Zum Inhalt der Seite gehen



Gigabit-Förderung: Verbände fordern Deckelung auf eine Milliarde

Die Netzbetreiberverbände sehen erneuten Reformbedarf bei der Glasfaser-Förderung von Bund und Ländern – die Fördertöpfe seien zu groß. ​

heise.de/news/Gigabit-Foerderu…

#Bitkom #Netze #news

Als Antwort auf heise online

what the...? Hm, wenn alles auf "Hochtouren" liefe, warum machen die Verbände dann keinen Vorschlag, wie man die anderen Flaschenhälse beseitigen könne?

Verschwörungstheoretisch würde ich das jetzt so deuten, dass Kupferkabel- und Mobilfunkbesitzer nach Verpennen des Ausbaus sich nun von neuen Glasfaserbetreibern bedroht sehen. 👽

Als Antwort auf heise online

Die Deutsche Bank schließt über 200 Postbank Außenstellen. Die Netzbetreiber wollen nun wieder mal Rosinenpickerei betreiben, anstatt flächendeckend jedem die Teilnahme an zeitgemäßem Datenverkehr zu ermöglichen.

Mit dieser Politik der Verödung des ländlichen Raums sorgen beide Organisationen weiterhin für kräftige Stimmenzuwächse von AfD & Co. bei der Landbevölkerung.

Horst Acker, Bad Orb



software-architektur.tv: Fishbowl: Wege für IT-Nachwuchs und Quereinsteiger

iX präsentiert Eberhard Wolffs Videocast. Diesmal live von den IT-Tagen: Eine Diskussion mit Publikum und Expertinnen und Experten über den IT-Fachkräftemangel.

heise.de/news/software-archite…

#Microservices #Softwarearchitektur #Softwareentwicklung #news

Als Antwort auf heise Developer

Das mit der Brücke im Goldfischglas hat mir ein lautes Lachen entlockt.


Grün statt rot: Starke Sonnenstürme können Eisenbahnsignale umschalten

Starke Sonnenstürme könnten in Eisenbahnanlagen Ströme induzieren und unter Umständen sogar rote Signale auf Grün schalten. Das haben Forscher jetzt ermittelt.

heise.de/news/Gruen-statt-rot-…

#Signal #Verkehrssicherheit #news

Als Antwort auf heise online

@mho Schon etwas reißerisch, wenn man nicht gleichzeitig die Verbreitung von Gleisstromkreisen zu Achszählern thematisiert. Trotzdem nettes Paper das im Artikel verarbeitet wurde: doi.org/10.1029/2023SW003625
Als Antwort auf heise online

ich finde, dass ihr auch den technischen Hintergrund kurz erklären müsstet. Heise Leser interessiert das.


Temu: Mehr Sicherheit durch Zwei-Faktor-Authentifizerung und Bug-Bounty-Programm

Die Temu-App hat bisher keinen guten Ruf. Zwei-Faktor-Authentifizierung und Bug-Bounty-Programm sollen das nun ausbessern.

heise.de/news/Temu-Mehr-Sicher…

#ZweifaktorAuthentisierung #Apps #Security #news

heise online hat dies geteilt.

Als Antwort auf heise Security

ich würde dort zwar nie etwas bestellen, aber da sind die bei Tempu den hier so beliebten Kleinanzeigen einen guten Schritt voraus. Da wartet man bis heute auf ein paar wichtige Verbesserungen wie dem Kapf gegen Betrug und einer 2FA.
Als Antwort auf heise Security

Temu's Existenz habe ich bisher gar nicht bemerkt. Hat mir auch nicht gefehlt.


Informationsleck in "Counter-Strike 2": Manipulierte Namen erlaubten IP-Abgriff

Wer seinen Spielernamen in "Counter-Strike 2" zu einem HTML-Tag änderte, konnte mittels eines Webservers die IP-Adressen der Mitspieler abgreifen.

heise.de/news/Informationsleck…

#Security #XSS #news

heise online hat dies geteilt.




