Polizeibefugnis: CDU und SPD in Hessen wollen digitale Wanzen im Wohnzimmer
Die neue hessische Regierung will Sicherheitsbehörden Zugang zu privaten audiovisuellen Systemen geben. Verschlüsselte Kommunikation soll überwacht werden.
BMW und Tyde bringen größte elektrische Tragflächen-Luxusyacht heraus
BMW und Tyde wollen sich ein Stück vom Kuchen im Bereich der vollelektrischen Tagesyachten abschneiden. Die "Open" kommt mit Batterien aus dem BMW i3.
Microsofts Angriffssimulationstraining gefährdete Schulungsteilnehmer
Microsoft bietet Organisationen ein Angriffssimulationstraining zur Mitarbeiterschulung. Teilnehmer hätten jedoch Phishing-Opfer werden können.
heise online hat dies geteilt.
Analyse: Threads findet Datenschutzoption, um Anbindung an Mastodon zu behindern
Meta arbeitet daran, Threads an offene soziale Netze anzuschließen. Ein kleiner Haken dürfte dabei aber zum großen Hindernis werden, analysiert Martin Holland.
heise.de/hintergrund/Analyse-T…
#Instagram #Mastodon #Facebook #MetaPlatforms #SocialMedia #Threads #news
Immerhin kann man, wenn man jemanden folgen will, diesen versuchen irgendwie zu kontaktieren, ob er nicht diesen Harken Setzen will.
Das dürfte einfacher sein, als jemanden zu überzeugen, doch neben Twitter auch noch einen Mastodon Account zu betreiben.
Deutsche Bahn: Künftige ICE sollen neue Maßstäbe für Reiseerlebnis setzen
Ab 2030 will die Deutsche Bahn neue Hochgeschwindigkeitszüge einsetzen. Dafür hat sie nun die nächste Phase ihrer Ausschreibung eingeleitet.
Mastering GitOps 2024: Stabil deployen und sicher automatisieren
Kontinuierliches Deployment und die Rolle von GitOps im Platform Engineering sind die zentralen Themen bei der zweitägigen Online-Konferenz im April 2024.
Microsoft gelingt Schlag gegen Cybercrime-as-a-Service-Anbieter
Eine Cybercrime-as-a-Service-Gruppe hat etwa 750 Millionen gefälschte Microsoft-Konten erstellt und zum Verkauf angeboten. Nun gelang ein Schlag gegen sie.
heise online hat dies geteilt.
In eigener Sache: Neue Kanäle von heise online bei Threads und WhatsApp
Nach der Öffnung von Threads in Europa ist Heise Medien dort wieder aktiv. Auch auf WhatsApp gibt es neue Möglichkeiten, auf dem Laufenden zu bleiben.
EU-Kommission leitet Verfahren gegen X ein
Wegen des Verdachts, "illegale Inhalte" zu verbreiten, leitet die EU-Kommission ein Verfahren gegen X, vormals Twitter ein.
Softwarekonferenz: OOP 2024 erweitert den Horizont für Softwarearchitekten
Die Konferenz für Softwarearchitektur findet von 29. Februar bis 2. Februar in München statt. Rund 170 Vorträge versprechen ein abwechslungsreiches Programm.
heise.de/news/Softwarekonferen…
#DevOps #KünstlicheIntelligenz #Softwarearchitektur #Softwareentwicklung #news
Jetzt für eine gute Zukunft.
Halbzeitbilanz der Landesregierung Baden-WürttembergBaden-Württemberg.de
2/2 💪 #dranbleibenBW: Was gibt es noch zu tun in Sachen #Europa & #Bürgerbeteiligung ? ➡️ Jetzt reinhören in die persönliche Bilanz von Europa-Staatssekretär Florian Hassler. #HalbzeitBW
➡️ Mehr Infos: stm.baden-wuerttemberg.de/de/i…
Europapolitik aus Baden-Württemberg
Baden-Württemberg liegt im Herzen Europas. Als innovationsstarke Region hat Baden-Württemberg auch bei europapolitischen Fragen eine starke Stimme.Baden-Württemberg.de
Jetzt patchen! Botnetz InfectedSlurs hat es auf Qnap NAS abgesehen
Eine Sicherheitslücke in der IP-Kamera-Software VioStor NVR auf Netzwerkspeichern von Qnap dient als Schlupfloch für Malware.
heise online hat dies geteilt.
