Youtube kann mit aktiviertem Adblocker langsamer laden
Wer einen Adblocker benutzt, muss damit rechnen, dass Youtube langsamer lädt. Das hat Google bestätigt. Es sind aber offenbar nicht alle Nutzer betroffen.
Support: Ist sie den eingesteckt?
Anrufer: Ja, ist sie
Support: Nehmen sie sich mal die Tastatur in die Hand und gehen sie zwei Meter vom Schreibtisch weg.
Anrufer: Ja, hab ich gemacht.
Support: Stecken sie bitte die Tastatur ein.
OpenAI: Altman wieder Chef von OpenAI
Sam Altman ist wieder Chef von OpenAI. Bis dahin war es ein langer Weg mit Irrungen und Wirrungen.
Objektives and Key Results: Ticketverkauf für den ersten OKR Day gestartet
Der erste OKR Day zeigt, wie gemeinsame Ziele zu messbaren Erfolgen im Unternehmen führen. Die Online-Konferenz findet am 29. Februar 2024 statt.
Worüber berät unsere Landesregierung? 💬 Die Themen der #KabinettssitzungBW waren diese Woche unter anderem: 💶 #Finanzen, 🤝 #Zusammenarbeit mit 🇫🇷Frankreich & der 🇮🇹Lombardei, 🔧freie #Ausbildungsstellen sowie #Klimaschutz & #Verkehr.
➡ Mehr Infos: stm.baden-wuerttemberg.de/de/s…
Bericht aus dem Kabinett vom 21. November 2023
Das Kabinett hat sich mit der Zusammenarbeit mit Frankreich und den Auswirkungen des Gerichtsurteils zur Schuldenbremse auf die Finanzplanung in Baden-Württemberg befasst.Baden-Württemberg.de
1/4 Politikcheck zur #HalbzeitBW: Was hat die Landesregierung bisher geschafft? ✅ #JetztfürMorgen Wir ziehen eine Zwischenbilanz für den #LändlichenRaum, #Gesundheit #Integration & #Kultur.
➡Mehr Infos: baden-wuerttemberg.de/de/regie…
Jetzt für eine gute Zukunft.
Halbzeitbilanz der Landesregierung Baden-WürttembergBaden-Württemberg.de
3/4 💪#dranbleibenBW: Was gibt es noch zu tun in Sachen #Migrationspolitik? ➡ Jetzt reinhören in die persönliche Bilanz von Staatssekretär Siegfried Lorek. Mehr Infos: justiz-bw.de #HalbzeitBW #JustizministeriumBW
👇🎥
youtube.com/shorts/F846Tizi6dU
Siegfried Lorek - Zwischenbilanz für den ländlichen Raum, Gesundheit, Integration und Kultur.
Wir können uns die Zeit nicht aussuchen, in der wir leben. Aber wir können entscheiden, wie wir mit den Herausforderungen unserer Zeit umgehen. Wir haben uns...YouTube
4/4 💪 #dranbleibenBW: Was gibt es noch zu tun für starke ländliche Räume? ➡ Jetzt reinhören in die persönliche Bilanz von Landwirtschaftsminister Peter Hauk. Mehr Infos: mlr.baden-wuerttemberg.de/ #HalbzeitBW #Heimat @mlr_bw
youtube.com/watch?v=lcjh2GNc3c…
#HalbzeitBW - Minister für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
🎙 Nachgefragt: Herr Minister Hauk, was ist Ihre persönliche Zwischenbilanz für die #HalbzeitBW?Wir wollten wissen❓👉 Was war Ihr politisches Highlight der l...YouTube
Cyberangriff in Südwestfalen: Zeitplan für Notbetrieb und Wiederanlauf steht
Kommunen können wichtige Dienstleistungen noch vor dem Jahreswechsel wieder erbringen. Unterstützung beim Wiederaufbau kommt aus Ostwestfalen.
heise online hat dies geteilt.
