Zum Inhalt der Seite gehen











KÄMPFT MIT


Jeder kann am #Cyberwar gegen Russland teilnehmen und seine Solidarität mit der #Ukraine zeigen.
#WeAreMore ist von essentieller Bedeutung, wenn es um #DDoS-Attacken geht.
Stört die Russischen Regierungsseiten und zeigt, dass die Welt hinter der #Ukraine steht.
heise.de/news/Cyberattacken-au…
#TheWorldStrikesBack

the-list.ams3.cdn.digitalocean…

Daniel Stränger hat dies geteilt.



Das Gestaltungshandbuch Litzelstetten mit 443 Seiten ist online.
Es handelt sich um ein sog. FLIPBOOK d. h. es wurde per HTML5 Digitale Publikationsplattform erstellt.

Das im Zuge eines Architekturwettbewerbs für die Neugestaltung der Ortsmitte entstandene Handbuch umfasst 443 Seiten und soll als Anregung und Entscheidungshilfe für Bauherren, Ortschaftsrat und Gestaltungsbeirat dienen.

Es bietet eine Darstellung der Phänomene und baulichen Charakteristika der Gemeinde Litzelstetten und kann eine Inspirationsquelle für künftige Bau- und Sanierungstätigkeiten in der Gemeinde sein.



#BadenWürttemberg baut eine universitäre #Forschung zum Thema #Rechtsextremismus auf. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Stärkung und Verteidigung unserer #Demokratie: baden-wuerttemberg.de/de/servi…
Als Antwort auf Landesregierung BW

Warum nur beschränken auf Rechtsextremismus? Es muss um die Bekämpfung jeglichen systematischen Extremismus gehen.

Als Antwort auf Landesregierung BW

Warum gilt die Warnstufe? Ist die Hospitalisierungsinzidenz unter 3?
Als Antwort auf ArneBab

nein, weil die Werte in Rücksprache mit Expert*innen und den Praktiker*innen aus den Kliniken angepasst wurden: stm.baden-wuerttemberg.de/de/s…
Als Antwort auf Landesregierung BW

Also die Werte für die Hospitalisierungsinzidenz wurden einfach mal verfünffacht, die Durchseuchung in den Schulen ignoriert?

Tut mir Leid, dass ich da nicht wirklich positiv sein kann. Ich erlebe jetzt seit 2 Jahren, wie Kinder sich für Ältere einschränken, und jetzt wird geöffnet, während Corona durch die Schulen läuft.

Wir haben Inzidenz 3000 bei Kindern zwischen 5 und 14! Das heißt Durchseuchung für alle binnen 30 Tagen, für 3-8% Long- oder Post-Covid. rainer-gerhards.de/corona-bade…

Als Antwort auf Landesregierung BW

Es freut mich zu hören, dass nunmehr auch die Expertise von Fachkräften aus der Praxis eine Rolle spielt.

Jetzt muss nur noch erklärt werden, warum in der Praxis in anderen Ländern auch ohne Basisstufe keine besorgniserregende Situation eingetreten ist und wann auch die aller letzte Basisstufe bei uns abgeschafft wird. Bitte um zügiges Lösen dieses Rätsels und verbleibe in Erwartung einer baldigen Antwort.
@ArneBab




Ministerpräsident Winfried #Kretschmann informiert um 10 Uhr im Landtag über die Anpassung der #Corona-Verordnung für #BadenWürttemberg in der kommenden Woche. #ltbw Zum Livestream: t1p.de/r3xy
Als Antwort auf Landesregierung BW

Werden endlich die Schutzmaßnahmen hochgefahren, um Corona aus den Schulen zu bekommen und dann draußen zu halten?






Das Land passt zum 14. Februar 2022 die Quarantäne- und Isolationsregelungen für Personal in der kritischen Infrastruktur an. So soll verhindert werden, dass aufgrund der steigenden Fallzahlen wichtige Aufgaben nicht mehr erledigt werden können. baden-wuerttemberg.de/de/servi…
Als Antwort auf Landesregierung BW

Wenn Sie dem Personalnotstand in der Pflege entgegen wirken wollen, dann bringen Sie bitte Konzepte, damit das Personal bleibt oder gar motiviert ist diesen Beruf zu ergreifen.

