Neu in .NET 8.0 [2]: Neue Anwendungsarten
Blazor bekommt in .NET 8.0 einen Auto-Rendering-Modus und Blazor Static-Server-Rendering.
Deutschlandticket bekommt kein Gültigkeitsloch in Stendal
Das Deutschlandticket bleibt nun doch Anfang 2024 im Landkreis Stendal gültig. Allerdings könnte sich dort und auch in anderen Landkreisen die Lage ändern.
Substack lässt Nazis gewähren – keine Moderation
Moderation ist laut Substack offensichtlich Zensur. Rechtsextreme dürfen deshalb auf der Plattform ungehemmt ihre Sichtweisen äußern.
heise.de/news/Substack-laesst-…
#DigitalServicesAct #Internet #Meinungsfreiheit #Netzwerkdurchsetzungsgesetz #news
Cyberattacke: Angreifer hatten Zugriff auf Daten von Easypark-Kunden
Beim Anbieter der Parkplatz-App Easypark gab es einen IT-Sicherheitsvorfall. Angreifer konnten unter anderem Teile von Kreditkartennummern einsehen.
heise online hat dies geteilt.
Top 10: Die zehn beliebtesten Artikel auf heise Developer im Jahr 2023
Die meistgelesenen Fachartikel und Blogbeiträge des Jahres umspannen ein breites Feld von Programmiersprachen in der Praxis über KI bis zu Agilität.
heise.de/news/Top-10-Die-zehn-…
#Java #KünstlicheIntelligenz #Mastodon #Rust #Scrum #Softwarearchitektur #Softwareentwicklung #Twitter #news
Livestream: Keno baut seinen Traum-Rechner | c't 3003
Keno hat sich alle Teile für seinen perfekten PC bestellt und jetzt kann es losgehen mit dem großen Bastelspaß. Der c't-3003-Livestream am Freitag ab 13 Uhr.
heise.de/news/Livestream-Keno-…
#Intel #Mainboards #Nvidia #PC #PCBauvorschlag #news
c’t-Sonderausgabe Hardware-Tipps 2024 jetzt erhältlich
Das c’t-Sonderheft berät beim Kauf aktueller Komponenten wie zum Beispiel CPUs, SSDs und Grafikkarten. Zudem enthält es Aufrüsttipps und PC-Bauvorschläge.
Eine Woche gibt's #Threads jetzt in #Europa. Nicht überraschend, hat es sich bezüglich des Traffics deutlich beruhigt.
Auf @heiseonline kamen fast achtmal so viele Zugriffe über #X/#Twitter wie über Threads, über #Mastodon kamen dagegen fast halb so viele (zählbare) Zugriffe wie über X.
Letztere sind natürlich deutlich mehr, aber die sehen wir halt grad nicht.
Setzt man das aber ins Verhältnis zur Followerzahl, liegt Mastodon (wieder) vorn, Threads gar nur auf Platz 4.
Aber da gibt es eine große Einschränkung: Auf #X, #Mastodon und #Bluesky veröffentlichen wir (automatisch) alle Inhalte aus dem Newsticker. #Threads hat noch keinen API-Zugriff, da geht das nur händisch. Deswegen landen da auch nur ganz wenige, ausgewählte Artikel. Ein klarer Nachteil.
Nimmt man das jetzt auch noch in die Grafik auf (also nur Artikel, die auf Threads geteilt wurden), dann kommt letzteres deutlich besser weg. Vor allem, wenn man das wieder ins Verhältnis zu den Followern setzt.
Klar, das ist ein ganz schönes Rumgerechne. Insgesamt handelt es sich weiter um ziemliche Kleckerbeträge.
Viel spannender find ich da jetzt den Vergleich zu #Flipboard. Bislang ein bisschen ignoriert, aber jetzt ja full-in ins #Fediverse. Wenn es darum geht, Leute zu den News zu bekommen, aber viel naheliegender als #X, #Mastodon, #Bluesky und #Threads.