"The Day Before": Studio schließt nur Tage nach Release

Schon während der Entwicklungszeit sammelte "The Day Before" Skandale, zum Launch funktionierte nicht viel. Nun wird dem Skandal-Shooter der Stecker gezogen.

heise.de/news/The-Day-Before-S…

#Gaming #Spiele #news



In-App-Käufe: TikTok-Nutzer haben Coins für 10 Milliarden US-Dollar gekauft

ByteDance verdient Milliarden mit TikTok, nun auch dank der Coins. Die In-Game-Währung ist inzwischen so einträglich, wie bei den erfolgreichsten Spielen.

heise.de/news/In-App-Kaeufe-Ti…

#Apps #InAppKäufe #TikTok #news

Als Antwort auf heise online

Ok, was lernen wir daraus?
TikTok-Nutzer haben nicht nur zuviel Zeit.
Als Antwort auf heise online

hmmmm vielleicht sollte ich den Schafcoin oder Mähcoin entwickeln dann übernehme ich die WeltherrSCHAFft und wir haben den Weltfrieden ich führe auch den Weltkuscheltag ein. Pullover für alle!
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Jahr her)


Patchday: SAP behandelt mehr als 15 Schwachstellen

Am Dezember-Patchday hat SAP 15 neue Sicherheitsmitteilungen herausgegeben. Sie thematisieren teils kritische Lücken.

heise.de/news/Patchday-SAP-beh…

#Patchday #SAP #Security #Sicherheitslücken #news

heise online hat dies geteilt.



Dass sich die Manipulation von Fotos zu Nacktbildern aus einer Porno-Nische zu einem Geschäftsmodell entwickelt, liegt wohl nicht nur an der Verfügbarkeit der entsprechenden Technik, sondern auch den inzwischen realistischeren Ergebnissen.

Zum Artikel: heise.de/-9570479?wt_mc=sm.red…

Als Antwort auf heise online

und an der vorherrschend geistigen Rückentwicklung des größeren Teils der Gesellschaft , sh. #PISA, q.e.d.❗️🙄🤦
#PISA


US-Gesetzesantrag soll Überwachung im Inland ausweiten​

Einstimmig billigt der Geheimdienstausschuss des US-Unterhauses eine Novelle nach Vorbild Chinas: Viel mehr Leute müssten Spionage unterstützen.​

heise.de/news/US-Gesetzesantra…

#EFF #Recht #Spionage #Überwachung #news



IT-Security: BSI erhöht Sicherheitsanforderungen für Rechenzentren des Bundes

Der Bund muss bei seinen Datenzentren jetzt mindestens das Niveau der Standard-Absicherung nach IT-Grundschutz einhalten, also einen ganzheitlichen Ansatz.

heise.de/news/IT-Security-BSI-…

#BSI #Security #Rechenzentrum #Server #news

Als Antwort auf heise online

Gut, aber was ist mit der IT in den Ländern und Kommunen? Bei denen brennt die Hütte!

Siehe Südwestfalen IT jetzt und Kreis Anhalt-Bitterfeld damals. Höre den Podcast "You are fucked" in der ARD Audiothek.



Robotermaus: Bewegliche Wirbelsäule verbessert Laufverhalten deutlich

Roboter mit flexibler Wirbelsäule können besser laufen, hat ein gemeinsames Forschungsprojekt der TU München und der Sun Yat-sen University ergeben.

heise.de/news/Robotermaus-Bewe…

#Roboter #news

Als Antwort auf heise online

Finde ich witzig, wo sich in der Natur eine starre Wirbelsäule ja so gut durchgesetzt hat hihi.


DICOM-Server: Millionen Patientendaten ungeschützt, aber nicht in Deutschland

In Deutschland und der EU sind DICOM-Server sicher, global jedoch nicht. Sicherheitslücken bleiben oft ungenutzt, Datenschutz wird vernachlässigt.

heise.de/news/Altes-Protokoll-…

#DigitalHealth #Security #news

heise online hat dies geteilt.



Elektronische Patientenakte: "Für Datensicherheit bleibt kaum Zeit"

2025 soll es für alle gesetzlich Versicherten eine elektronische Patientenakte geben. Warum für Sicherheit kaum Zeit bleibt, erklärt Bianca Kastl im Interview.

heise.de/hintergrund/Interview…

#DigitalHealth #elektronischePatientenakteePA #news

Als Antwort auf heise online

es ist schon frech., nach so vielen Jahren Verschiebung und Geldverschwendung jetzt von Zeitnot zu sprechen.