Polizeidaten: EU-Gremien einigen sich auf EU-weiten Abgleich von Gesichtsbildern
Der Prümer Vertrag zum Austausch von Fahndungsdaten wird deutlich erweitert. Bald sind auch Gesichtsbilder und Kriminalakten via Zentralrouter eingeschlossen.
Wenn es nicht sicher wäre wie das Amen in der Kirche, dass wieder seltsame alte Männer chinesische Verhältnisse herbeiführen wollen, sobald die Daten mal ausgetauscht sind, wäre die Idee nicht so schlecht.
Ist es aber. Also keine gute Idee.
Nuklearenergie und CCS: Europas Antwort auf den Inflation Reduction Act der USA
Das europäische Parlament bereitet mit der Netto-Null-Industrie-Verordnung den Weg für die Förderung von Nuklearenergie und CCS-Technologien.
Recht auf Reparatur findet im EU-Parlament breite Unterstützung
Das EU-Parlament stärkt mit großer Mehrheit das Recht auf Reparatur. Beispielsweise dürfen Hersteller es nicht ahnden, wenn 3-D-Ersatzteile verwendet werden.
Digital Design & UX Next in München: Jetzt noch Vortrag einreichen
Die Konferenz Digital Design & UX Next beschäftigt sich erneut in München mit der ganzheitlichen Gestaltung digitaler Produkte und Services.
heise.de/news/Digital-Design-U…
Digital Design & UX Next in München: Jetzt noch Vortrag einreichen
Die Konferenz Digital Design & UX Next beschäftigt sich erneut in München mit der ganzheitlichen Gestaltung digitaler Produkte und Services.Rainald Menge-Sonnentag (heise online)
Zugangsdatenabfluss im neuen Outlook: Datenschützer rät zum Verzicht
Thüringens Landesdatenschutzbeauftragter rät zum Verzicht aufgrund des Abflusses von Zugangsdaten an Microsoft im neuen Outlook.
heise online hat dies geteilt.
Sogenannte "webMail-Kollektor"-Anwendungen gibt es jetzt wohl seit knapp 3 Jahrzehnten.
So langsam sollte sich doch mal irgendwie die Erkenntnis durchsetzen, daß das bestialisch nach Verwesung müffelt.
US Army: Mit KI die Bereitschaft und Leistung der Soldaten überwachen
Die Gesundheits- und Standortdaten von Soldaten sollen in Echtzeit überwacht werden. Die US Army testet neue Körpersensoren im Rahmen des Projekts HRAPS.
Digitalgipfel: Habeck will an Chipfabriken festhalten
Die Nichtigkeit des Klimafonds der Bundesregierung wirft einen Schatten auf geplante Investitionen in Chipfabriken. Was Minister Habeck dazu sagt.
Klimagelder in Chipfabriken stecken war schon eine blöde Idee. Jetzt ausgerechnet an diesen Subventionsgräbern festzuhalten, statt das nicht mehr reichlich vorhandene Geld sinnvoller einzuteilen, zeigt, dass auch Habeck kein guter Minister ist.
Er strahlt nur im Dunkeln der Nacht, die von seinen Kollegen ausgeht.
Erfolgreiche Partnerschaft mit Frankreich
Die vor drei Jahren gestartete Partnerschafts-Konzeption Baden-Württemberg und Frankreich kommt gut voran. Von rund 100 konkreten Maßnahmen wurde bereits die Hälfte umgesetzt oder angestoßen.Baden-Württemberg.de
Zahlen, bitte! In 25 Minuten durch Raum und Zeit: Die erste Folge Doctor Who
Die britische Science-Fiction-Serie Doctor Who, in der ein Außerirdischer mit einem Raumschiff in Form einer Polizei-Zelle durch Raum und Zeit reist, wird 60.
State of Developer Ecoystem: Großteil der Entwickler nutzt KI – mit Vorsicht
Laut der jüngsten Umfrage von JetBrains setzen 77 Prozent der Developer ChatGPT ein, aber gut die Hälfte hat Sicherheitsbedenken bei KI-generiertem Code.
heise.de/news/State-of-Develop…
#JetBrains #KünstlicheIntelligenz #Programmiersprachen #Softwareentwicklung #Studie #news
"Starfield": Patch mit DLSS jetzt verfügbar
Bethesda hat ein Update für "Starfield" veröffentlicht, das vor allem Besitzer einer Nvidia-Grafikkarte beglückt: Es kommt mit DLSS und mehr Performance.