Und auch wenn flipboard.com/@heiseonline da nur 6000 Follower hat, liefert das in absoluten Zahlen Traffic wie #Twitter.
heise online (@heiseonline) on Flipboard
heise online: News rund um Technik, IT und Digitales - frisch aus #nerdistan! https://www.heise.de/impressum.html & https://www.heise.de/privacyFlipboard
Internet zu langsam? – Nur wenige versuchen Preisminderung zu erreichen
Wenn das Internet zu langsam ist, kann man eine Preisminderung erreichen. Die nötige Messung ist aufwendig, wird selten begonnen und noch seltener beendet.
heise.de/news/Internet-zu-lang…
#Breitbandausbau #Bundesnetzagentur #Internet #Internetzugang #Verbraucherschutz #news
Also ichhab harte #SLA's und setzte diese vertraglich auch durch gegenüber meinem #ISP...
Warum #Privatkunden sich überhaupt diese "#BisZu" Verarsche geben wundert mich seit Jahren...
Ist nicht so als seien entsprechende Tarife mit garantieren Bandbreiten wirklich teurer oder nicht für Privatkunden buchbar...
Rekord: KI-Roboter knackt Labyrinth-Geschicklichkeitsspiel
Ein Roboter lernt durch verstärkendes Lernen ein Geschicklichkeitsspiel zu bewältigen – und dabei sogar zu schummeln.
Microsoft entfernt Unterstützung für Mixed Reality aus Windows
Das Portal für Mixed Reality und Windows Mixed Reality für SteamVR werden aus Windows entfernt. Für die Technik gab es seit Jahren keine neuen Brillen mehr.
Heizungsgesetz: Begleitende Förderung wartet noch auf Haushaltsausschuss
Könnte sie noch scheitern? Nur wenn der Haushaltsausschuss zustimmt, kann die Förderrichtlinie für den Heizungstausch zum 1. Januar 2024 in Kraft treten.
heise.de/news/Heizungsgesetz-B…
#CO #Energie #Erdgas #Klimawandel #Wärmepumpen #news
Freitag: Hyperloop-Hype wohl zu Ende, Lapsus$-Täter in Psychiatrie statt in Haft
Hyperloop One liquidiert + Lapsus$-Täter verurteilt + Deregulierung in Argentinien pro Krypto + Leistungsbegrenzungen erklärt + Geständnis eines iPhone-Gauners
heise.de/news/Freitag-Hyperloo…
#Apple #Cybercrime #Elektromobilität #Energiewende #Hyperloop #iPhone #Kriminalität #Kryptowährung #Regulierung #Security #Umweltschutz #Verbraucherschutz #Verkehr #news
Hochgeschwindigkeitstransport: Hyperloop One hat wohl den Betrieb eingestellt
Hyperloop One wollte Hochgeschwindigkeitstransportsysteme in Vakuumtunneln entwickeln, aber mehr als Testfahrten wurden nicht geschafft. Jetzt ist Schluss.
Was bitte an Hyperloop wurde von Elon Musk entworfen und der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt? Außer dem Namen vielleicht? Die Idee von Hochgeschwindigkeitszügen in Vakuumröhren ist mindestens 100 Jahre alt. Absolut NICHTS davon war Musks Idee und er hat absolut NICHTS der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt.
Die fehlende Umsetzung liegt nicht an mangelnder Zeit, sondern einfach an massiven technischen Hürden und Problemen. Es ist einfach Quatsch.
Lapsus$-Täter mit "Begier nach Cybercrime": Psychiatrie statt Haft
Selbst in Gefangenschaft sehnt sich Arion K. nach weiteren IT-Straftaten. Das Gericht schickt ihn ins Spital, womöglich lebenslang. Sein Komplize hat es besser.
heise.de/news/Lapsus-Taeter-mi…
#Kriminalität #Cybercrime #Security #Kryptowährung #Recht #Urteil #news
Führt Argentinien Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel ein? Nein, aber…
Argentinier dürfen jetzt vielleicht für Starlink mit Bitcoin zahlen – wenn sie das vereinbart haben. Klingt normal, ist es aber nicht.
heise.de/news/Fuehrt-Argentini…
#Arbeitswelt #Recht #Bitcoin #Karriere #Verbraucherschutz #Kreditkarten #Kryptowährung #Politik #Regulierung #Wirtschaft #Wirtschaftskrise #news
heise+ | Smartes Vogelhäuschen mit KI: Vögel beobachten mit dem Bird Buddy
Möchten Sie wissen, welche Vögel bei Ihnen im Garten zwitschern? Der Bird Buddy schießt nicht nur Fotos und Videos der Besucher, er sagt auch, wer diese sind.