Als Antwort auf Landesregierung BW

2/2 💪 #dranbleibenBW: Was gibt es noch zu tun in Sachen bezahlbarer & ökologischer Wohnraum? ➡️ Jetzt reinhören in die persönliche Bilanz von Bauministerin Nicole Razavi. ➡️ Mehr Infos: mlw.baden-wuerttemberg.de/de/h…

youtu.be/eIt3XN0DJXM?si=hhBPcX…

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Jahr her)


Avira: Virenschutz-Update sorgt für lahmgelegte Rechner

In Internetforen häufen sich Berichte, dass ein kürzlich verteiltes Avira-Update Systeme unbenutzbar macht. Eine Deinstallation soll helfen.

heise.de/news/Avira-Virenschut…

#Avira #Security #Updates #news

heise online hat dies geteilt.

Als Antwort auf heise Security

Musste mich gestern bei einem Kunden darum kümmern. Deinstallieren im "Abgesicherten Modus" scheiterte mit einem allgemeinen Fehler. Deinstallation im "Abgesicherten Modus mit Netzwerk" funktioniert aber. :boom_deleted:
Als Antwort auf heise Security

Das Gelumpe kann man eh nur deinstallieren. Nachdem Tjark Auerbach das Unternehmen "verlassen" hat, ging es qualitativ nur noch in eine Richtung. ↘️


systemd 255: Bluescreen of Death für Linux und besserer TPM2-Support

Das Update auf systemd 255 liefert zahlreiche Verbesserungen. Etwa einen Bluescreen of Death bei Abstürzen oder mehr Unterstützung für TPM2.

heise.de/news/systemd-255-Blue…

#Linux #OpenSource #Updates #news

Als Antwort auf heise online

#weihnachten kann kommen. Das ist genau das, was mir noch gefehlt hat um mit #linux endlich glücklich zu werden: der #bluescreeonofdeath
Allerdings wird eine Implementierung meines Erachtens eher auf defekte Hardware hinweisen, kommt also nie zum Einsatz. #TPM2 braucht eh kein Mensch.


Jahrescharts 2023: Pink, pink, pink sind (fast) alle meine Themen

Youtube, Tiktok, Google und Spotify: Die Rückblicke auf das Jahr 2023 sind da – klar dominiert von einigen Themen und Künstlern.

heise.de/news/Jahrescharts-202…

#Filme #Google #Musik #Musikstreaming #Spotify #TikTok #Video #YouTube #news




Konferenzmesse secIT 2024: Mit Workshop-Wissen Cybercrime abwehren

Von Active Directory über Microsoft 365 und Ransomware: Die redaktionell ausgewählten Workshops auf der secIT bestechen mit hilfreichem Fachwissen.

heise.de/news/Konferenzmesse-s…

#Cybercrime #Security #news

heise online hat dies geteilt.



Bluetooth-Lücke erlaubt Einschleusen von Tastenanschlägen

Eine Sicherheitslücke in Bluetooth-Stacks erlaubt Angreifern, Tastenanschläge einzuschmuggeln. Unter Android, iOS, Linux und macOS.

heise.de/news/Bluetooth-Luecke…

#Bluetooth #Sicherheitslücken #Security #news

heise online hat dies geteilt.



Neues Geschäftsmodell: KI zieht Menschen auf Fotos aus

Der Fortschritt bei KI-Technik ermöglicht neue Geschäfte mit Diensten, die Menschen auf Fotos nackt darstellen. Ein Analyse-Unternehmen sieht einen Trend.

heise.de/news/KI-Anwendungen-z…

#Apps #KünstlicheIntelligenz #news



PHP-Anwendungsserver in Go: FrankenPHP erreicht 1.0

Der erste Meilenstein ist erreicht: FrankenPHP, geschrieben in GO, soll Usern mit nur einem Befehl einen leistungsfähigen PHP-Server für die Produktion bieten.

heise.de/news/PHP-Anwendungsse…

#GoogleGo #PHP #Programmiersprachen #Server #Webentwicklung #news



Containerschiff der Zukunft: Warum eine Werft in China auf Atomantrieb setzt

Wenige Emissionen, große Ladekapazität und unabhängig vom Treibstoffmarkt: Eine chinesische Werft will Containerschiffe mit Atomantrieb salonfähig machen.