Die Produktwerker: Was ist eigentlich ein Produkt?
Was ist ein Produkt? Ist eine Dienstleistung ein Produkt? Beides sind oft gehörte Fragen. Die Produktwerker klären in dieser Episode zum Produktbegriff auf.
OpenAI sperrt Tiktok aus – Bytedance soll bei ChatGPT klauen
Bytedance will ein chinesisches ChatGPT entwickeln. Dafür soll der Tiktok-Mutterkonzern bei OpenAI geklaut haben. Die untersuchen den Fall.
Softwareentwicklung: Ein Coroutine-basierter Consumer-Producer-Workflow
Ich freue mich, in diesem Gastbeitrag von Ljubic Damir einen typischen Anwendungsfall für Coroutines vorzustellen: einen Producer-Consumer-Workflow.
Die am 1. September 2023 gestartete vereinfachte digitale Kfz-Zulassung ("i-Kfz") ist offenbar größtenteils schon wieder gestoppt.
Zum Artikel: heise.de/-9576460?wt_mc=sm.red…
Sicherheitsmängel: Zwei Drittel der digitalen Kfz-Zulassungsstellen gesperrt
Digitaldesaster i-Kfz: Die vereinfachte Online-Zulassung war erst im September an den Start gegangen, nun ist sie größtenteils schon wieder gestoppt.Jan-Keno Janssen (heise online)
Sexuelle Belästigung: Activision Blizzard bezahlt 55 Millionen US-Dollar
Eine kalifornische Behörde hat schwere Vorwürfe gegen Activision Blizzard erhoben. Nun gibt es eine außergerichtliche Einigung und Geld für Mitarbeiterinnen.
Erneuerbare Energien decken mehr als die Hälfte des deutschen Stromverbrauchs
267 Milliarden Kilowattstunden Strom stammten 2023 laut Hochrechnungen aus erneuerbaren Energiequellen.
heise.de/news/Erneuerbare-Ener…
#Energie #Energiewende #ErneuerbareEnergie #Photovoltaik #Stromversorgung #Windkraft #news
Microsoft: Troubleshooting-Tool gegen unerwartet aufgetauchte HP-Drucker
Auf Windows-Rechnern können unvermittelt HP-Laserjet-Drucker aufgetaucht sein. Ein Troubleshooting-Tool von Microsoft schafft Abhilfe.
LOL! ...
Windows hat schon immer gerne mal Dinge getan die es nicht tun sollte und die vom Benutzer nicht freigegeben wurden. Das war nie anders und wird sich auch nie ändern.
Windows ist einem höchsten Maße unzuverlässiges Betriebssystem.
Und vor allem heute gibt es mehr als genug gute Alternativen ...
Nach 130.000 Einstellungen: KI soll bei Deloitte Entlassungen verhindern
Die Beratungsfirma Deloitte ist zuletzt enorm gewachsen. KI-Technik soll nun dabei helfen, den idealen Einsatzbereich für die vielen Angestellten zu finden.
Gut vernetzt: Warum ein Schweizer Wohnbauprojekt auch das Internet teilt
Ein ehemaliges Lagerhaus in der Schweizer Bundesstadt soll nicht nur beim Wohnen Akzente setzen. 100 Haushalte teilen sich auch den Internetanschluss.