EU-Staaten unterstützen Cyberschutzschild – aber nur auf freiwilliger Basis
Der Ministerrat ist für den Zusammenschluss von Sicherheitseinsatzzentren in allen Mitgliedsstaaten, drängt aber auf den freiwilligen Charakter der Beteiligung.
heise.de/news/EU-Staaten-unter…
#Cybersecurity #EU #Security #news
Evaluation von intelligenter Videoüberwachung in Mannheim erst 2027
Das 2018 gestartete Projekt sollte eigentlich fünf Jahre andauern. Es wurde kürzlich verlängert, eine Evaluation wird nun für das Jahr 2027 versprochen.
heise.de/news/Evaluation-von-i…
#KünstlicheIntelligenz #Polizei #Überwachung #Videoüberwachung #news
CEO Bobby Kotick verlässt Activision Blizzard
Der umstrittene Activision-Blizzard-Chef Bobby Kotick verlässt die Firma zum Jahresende. Microsoft übernimmt die Führung.
Videoident: BSI und französisches Pendant wollen besser geschützte Verfahren
Das BSI hat zusammen mit der französischen Cybersicherheitsbehörde Video-Ident-Verfahren untersucht und legt Verbesserungsvorschläge vor.
heise online hat dies geteilt.
BKA-Gesetz auf dem Prüfstand: Werden zu viele Daten gesammelt?
Der Gesetzgeber hat die Vorgaben für das Sammeln und Weitergeben der Daten vor einigen Jahren geändert. Vor dem Verfassungsgericht ging es nun um die Folgen.
heise.de/news/BKA-Gesetz-auf-d…
#Bundeskriminalamt #Bundesverfassungsgericht #Datenschutz #news
heise+ | Cloudloses Smart Home: Adapter, Einrichtung und Marktübersicht
Wir zeigen, wie Sie mit dem Funkstandard Zigbee2MQTT einfach loslegen und stellen eine Reihe spannender Sensoren und Aktoren vor.
heise.de/ratgeber/Cloudloses-S…
#Datenschutz #SmartHome #WLAN #ZigBee #news
Videobrillen im Test: Lenovo Legion Glasses und Viture One XR
Videobrillen taugen zwar nicht für Virtual-Reality-Spiele und -Apps, sind aber viel dezenter. Filme und Spiele wirken, als säße man im virtuellen Kinosaal.
heise+ | Stream Deck und Co.: Tasten von Bedienkonsolen dynamisch belegen
Wir zeigen, wie Sie im kostenlosen Bitfocus Companion Informationen aus Skripten und über logische Ausdrücke auf die Tasten Ihres Controllers bringen.
heise.de/ratgeber/Stream-Deck-…
#GitHub #Programmierung #Software #Softwareentwicklung #Spielkonsolen #news
Bundesregierung lehnt Helmpflicht für Radfahrer ab
Immer mehr Radfahrer tragen freiwillig einen Helm, meint die Bundesregierung. Ihnen müsse keine Helmpflicht auferlegt werden.
Wegen der Ablehnung der Helmpflicht durch Herrn Wissing für Radfahrer eine kleine Erinnerung an die Geschichte zur Anschnallpflicht:
landdergesundheit.de/gesellsch…
#FDP #Wissing #Helmpflicht #fahrrad
Midjourney v6: Alpha-Version des Bildgenerators veröffentlicht
Längere Prompts, bessere Kohärenz und Textfunktion: Midjourney veröffentlicht mit v6 die neueste Version des Bildgenerators.
software-architektur.tv: Können wir Developer-Produktivität messen?
Die letzte neue Folge von Eberhard Wolffs Videocast im Jahr 2023 widmet sich der Frage, ob man Developer-Produktivität messen kann – und sollte?
heise.de/news/software-archite…
#Microservices #Softwarearchitektur #Softwareentwicklung #news
heise+ | Interview: Molly White über die Zukunft der Blockchain-Branche
Die Bloggerin Molly White dokumentiert die Pleiten und Betrügereien von Blockchain-Firmen. Wir haben sie zur Lage und Entwicklungen in der Branche befragt.
heise.de/hintergrund/Interview…
#Blockchain #Digitalisierung #Interviews #Kryptowährung #Verschlüsselung #news
Kritische Lücken in Mobile-Device-Management-Lösung Ivanti Avalanche geschlossen
Angreifer können Ivanti Avalanche mit Schadcode attackieren. Eine reparierte Version steht zum Download bereit.
heise online hat dies geteilt.
