut, ob Ihr psychische Probleme in einer #Psychiatrie behandeln lasst. Die #cdU möchte, dass nach Eurer Entlassung sofort eine entspr. Meldung an #Polizei und Ordnungsbehörden rausgeht. https://www.Mastodon
25 Jahre "Diablo 2": Klick, Klick, Klick, Klick, Klick…
Die Jagd auf das allgegenwärtige Böse ist eines der zentralen Themen von Computer- und Videospielen. Wurde es jemals fesselnder als vor 25 Jahren in "Diablo 2"?
Einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:
Facebook will an unveröffentlichte Bilder auf Smartphones
heise.de/news/Facebook-will-an…
Analyse der Umweltbilanz: E-Books schlagen gedruckte Bücher deutlich
heise.de/news/Analyse-der-Umwe…
Dänemark will Persönlichkeitsrechte gegen Deepfakes stärken
heise.de/news/Daenemark-will-P…
Microsofts KI-Stromhunger: US-Atomkraftwerk soll vorzeitig reaktiviert werden
heise.de/news/Microsofts-KI-St…
Microsofts KI-Stromhunger: US-Atomkraftwerk soll vorzeitig reaktiviert werden
Das Kernkraftwerk auf Three Mile Island könnte Microsofts KI-Rechenzentren früher mit Energie versorgen als angenommen, meint Betreiber Constellation Energy.Stefan Krempl (heise online)
Noch einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:
Googles Kohlendioxid-Emissionen steigen erneut
heise.de/news/Googles-Kohlendi…
IGF25: Diktatoren und Demokraten im globalen Süden als Kunden von Spyware
heise.de/news/IGF25-Diktatoren…
Telefónica-CEO Haas: Haben noch keinen Euro mit Glasfaser verdient
heise.de/news/Telefonica-CEO-H…
Sicherheitslücken in fast 750 Multifunktionsdruckern verschiedener Hersteller
heise.de/news/Sicherheitslueck…
Telefónica-CEO Haas: Haben noch keinen Euro mit Glasfaser verdient
Knapp die Hälfte der deutschen Haushalte könnte Glasfaser buchen. Doch der Netzausbau bleibe wegen VDSL ein Minusgeschäft, beklagt der deutsche Telefónica-Chef.Stefan Krempl (heise online)
heise+ | c’t-Story: Very Important Drones
Eine Leibwächterin, die sich auf nichtmenschliche Klienten spezialisiert hat, muss exzentrische künstliche Persönlichkeiten bisweilen vor sich selbst schützen.
heise.de/hintergrund/c-t-Story…
#ctStories #Entertainment #Roboter #Journal #ScienceFiction #news
Telefónica-CEO Haas: Haben noch keinen Euro mit Glasfaser verdient
Knapp die Hälfte der deutschen Haushalte könnte Glasfaser buchen. Doch der Netzausbau bleibe wegen VDSL ein Minusgeschäft, beklagt der deutsche Telefónica-Chef.
heise.de/news/Telefonica-CEO-H…
#DeutscheTelekom #Glasfaser #IT #Netzausbau #Provider #Telefónica #Wirtschaft #news
Telefónica? Die kriegen noch nicht einmal ihren Mobilfunk gebacken. Neulich am Rursee war nix. Vodafone? Kein Problem!
Wie lange brauchen die Mobilfunkanbieter noch, um ein flächendeckendes Netz aufzubauen? Ja, Campingplätze sind keine Ödnis, sondern fast ständig intensiv bewohntes Gebiet!
IGF25: Diktatoren und Demokraten im globalen Süden als Kunden von Spyware
Spyware wie Pegasus von der NSO-Group wird zunehmend ein politisches Problem. Das war eine der Erkenntnisse des Internet Governance Forums in Norwegen.
Dänemark will Persönlichkeitsrechte gegen Deepfakes stärken
Aussehen, Stimme, generelle Erscheinung – darauf sollen Dänen künftig eine Art einklagbares Copyright bekommen. Das könnte in der EU Schule machen.
heise.de/news/Daenemark-will-P…
#Deepfake #EU #GenerativeAI #IT #KünstlicheIntelligenz #Netzpolitik #news
Wir brauchen endlich einen kryptografisch sicheren und privatsphärefreundlichen #EPerso.