Zum Auftakt des Digitalgipfels der Bundesregierung in Jena fordert Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck eine ausgewogene Regulierung von Künstlicher Intelligenz in der EU, um Innovationen nicht abzuwürgen.
Zum Artikel: heise.de/-9533833?wt_mc=sm.red…
Habeck zum Digitalgipfel: Künstliche Intelligenz nicht zu streng regulieren
Wenn KI überreguliert werde, "haben wir die besten Verkehrsvorschriften, aber keinen Verkehr auf der Straße", sagte der Bundeswirtschaftsminister.Andreas Wilkens (heise online)
Ist es doch Ziel seiner Partei, den Autoverkehr zu minimieren.
Nachhaltige Softwarebereitstellung in Kubernetes
Serverless Deployments mit Knative ermöglichen einen bedarfsgerechten, nachhaltigen Softwarebetrieb. Eine Migration ist herausfordernd, aber gut machbar.
heise.de/hintergrund/Nachhalti…
#Containerisierung #Kubernetes #OpenSource #Nachhaltigkeit #CloudComputing #Softwareentwicklung #Virtualisierung #news
Agile Leadership Conference: Nur noch eine Woche bis zur Konferenz
Am 28. November findet der erste Konferenztag der Agile Leadership Conference statt, am 5. Dezember der zweite. Tickets sind weiterhin verfügbar.
USA setzen auf Kernfusion für ein besseres Weltklima
Die Energiegewinnung durch Kernfusion sei geeignet, um dem Klimawandel beizukommen, meint die US-Regierung. Sie will eine Allianz schmieden.
Android: Googles Sonder-Deal mit Spotify
Um Spotify auf Android zu halten, hat Google besondere Konditionen mit dem Streaming-Unternehmen ausgehandelt. Die Provision kann dabei komplett entfallen.
heise.de/news/Android-Googles-…
#Android #Google #Smartphone #Spotify #news
Nach weiterem Werbekunden-Exodus: X/Twitter will Kritiker verklagen
Ein Bericht des Medien-"Watchdogs" Media Matters sorgte dafür, dass große Werbekunden wie IBM und Disney X den Rücken kehrten. Musks Plattform geht dagegen vor.
heise.de/news/Nach-weiterem-We…
#ElonMusk #EU #HateSpeech #IBM #Meinungsfreiheit #Rechtsextremismus #SocialMedia #Twitter #Werbung #news
Ah ja, nicht derjenige ist schuld, der antisemitischen Bullshit verbreitet und Nazis einen Safespace bietet, sondern derjenige, der darauf aufmerksam macht.
Das scheint in diesen Kreisen üblich.
So wie dieser Aiwanger, der den Lehrer verklagt, der angeblich auf die rechtsextreme Flugblattaffähre aufmerksam machte.
Der Nazi, das ewige Opfer. Die anderen sind die eigentlichen Bösen und viel viel schlimmerer! /s
Sicherheitsforscher finden kritische Fehler in KI-Werkzeugen Ray, MLflow und H2O
Die beliebten Werkzeuge für KI-Anwendungen leiden unter Codeschmuggel, illegitimen Dateimanipulationen und anderen Bugs. Nicht immer sind Updates verfügbar.
heise.de/news/Sicherheitsforsc…
#XSS #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #Security #news
heise online hat dies geteilt.
Digitalgipfel der Bundesregierung: Auf der Suche nach vielen Zeitenwenden
Der Digitalgipfel der Bundesregierung – früher IT-Gipfel – findet in diesem Jahr zum ersten Mal in Jena statt. Was am ersten Tag geschah.