Wenn diese kritische Infrastruktur voll funktionsfähig bleiben soll, dann wenden Sie die Impfpflicht restlos ab!

Es ist doch sehr paradox einerseits Personalnot zu beklagen und gleichzeitig deren Bedingungen zu erschweren und das Personal nachhaltig zu vergraulen.



Für uns steht nach rechtsstaatlichen Grundsätzen außer Frage, geltendes #Bundesrecht umzusetzen, so auch die von #Bundestag und #Bundesrat beschlossene einrichtungsbezogene #Impfpflicht.
baden-wuerttemberg.de/de/servi…
Als Antwort auf Landesregierung BW

Man kann doch ernsthaft als Regierung nicht so stur sein und dieses Gesetz nur des Gesetzes wegen umsetzen!?

Dieses Gesetz erfüllt seinen Zweck nicht!!

Dann muss das Gesetz eben geändert werden!

Wir machen uns in Deutschland zunehmend lächerlich, wenn wir hier mit viel härteren Mitteln, bei gleicher bzw. geringer Sterblichkeit, kämpfen als im Ausland!

Gehen Sie in sich und nutzen Sie den Spielraum der Aussetzung und späteren Abschaffung des Gesetzes!




Kein weiteres Dorf mehr für Kohle! Für Klimagerechtigkeit hier und überall!


weact.campact.de/petitions/kei…


Die Testungen an Schulen sowie beim Personal in Kitas und in der Kindertagespflege werden vorerst bis zu den Osterferien fortgesetzt. Für die nötigen Tests stellt das Land knapp 95 Millionen Euro bereit.
baden-wuerttemberg.de/de/servi…
Als Antwort auf Landesregierung BW

faz.net/aktuell/wirtschaft/meh…


Wir passen die #Corona-Verordnung für #BadenWürttemberg an und machen einen vorsichtigen Öffnungsschritt. Das betrifft den Einzelhandel, Großveranstaltungen und die Erfassung der Kontaktdaten in vielen Bereichen.
Alle Infos: baden-wuerttemberg.de/de/servi…
Als Antwort auf Landesregierung BW

Wie erklärt sich, dass die Öffnung nicht zuerst dort erfolgt, wo die geringste Krankheitslast vorhanden ist und die am meisten gelitten haben unter den Maßnahmen (junge Menschen)?


Stadtarchivar Prof. Dr. Jürgen Klöckler: 50 Jahre Eingemeindung von #Litzelstetten -
Anmerkungen zum 01. Dezember 1971 - mündlicher Vortrag

Podcasts zur Gemeinderatssitzung #Konstanz vom 27. Januar 2022
Tagesordnungspunkt 2


Journalisten stehen auf (JOSTA)!


26.01.22: Stef Manzini startet die Initiative Journalisten stehen auf (JOSTA)! und startet ein Buchprojekt.
Schwerpunkte:
- Offener Diskurs mit medizinischen Experten!
- Anonymisierung von schutzbedürftigen Akteuren!
- Sofortiger Stopp der oftmals tendenziösen Sprache!
#Bodensee #Überlingen

Info und Kontaktaufnahme z.B.:
stefmanziniautor.de/
t.me/s/jousta_info
JOUSTA - Info

Image/photo

Journalisten stehen auf




Neuer Rekord: Längster Megablitz mit 768 Kilometern

Ein Megablitz in den USA hat einen neuen Rekord aufgestellt: Laut der UN-Organisation WMO entlud er sich auf einer Länge von 768 Kilometern. Das entspricht in etwa der Entfernung zwischen Bodensee und Ostsee.




Richard Feynman - Genie und Querdenker

Image/photo

Richard Feynman war ein amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger. Er war dafür berühmt, komplizierte Dinge einfach zu machen, aber nicht zu einfach. Auf


Place to be für #KI - Gemeinsam mit @TheresiaBauer und herausragender Unterstützung der Hector Stiftung hat Ministerpräsident #Kretschmann gestern den Grundstein für ein #ELLIS Institut am @Cyber_Valley in #Tübingen gelegt:
baden-wuerttemberg.de/de/servi…
#KünstlicheIntelligenz #AI #Wissenschaft #Forschung #BadenWürttemberg #RegierungBW
Als Antwort auf Landesregierung BW

Könnte man diesen Vorschlag erweitern und für den Grundstein den Grundstein legen sollte: Wird Informatik als verpflichtendes Schulfach eingeführt? Oder sollen die Studenten den anderen Bundesländern kommen?