heise.de/news/Containerschiff-…

#Atomkraft #Verkehr #news

Als Antwort auf heise online

hervorragende Idee! So kann man dann auch gleich den Atommül endlagern. Da hat sicher keiner was dagegen!🤯
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Jahr her)


Starke #Bürgerbeteiligung: Das #Bürgerforum zu #G8 / #G9 hat heute sein Gutachten mit 48 Empfehlungen an Staatsrätin Barbara Bosch übergeben. Die Spitze der Koalition in BW wird sich am Dienstag zu den Ergebnissen beraten.➡️baden-wuerttemberg.de/de/servi…
Als Antwort auf Landesregierung BW

„Das Thema G8/G9 wurde noch nie so ganzheitlich, nachhaltig und umfassend diskutiert. Dafür bin ich den Mitgliedern des Bürgerforums sehr dankbar. Der Dialogprozess hat eindrücklich gezeigt, dass Bürgerforen funktionieren“, so Staatsrätin Barbara Bosch.💬
Als Antwort auf Landesregierung BW

„Die #Landesregierung schätzt die #Zivilgesellschaft und das gilt auch dann, wenn es kontroverse Debatten zur Regierungspolitik gibt. Bei diesem Bürgerforum ging es um eine Kernfrage in einem zentralen Feld der #Landespolitik. Das ist gelebte #Politik des Gehörtwerdens.“ 💬


Bisher gilt #SAP als einer der attraktivsten Arbeitgeber Deutschlands. Ob das mit Einführung dieses Systems so bleibt? 🤔

Zum Artikel: heise.de/-9568784?wt_mc=sm.red…

#SAP
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Jahr her)
Als Antwort auf heise online

Wie es beginnt: KPIs wor brauchen mehr KPIs!!!!!
Wie es endet: Fachkräftemangel 😞 Politik Gib Money!
Als Antwort auf heise online

Oje, da ist uns ein Freudscher Versprecher unterlaufen. 😁 Es soll natürlich 'Angestellte' heißen!


Arzttermine: Politik sieht sich für Probleme bei Online-Buchung nicht zuständig​

Verbraucherschützer verweisen auf diverse Mängel bei Portalen zur Online-Terminvereinbarung bei Ärzten. Das Gesundheitsministerium hat dazu keine Erkenntnisse.​

heise.de/news/Arzttermine-Poli…

#DigitalHealth #news



Sicherheitslücken: Angreifer können Schadcode auf Qnap NAS schieben

Netzwerkspeicher von Qnap sind verwundbar. In aktuellen Versionen haben die Entwickler Sicherheitsprobleme gelöst.

heise.de/news/Sicherheitslueck…

#NAS #Patchday #Security #Sicherheitslücken #Updates #news

heise online hat dies geteilt.



Powertoys 0.76.1 korrigieren ärgerliche Fehler

Die Powertoys 0.76 haben ein Bugfix-Release erhalten. Es korrigiert kleine Ärgernisse, die in der Software auftreten konnten.

heise.de/news/Powertoys-0-76-1…

#Microsoft #Updates #Windows #news



Weltraumteleskop Hubble: Nach dritter Selbstabschaltung wieder in Betrieb

Ende November hat sich Hubble nach technischen Problemen dreimal hintereinander abgeschaltet. Nach einer längeren Prüfung forscht das Teleskop jetzt wieder.

heise.de/news/Weltraumteleskop…

#Astronomie #NASA #Raumfahrt #news

Als Antwort auf heise online

"Nach einer längeren Prüfung forscht das Teleskop jetzt wieder."

Ach, Werkzeuge forschen jetzt schon?

Nicht Personen?

Wenn ein Teleskop forscht, dann sicher auch ein Mikroskop.

Hm. Was ist denn mit einer Lupe, forscht die auch? Oder gibts da einen Vergrösserungsfaktor ab dem die Geräte forschen?



5G-Schwachstellen: Mehr als 710 Handy-Modelle mit 5Ghoul verwundbar

Neben Android-Smartphones sind auch Apple iPhones für Schwachstellen in 5G-Modems anfällig. IT-Forscher haben 14 DoS-Lücken entdeckt.

heise.de/news/5G-Schwachstelle…

#G #Android #Apple #DoSSchwachstelle #Qualcomm #Security #Sicherheitslücken #news

heise online hat dies geteilt.



heise+ | Digitale Bilderrahmen im Test: Schwache Hardware, praktische Software

Zur Weihnachtszeit haben sogar digitale Bilderrahmen Saison: Sie zeigen nicht nur die Fotosammlung, sondern machen den Austausch mit den Lieben einfach wie nie.

heise.de/tests/Digitale-Bilder…

#Fotografie #news

Als Antwort auf heise online

Technikschrott, der nur zu Weihnachten und an bestimmten Tagen funktioniert, weil Leute in Ermangelung jeglicher Fantasie und Empathie alles kaufen ...