OpenAI-Revolte: Mitarbeiter stellen Rücktritts-Ultimatum an Vorstand
Über zwei Drittel der Mitarbeiter des AI-Startups drohen mit Kündigung, sollte der Vorstand nicht seinen Hut nehmen. Auch ein Vorstandsmitglied ist dabei.
Spring 6.1: Die neue Version bringt Java 21 und Virtual Threads
Das Java-Ökosystem bewegt sich zügig in Richtung Java 21. Nun gibt es Updates für Spring 6.1 und Spring Data 2023.1.
Coroutinen: Ein Scheduler für Tasks – Teil 2 von Dian-Lun Li
Nachdem Dian-Lun bereits eine Einführung in die Grundlagen zu Coroutinen gegeben hat, stellt er nun einen Single-Thread-Scheduler für Coroutinen vor.
E-Patientenakte, E-Rezept und weitere: Techniker bringt Gesundheits-ID-App raus
Die Techniker Krankenkasse gibt auf dem Digitalgipfel einen Ausblick auf ihre Gesundheits-ID-App "TK-Ident". Bald soll diese in den App-Stores verfügbar sein.
Synology schließt kritische Firmware-Lücke in Überwachungskameras
Angreifer können eigenen Code auf Überwachungskameras von Synology ausführen.
heise online hat dies geteilt.
Hintergrundentferner für Windows-Fotoanzeige verfügbar
Microsoft Fotos bekommt einen Hintergrundentferner, der Motive auswählt und durch einfarbigen Hintergrund ersetzt – aktuell erhalten es nur Windows Insider.
Die Produktwerker: Omnichannel – Stationär und Online gerecht werden
Bei einer Omnichannel-Entwicklung muss man stationärem Handel und Onlinegeschäft gleichermaßen gerecht werden – ein Erfahrungsbericht zur Kaufland-App.
Updates für Trellix ePolicy Orchestrator schließen Sicherheitslücken
Trellix, Nachfolger von McAfee und FireEye, hat den ePolicy Orchestrator aktualisiert. Das Update schließt etwa eine hochriskant eingestufte Schwachstelle.
heise online hat dies geteilt.
Hacker-Kongress 37C3: Ticketpreise und Vorverkaufstermine stehen fest
An insgesamt vier Terminen können Interessenten sich in die Schlange am virtuellen Kartenschalter einreihen. Die Eintrittspreise sind gegenüber 2019 gestiegen.
heise online hat dies geteilt.
Mit 150 km/h durch die Hauptstadt!
Berlin plant die Einführung einer Magnetschwebebahn. 🚅
Zum Artikel: heise.de/-9533658?wt_mc=sm.red…
Berlin plant Magnetschwebebahn
Die Berliner Regierungskoalition hat beschlossen, dass ihre Stadt eine Magnetschwebebahn bekommen soll. Das sei günstiger als eine U-Bahn.Andreas Wilkens (heise online)
Habeck zum Digitalgipfel: Künstliche Intelligenz nicht zu streng regulieren
Wenn KI überreguliert werde, "haben wir die besten Verkehrsvorschriften, aber keinen Verkehr auf der Straße", sagte der Bundeswirtschaftsminister.
Code-Schmuggel: Neue Splunk-Versionen beheben Sicherheitslücken
Unsichere XML-Verarbeitung und ungenügende Prüfung von Logeinträgen ermöglichten Angreifern, eigenen Code in Splunk-Produkte zu schleusen.
heise online hat dies geteilt.
Sicherheitsupdates: Juniper Secure Analytics ist angreifbar
Angreifer können Lücken in Junipers SIEM-Lösung als Sprungbrett ausnutzen und sich zum Root-Nutzer machen.
heise online hat dies geteilt.
Berlin soll Magnetschwebebahn bekommen
Die Berliner Regierungskoalition hat beschlossen, dass ihre Stadt eine Magnetschwebebahn bekommen soll. Das sei günstiger als eine U-Bahn.
„50 Jahre später…“😅🤭🤣
Andreas M. Heitmann
Als Antwort auf heise online • • •Das #fediverse bietet da eine gute Lösung an:
invidious.io/
Invidious
Invidious