Wir kehren zum #Stufenplan zurück und passen die Regeln der #Alarmstufe I an. Die neue #Corona-#Verordnung für #BadenWürttemberg gilt ab dem 28. Januar 2022.
Alle Infos hier: baden-wuerttemberg.de/de/servi…
Als Antwort auf Landesregierung BW

Wichtig wäre nun ein klare Differenzierung nach Fällen die eine starke Symptomatik haben und AUFGRUND CoVid eingeliefert werden und Fällen, die eine geringe bis keine Symptomatik haben und aus einem anderen Grund eingeliefert werden.

Ohne diese Unterscheidung kann keine Aussage zur Krankheitslast getroffen werden und die Hospitalisierungsinzidenz ist vollkommen nutzlos bzw führt zu Fehlinterpretationen.

aerzteblatt.de/nachrichten/131…



Regierungsinformation zur neuen Corona-Verordnung von Ministerpräsident Kretschmann heute Morgen verpasst? Kein Problem! Hier gibt es eine Zusammenfassung und einen Mitschnitt: baden-wuerttemberg.de/de/servi…
Als Antwort auf Landesregierung BW

was macht es bitte für einen Sinn, erst die Alarmstufe 2 einzufrieren, und jetzt sie praktisch unerreichbar zu machen damit sie überhaupt noch wirken kann??? Hätte man nicht stattdessen einfach die Werte runtersetzen können, weil man gesehen hat dass die Werte zu hoch und damit sie Stufe zu spät kommt? Hätte vor Gericht standgehalten und wäre verständlich gewesen, aber so ist beim besten Willen keinerlei Logik und Plan erkennbar


#BadenWürttemberg kehrt zum Stufensystem zurück und passt die #Alarmstufe I an die sehr hohen Infektionszahlen an. Ministerpräsident #Kretschmann informiert ab 9 Uhr den Landtag über das weitere Vorgehen. #ltbw Zum Livestream: t1p.de/r3xy
Als Antwort auf Landesregierung BW

Danke. Ein guter erster Schritt.

Nun muss die Regelung für Genesene angepasst werden, bei der sich unser BGM völlig evindenzbefreit bewegt. Von Omikron Genese sollen nach 91 Tagen keinen ausreichenden Schutz vor einem schweren Omikron Verlauf haben. Das ist an Lächerlichkeit nicht mehr zu überbieten!




Mit einer erweiterten und attraktiveren Förderung für sozialen #Wohnungsbau wollen wir mehr bezahlbaren Wohnraum in #BadenWürttemberg schaffen. Dafür stehen 2022 mehr Mittel und neue Förderinstrumente zur Verfügung. Mehr Informationen: baden-wuerttemberg.de/de/servi…
Als Antwort auf Landesregierung BW

„Um den Bau neuer Sozialwohnungen klimafreundlicher zu gestalten, ist zudem die Einführung einer Nachhaltigkeitszertifizierung geplant. „Wir wollen erreichen, dass der Klimaschutz bereits bei den Bauplanungen mitgedacht wird“, so Kretschmann."

Das ist löblich, reicht aber nicht!

Es muss auch darum gehen in Kreisläufen zu denken und Ressourcen sparend bzw fast ausschließlich mit ökologischen Materialien zu bauen.