Und weg von dem ganzen unverschlüsselten Kram wie Telefon, SMS, Fax oder Email. Jede Nachricht muss mit einem privaten Key signiert sein, das geht schon, juckt aber kein Schwein. Keine Behörde, Arztpraxis etc. unterstützt #PGP.
youtube.com/watch?v=PKtklN8mOo…
media.ccc.de/v/38c3-eu-s-digit…
#DigitalIdentity #Crpytography #Privacy #EU #Personalausweis #DeepFake #IdentityTheft #Idenditätsdiebstahl
EU's Digital Identity Systems - Reality Check and Techniques for Better Privacy
Digital identity solutions, such as proposed through the EU's eIDAS regulation, are reshaping the way users authenticate online. In this ...media.ccc.de
Microsofts KI-Stromhunger: US-Atomkraftwerk soll vorzeitig reaktiviert werden
Das Kernkraftwerk auf Three Mile Island könnte Microsofts KI-Rechenzentren früher mit Energie versorgen als angenommen, meint Betreiber Constellation Energy.
heise.de/news/Microsofts-KI-St…
#Atomkraft #Energie #Journal #KünstlicheIntelligenz #Microsoft #news
Facebook will an unveröffentlichte Bilder auf Smartphones
Facebook fragte einige Nutzer nach der Erlaubnis, Bilder auf ihrem Smartphone automatisch in eine Cloud zu laden – möglicherweise zwecks KI-Training.
heise.de/news/Facebook-will-an…
#Datenschutz #Facebook #Instagram #Journal #KünstlicheIntelligenz #news
Facebook will an unveröffentlichte Bilder auf Smartphones
Facebook fragte einige Nutzer nach der Erlaubnis, Bilder auf ihrem Smartphone automatisch in eine Cloud zu laden – möglicherweise zwecks KI-Training.Niklas Jan Engelking (heise online)
OLED, E-Ink, Tastatur, Stift – nützliche Vielfalt bei Tablets | c’t uplink
Als Arbeitsgeräte taugen sie bislang eher weniger. Das dürfte sich aber so langsam ändern: Praktische Neuerungen in Android und iOS sorgen dafür, dass die kleinen Tausendsassas künftig besser mit mehreren gleichzeitig geöffneten Anwendungen umgehen können und dass sie angeschlossen an einen Monitor eine brauchbare Desktop-Umgebung bereitstellen.
In der heutigen Folge besprechen wir, für wen sich welches Modell eignet, worauf man beim Kauf unbedingt achten muss und sortieren das Angebot in den verschiedenen Preisklassen. Obendrein werfen wir einen Blick auf Zubehör wie Stifte und Tastaturen und sprechen über Exoten, die Dank E-Paper-Displays die Funktionen von Tablet, Notizblock und E-Reader miteinander vereinen.
Mit dabei: Robin Brand und Steffen Herget
Moderation: Stefan Porteck
Produktion: Ralf Taschke
► Der c’t-Artikel zum Thema (Paywall):
heise.de/select/ct/2025/14/251…
heise.de/select/ct/2025/14/251…
heise.de/select/ct/2025/14/251…
► c’t Magazin: ct.de
► c’t auf Mastodon: social.heise.de/@ct_Magazin
► c’t auf Instagram: instagram.com/ct_magazin
► c’t auf Facebook: facebook.com/ctmagazin
► c’t auf Bluesky: bsky.app/profile/ct.de
► c’t auf Threads: threads.net/@ct_magazin
► c’t auf Papier: überall wo es Zeitschriften gibt!
Kapitel:
0:00 – 0:36: Intro
0:36 – 8:27: Was ein gutes Tablet mitbringen muss
8:27 – 19:44: Neue Systemfunktionen: Wie Tablets flexibler und besser werden
19:44 – 25.10: Das richtige Zubehör
25:10 – 36:28: Ausstattung und Leistung satt in der Oberklasse
36:28 - 48:00: Tablets mit E-Paper-Display
48:00 - 48:30: Outro
Mehr als Lesen
Mit neuer, bunter E-Ink-Technik sowie Stiftfunktion machen Hersteller wie reMarkable und Boox sowohl klassischen Tablets als auch E-Book-Readern Konkurrenz. Unser Überblick zeigt, auf welche Kompromisse Sie beim Kauf gefasst sein sollten.Robin Brand (Heise)
Detektor in der Antarktis macht merkwürdige Entdeckung
Ein über der Antarktis schwebender Detektor hat zwei Signale erfasst, die sich nicht mit dem Standardmodell der Teilchenphysik erklären lassen.
=== Anzeige / Sponsorenhinweis ===
Sichere dir jetzt 80 % Rabatt für 12 Monate auf my kSuite+ mit dem Code HEISE80, gültig 7 Tage, nur solange der Vorrat reicht. Nur 1x pro Nutzer einlösbar. 👉 heise.de/s/Z7g4W
=== Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
► Link zum Artikel: heise.de/s/Z7gY5
► c’t: ct.de
► heise online: heise.de
► heise online auf Instagram: @heiseonline
► c't auf Instagram: @ct_magazin
Redaktion & Video: Malte Kirchner
Zwischen Hopfen & Hightech: Besuch in einer Brauerei
Tradition und Technik in der Brauerei – passt das zusammen? Seit über 600 Jahren wird in der Brauerei Riegele in Augsburg Bier gebraut. Wir haben sie besucht, um zu erfahren, wie moderne Technik auf jahrhundertealte Braukunst trifft.