Leak: Leugnung des Holocaust und mehr darf auf X/Twitter nicht gelöscht werden
Interne Handbücher belegen, was offensichtlich ist: Eine irische Zeitung hat herausgefunden, welche Inhalte bei X/Twitter nicht mehr gelöscht werden müssen.
heise.de/news/Leak-Leugnung-de…
#ElonMusk #HateSpeech #SocialMedia #Twitter #X #news
Ihr schreibt in eurem Artikel: "... Ängste über eine geschützte Kategorie von Menschen schüren ...".
Was ist zu verstehen unter #Menschenkategorien?
Wie werden sie definiert?
Welche sind "geschützt", welche anderen nicht?
Wer entscheidet, welche #Menschenkategorien schützenswert sind?
Digitalisierung der Justiz: Vorläufiges Aus für "Sofa-Richter"
Die Gesetze zur Videoverhandlung und der digitalen Dokumentation der Hauptverhandlung scheitern im Bundesrat. Der Vermittlungsausschuss muss tätig werden.
Elektronische Patientenakte: "Keine Panik, das wird sowieso (erstmal) nichts!"
Das Gesundheitsministerium hat für seine Digitalvorhaben ambitionierte Zeitpläne. Viel zu ambitioniert, findet Marie-Claire Koch.
Hallo Heise,
wie wär's denn mal mit einer konstruktiv positiven Einstellung zu solchen Themen?
Also: Wo liegen die Probleme, warum funktioniert was nicht, und wie wäre das zu lösen?
Mit dem Argument "das wird sowieso nichts" einfach alles zu verreißen bringt uns auch nicht weiter.
Und hinterher wieder jammern weil wir überall zurück sind?
Datenschutzbeauftragter: Kelber wirbt um zweite Amtszeit für sich
Er macht keine Anstalten, zahmer mit der Bundesregierung umzugehen: Prof. Ulrich Kelber will seine Arbeit als Bundesdatenschutzbeauftragter fortsetzen.
Sicherheitsmängel: Zwei Drittel der digitalen Kfz-Zulassungsstellen gesperrt
Digitaldesaster i-Kfz: Die vereinfachte Online-Zulassung war erst im September an den Start gegangen, nun ist sie größtenteils schon wieder gestoppt.
Vorbild BVG: Wegner fordert mehr Videoüberwachung in der Hauptstadt
Regierender Bürgermeister will Kriminalitätsschwerpunkte nach Vorbild der Berliner U-Bahnhöfe per Video überwachen lassen.
Europäischer Gerichtshof zu DSGVO: Strengere Haftung, höhere Bußgelder
Der EU-Gerichtshof hat zwei wichtige Urteile zur Bußgeld-Haftung bei DSVGO-Verstößen gefällt. Was Verantwortliche und Auftragsverarbeiter jetzt beachten müssen.
heise.de/news/Europaeischer-Ge…
#Datenschutz #DSGVO #news
IT-Security: 80 Prozent verzichten auf Zwei-Faktor-Authentifizierung
123456 hat ausgedient: Laut Bitkom verwenden drei Viertel der Internetnutzer in Deutschland komplexe Passwörter. 2FA ist dagegen noch nicht weit verbreitet.
heise.de/news/IT-Security-80-P…
#ZweifaktorAuthentisierung #Bitkom #Security #Passwörter #news
Hauptsache das Password wird jedes Quartal geändert. 🙄 Wäre auch zu einfach einen Anmeldeschlüssel zu verwenden. Die Mehrheit ärgert sich auch über abgelaufene Zertifikate mit kryptischen Bezeichnungen, über das outsourcing der IT und Hauptsache Office365, als ob wir uns nicht schon zu genüge im Kreis drehen.
#rant
Am Sonntag ist Schluss: Datum für Aus der E-Auto-Prämie steht fest
Die staatliche Kaufprämie für E-Autos ist schon an diesem Wochenende Geschichte. Wer den sogenannten Umweltbonus noch beantragen will, muss sich beeilen.
Firefox öffnet sich auf Android-Smartphones für beliebige Erweiterungen
Statt nur wenige handverlesene Add-ons lassen sich unter Firefox für Android nun Hunderte Erweiterungen installieren.
heise online hat dies geteilt.