@RegierungBW #Mastodon hat es noch nicht aus der Fußzeile der Webseite in den "Social Media Newsroom" geschafft. Dort sind nur #twitter, #facebook und #youtube zu sehen. Eigentlich Schade.
baden-wuerttemberg.de/de/servi…
Als Antwort auf Tho

Da sollte die
@RegierungBW bitte das Fediverse mit hinzufügen. Ein Angebot für alle die die closed Plattformen meiden
Als Antwort auf ⛳ rebel

Es gibt derzeit keine Anbieter für Mastodon. Mastodon und Twitter haben die identischen Inhalte und sind damit redundant
Als Antwort auf Landesregierung BW

was fehlt ist das Logo für das Fediverse bzw. Mastodon um auch nach außen zu zeigen, das ihr da aktiv seid.
Sichtbarkeit schaffen
@tho
@Tho
Als Antwort auf Klaudia (aka jinxx)

die Social Wall ist von einem Drittanbieter für unsere Webseite Customisiert.
Als Antwort auf Landesregierung BW

Ah! Ja, das Problem hab ich auch fast überall, dass die Fediverse-Plattformen nicht in der Auswahl drin sind. Ich nehm meistens dann ein generisches Welt-Logo oder so und schreib den Anbietern ein Ticket. @crossgolf_rebel @tho


Die Übersicht der #Corona-Regelungen für #BadenWürttemberg steht nun auch wieder in zahlreichen Sprachen zur Verfügung: baden-wuerttemberg.de/de/servi…
Als Antwort auf Landesregierung BW

An der Sprache scheitert es nicht, sondern an der Nachvollziehbarkeit und dem Nachweis der Wirksamkeit der Regelungen - an der Verhältnismäßigkeit.

Bitte passen Sie die Regelungen an Omikron an: deutliche Entkopplung der schweren Verläufe von der Test-Inzidenz. Dem muss dringend Rechnung getragen werden.

Insbesondere für junge Bürger ein unhaltbarer Zustand. Und nein - wir können nicht mehr die Impflücke verantwortlich machen.



Der Bund hat die COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung angepasst. Personen, die mit dem #Impfstoff #Janssen von #JohnsonJohnson geimpft wurden, brauchen nun eine weitere Impfung für die Grundimmunisierung und eine dritte Dosis für die Auffrischimpfung (#Booster): baden-wuerttemberg.de/de/servi…
Als Antwort auf Landesregierung BW

Hi @RegierungBW! Während mich eure tolle Arbeit (besonders auf Mastodon & Threema) sehr sehr freut, ist dieser Artikel leider etwas missverständlich und birgt einiges Verwirrungspotenzial.

Ich hab das mal in der Grafik hier ausgeführt und bereits eine email an presse@sm.bwl.de gesandt. Hoffe dass das schnell geklärt werden kann um weiteren Missverständnissen vorzubeugen. Liebe Grüße! 😊



Im aktuellen Ortsblatt (PDF) steht:

Geschwindigkeitsmessanlage in der Martin-Schleyer-Straße
Da die Lärmbelastung für die Anwohner der Martin-Schleyer-Straße groß ist, wird die Ortsverwaltung dauerhaft eine Geschwindigkeitsmessanlage in der Ortsmitte anbringen.
Ortverwaltung und Ortschaftsrat drängen weiter auf eine Sanierung der Martin-Schleyer-Straße und die Fertigstellung des
Lärmaktionsplans, um die Belastungen für die Anwohner zu minimieren.
Auch eine weitere Geschwindigkeitsbegrenzung auf Tempo 30 ist in Prüfung.

Ob wohl in der Fahrradstadt Konstanz bekannt ist, dass Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht immer mehr für Anwohner und Umwelt bringen? Anscheinend gibt es jedenfalls auch Gegenargumente in Köln

#Litzelstetten #Konstanz #Fahrradstadt #Verkehr #Lärmbelästigung #blitzer
Pankalla vor Gericht - zu schnell gefahren in der 30er Zone

Image/photo

Köln ist die Blitzer Hauptstadt Nr.1 in Deutschland. Nun hat die Bürgermeisterin Reker aus halb Köln eine 30er Zone gemacht. Pankalla will die Strafe nicht z...
Als Antwort auf junebilist

gewonnen Pankalla gewinnt gegen Reker - Verfahren wegen 30er Zone eingestellt

Image/photo

Es gibt keine Begründung für die Einrichtung der 30er Zone. Hier muss eine besondere Gefahr bestehen, diese Gefahr besteht einfach nicht. Das Gericht hat das...

This website uses only neccessary cookies. If you continue browsing this website, you agree to the usage of cookies.