Vom historischen Sudhaus bis zur KI-gestützten Hefeanalyse: Wir zeigen im Videobeitrag, wie das Brauhandwerk heute funktioniert. Von der historischen Schrotmühle bis hin zur voll automatisierten Flaschenabfüllung.
Redaktion & Video: Daniel Augustin
► heise online: heise.de/
► heise online auf Instagram: instagram.com/heiseonline
► und heise+ für alle, die tiefe Recherchen wertschätzen heise.de/plus/
#bier #brauerei #heise
heise online - IT-News, Nachrichten und Hintergründe | heise online
News und Foren zu Computer, IT, Wissenschaft, Medien und Politik. Preisvergleich von Hardware und Software sowie Downloads bei Heise Medien.heise online
Googles Kohlendioxid-Emissionen steigen erneut
Der Suchmaschinen-Konzern Google befindet sich mit seinen Treibhausgas-Emissionen weiter im Aufwärtstrend. Grund dafür ist auch künstliche Intelligenz.
heise.de/news/Googles-Kohlendi…
#CO #Google #KünstlicheIntelligenz #Nachhaltigkeit #Wirtschaft #Wissenschaft #news
Oberstes US-Gericht erlaubt Alterskontrolle bei Porno-Seiten
Das oberste US-Gericht hält eine Überprüfung des Alters beim Pornoseiten-Besuch für zumutbar. Denn sie diene einem wichtigen anderen Verbot.
Frei nach F.J.Degenhardt
Developer Snapshots: Kleinere News der Woche
Die Übersicht enthält kleine, aber interessante Meldungen zu Rust, Rspack, Quarkus, WSL 2, Dev Boxes, Kotlin, Google Gemini, Apache Maven und Sulu.
Windows 11 25H2 im Anflug
Microsoft kündigt Windows 11 25H2 an. Es basiert auf Windows 11 24H2. Den Unterschied machen aktivierte Features.
E-Passtransfer will Fotostudios souveräne Übermittlung von Passbildern anbieten
Mit der seit Mai geltenden Pflicht zur digitalen Übermittlung biometrischer Passbilder will E-Passtransfer Fotostudios nun eine sichere Möglichkeit anbieten.
Noch einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:
Brandgefahr: Anker ruft mehrere Powerbank-Modelle zurück – auch in Deutschland
heise.de/news/Brandgefahr-Anke…
Vorbereiten auf Einschlag: Microsoft warnt vor Secure-Boot-Zertifikat-Update
heise.de/news/Vorbereiten-auf-…
In den Alpen gemessen: Klimawandel sorgt für mehr Erdbeben
heise.de/news/In-den-Alpen-gem…
Abschied vom Bluescreen: Berüchtigte Windows-Fehlerseite wird im Sommer schwarz
heise.de/news/Abschied-vom-Blu…
Vorbereiten auf Einschlag: Microsoft warnt vor Secure-Boot-Zertifikat-Update
"Bereite dich auf das erste globale, großflächige Secure-Boot-Zertifikat-Update vor", warnt Microsoft. Nicht nur Windows ist betroffen.Dirk Knop (heise online)
Einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:
Analyse der Umweltbilanz: E-Books schlagen gedruckte Bücher deutlich
heise.de/news/Analyse-der-Umwe…
Zero-Day: Bluetooth-Lücke macht Millionen Kopfhörer zu Abhörstationen
heise.de/news/Zero-Day-Bluetoo…
Sicherheitslücken in fast 750 Multifunktionsdruckern verschiedener Hersteller
heise.de/news/Sicherheitslueck…
Phishing-Welle: Betrüger geben sich als Paypal aus
heise.de/news/Phishing-Welle-B…
Zero-Day: Bluetooth-Lücke macht Millionen Kopfhörer zu Abhörstationen
Der in beliebten Modellen großer Hersteller verbaute Bluetooth-Chipsatz ist angreifbar. Hacker konnten so Anrufe starten und Geräte abhören.Dr. Christopher Kunz (heise online)
Windows-Update-Vorschau: Nun auch für Windows 11 verfügbar
Bereits am Mittwoch hatte Microsoft Windows 10 mit den Juni-Update-Voschauen bedacht. Nun kommen auch Windows-11-PCs an die Reihe.
Langzeittest mit Whoop-5.0-Aktivitätstracker
Bis zu 34 Euro im Monat kostet das Whoop-Fitnessarmband. Wir haben getestet, ob die Gesundheits-Einsichten das Geld wert sind.
techfunk
Als Antwort auf heise online • • •Quelle: tagesschau.de
search.app/Fz5HH
Hat doch funktioniert was er wollte. Wir können schimpfen wie wir wollen, aber bis jetzt läufts für Trump.
Rohstoffavlbkommen mit der Ukraine. Dann this
G7 unterstützen Ausnahme für US-Konzerne bei globaler Mindeststeuer
tagesschau.dematzewausb
Als Antwort auf heise online • • •