Das sind Dinge, die für die Müllhalde produziert werden.



Korrektur: Bug in dem Priority-Scheduler für Coroutinen im C++-Blog

Die in den letzten beiden Beiträgen vorgestellte Prioritäts-Scheduler für Coroutines hatten einen Fehler, der sich aber leicht beheben lässt.

heise.de/blog/Korrektur-Bug-in…

#CC #Softwareentwicklung #news



Die Produktwerker: Ein Produkt einstellen – der Ramp Down von XING Events

Ein erfolgreiches Produkt einstellen oder abschalten am Ende des Produktlebenszyklus: Thomas Gläser erklärt in dieser Folge den Ramp Down von XING Events.

heise.de/blog/Die-Produktwerke…

#AgileSoftwareentwicklung #Projektmanagement #news



Mutmaßungen über Razzia bei Ransomware-Gruppe: AlphV-Seiten im Darknet offline

Sicherheitsforscher und kriminelle Konkurrenten spekulieren über mögliche Polizeirazzien gegen die Cyberkriminellen. AlphV selber gibt sich schmallippig.

heise.de/news/Mutmassungen-ueb…

#Ransomware #Security #news

heise online hat dies geteilt.



Hart wurde um das Ende des Verbrennungsmotors in Neuwagen gerungen, und es ist noch nicht ganz ausgestanden. 🚗 👀

Zum Artikel: heise.de/-9567959?wt_mc=sm.red…

Als Antwort auf heise online

Irgendwie hoffe ich auf Apophis 2029 oder 2036. Frei nach dem Motto 'Herr schmeiß Hirn oder Steine. Egal was, hauptsache du triffst'
Als Antwort auf heise online

Dann weiß ich ja, wen ich NICHT wähle. Doch halt… das wusste ich vorher schon.


China: Mit Strompreisunterschieden gegen Überproduktion bei Solarenergie

In China wird so viel Photovoltaik installiert, wie nirgendwo sonst. Das sorgt dafür, dass es mittags zu viel Strom gibt, abends zu wenig. Das soll sich ändern.

heise.de/news/China-Mit-Stromp…

#Akku #Photovoltaik #Solarenergie #Stromversorgung #news

Als Antwort auf heise online

zu viel Energie? Ist die beste Lösung nicht einfach mehr zu verbrauchen? Produktion muss auch nur während des Tages stattfinden. Man sollte da leicht lukrative Verbraucher finden können. Naja man kann es auch versuchen zu drosseln.
Als Antwort auf heise online

"... weisen einmal mehr auf die gigantische Energiewende hin, die in China passiert. Hatte die VR lange vor allem auf Kohle ... gesetzt, hat der Ausbau der erneuerbaren Energien in diesem Jahr erstmals die Steigerung der Nachfrage übertroffen. ...dass das Reich der Mitte schon ab 2024 weniger CO₂ ausstoßen wird, als in diesem Jahr ... eine massive Überproduktion an Batteriezellen... Dank der Strompreisunterschiede könnten die Akkus im Heimatmarkt gewinnbringend verbaut werden."



Microsoft verdoppelt Cloud-Kapazität in Deutschland

In Deutschland haben sich viele Unternehmen schwergetan, wichtige Daten in die Cloud zu verlagern. Inzwischen sind KI-Anwendungen oft Anlass für den Schritt.

heise.de/news/Microsoft-verdop…

#CloudComputing #KünstlicheIntelligenz #Microsoft #MicrosoftAzure #news

Als Antwort auf heise online

Und weiter in die Abhängigkeit eines nicht DSGVO-konformen Monopolisten...

#edit : #typo

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Jahr her)
Als Antwort auf heise online

bis zum nächsten Leak und dann wundern sich alle wie das nur passieren konnte

This website uses only neccessary cookies. If you continue browsing this website, you agree to the usage of cookies.