Durchbruch bei der Organspende: Der Bundesrat stimmte der Initiative Baden-Württembergs, NRWs und Hessens für die Einführung der Widerspruchslösung in das Transplantationsgesetz von Organen zu.
Gesundheitsminister Manne Lucha: „Ich freue mich über diesen wichtigen Schritt! Mit der Widerspruchslösung kann auch in Deutschland eine Kultur der Organspende entstehen.“
➡️ Rede des Gesundheitsministers im Bundesrat am 24.11.2023: t1p.de/kz3fm
📰 Was war los die Woche❓Wir haben die wichtigsten #BWNews zur #Landespolitik zusammengetragen. Unsere Übersicht gibt Einblicke in aktuelle Themen & Projekte aus allen Ressortbereichen der #RegierungBW.
➡️ Jetzt lesen: baden-wuerttemberg.de/de/newsl…
Developer Snapshots: Programmierer-News in ein, zwei Sätzen
Unsere Übersicht kleiner, interessanter Meldungen enthält unter anderem Parasoft, Flux, Ruby, JetBrains, deadcode, Docker, AtomicJar, W3C und Visual Studio.
"Pioneers of Pagonia" angespielt: Aufbaustrategie mit Wuselgarantie
Mit "Pioneers of Pagonia" versucht "Siedler"-Erfinder Volker Wertich ein Comeback. Die Early-Access-Version verspricht komplexe Wusel-Strategie.
Whisky - A modern Wine wrapper for macOS built with SwiftUI
Run the latest DirectX 12 titles effortlessly on your Mac with Whisky!getwhisky.app
Gigabit-Grundbuch: 28 Prozent der Haushalte sind am Glasfasernetz
Nach neuen Daten der Bundesnetzagentur können etwa drei von zehn Haushalten Glasfaser buchen. Bis zu den geplanten 100 Prozent 2030 ist es noch ein langer Weg.
Tschüss #Kaufprämie für Elektroautos in Deutschland. ❎🔋💸
Zum Nachruf: heise.de/-9575581?wt_mc=sm.red…
Kommentar: Nachruf auf die Kaufprämie für Elektroautos
Die finanzielle Unterstützung beim Kauf eines Elektroautos läuft aus. Damit endet eine merkwürdige Subvention, kommentiert Martin Franz.Autos
(Schon klar. Die völlig überhöhten Preise für Autos stehen auf einem anderen Blatt.)
#TGIQF: Das Quiz rund um DOOM
DOOM wird 30: der Ego-Shooter, der das Genre auf den Kopf stellte. Wir feiern das mit einem Quiz. Knobeln Sie mit!
Fritzboxen: AVM verliert Patentklage durch Huawei in erster Instanz
Das Landgericht München I urteilt gegen AVM und sieht ein Vertriebsverbot gerechtfertigt. AVM geht gegen das Urteil vor.
heise online hat dies geteilt.
Mazzle
Als Antwort auf heise online • • •Tim_Struppel
Als Antwort auf heise online • • •Stephan
Als Antwort auf heise online • • •C.Suthorn
Als Antwort auf heise online • • •spinnerter 🇺🇦Fetter Tanzbär🇺🇦
Als Antwort auf heise online • • •Kettwachsler
Als Antwort auf heise online • • •Die Anzahl von wahnwitzigen dummen Ideen scheint unbegrenzt zu sein.
Ebenso wie die Dummheit der Menschen.
petros
Als Antwort auf heise online • • •Wunderbar. Sollen mal ins Grundgesetz reingucken. Artikel 13.
Bloody Motherfucker:innen.
Ich sag nur Bundesverfassungsgesetz. Dringend nötig, wenn man Illiterati in der Regierung hat.
Sebastian
Als Antwort auf heise online • • •Conrad Röber
Als Antwort auf heise online • • •Wird es staatliche Kaufprämien für Alexa geben? Und ETSI spezifiziert ein Lawful-Interception-Protokoll?