Oberstes Gericht in Großbritannien entscheidet: KI kann keine Patente anmelden
Nur Menschen und Unternehmen können Patente anmelden. KI ist kein Erfinder, bestätigt der britische Oberste Gerichtshof.
Microsoft korrigiert WLAN-Probleme in Windows
Microsoft hilft beobachteten WLAN-Problemen unter Windows 11 nach der Installation der Dezember-Updates mit einem Teil-Rollback ab.
Deutscher Wetterdienst: Webportal soll künftig über Naturgefahren informieren
Ab Sommer 2024 soll ein Webportal des Deutschen Wetterdienstes Bürgerinnen und Bürger über Naturgefahren informieren und bestehende Warnmittel ergänzen.

Erste Erkenntnisse: Was KI über die Sprache der Wale verrät
Der Sprachwissenschaftler Gašper Beguš und der Meeresbiologe Shane Gero fanden heraus, "dass die akustischen Eigenschaften dieser Klickgeräusche von Pottwalen "auf vielen Ebenen analog zu menschlichen Vokalen und Diphthongen" seien."
#Wale #KI #Sprache #Linguistik
(Bild: Gabriel Barathieu / cc by-sa 2.0)
heise.de/news/Erste-Erkenntnis…
Forscher nähern sich der Entschlüsselung der Wal-Sprache
Die Klicklaute von Pottwalen sind noch komplexer als bislang angenommen. Mithilfe von KI wollen Forscher nun Vokale und Diphtonge entdeckt haben.Eike Kühl (heise online)
Webinar zum Aktionspreis: Active Directory – Angriffe verstehen und verhindern
Das heise-Security-Webinar zu Schwächen und Sicherheitskonzepten des Active Directory war ein voller Erfolg. Jetzt gibt es die Aufzeichnung zum Aktionspreis.
heise online hat dies geteilt.
Der neue bayerische Digitalminister Fabian Mehring hat sich zum Ziel gesetzt, das Fax aus der öffentlichen Verwaltung des Freistaats zu verbannen. 📠❌
Zum Artikel: heise.de/-9579838
Bayerische Behörden sollen nicht mehr faxen
Bayerns neuer Digitalminister will Zeichen setzen und Faxgeräte aus der Öffentlichen Verwaltung verbannen.Andreas Wilkens (heise online)
Sage meiner Frau nun: Für unser High Tech Haus sind Schlüssel ab sofort verboten!
Schließlich gibt es digitale Alternativen die viel bequemer wären und Mehrwert bieten würden. Haben wir zwar nicht - aber egal 🤣
c't zockt wuselt und baut in Pioneers of Pagonia
c’t zockt hat das Early-Access-Aufbaustrategiespiel Pioneers of Pagonia ausprobiert und auch getestet, wie das Spiel auf dem Steam Deck läuft.
heise.de/tests/c-t-zockt-wusel…
#ctzockt #Spiele #Gaming #IndieundFreewareTipps #Linux #news
Google Chrome: Update schließt bereits angegriffene Zero-Day-Lücke
Googles Entwickler haben ein Update für Chrome veröffentlicht, das eine bereits angegriffene Sicherheitslücke abdichtet.
heise.de/news/Google-Chrome-Up…
#Chrome #Cybercrime #Security #Sicherheitslücken #Browser #news
heise online hat dies geteilt.
Agile Softwareentwicklung im Unternehmen: Jetzt noch Frühbucherrabatt sichern
Die Online-Konferenz am 25. Januar 2024 zeigt, wie Software als Produkt gedacht und entwickelt werden kann. Bis 4. Januar gibt es noch vergünstigte Tickets.
X/Twitter: Störung führt zu leeren Feeds
X, ehemals Twitter, liefert derzeit leere Startseiten-Feeds aus. Die Ursache ist bislang unklar, auch, wann der Fehler behoben wird.
Und Musk 🤢
☭ LumpenproNEET ☭
Als Antwort auf heise online • • •